| # taz.de -- FDLR-Vize in Tansania in Haft: Ein Bauernopfer für den Frieden | |
| > Wilson Irategeka, ein politischer Führer der ruandischen Hutu-Miliz FDLR, | |
| > wurde in Tansania festgenommen. Eine Geste in Richtung Ruanda. | |
| Bild: Vertriebenenlager in Mweso, Ostkongo: In Mweso desertierte der FDLR-Vize. | |
| STUTTGART taz | Wieder einer weniger: Oberstleutnant Wilson Irategeka, | |
| zweiter Vizepräsident der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz FDLR | |
| (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas), wurde laut verschiedenen | |
| Quellen vergangene Woche in Tansania festgenommen. | |
| Irategeka hatte vor zwei Monaten das Hauptquartier des politischen Flügels | |
| der FDLR in Bwero, in den Masisi-Bergen in der ostkongolesischen Provinz | |
| Nord-Kivu, verlassen. Per SMS hatte er damals erklärt, er benötige | |
| medizinische Behandlung im Krankenhaus der nahen Kleinstadt Mweso. Dort kam | |
| er nie an. Später hieß es aus FDLR-Kreisen, er sei desertiert und nach | |
| Tansania geflohen. | |
| Tansania galt bislang als sicherer Hafen für die ruandischen Hutu-Rebellen, | |
| die vom Ostkongo aus seit 20 Jahren gegen Ruandas Regierung unter Präsident | |
| Paul Kagame Krieg führen und damit die Region destabilisieren. Als im Jahr | |
| 2012 Krieg im Ostkongo ausbrach, weil Rebellen der Tutsi-geführten M23 | |
| (Bewegung des 23. März) zu den Waffen griffen, hatte Tansanias Präsident | |
| Jakaya Kikwete seinen Amtskollegen Kagame aufgefordert, mit der FDLR zu | |
| verhandeln. In den Augen Kagames gelten FDLR-Mitglieder jedoch als | |
| Völkermörder, deren Anführer für den Tod von 800.000 Tutsi in Ruanda 1994 | |
| verantwortlich sind. | |
| Schließlich schickte Tansania Kampftruppen unter UN-Flagge in den Kongo, | |
| die dort halfen, die ruandafreundliche M23 zu besiegen – aber sie weigerten | |
| sich, danach gegen die FDLR loszuschlagen. | |
| ## Gestörte Beziehungen | |
| Im Frühjahr 2013 wurde schon einmal ein hochrangiger FDLR-Führer in | |
| Tansania festgesetzt: der stellvertretende FDLR-Militärchef General | |
| Stanislas Bigaruka. Er hatte sich in Tansania aufgehalten – und verschwand | |
| plötzlich spurlos. Später mehrten sich die Angaben, er sei dort von Ruandas | |
| Geheimdienst in einer Spezialoperation gefangengenommen worden. Das | |
| verärgerte Tansania schwer. | |
| Die Festnahme von Irategeka scheint jetzt ein Versuch Tansanias zu sein, | |
| die Beziehungen zu Ruanda wieder ins Lot zu bekommen. Erst vor zwei Wochen | |
| ernannte Tansania einen neuen Botschafter für Ruanda. Zuvor hatten sich | |
| Kagame und Kikwete bei einem Staatengipfel angenähert, auch um | |
| Infrastrukturprojekte voranzubringen – Tansania ist das wichtigste | |
| Transitland für Ruandas Außenhandel. Tansanias Botschafter Ali Idi Siwa | |
| erklärte: „Die beiden Staatschefs haben sich getroffen und die Wogen | |
| geglättet, wir beginnen einen neuen Weg und verbessern unsere Beziehungen.“ | |
| Irategeka wurde im November 2014 zum zweiten Vizepräsident der FDLR | |
| gewählt. Zuvor war er deren Vizegeneralsekretär. Er hatte sich innerhalb | |
| der FDLR-Führung für eine breite Koalition mit Hutu-Oppositionellen im Exil | |
| stark gemacht. Mehrfach war er im Jahr 2014 nach Tansania gereist, um dort | |
| ruandische Exilpolitiker zu treffen. Er hatte in der FDLR-Führung die | |
| Initiative der freiwilligen Entwaffnung vertreten: Damit könne das | |
| Kagame-Regime zu Verhandlungen gedrängt werden, so die Idee. | |
| Über 300 FDLR-Kämpfer übergaben vergangenes Jahr ihre Waffen der UN-Mission | |
| im Kongo, aber eine Repatriierung lehnten sie ab und Kagame sah weiterhin | |
| keinen Gesprächsbedarf. FDLR-Übergangspräsident Victor Byiringiro zerstritt | |
| sich mit seinem Stellvertreter. Dieser bangte daraufhin wohl um sein Leben | |
| und machte sich davon. | |
| Seine Festsetzung kommt kurz bevor das Oberlandesgericht in Stuttgart | |
| darüber entscheiden sollte, Irategeka als Zeugen zu laden. Die Verteidigung | |
| von FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka, der seit fast vier Jahren in | |
| Deutschland wegen Anführung einer Terrororganisation vor Gericht steht, | |
| wollte Wilson Irategeka als Entlastungszeugen laden. | |
| Am Montag lehnte der Senat in Stuttgart die Ladung ab. Möglich wäre sie | |
| sowieso nicht mehr gewesen. | |
| 21 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| OLG Stuttgart | |
| Tansania | |
| Ruanda | |
| Ostkongo | |
| Kongo | |
| FDLR | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| Völkerrecht | |
| Hutu | |
| OLG Stuttgart | |
| OLG Stuttgart | |
| OLG Stuttgart | |
| Kongo | |
| FDLR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 292-297. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Abgelehnt, abgelehnt, abgelehnt | |
| Vor vier Jahren begann der Kriegsverbrecherprozess gegen die beiden | |
| FDLR-Miliz-Führer in Stuttgart. Jetzt geht das Verfahren endlich dem Ende | |
| zu. | |
| Internationales Ruanda-Tribunal: Letzte Anhörung abgeschlossen | |
| Die ehemalige Frauenministerin Nyiramasuhuko, die wegen Völkermordes | |
| verurteilt ist, wurde im Berufungsverfahren als letzte Angeklagte gehört. | |
| FDLR-Kriegsverbrecherprozess vor Abschluss: Das Jüngste Gericht sieht anders a… | |
| Seit 2011 läuft in Stuttgart das Verfahren gegen zwei Exilführer der | |
| ruandischen FDLR-Miliz. Die Beweisaufnahme ist fast abgeschlossen. | |
| 287. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Richter wollen Anklage verkürzen | |
| Tatvorwürfe, die sich ausschließlich auf Aussagen kongolesischer FDLR-Opfer | |
| stützen, will das Stuttgarter Gericht nicht weiterverfolgen. | |
| 275.-285. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Das geheime Terrortagebuch (I) | |
| Zum Abschluss die Krönung der Beweisaufnahme: die gesammelten | |
| SMS-Nachrichten aus dem Kongo an FDLR-Präsident Murwanashyaka. | |
| Das Geschäft mit der Holzkohle: Afrikas schwarzes Gold | |
| Ohne Holzkohle kein warmes Essen – der Handel damit boomt. Es ist ein gutes | |
| Geschäft, das Soldaten im Ostkongo nutzt und dem Wald schadet. | |
| 274. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess: Asyl für einen Völkermörder | |
| Der ruandische Exbürgermeister Grégoire Ndahimana, vom | |
| UN-Völkermordtribunal zu 25 Jahren Haft verurteilt, wurde im Kongo von der | |
| FDLR gedeckt. |