| # taz.de -- Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs zurück: Songs, die nicht dumm mac… | |
| > Die Hamburger Postrock-Band mit dem vielleicht längsten Namen überhaupt | |
| > geht auf Tour. Ihr erfolgreichstes Album erlebt dabei ein Revival. | |
| Bild: Stuhlkreis Postrock-Ahoi: Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs | |
| Was ist Spielfreude? „Spielfreude ist“, schrieb Kolossale-Jugend-Sänger und | |
| Gitarrist Kristof Schreuf 1996 zur ersten Veröffentlichung der EP | |
| „Leichte Teile“ von Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs in der taz, [1][„wenn | |
| man sich seiner Sache so sicher sein kann, dass man sich im Arrangement | |
| oder beim musikalischen Albern etwas herausnimmt, um festzustellen, dass | |
| aus dem Albern beim Spielen etwas Morgenröteschönes entsteht“.] Zwei Jahre | |
| später legten Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs nach und veröffentlichten die | |
| EP „Kleiner Rock“. Beide erschienen ebenfalls 1998 zusammengefasst als | |
| Album. | |
| Das Label Tapete ist seit Längerem dabei, Musik, die man damals etwas doof | |
| unter dem Namen Hamburger Schule zusammengefasst hat, | |
| wiederzuveröffentlichen und damit auszugraben, aber auch zugleich zu | |
| historisieren. „Leichte Teile, Kleiner Rock“ ist jetzt erstmals auf Vinyl | |
| erhältlich, Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs gehen damit auf Tour und | |
| spielen die fast 30 Jahre alten Songs. | |
| Jene Spielfreude, von der der 2022 verstorbene Kristof Schreuf sprach, | |
| kriegt man unüberhörbar mit, zum Beispiel in dem einzigen Instrumental des | |
| Albums, „Andere Baustelle, ähnlicher Auftrag“. Wie da ein Blasinstrument, | |
| eventuell eine Tuba, auftaucht und das rhythmisch vertrackte | |
| Postrock-Gefrickel freundlich Richtung Katharsis auflöst. Davon ab aber | |
| äußert Freude auf „Leichte Teile, Kleiner Rock“ sich, anders als auf den | |
| Vorgängern „Absolut nicht frei“ und „Keinseier“ nicht im Vertrackten, | |
| sondern im direkt Drauflosgeschraddelten. | |
| ## Laut nachdenken | |
| [2][Das Vertrackte ist in die Songtexte von „Suppenwürfel“-Sänger Carsten | |
| Hellberg gerutscht.] Er singt erstmals durchgängig auf Deutsch, zuvor wurde | |
| Englisch oder eben einfach gar nicht gesungen. In den Texten wird, so ahnt | |
| man zumindest, vom Ende einer Beziehung erzählt. Obwohl, „erzählen“ trifft | |
| es nicht wirklich. Hellberg denkt in seinen Texten laut nach. | |
| „Und ich denke manchmal, dass wir uns so gut verstehen, liegt doch auch | |
| daran, dass wir uns im andern sehen“. So weit, so schön. Aber dann, | |
| Problem, Problem: „Und ich denke manchmal, dass wir auseinandergehen, liegt | |
| doch auch daran, dass wir uns so gut verstehen“. Alltag in einem Lied von | |
| zwei Menschen. In den Songtexten von „Leichte Teile, Kleiner Rock“ werden | |
| die Gefühle und Verhältnisse gewendet und reflektiert. | |
| Text und Musik treiben immer wieder buchstäblich nach vorne („Einmal vorne | |
| sein / einmal nur sich selbst überholen / Schauen, wer dann kommt“), aber | |
| das geht nie ohne Widerspruch, schon weil man sich beim Nachvornegehen ja | |
| immer selbst mitnimmt. „Wir sind so gestört wie verlässlich/Und Misstrauen | |
| macht uns so hässlich“. | |
| ## Kurzer Schreck in der Herzgegend | |
| Der Song heißt „Respekt vor dem eigenen Hau“ und gehört zu den Rohdiamant… | |
| auf „Leichte Teile, Kleiner Rock“, in denen sich zart leiernde | |
| Schraddelgitarren, Boller-Schlagzeug und warmer Bass besonders schön | |
| ineinanderdrehen. Hellbergs Gedankengebilde wirken derart abgeklärt, dass | |
| man immer dann, wenn einer mal mit Karacho Richtung Herzgegend ausschert, | |
| einen kleinen Schreck bekommt. | |
| „Ich hab so gehofft/Und ich dachte, ich wär bereit /Doch was jetzt vor mir | |
| liegt/Ist meine eigene Einsamkeit“, heißt es in „Von Haus aus allein“, d… | |
| Lied endet in einem Verzweiflungsmonolog („So, ich verlasse jetzt mal die | |
| klassische Liederform, weil von wegen Abstraktion, das ist doch wohl zum | |
| Aus-der-Haut-Fahren, dass man sich immer so kreuzblöd anstellt“). | |
| Die Gleichzeitigkeit von Aufwühlung und Reflexivität erzeugt Spannung, aber | |
| keine Verspanntheit und ist auch für die damaligen Hamburger Verhältnisse | |
| sehr besonders. Vielleicht ist es auch das, [3][was Kristof Schreuf, der | |
| sich auf dieser Baustelle sehr gut ausgekannt haben wird], meinte, wenn er | |
| schreibt, dass die 'Suppenwürfel „rockende Rockmusik“ einsetzen würden, | |
| aber „ohne die dazugehörigen hässlich machenden Haltungen“. | |
| Songs, die nicht dumm machen, die nervtötende Schlauberger-Position aber | |
| auch nicht haben wollen. Weil der Auftrag auf dieser Baustelle nicht ist, | |
| besonders clever zu erscheinen, sondern etwas loszuwerden. „Reiß das Maul | |
| auf / und beende diese Phase“. | |
| Diese Musik klingt so, dass man sich schon fragt, wie nach diesem Album | |
| Schluss sein konnte. Die Band spielt, als hätte sie sich gerade eben | |
| versehentlich neu erfunden, Spielfreude, Morgenröte. So euphorisch wie die | |
| Gitarren im Stück „Scheint gut“ klangen Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs | |
| sonst nie. Von da aus hätte es überall hingehen können. | |
| Aber das Finale wartet lakonisch am Schluss des Albums, „Anfang im Ende“, | |
| ein Stück, das die zehn Jahre davor betrachtet und darüber sinniert, was | |
| man eigentlich währenddessen gemacht hat. „Riss das Maul auf und fing an | |
| mich zu buchstabieren / Schrieb ins Weißbuch das Schwarzzeug“ und so | |
| weiter. | |
| „Leichte Teile, Kleiner Rock“ bleibt eines der besten Alben aus dem an | |
| besten Alben nicht armen Hamburg der neunziger Jahre. | |
| 10 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!1425248&s=Ostzonensuppenw%C3%BCrfelmachenkrebs&SuchR… | |
| [2] /Archiv-Suche/!1306687&s=Ostzonensuppenw%C3%BCrfelmachenkrebs&SuchR… | |
| [3] /Nachruf-auf-Musiker-Kristof-Schreuf/!5894264 | |
| ## AUTOREN | |
| Benjamin Moldenhauer | |
| ## TAGS | |
| Hamburger Schule | |
| Avantgarde | |
| Tour | |
| Musik | |
| Rock | |
| Musik | |
| Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einjähriger Todestag von Kristof Schreuf: Etwas in die Welt werfen | |
| Weggefährten erinnern sich an den Autor und Musiker Kristof Schreuf. Das | |
| Werk seiner Band Kolossale Jugend wird neu veröffentlicht. | |
| Nachruf auf Musiker Kristof Schreuf: Der Text war seine Party | |
| Der Musiker und taz-Autor Kristof Schreuf ist gestorben. Seine Band | |
| Kolossale Jugend schrieb deutsche Popgeschichte. Er wurde nur 59 Jahre alt. | |
| Frauen in der Hamburger Schule: Unbegradigte Aussagen | |
| "So wild und frei": Ein Interviewband lässt Frauen zu Wort kommen, die die | |
| Hamburger Subkulturszene der neunziger Jahre mitgeprägt haben. |