| # taz.de -- CTM Festival Berlin: Die Wahrnehmung von Musik verändern | |
| > Alan Courtis macht experimentellen Rock und gibt Workshops zu Inklusion | |
| > in der Musik. Etwa beim CTM-Festival in Berlin, das am Donnerstag | |
| > beginnt. | |
| Bild: Der argentinische Musiker Alan Courtis | |
| Wie viele Platten er schon aufgenommen hat, das kann Alan Courtis nicht | |
| sagen. Wahrscheinlich seien es inzwischen um die 500 oder gar 600, die der | |
| 52-jährige Musiker aus Buenos Aires bei diversen Indie-Labels weltweit | |
| veröffentlicht hat – solo, unter seinem Künstlernamen Anla Courtis, mit | |
| [1][seiner Hauptband Reynols] und auch in Kooperation mit anderen | |
| Musiker:innen. Viele Improvisationen sind darunter, experimentelle Klänge, | |
| Drone, Noise, psychedelischer Rock. | |
| Seine Rockband Reynols, die es seit 1993 gibt und die zunächst „Burt | |
| Reynols Ensemble“ hieß, ist Kult. Sie besteht aus Alan Courtis und Rob | |
| Conlazo an den Gitarren und Miguel Tomasín, der auch singt, am Schlagzeug. | |
| Tomasín hat das Down-Syndrom. Er improvisiert viel und verleiht mit seiner | |
| Stimme den Stücken der Reynols, die häufig psychedelisch klingen, aber auch | |
| mal elektronisch sind oder als Sound Art ins Abstrakte rücken, einen | |
| unverwechselbaren Charakter. | |
| Alan Courtis unterrichtet neben seiner eigenen musikalischen Tätigkeit auch | |
| viel, aktuell am Conservatorio Municipal „Astor Piazzolla“ in der | |
| argentinischen Hauptstadt einen Kurs zu Improvisation und schon seit Jahren | |
| einen Workshop für Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen. | |
| Es sei das erste Mal, dass die Musikhochschule so etwas anbiete, sagt | |
| Courtis der taz im Gespräch. Das Format dieses Kurses sei sehr offen. | |
| Manche Teilnehmenden beherrschen Musikinstrumente, aber eine formale | |
| Musikausbildung sei keineswegs Voraussetzung. | |
| Das Recht auf Partizipation | |
| Er entwickle seine Übungen stets in Abhängigkeit von der Zusammensetzung | |
| der Gruppe: „Wir benutzen Elektronik, wir singen. Und wenn es nötig ist, | |
| entwerfen wir sogar Instrumente oder basteln etwas. Es ist wichtig zu | |
| verstehen, dass Menschen mit verschiedenen Behinderungen – ich setze es in | |
| Anführungszeichen – in erster Linie Menschen, Personen sind. Partizipation | |
| ist ihr gutes Recht, denn sie sind Teil, und sogar ein ziemlich großer Teil | |
| der Gesellschaft. Wir sprechen von 10 bis 15 Prozent oder so, was eine | |
| Menge ist.“ | |
| Man merkt, dass Inklusion Alan Courtis am Herzen liegt, und dass er andere | |
| von der Wichtigkeit, [2][inklusive Räume zu schaffen], überzeugen will. | |
| Dazu inspiriert ihn die lange und intensive Zusammenarbeit mit dem Drummer | |
| seiner Band, Miguel Tomasín. | |
| Alles begann, als Tomasín Courtis und Conlazo, die damals als Musiklehrer | |
| arbeiteten, um Schlagzeugunterricht bat. „Er hat Unterricht bekommen, und | |
| schließlich schlugen wir ihm vor, in der Band mitzumachen – eine sehr | |
| offene Rockband, mit viel Improvisation“, berichtet Courtis, „und da | |
| merkten wir, dass Miguel sehr viel Talent hat. Er fügte unserer Musik etwas | |
| ganz Besonderes hinzu. Und er hat unsere Wahrnehmung von Musik verändert.“ | |
| Seit mehr als 30 Jahren eine Band | |
| Er und Conlazo seien damals auf der Suche nach interessanter Musik gewesen, | |
| dabei hatten sie zunächst überhaupt keine Erfahrung in der Zusammenarbeit | |
| mit Menschen mit Down-Syndrom. Ihr Konzept kristallisierte sich schnell | |
| heraus: „Wir wollen, dass Miguel sich frei fühlt und tun kann, was immer er | |
| tun will. Und wir gehen mit. Das trainieren wir nun schon seit mehr als 30 | |
| Jahren.“ Und damit sind sie erfolgreich – 2022 schafften es die Reynols | |
| sogar auf das Cover des Musikmagazins Wire. | |
| Beim diesjährigen [3][CTM-Festival in Berlin], das heute startet, wird Alan | |
| Courtis einen Workshop zu inklusiven Perspektiven in der Musik geben. Die | |
| etwa dreistündige Veranstaltung wird am 1. Februar im Morphine-Raum | |
| stattfinden und auch einen praktischen Teil beinhalten. | |
| Courtis erklärt, worum es ihm bei der Inklusion geht: darum, Wege zu | |
| finden, um Personen mit Einschränkungen das Gefühl zu geben, dass die | |
| Gesellschaft ihnen interessante Orte bietet, an denen sie sich als Personen | |
| entwickeln können. | |
| Das sei in vielen Fällen bisher nicht der Fall: „Ich glaube, wir versagen | |
| als Gesellschaft bei der Inklusion vieler Menschen mit verschiedenen | |
| Behinderungen. Wenn man nur das Klavier oder die Geige hat, dann sind die | |
| Möglichkeiten begrenzt. Aber wenn man all diese neuen Techniken hinzufügt, | |
| Aufnahmen, Geräusche, Objekte, angepasste Instrumente, gibt es viel mehr | |
| Möglichkeiten, jeden einzubeziehen.“ | |
| Courtis findet, dass es noch viel zu tun gibt, um die Einbeziehung von | |
| Menschen mit Behinderungen in verschiedene kulturelle Aktivitäten zu | |
| erweitern. Aber auch musikalisch hat er große Pläne für dieses Jahr: Ein | |
| neues Soloalbum werde bald in Japan erscheinen. Auch einige Kollaborationen | |
| mit Freunden stehen an – dieses Jahr „noch mindestens fünf oder sechs | |
| weitere Platten mit verschiedenen Projekten“, darunter auch ein neues Album | |
| der Reynols. | |
| 23 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentinische-Rockband-Reynols/!6012569 | |
| [2] /Inklusion-und-performative-Kuenste/!6060660 | |
| [3] /CTM-Festival-in-Berlin/!5987252 | |
| ## AUTOREN | |
| Yelizaveta Landenberger | |
| ## TAGS | |
| CTM | |
| Festival CTM | |
| CTM Festival Berlin | |
| Musik | |
| Inklusion | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Argentinien | |
| CTM | |
| CTM Festival Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 26. Ausgabe des Berliner CTM-Festivals: Krampflösende Klanggewalten | |
| Nach zehn Tagen endet das CTM Berlin. Es bleibt die Erinnerung an maunzige | |
| Stimmen, wummernde Wellen und hämmernde Beats gegen die Gesamtsituation. | |
| Ein demonstratives Wochenende: Es weht ein kalter Wind | |
| Neben dem CTM-Festival wurde am Wochenende in Berlin vor allem eines: | |
| demonstriert – gegen Faschismus, AfD und Merz. Und für Aufklärung in Novi | |
| Sad. | |
| Argentinische Rockband Reynols: Der spitze Schrei von Villa 31 | |
| Selten gehörte Freiheit zwischen Luxusimmobilie und Slum-Wolkenkratzer: Die | |
| Band Reynols lebt auch von ihrem unzähmbaren Größenwahn. | |
| CTM-Festival in Berlin: Eintauchen in polyphone Klangwelten | |
| Es gab ausgelassene Beats, thailändische Protest-Songs und tschechischen | |
| Drone-Folk. In Berlin fand die 25. Ausgabe des Festivals CTM statt. | |
| Avantgardejazz-Gitarrist:in Jules Reidy: Meditation über Verletzlichkeit | |
| Künstler:in Jules Reidy erweitert das Klangspektrum der Gitarre – und ist | |
| eines der Aushängeschilder des Festivals CTM in Berlin. |