| # taz.de -- Konzertempfehlungen für Berlin: Charmant minimal | |
| > Henning Sedlmeir veröffnetlicht seine „Schallplatte“. Beim Minifestival | |
| > im P.A.N.D.A. Platforma gibt es Experimentelles. Im Peppi Guggenheim | |
| > auch. | |
| Bild: Veröffentlicht sein achtes Soloalbum: Henning Sedlmeir | |
| Man muss ihn einen geborenen Rockstar nennen, auch wenn er der so | |
| [1][charmante wie minimalistische Rock’nRoller] Henning Sedlmeir eher die | |
| kleineren Bühnen bespielt. Unter seinem Nachnamen hat er bereits einige | |
| hörenswerte Alben zwischen Punk, Pop und Trash veröffentlicht, mit | |
| Melodien, die sich auf geradezu schlagereske Weise ins Hirn fräsen. | |
| Dazu singt er Texte, die das falsche Leben im Falschen so ironisch wie | |
| lakonisch auf den Punkt bringen. Nun hat er sein achtes Soloalbum | |
| veröffentlicht; es trägt den schlichten Titel „Schallplatte“. Der Release | |
| wird am Freitag (21.1.) im [2][Kreuzberger Wild At Heart] gefeiert (21 Uhr, | |
| Eintritt im VVK 13,70 Euro). | |
| Ebenfalls am Freitag (21.1.) startet ein vom Label Trouble In The East | |
| ausgerichtetes [3][Minifestival im P.A.N.D.A. Platforma] (ehemals | |
| P.A.N.D.A. Theater) in der Kulturbrauerei. Zweimal gibt es zwei Tage lang | |
| Jazz, Improvisation und Experimentelles. Den Auftakt machen das Trio Pool | |
| Position, neben der dem Bebop zugeneigten Combo Ozone und Mazen Kerbaj, der | |
| mit seiner Trompete solo auftritt. | |
| Den Sound, den er seinem oftmals mit Luftballons, Alufolie oder anderen | |
| Klangmodifizierern präparierten Instrument, entlockt vergleicht er mit | |
| „elektronischer Musik, akustisch gespielt.“. Am nächsten Tag, dem Samstag | |
| (22. 1.) finden bei dem Trio ÉPONJ dann Streichinstrumente zusammen, mit | |
| der Bratschistin Marie Takahashi, dem Cellisten Anil Eraslan und dem | |
| Kontrabass-Spieler Antonio Borghini. | |
| Dabei entstehen neben vertrauten Streichersounds Klänge, die man bisher | |
| eher nicht mit diesen Instrumenten in Verbindung gebracht hätte. Dem aus | |
| Bologna stammenden Quartett Bad Uok geht es von vorne herein darum, die | |
| Instrumente, die bei ihnen zum Einsatz kommen, von ihren konventionellen | |
| Rollen zu befreien. Dabei lassen sie rhythmisch voneinander unabhängige | |
| Einheiten aufeinander prallen; auf einen Bass, der das Ganze erden könnte, | |
| wird verzichtet (Knaackstraße 97, jeweils 20.30 Uhr, Eintritt 15 Euro) | |
| Der zweite Teil des Festivals findet dann in zwei Wochen, am 11. und und | |
| 12. Februar statt – unter anderem mit dem dynamischen Projekt JAPANIC, das | |
| unlängst beim Jazzfest einen tollen Auftritt hatte. | |
| Auch die Menschen, die lieber auf dem heimischen Sofa bleiben, wegen der | |
| Seuche oder einfach nur, weil es so unwirtlich da draußen ist, werden auch | |
| in dieser Woche wieder mit Streams versorgt. Etwa von dem diesbezüglich | |
| verlässlichen [4][Peppi Guggenheim], wo derzeit ebenfalls hauptsächlich | |
| Jazz unterschiedlicher Ausprägung präsentiert wird. | |
| Dort spielen am nächsten Freitag Chinaski In Space, die allerdings ob ihres | |
| energischen Sounds zwischen Rock und Jazz, extra tanzbar gemacht durch die | |
| Zugabe elektronischer Synthi-Sounds, ja eher live erlebt werden wollen – | |
| auch wenn Tanzlustbarkeiten aktuell nicht stattfinden dürfen (28. 1., 20 | |
| Uhr, Spenden erwünscht). | |
| Ebenfalls eine Streamingoption bieten die Veranstaltern der allwöchentlich | |
| im BKA Theater stattfindende Reihe Unerhörte Musik. Dort werden am Dienstag | |
| zwei Musiker*innen auf der Bühne stehen, die seit über 30 Jahren immer | |
| wieder zusammenspielen: der Flötist Klaus Schöpp und Katharina Hanstedt an | |
| der Harfe. | |
| Ihren ersten gemeinsamen Auftritt hatten die beiden in der Woche des | |
| Mauerfalls, jetzt präsentieren sie einen Querschnitt dessen, was sie über | |
| die Jahrzehnte zusammen gespielt haben: eigens für sie geschaffene Stücke | |
| ebenso wie „Towards the sea“, seinerzeit von dem japanischen Komponisten | |
| Toru Takemitsu für eine Greenpeace-Kampagne komponiert (25. 1., 20 Uhr, | |
| Eintritt 13 Euro, zum Stream geht es [5][hier]). | |
| 21 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sedlmeir-rock.de/ | |
| [2] http://www.wildatheartberlin.de/wah.htm | |
| [3] https://www.troubleintheeast-records.com/jazz-and-experimental-in-berlin-20… | |
| [4] http://www.peppi-guggenheim.de | |
| [5] https://youtu.be/9dVEDx24df0 | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Sound der Stadt | |
| Jazz | |
| Rock'n'Roll | |
| Experimentelle Musik | |
| Berliner KünstlerInnen | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| Klavier | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| David Bowie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Musik aus Berlin: Schatten einer Welt | |
| Der Belgische Komponist Oliver Doerell legt gemeinsam mit Jawad Salkhordeh | |
| das Album „سایه (Sāje)“ vor. Es wirkt ebenso luftig wie soghaft. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Die Brücke zur neuen Musik | |
| Klein präsentiert ihr neues Album „Harmattan“. The Soft Moon | |
| reinterpretiert Horror-Soundtracks. Die Pianistin Aki Takase spielt Jazz | |
| live im Netz. | |
| Konzerte in Berlin: Die Schlüssel zum Klang | |
| Verfügbare Karten bei den Berliner Philharmonikern, tastende Studien mit | |
| Synthesizern und kratzbürstiger Jazz stehen diese Woche ins Haus. | |
| Neue Musik aus Berlin: Von „Ungeziefer“ lernen | |
| Tara Nome Doyle setzt auf ihrem neuen Album „Værmin“ wieder Brust- und | |
| Kopfstimme ein und hat ihre Songs nach Motten, Blutegeln und Moskitos | |
| benannt. | |
| Neue Musik aus Berlin: Wenn Klänge sich häuten | |
| Es raschelt, knackt und heult: Auf ihrem neuen Album „Moult“ tastet sich | |
| Clara Iannotta erneut an die Grenzen von Geräusch und Komposition vor. | |
| Graphic Novel über David Bowie: Lebensrettender Sternenstaub | |
| Am 8. Januar würde Popstar David Bowie 75. In der Graphic Novel „Starman“ | |
| von Reinhard Kleist wird die Karriere des Briten wieder lebendig. |