| # taz.de -- Konzerte in Berlin: Die Schlüssel zum Klang | |
| > Verfügbare Karten bei den Berliner Philharmonikern, tastende Studien mit | |
| > Synthesizern und kratzbürstiger Jazz stehen diese Woche ins Haus. | |
| Bild: Gerne als Gruppe unterwegs: Das Ensemble Mosaik | |
| Kurzes Erstaunen: Ein Konzert der Berliner Philharmoniker, für das einen | |
| Tag zuvor noch Karten zur Verfügung standen (87 Stück, Stand 27. 1., 11 | |
| Uhr). Am Freitag (28. 1.) spielt das Orchester unter Leitung seines | |
| Chefdirigenten Kirill Petrenko in der Philharmonie. Die Ticketpreise sind | |
| im Rolling-Stones-Maßstab übrigens durchaus moderat. | |
| Vielleicht haben die freien Plätze eher mit der Auswahl zu tun, die sich zu | |
| zwei Dritteln aus dem Repertoire des 20. Jahrhunderts speist, sind doch | |
| Werke von Bernd Alois Zimmermann, Witold Lutosławski und Johannes Brahms | |
| angekündigt. Die sollten aber nicht abschrecken, große Komponisten sind sie | |
| alle drei, vorausgesetzt, Dissonanzen tun einem beim Zuhören nicht weh | |
| (Herbert-von-Karajan-Str. 1, 20 Uhr, 39-98 €). | |
| Wo wir gerade beim Wehtun sind: Nach dem Festival Ultraschall Berlin hat | |
| sich noch einmal bestätigt: Wo Enne Poppe auf dem Programm steht, ist ein | |
| Besuch angeraten. Das ist bei Konzerten des Ensemble Mosaik umso einfacher | |
| zu haben, als Poppe es selbst leitet. Am Mittwoch (2. 2.) spielen die | |
| Musiker in der Kulturbrauerei in Partnerschaft mit dem [1][Festival CTM] | |
| ein Konzert für „Keys Only“. | |
| Diese Schlüssel, die womöglich dazu dienen, neue Räume aufzuschließen, | |
| erweisen sich erst einmal als Tasten, Klaviertasten, um genau zu sein. An | |
| diesem Abend spielen die Musiker ausschließlich auf Synthesizern, bis zu | |
| neun Exemplare werden gleichzeitig im Einsatz sein. Für das Konzert haben | |
| die Komponisten Mirela Ivičević und Maximilian Marcoll neue Werke | |
| geschrieben, Enno Poppe steuert den dritten Satz seines Werks „Rundfunk“ | |
| für neun Synthesizer bei, das mit mikrotonalen Skalen neue Konsonanzen | |
| erkundet (Ensemble Mosaik: 2. Februar, Knaackstr. 97, 20 Uhr, 2G+, | |
| FFP2-Maske beim Konzert, 9,70–13,96 €, Tickets: [2][eventbrite.de]; | |
| Festival-Programm: [3][www.ctm-festival.de]). | |
| ## Jazz, schroff bis reibend | |
| Am Donnerstag (3. 2.) wäre ein Besuch im [4][B-Flat] zu überlegen. Dort | |
| trifft zum einen der entdeckungsfreudige norwegische Pianist Håvard Wiik | |
| auf die bewährte Rhythmusgruppe des Bassisten Matthias Bauer und des | |
| Schlagzeugers Rudi Fischerlehner. Mindestens genauso abenteuerlustig | |
| dürften die „Anthropods“ des US-amerikanischen Schlagzeugers Mark Holub | |
| sein, der mit Projekten wie Led Bib gern schroffe Töne anschlägt. | |
| Besinnliches wird auch mit der neuen Formation bloß passagenweise zu | |
| erwarten sein, allein schon die österreichische Bassklarinettistin Susanna | |
| Gartmayer dürfte für Obertonreibungen sorgen (Dircksenstraße 40, 21 Uhr, | |
| 2G+, Maske bis zum Sitzplatz, 16/13 €). | |
| 28 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5827873&s=CTM+musik&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] https://www.eventbrite.de/e/keys-only-konzert-mit-dem-ensemble-mosaik-ticke… | |
| [3] https://www.ctm-festival.de/ | |
| [4] http://www.b-flat-berlin.de/desktop/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Klavier | |
| taz Plan | |
| Sound der Stadt | |
| Jazz | |
| Klassische Musik | |
| Konzert | |
| CTM Festival Berlin | |
| Synthesizer | |
| taz Plan | |
| Musikfestival | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Musik aus Berlin: Aus der Fülle des Nichts | |
| Die neue Echtzeit-Platte von The International Nothing lässt Klarinetten, | |
| Atemtöne und Pusten erklingen und das in einer einzigen langen Komposition. | |
| Musikfestival Ultraschall Berlin 2022: Flüssiges Metall, farbige Glut | |
| Das Festival Ultraschall Berlin spielt dieses Jahr wieder Konzerte vor | |
| Publikum. Auf dem Programm steht auch eine „experimentelle Radio-Oper“. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Charmant minimal | |
| Henning Sedlmeir veröffnetlicht seine „Schallplatte“. Beim Minifestival im | |
| P.A.N.D.A. Platforma gibt es Experimentelles. Im Peppi Guggenheim auch. | |
| Neue Musik aus Berlin: Wenn Klänge sich häuten | |
| Es raschelt, knackt und heult: Auf ihrem neuen Album „Moult“ tastet sich | |
| Clara Iannotta erneut an die Grenzen von Geräusch und Komposition vor. |