# taz.de -- Alle Artikel von Stephanie Grimm | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Auf Klangabenteuer | |
Diese Woche erklingen neue Dodo-Sounds, Dudelsack vor Industriekulisse, und | |
experimentelle elektronische Sounds auf dem Detect Classic Festival. | |
Neue Musik aus Berlin: Mantra für den Alltag | |
Das Duo „Liun + The Science Fiction Band“ legt sein drittes Album vor. | |
Komplexe Soundtexturen und sogar ein Streicher-Ensemble kommen zum Einsatz. | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Fühlbare Resonanz | |
Der Kiezsalon bespielt den ältesten Wasserturm der Stadt, beim | |
Psicotrópicos-Festival steht der experimentierfreudige Hermeto Pascoal auf | |
der Bühne. | |
Ausgehen und rumstehen von Stephanie Grimm: Sieh an, eine Plastiksack-Sekte tan… | |
Festival für elektronische Musik: Zwischen Bandsalat und Schlafforschung | |
Das Berliner Elektronik-Festival „Heroines of Sound“ reichte von | |
atmosphärisch dicht bis einschläfernd. Welche Eindrücke überwogen dieses | |
Jahr? | |
„Echtzeitmusik“-Konzert: Splittrige Sounds in der bröckelnden Mall | |
Abstrakte Musik in der leerstehenden Rossmann-Filiale. Das Splitter | |
Orchester erprobt eine neue Art der Zwischennutzung und des Zuhörens. | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Magnetische Tage | |
Fünf Stunden Splitter Orchester, die Gaswerk Music Days, ein Auftritt von | |
Vanishing Twin und Live-Improvisation stehen diese Woche auf dem Programm. | |
Duo Dana and Alden: Westcoast-Jazz in luftiger Anmutung | |
Das Duo Dana and Alden kombiniert auf seinem Album „Speedo“ souligen | |
Retrovibe mit Gegenwartssounds. Verträumtes verträgt sich dabei mit Disco. | |
Neues Album von Kae Tempest: Die Geschichte eines gestrichenen Buchstabens | |
Der Brite Kae Tempest dokumentiert mit „Self Titled“ eine mutige | |
musikalische und biografische Transformation. Weniger Spoken Word, mehr | |
Gesamtkunstwerk. | |
Neue Musik aus Berlin: Rhythmen der Zukunft | |
Auf „New Environments & Rhythm Studies“ spielt sich Andrew Pekler in | |
Sci-Fi-Sounds hinein und würdigt dabei Elektro-Größen wie Delia Derbyshire. | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Sich vom Bass treiben lassen | |
Queen Omega macht Reggae feministisch, Dictaphone zitiert den Brüssler | |
Underground. Und im About Blank findet das Down By The River Festival | |
statt. | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Krieg als Oper | |
Die Deutsche Oper bringt Richard Wagner ins Nachrichtenformat, Philip Glass | |
kommt in die Philharmonie. Eigenwillig wird es wieder bei Jazzexzess. | |
Ausgehen und rumstehen von Stephanie Grimm: In Kunsthäusern und Kirchen Leute … | |
Neue Musik aus Berlin: Jenseits irdischer Realitäten | |
Das Duo Bella Wakame legt ein großartiges Debütalbum vor, auf dem | |
Perkussionsinstrumente und modulare Synthesizer zu eigenwilligen | |
Klangwelten finden. | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Modulierend durchs Paradies | |
Zum Kiezsalon ertönt der Dudelsack, die Reihe Ciclo Modular aus Chile kommt | |
nach Berlin und bei Paradise Must Be Nice entstehen neue Klangwelten. | |
Neues Album von Stereolab: Shapeshifting im Spätkapitalismus | |
2009 hatten Lætitia Sadier und Tim Gane das Projekt Stereolab auf Eis | |
gelegt. Jetzt ist die Londoner Band mit einem neuen Album zurück und geht | |
auf Tour. | |
Macherinnen über Immergut Indie-Festival: „Dinge ausprobieren ist toll“ | |
Das Immergut Festival in Neustrelitz feiert sein 25-jähriges Jubiläum. | |
Seine zwei Macherinnen sprechen über Konzerte nach Corona und Indie trotz | |
AfD. | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Munterer Eklektizismus | |
Xjazz! läutet den Frühling ein, im Ohm wird es experimentell, die taz | |
Kantine lädt wieder zur Konzertsause, und Kara Delik feiern ihr erstes | |
Album. | |
Neue Musik aus Berlin: Randzonen des Techno | |
Auf seinem neuen Album „Stochastic Drift“ bewegt sich der | |
Multiinstrumentalist und DJ Barker zwischen instrumentalen Jazzklängen und | |
tiefen Technosounds. | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Hochenergetisch in die Dystopie | |
In der Galiläakirche gibt es ein Requiem für die Demokratie. | |
Optimistischer: der Jazzpianist Nduduzo Makhathini oder das Trio Shonen | |
Knife aus Osaka. |