| # taz.de -- Krieg im Kongo: „Ihr habt uns lang genug terrorisiert!“ | |
| > Die UNO im Kongo unternimmt einen letzten Versuch, die FDLR-Kämpfer zum | |
| > Ende des Krieges und zur Rückkehr nach Ruanda zu bewegen. | |
| Bild: Die FDLR-Kämpfer von Kanyabayonga im Ostkongo beim Gebet vor der intern… | |
| KANYABAYONGA taz | Der Hubschrauber landet, die Kämpfer stehen stramm. In | |
| Reih und Glied schließen sie die Augen und blicken zu Boden, als einer laut | |
| betet: „Gott, wir erwarten deine Antwort auf unsere Geduld, erhöre unsere | |
| Gebete und helfe uns!“ – „Amen“, antworten die Krieger im Chor. Dann | |
| salutieren sie vor den Besuchern. | |
| Eine Delegation der UN-Mission im Kongo (Monusco), kongolesische | |
| Regierungsvertreter und ein Vertreter der SADC (Entwicklungsgemeinschaft | |
| des Südlichen Afrika) sind in die Berge geflogen, um die ruandische | |
| Hutu-Miliz FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas) zu überreden, | |
| nach Jahren des Krieges im Ostkongo in ihre Heimat Ruanda zurückzukehren. | |
| Über 80 FDLR-Kämpfer hausen derzeit in einem UN-Lager in der Kleinstadt | |
| Kanyabayonga in der Provinz Nord-Kivu, gemeinsam mit über 200 ihrer Frauen | |
| und Kinder. | |
| Das UN-Lager liegt auf einem Hügel oberhalb der Stadt. Es besteht aus | |
| weißen Zelten, in denen die Kämpfer mit ihren Frauen auf dem nackten Boden | |
| schlafen. Gekocht wird in großen Töpfen unter einem Wellblechdach. | |
| Es ist ein Provisorium: Im Mai 2014 hatte die FDLR die freiwillige | |
| Entwaffnung ihrer rund 1.300 Kämpfer angeboten. Die UNO und die SADC hatten | |
| ihnen ein Ultimatum bis 2. Januar 2015 gesetzt, alle Truppen zu entwaffnen. | |
| Weil bis jetzt nur 337 Kämpfer übergeben wurden, rüsten sich UN-Blauhelme | |
| und Kongos Armee für Militärschläge. | |
| ## Zahlreiche Kinder sind krank | |
| Doch was passiert mit den bereits entwaffneten FDLR-Kämpfern? „Wir sind | |
| verantwortlich für ihr Wohlergehen, vor allem für die Kinder und Frauen“, | |
| sagt Adriaan Verheul, Chef des Demobilisierungs- und | |
| Repatriierungsprogramms der UN-Mission. Erst vergangenes Wochenende starb | |
| ein zweijähriges Mädchen im Lager, zahlreiche Kinder sind krank. Die | |
| meisten sind nicht geimpft, ihr Immunsystem nach wochenlangen Märschen | |
| durch den Dschungel schwach, sie sehen schmutzig und unterernährt aus. | |
| „Die Lager waren als Transitcamps angedacht, von wo aus wir die | |
| FDLR-Kämpfer nach Ruanda repatriieren wollten. Jetzt sind sie alle | |
| übervoll“, sagt Verheul. Denn die FDLR-Kämpfer weigern sich, in ihre Heimat | |
| zurückzukehren. Die UN steckt in einer Zwickmühle: Sie darf die Krieger | |
| nicht gewaltsam abschieben, hat aber auch keine Kapazitäten, sie zu | |
| unterhalten. Was tun? | |
| Adriaan Verheul will es noch einmal versuchen. Der Holländer steht im | |
| beigen Anzug vor dem ranghöchsten FDLR-Offizier im Lager: Oberstleutnant | |
| Deo Nkwishiaka. „Es gibt für euch nur noch zwei Optionen: Entweder wir | |
| bringen euch freiwillig nach Hause oder euch drohen Militärschläge“, sagt | |
| Verheul im diplomatischen Ton. Der FDLR-Oberst verzieht keine Miene. „Wir | |
| sind ja auch für Frieden, aber dazu muss sich Ruanda auf Verhandlungen mit | |
| uns einlassen, sonst gehen wir nicht zurück“, sagt er trotzig. Der Oberst | |
| sagt, was ihm seine Führung draußen aufgetragen hat. | |
| ## „Ihr seid Banditen und Terroristen!“ | |
| Dann steht der Vertreter von Kongos Regierung auf. Delphin Paluku Masika | |
| platzt der Kragen: „Ihr seid Banditen und Terroristen!“ brüllt er. „Wenn | |
| ihr mit eurer Regierung zu Hause reden wollt, warum gründet ihr dort nicht | |
| eine politische Partei und kämpft für eure Rechte zu Hause? Ihr habt uns | |
| Kongolesen jetzt lange genug terrorisiert!“ | |
| Der FDLR-Oberst guckt erschrocken. Bislang stand Kongos Regierung und Armee | |
| hinter der FDLR. Jetzt scheint damit Schluss zu sein. Michael Thabo Senoke | |
| von der südafrikanischen Botschaft ergreift das Wort. Er ist im Auftrag der | |
| SADC da – deren Mitglieder Südafrika, Tansania und Malawi stellen die | |
| Soldaten für die 3.000 Mann starke UN-Eingreiftruppe FIB, die gemeinsam mit | |
| Kongos Armee die FDLR angreifen soll, sobald Kongos Präsident Joseph Kabila | |
| dazu den Befehl gibt. „Wir wollen kein Blutvergießen, aber jetzt sind die | |
| Militäroperationen unausweichlich“, erklärt der Südafrikaner den | |
| ruandischen Milizionären. „Also beschützt eure Kinder und geht freiwillig | |
| nach Hause. Sonst wird Blut fließen.“ | |
| FDLR-Oberst Nkwishiaka ist spürbar verunsichert. „Ich habe Anweisungen und | |
| bin meiner Führung treu“, stottert er. Er hat keine Wahl: Wer bei der FDLR | |
| Befehle missachtet, wird unter Umständen mit dem Tod bestraft. | |
| Verheul bricht ab. Stattdessen packt er Fußbälle aus, die er gebracht hat. | |
| „Jedes Mal, wenn ihr eure Kinder damit spielen seht, denkt an meine Worte: | |
| In Ruanda könnt ihr in Würde leben, hier können wir euch nicht in Würde | |
| versorgen. Also trefft die richtige Entscheidung“, sagt er und wirft die | |
| Bälle in die Menge. | |
| 23 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Ruanda | |
| FDLR | |
| Kongo | |
| Martin Kobler | |
| Joseph Kabila | |
| Goma | |
| Martin Kobler | |
| Kongo | |
| Hutu-Miliz FDLR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg gegen FDLR im Kongo: Blauhelmtruppe sieht rot | |
| Die UN-Mission setzt die Zusammenarbeit mit Kongos Armee gegen die | |
| ruandische Hutu-Miliz aus. Es gab Streit um einen kongolesischen General. | |
| Ethnologe über Protestwelle im Kongo: „Kabila hat willige Partner“ | |
| Der belgische Stadtethnologe Théodore Trefon über die Demonstrationen in | |
| der Demokratischen Republik Kongo und die „skrupellose politische Kultur“ | |
| des Landes. | |
| Krieg gegen FDLR im Kongo: Hutu gehen nach Hause | |
| In Ostkongos Wäldern läuft der Krieg gegen die ruandische Miliz FDLR an. | |
| Die UNO sammelt dort die Hutu-Flüchtlinge zur Rückkehr nach Ruanda. | |
| Konflikt im Ostkongo: Die UNO rüstet sich für den Krieg | |
| Mit Militäroperationen soll die ruandische Hutu-Miliz FDLR im Osten | |
| zerschlagen werden. Hilfsorganisiationen befürchten neue Flüchtlinge. | |
| Konflikt im Kongo auf Twitter: Online wird scharf geschossen | |
| Die Militäroperationen der UN-Blauhelme im Kongo gegen die FDLR sollen | |
| beginnen. Der Krieg im Netz ist schon in vollem Gange. | |
| Umgang mit FDLR im Kongo: Taktische Spiele spalten Afrika | |
| Ab Januar drohen Militärschläge gegen die Hutu-Miliz FDLR. Oder auch nicht? | |
| In Ostkongos Wäldern entsteht die Front für einen neuen Regionalkonflikt. |