| # taz.de -- CTM Festival Berlin: Offener denn je | |
| > Die Berliner Clubtransmediale wurde 20 Jahre alt. Früher war die CTM ein | |
| > Festival von Jungs für Jungs. Heute ist sie divers. | |
| Bild: Katharsis durch Lärm: der Drummer des US-Duos Lightning Bolt | |
| Berlin taz | Wenn schon [1][ein runder Geburtstag] ist, kann man ruhig mal | |
| sagen: Danke, CTM. Für 20 Jahre Gegenwartsausleuchtung, Panels zu | |
| Abseitigem und Naheliegendem, konzeptuelle Offenheit und immer neue | |
| Klangwelten. Dank auch für die Ideen, die nicht funktioniert haben, gerade | |
| an ihnen zeigt sich der Spielwille der Veranstalter. | |
| Dieses Jahr lautete eine solche Idee, schräge Klänge und Schlittschuhlaufen | |
| zusammenzubringen. Bitterkalt ist es in der Eishalle neben dem Berghain, | |
| die Bahn ist trotzdem aus Plastik und lädt nicht zum Gleiten ein. | |
| Entsprechend leer blieb es oft, schade um die Sounds. | |
| Während man noch [2][in der Schlange vor dem Berghain ausharrt], kann man | |
| Revue passieren lassen, wie anders sich solche Abende vor 17 oder 20 Jahren | |
| angefühlt haben – wohl nicht nur, weil man inzwischen älter ist. Seinerzeit | |
| hielt man die Elektronik für den Hort des Progressiven, doch oft genug | |
| blieb es dabei, dass Checker-Jungs anderen Checker-Jungs beim | |
| Knöpfchendrehen zuguckten. Doch dieser Tage ist der Körper zurück, und mit | |
| ihm die Performance. | |
| Den interkulturellen Dialog sucht man außerdem. Für den sorgte diesmal | |
| unter anderen die Nusasonic-Initiative des Goethe-Instituts mit Gastspielen | |
| südostasiatischer Künstler. Am Mittwochabend im Berghain etwa tritt Caliph8 | |
| mit seiner Kollegin Nonplus auf, beide sind als DJs in Manila unterwegs. | |
| Leider wirkt ihr Set zäh und rumpelig, gefühlt schleppen sich nicht nur das | |
| Publikum, sondern auch die Künstler durch. | |
| ## Ein welpenhaftes „Fuck you“ | |
| Es wird jedoch bald besser, dank der Afrofuturistin MoorMother. Die | |
| Spoken-Word-Poetin hat sich für ihr aktuelles Projekt mit DJ Haram aus | |
| ihrer Heimatstadt Philadelphia zusammengetan, toll kaputt gekloppte | |
| HipHop-Beats führt diese mit arabischen Klängen zusammen. Nach Mitternacht | |
| spielt Cocaine Piss, eine belgische Punkband, deren überdrehter Sängerin | |
| das Kunststück gelingt, welpenhafte Verspieltheit mit Fuck-you-Gesten zu | |
| verbinden. | |
| Ähnlich vielfältig, konzeptionell, aber fokussierter geht es am folgenden | |
| Abend weiter, unter anderem mit Gazelle Twin. Die Künstlerin aus Brighton | |
| hat mit ihrem Album „Pastoral“ einen vielstimmigen, verstörenden Kommentar | |
| zu aktuellen Befindlichkeiten in ihrer Heimat geschaffen, Brexit etc. Jetzt | |
| turnt sie im rot-weißen Outfit über die Bühne, das aussieht wie ein | |
| Harlekin-Burkini, unheimlich und narrenhaft zugleich. Leider gehen live die | |
| leisen Abgründe und auch so manch subtil satirisches Motiv des Albums | |
| verloren, von ihrem collagenhaften Sound hat man unter Kopfhörern mehr. | |
| Zugucken macht trotzdem Spaß. | |
| Beim anschließenden Auftritt der in Berlin lebenden, aus Houston stammenden | |
| Lotic, die Avantgarde und Empowerment zusammenbringen, ist das Berghain | |
| wieder ganz eins mit sich. Den Fallstricken der Identitätspolitik | |
| entfleucht der Techno, Pop und R’n’B zerhackstückelnde Produzent und DJ | |
| J’Kerian Morgan, indem sich der Künstleralias Lotic sich nicht für „er“ | |
| oder „sie“ entscheidet, sondern gleich für den Pluralis Majestatis. | |
| Ziemlich royal wirken auch die Tanzeinlagen mit strandfetzenartigem Kleid | |
| und platinblonder Perücke. | |
| Kurzum, [3][es passiert einiges beim CTM]. Doch warum werden die Künstler | |
| im Programm mit Begrifflichkeiten umschrieben, die an zähestes | |
| Proseminar-Geschwurbel erinnern? Lebt an dieser Stelle der abgelegte, | |
| eingangs erwähnte, latent autoritäre Welterklärungshabitus weiter? | |
| ## Das Publikum leidet | |
| Hauptsache, man lässt sich den Freitagabend im Festsaal Kreuzberg nicht | |
| ausreden. Auf den rhythmusgetriebenen Auftritt des indonesischen Duos | |
| Setabuhan – inspiriert ist das grunzende Gechante von Rully Shabara von | |
| animistischen Ritualen auf der Insel Sulawesi, dazu gibt’s | |
| Kampfkunst-Moves, die das Publikum involvieren – folgt die ähnlich | |
| tribalistisch anmutende Show des US-Duos Lightning Bolt. Mit minimalen | |
| Mitteln, einem als Cello gestimmten Bass und Schlagzeug, erzeugen sie ein | |
| prägnantes, facettenreiches Klanggewitter. Neu ist das nicht, aber | |
| effektiv. Katharsis durch Lärm. | |
| Schwer greifbar bleibt dagegen, was der Londoner Musiker Darren J. | |
| Cunningham aka Actress kommunizieren will. Er ist ein regelmäßiger Gast auf | |
| Festivals dieser Art. Der Samstagabend im HKW wird beworben mit dem Claim, | |
| dass der Spezialist für Techno mit Young Paint interagiert, einer | |
| selbstlernenden künstlichen Intelligenz. Angeblich hat diese einiges von | |
| Cunningham gelernt und übernimmt bereits gelegentlich selbst die Regie. | |
| Worin die Interaktion besteht, bleibt jedoch unklar, da erhellt auch der an | |
| die Wand projizierte Film wenig. Das einzige Kleidungsstück dieses | |
| metallisch glänzenden Humanoiden, ein Stahlhelm mit Union-Jack-Emblem, soll | |
| wohl dieser kecke Pepita-Hut sein, den Cunningham selbst gerne trägt. Hmm. | |
| Vielleicht will Actress Young Paint nur trainieren, damit er irgendwann | |
| nicht mehr selbst auftreten muss. | |
| Das Publikum jedenfalls leidet. Die Musik ist toll, eigentlich will man | |
| sich bewegen. Manchmal zucken die Leute in ihren Klappstühlen, doch richtig | |
| überspringen will nichts. Zum Glück sagt diese etwas dröge Zukunftsvision | |
| wenig über die Gegenwart der CTM aus. Die hat sich auch in diesem Jahr als | |
| weitgehend erquicklicher Kessel Buntes erwiesen. | |
| 4 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CTM-Festival-in-Berlin/!5567841 | |
| [2] /CTM-Festival-in-Berlin/!5565597 | |
| [3] /Zwischenbilanz-Festival-CTM-Berlin/!5567045 | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| CTM Festival Berlin | |
| Musik | |
| Berghain | |
| Festsaal Kreuzberg | |
| CTM Festival Berlin | |
| Festival CTM | |
| Queer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwischenbilanz Festival CTM Berlin: Bassentitäten und Kettenfahrzeuge | |
| Beim Festival CTM in Berlin hallt das Motto „Persistence“ – Beharren – … | |
| vielen Konzerten, Kunstwerken und Klanginstallationen nach. | |
| Porträt des russischen Duos Ic3peak: Geflochtene Zöpfe | |
| Das russische Gothic-Electro-Duo Ic3peak findet für seine Songs bedrohliche | |
| Klänge. Am Donnerstag tritt es beim Berliner Festival CTM auf. | |
| CTM-Festival in Berlin: Wie ein Abbild von Prince | |
| Lange Schlangen, Techno, Augmented Reality und Twerking: Am Wochenende hat | |
| das CTM-Festival für Musik und Kunst eröffnet. |