| # taz.de -- FDLR | |
| Friedensprozess in der DR Kongo: Propagandakrieg und Kriegspropaganda | |
| Ein angebliches Massaker durch Kongos M23-Rebellen untergräbt den | |
| vereinbarten Friedensprozess mit der Regierung. Neue Kämpfe brechen aus. | |
| Kongos M23-Rebellen übergeben Gefangene: Endstation für den ruandischen Völk… | |
| FDLR-General Stany Gakwerere war der höchstrangige noch aktive Täter des | |
| Völkermords an Ruandas Tutsi 1994. Jetzt ist er in Ruanda in Haft. | |
| Ruanda und der Krieg in der DR Kongo: UNO sieht „direkte Rolle“ | |
| Mit Tausenden Soldaten und Unterstützung hat Ruanda die Erfolge der | |
| M23-Rebellen in der DR Kongo möglich gemacht, haben UN-Experten | |
| festgestellt. | |
| 30 Jahre Völkermord in Ruanda: Der Präsident mahnt und warnt | |
| Düstere Stimmung beim Gedenken an den Beginn des Völkermords an Ruandas | |
| Tutsi. Ethnische Säuberung sei erneut hoffähig, warnt Präsident Kagame. | |
| Ruandische Hutu-Miliz in der DR Kongo: Auf zum letzten Gefecht | |
| Die verbleibenden ruandischen Völkermordtäter haben sich mit Kongos Armee | |
| zusammengetan. „Die Moral ist so gut wie lange nicht“, sagt ein Deserteur. | |
| UN-Expertenbericht zu Milizen in Kongo: IS-Netzwerk für Afrikas Terror | |
| Unterstützer von Somalia bis Südafrika haben Kongos Terrormiliz ADF erneut | |
| stark gemacht. Dies enthüllt ein neuer UN-Expertenbericht. | |
| Streit um Massaker im Osten von Kongo: Viele Leichen und keine Gewissheit | |
| Kongos Regierung wirft den M23-Rebellen ein brutales Massaker vor und | |
| meldet immer mehr Tote. Was ist in Kisheshe wirklich geschehen? | |
| Ostafrika will im Kongo eingreifen: Vereint gegen „negative Kräfte“ | |
| Mehrere Staaten Ostafrikas planen eine Militärintervention im Kongo. Ruanda | |
| bleibt außen vor – und wird von Kinshasa mit Vorwürfen überzogen. | |
| Urteil wegen Terrorismus in Ruanda: 25 Jahre für „Hotel Ruanda“-Held | |
| Der frühere ruandische Hotelmanager Paul Rusesabagina ist als Organisator | |
| einer Terrororganisation in Kigali zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. | |
| Kriegsverbrecherprozess im Kongo: Warlord hinter Gitter | |
| Der berüchtigte Milizenchef Sheka im Ostkongo muss lebenslang in Haft. Der | |
| Prozess wegen seiner Verbrechen dauerte zwei Jahre. | |
| Mysteriöse Kämpfe im Kongo: Das M23-Phantom | |
| Die Rebellen, die einst den Osten der Demokratischen Republik Kongo in Atem | |
| hielten, sollen wieder da sein. Oder ist das alles ein Ablenkungsmanöver? | |
| Virunga-Nationalpark im Kongo: Massaker an Gorillaschützern | |
| 13 Ranger des Virunga-Nationalparks sterben in einem Hinterhalt. Die mit | |
| EU-Hilfe hochgerüstete Truppe ist im Kongo zum Kriegsziel geworden. | |
| ADF-Rebellen im Kongo: Rachefeldzug gegen Zivilisten | |
| Fast täglich verüben die ADF-Rebellen im Ostkongo Massaker. Der General, | |
| der sie angeblich schon besiegt hatte, wird versetzt. | |
| Überfall in Ruanda: Tote im Gorillarevier | |
| Der blutigste bewaffnete Angriff auf Ruanda aus dem Kongo seit 2001 | |
| verschärft die regionalen Spannungen. Der erste angebliche Täter wurde | |
| gefasst. | |
| Ruandischer Rebellenführer im Kongo: Beim Frühstück erschossen | |
| Sylvestre Mudacumura wird bei einer Armeeoperation getötet. Er war | |
| Militärchef der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR. | |
| Kolumne Afrobeat: Ausflug ins Völkerstrafrecht | |
| Der Tod des inhaftierten Milizenführers Ignace Murwanashyaka ist ein | |
| Debakel für den Versuch, in Deutschland Kriegsverbrechen zu ahnden. | |
| Nach neun Jahren Haft in Deutschland: Präsident der FDLR-Rebellen ist tot | |
| Ignace Murwanashyaka war Führer der im Kongo kämpfenden ruandischen | |
| Hutu-Rebellen. Nun ist er schwerkrank in Mannheim gestorben. | |
| Kommentar Urteil zur FDLR-Miliz: Taten ohne Täter | |
| Ruandische Rebellen haben im Kongo Verbrechen gegen die Menschlichkeit | |
| begangen. Zu belangende Täter wird es wohl nie geben. | |
| Kongo-Kriegsverbrecherprozess am BGH: Beihilfe? Nicht nachgewiesen | |
| Der Bundesgerichtshof entlastet den in Deutschland inhaftierten Präsidenten | |
| der FDLR-Miliz, nicht aber seine Truppe selbst. | |
| Kongo wirft FDLR-Kämpfer raus: Zurück nach Ruanda | |
| Die UN-Mission im Kongo schließt Lager mit Kämpfern der ruandischen | |
| FDLR-Miliz. Die mussten sie in den vergangenen Jahren durchfüttern. | |
| Revision FDLR-Kriegsverbrecherprozess: „Dieser kleine schwarze Mann“ | |
| Der Bundesgerichtshof überprüft die Verurteilung der in Deutschland | |
| lebenden Führer der FDLR-Miliz. Beide Parteien sind unzufrieden. | |
| Wahlkampf im Kongo: Die Hoffnung stirbt zuletzt | |
| Chrispin Mvano aus Ostkongos Masisi-Bergen hat alle Kriege überlebt. Jetzt | |
| will er etwas verändern und ins Parlament einziehen. | |
| Wahlkampf im Kongo: Krieg ist viel schöner | |
| Kongos Präsident Joseph Kabila tritt nicht zu den Wahlen an. Das deutet auf | |
| andere Zukunftspläne. Die Gefahr neuer Kriege ist groß. | |
| Verfügung aus Stuttgart: Ex-FDLR-Führer muss ausreisen | |
| Der frühere Vizepräsident der FDLR-Miliz, der Ruander Straton Musoni, darf | |
| einem Bericht zufolge nicht länger in Deutschland bleiben. | |
| FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart: Bewährungsstrafe für Exilruander | |
| Er unterstützte den Führer der ruandischen Hutu-Miliz FDLR mit Geld und | |
| Beratung. Dafür wird Eric B. schuldig gesprochen, in Haft muss er nicht. | |
| Hutu-Miliz FDLR im Kongo: Es grassiert der Spaltpilz | |
| Seit dem Wochenende kämpfen beide Fraktionen der ruandischen Hutu-Miliz im | |
| Ostkongo gegeneinander. Die lokale Bevölkerung ist in Panik. | |
| Ethnische Milizen im Kongo: Ein alter Konflikt flammt neu auf | |
| Während die UN-Mission mit sich selbst beschäftigt ist, wüten Hutu- und | |
| Nande-Milizen in der Provinz Nord-Kivu. Die Zahl der Opfer wächst täglich. | |
| Ruandas Außenministerin im Gespräch: „Die Migrationskrise ist ein Weckruf“ | |
| Ruandas Außenministerin Louise Mushikiwabo über Europas Flüchtlingskrise, | |
| den FDLR-Prozess in Deutschland und Präsident Paul Kagame. | |
| Kongo sucht Hilfe im Nachbarland Ruanda: Die Hutu-Miliz steht unter Druck | |
| Nach dem Urteil gegen die FDLR deutet sich ein Bündnis zwischen Kongo und | |
| Ruanda an. Sie wollen gemeinsam gegen die Hutu-Miliz vorgehen. | |
| Urteil im FDLR-Prozess in Stuttgart: Haft für den Präsidenten | |
| Der Präsident der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR muss im | |
| Gefängnis bleiben. Sein Vize kommt voraussichtlich frei. | |
| FDLR-Prozess in Stuttgart: Die Opfer bleiben anonym | |
| Ist die Führung der FDLR für Kriegsverbrechen verantwortlich? Jetzt soll | |
| das Urteil gegen den Ex-Chef der ruandischen Hutu-Miliz fallen. | |
| 319. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: „Lobe den Herrn, meine Seele“ | |
| FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka ruft in seinem Schlusswort Gott an. Er | |
| hat „eine Schlacht verloren, aber nicht den Krieg“. | |
| 318. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Zum Abschluss Tränen | |
| Das Schlusswort des 1. FDLR-Vizepräsidenten Straton Musoni verbindet | |
| Erinnerungen mit Rechtfertigungen. Er hat nichts falsch gemacht, sagt er. | |
| 316.-317. Tag FDLR-Prozess: Einstellung des Verfahrens gefordert | |
| Die Verteidigung von FDLR-Vizepräsident Straton Musoni verteidigt nicht nur | |
| ihren Mandanten. Sie greift auch die Anklage scharf an. | |
| 315. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Plädoyer – Freispruch | |
| FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka ist „kein „Terrorist, kein Kriegsherr, | |
| sondern Politiker“, erklärt seine Verteidigerin im Abschlussplädoyer. | |
| 314. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Plädoyer – lebenslang | |
| Die Staatsanwälte verlangen harte Strafen gegen die beiden Angeklagten | |
| Murwanashyaka und Musoni. Der Prozess tritt in seine letzte Phase. | |
| 292-297. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Abgelehnt, abgelehnt, abgelehnt | |
| Vor vier Jahren begann der Kriegsverbrecherprozess gegen die beiden | |
| FDLR-Miliz-Führer in Stuttgart. Jetzt geht das Verfahren endlich dem Ende | |
| zu. | |
| FDLR-Vize in Tansania in Haft: Ein Bauernopfer für den Frieden | |
| Wilson Irategeka, ein politischer Führer der ruandischen Hutu-Miliz FDLR, | |
| wurde in Tansania festgenommen. Eine Geste in Richtung Ruanda. | |
| FDLR-Kriegsverbrecherprozess vor Abschluss: Das Jüngste Gericht sieht anders a… | |
| Seit 2011 läuft in Stuttgart das Verfahren gegen zwei Exilführer der | |
| ruandischen FDLR-Miliz. Die Beweisaufnahme ist fast abgeschlossen. | |
| 287. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Richter wollen Anklage verkürzen | |
| Tatvorwürfe, die sich ausschließlich auf Aussagen kongolesischer FDLR-Opfer | |
| stützen, will das Stuttgarter Gericht nicht weiterverfolgen. | |
| Krieg im Kongo: Ein klein wenig Gerechtigkeit | |
| Die Offensive gegen die ruandischen FDLR-Milizen im Osten des Landes zeigt | |
| Erfolge. Zerstört ist die Miliz, wenn fünf Generäle ausgeschaltet sind. | |
| 275.-285. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Das geheime Terrortagebuch (I) | |
| Zum Abschluss die Krönung der Beweisaufnahme: die gesammelten | |
| SMS-Nachrichten aus dem Kongo an FDLR-Präsident Murwanashyaka. | |
| 274. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Asyl für einen Völkermörder | |
| Der ruandische Exbürgermeister Grégoire Ndahimana, vom | |
| UN-Völkermordtribunal zu 25 Jahren Haft verurteilt, wurde im Kongo von der | |
| FDLR gedeckt. | |
| Krieg gegen FDLR im Kongo: Blauhelmtruppe sieht rot | |
| Die UN-Mission setzt die Zusammenarbeit mit Kongos Armee gegen die | |
| ruandische Hutu-Miliz aus. Es gab Streit um einen kongolesischen General. | |
| Das „Kongo-Tribunal“ 3: Wie ein Bruegel’sches Bild | |
| Regisseur Milo Rau dreht derzeit im Osten Kongos. Für die taz berichtet er | |
| über seine Reise in ein kriegsgeplagtes Niemandsland. | |
| Kongos Krieg gegen FDLR-Rebellen: Die Strategie heißt Einkesseln | |
| In den Bergen nordwestlich von Goma beginnt der Krieg gegen die ruandische | |
| FDLR-Miliz. Die Armee geht ohne Rücksicht auf die Bevölkerung vor. | |
| 273. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Die Weihnachtsansprache | |
| FDLR-Vizepräsident Straton Musoni betont zum Abschluss des letzten | |
| Verhandlungstages 2014 noch einmal seine und Murwanashyakas Unschuld. | |
| 272. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: „Nur der Präsident ist befugt“ | |
| Ein interner FDLR-Brief stellt die Machtfülle der Angeklagten klar. Und in | |
| einem Briefumschlag befanden sich Diamanten, die wie Sandkörner aussahen. | |
| 264.-271. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Als die FDLR Ruanda angriff | |
| Der letzte Zeugenauftritt eines Ex-FDLR-Kämpfers führt tief in die | |
| Geschichte zurück, findet aber in einem sich ständig wiederholenden | |
| Verfahrensstreit statt. | |
| Krieg im Kongo: „Ihr habt uns lang genug terrorisiert!“ | |
| Die UNO im Kongo unternimmt einen letzten Versuch, die FDLR-Kämpfer zum | |
| Ende des Krieges und zur Rückkehr nach Ruanda zu bewegen. |