| # taz.de -- Völkerrecht | |
| Völkerrecht für Kinder: Kein Umweltschutz unter 18 Jahren | |
| Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) sieht Mängel bei der | |
| deutschen Umsetzung von Völkerrecht. Leidtragende sind die Kinder. | |
| Heidelberg Materials: Tochterfirma will illegalen Steinbruch ausweiten | |
| Die UN werfen Heidelberg Materials völkerrechtswidrige Geschäfte im | |
| Westjordanland vor. Der Konzern dementiert – und verstrickt sich in | |
| Widersprüche. | |
| Gaza-Hilfsflottille: Die Untätigkeit der Bundesregierung | |
| Aktivisten der Gaza-Flottille berichten von „Folter“ im Gefängnis in | |
| Israel. Die Bundesrepublik habe sie widerrechtlich im Stich gelassen. | |
| Deutsche Unterstützung für Israel: Über 100 Nahost-Experten fordern Kurswech… | |
| Die „Staatsraison“ dürfe nicht über dem Völkerrecht und dem Grundgesetz | |
| stehen. Auch ehemalige EU-Größen unterstützen den Ruf nach Sanktionen. | |
| Bundesverfassungsgerichtsurteil: Keine deutsche Schutzpflicht gegen US-Drohnen | |
| Die USA steuern US-Drohnenangriffe via Ramstein – und die Bundesregierung | |
| schaut tatenlos zu. Das Bundesverfassungsgericht will daran nichts ändern. | |
| Völkerrecht und Demokratie: Gefährliche Gretchenfrage | |
| Wer die Demokratie schützen will, muss das Völkerrecht wahren. Dieser | |
| Grundgedanke wird hierzulande nicht konsequent genug verfolgt. | |
| taz Talk über Völkerrecht: „Gewalt schließt Dialog aus“ | |
| Die Militärschläge auf den Iran durch Israel und die USA werfen die Frage | |
| auf: Was zählt das Völkerrecht in Konflikten? Darum ging es beim taz Talk | |
| in Berlin am Dienstag. | |
| Israel-Iran-Krieg: Wer, wie, was Völkerrecht? | |
| Die Sache mit der Selbstverteidigung ist kompliziert. Was das Völkerrecht | |
| regelt – und wie es in diesem Fall auszulegen ist. | |
| Debatte zum Völkerrecht: Das Recht des Stärkeren | |
| Völkerrechtswidrig oder nicht – die Debatte über die Angriffe der USA und | |
| Israels ist müßig. Nicht Gerichte entscheiden darüber, sondern Staaten. | |
| Konflikt zwischen Iran und Israel: Tod des Völkerrechts | |
| Das Völkerrecht ist faktisch davon abhängig, was die Mächtigen wollen. Die | |
| Despoten der Welt nehmen diese Doppelmoral dankend an. | |
| Völkerrechtler über Waffenlieferungen: „Das Thema darf nicht auf Israel ver… | |
| Israels Angriff auf Iran ist völkerrechtswidrig, sagt Jurist Kai Ambos. | |
| Deutsche Waffenlieferungen seien aber nicht nur in diesem Fall fragwürdig. | |
| Deutsche Nahost-Politik: Der Völkerrechtsbruch Israels muss klar benannt werden | |
| Merz' „Drecksarbeit“-Aussage beschädigt nicht nur die Glaubwürdigkeit | |
| deutscher Außenpolitik – sie offenbart auch seinen naiven Blick auf Israel. | |
| Israels Angriff auf den Iran: Völkerrechtliche Zeitenwende | |
| Bei Israels Angriff auf den Iran agiert der Westen mit Doppelmoral. Damit | |
| trägt er mehr zu Erosion des Völkerrechts bei als der offene Regelbruch | |
| mancher Autokraten. | |
| Buch über Pinochet und einen Altnazi: Herr der Krabben | |
| Ein packendes Gerichtsdrama über den Pinochet-Prozess in den 1990ern | |
| beleuchtet die Verbindung des Diktators zum NS-Verbrecher Walther Rauff. | |
| Israels neue Gaza-Offensive: Der Hamas immer ähnlicher | |
| Israel wollte nie wie die Hamas sein und bei kriegerischen Handlungen | |
| Zivilist*innen ins Visier nehmen. Doch die Unterschiede werden | |
| geringer. | |
| Hunger in Gaza: In Gaza gehen die letzten Lebensmittelvorräte aus | |
| Seit zwei Monaten lässt Israel keinerlei Hilfslieferungen mehr in den | |
| Gazastreifen. Die USA stellen sich aber weiter hinter Israel. | |
| Run auf Rohstoffe: Unabhängig vom Ausland, stark gegen China | |
| Die US-Regierung will bei Abbau von Rohstoffen auf dem Meeresboden eine | |
| Vorreiterrolle übernehmen – vorbei an internationalen Institutionen und | |
| Regeln. | |
| Kriege und Völkerrecht: Kollektivbestrafung als neue Normalität | |
| In Kriegsgebieten wird das Völkerrecht gebrochen. Früher haben Täter ihre | |
| Taten noch bestritten, heute rechtfertigen sie sie als Selbstverteidigung. | |
| Seerechtsexpertin über Konzernpläne: „Dann droht Tiefseebergbau ohne Risiko… | |
| Die Firma TMC droht, mit einer international nicht anerkannten Genehmigung | |
| der USA Erze auf dem Meeresboden abzubauen. Davor warnt Nele Matz-Lück. | |
| Netanjahu in Budapest: Trump, Orbán, Friedrich Merz | |
| Mit seiner ausgesprochenen Einladung an den israelischen Regierungschef | |
| stellt sich Friedrich Merz bewusst in eine Reihe mit Autokraten. Und die | |
| SPD guckt zu. | |
| Koalitionsverhandlungen und Völkerrecht: Zwischenergebnis „dürftig“ und �… | |
| Menschenrechtler fordern die neue Koalition auf, das Völkerrecht zu | |
| stärken. In einem Brief kritisieren sie unter anderem die Nachsicht mit | |
| Israel. | |
| Kongress zum Völkerrecht: Gerechtigkeit in Trümmern | |
| Russland tritt das Völkerrecht mit Füßen. Glaubt überhaupt noch jemand | |
| dran? In Nürnberg fand zu dieser Frage an historischem Ort ein Kongress | |
| statt. | |
| Strafgerichtshof Den Haag gegen Taliban: Ein feministischer Antrag | |
| Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer. Die | |
| Taliban sollen Frauenrechte „in noch nie dagewesener Weise“ verletzt haben. | |
| Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen: „Sterben kein akzeptables Risiko“ | |
| 54 Journalist:innen wurden 2024 getötet – die alarmierende Bilanz von | |
| Reporter ohne Grenzen. Weltweit steht die Pressefreiheit unter Druck. | |
| Sourani über das Recht der Palästinenser: „Die deutsche Position ist so hä… | |
| Wie kommen die Palästinenser zu ihrem Recht? Der palästinensische | |
| Menschenrechtsanwalt Raji Sourani hat an Klagen vor dem Internationalen | |
| Gerichtshof und Internationalen Strafgerichtshof mitgewirkt. | |
| Krieg im Libanon: „Für Wiederaufbau braucht es Frieden“ | |
| Israelische Raketen treffen das Gebäude eines deutsch-libanesischen | |
| Friedensprojekts, dort untergebrachte Binnenvertriebene sterben. Wie soll | |
| es nun weitergehen? | |
| Berichte über jahrelange Überwachung: Israel soll IStGH bespitzelt haben | |
| Geheimdienste überwachen Recherchen zufolge seit Jahren das | |
| Weltstrafgericht. Sogar mit Drohungen sollen sie versucht haben, | |
| Ermittlungen zu stören. | |
| Gleichsetzung von Netanjahu und Sinwar: Die Hamas wird belohnt | |
| Die Welt stellt, ein halbes Jahr nach dem 7. Oktober, nur noch Israel an | |
| den Pranger. Das dürfte selbst die kühnsten Träume der Hamas übertreffen. | |
| Krieg im Nahen Osten: Gefährliche Doppelmoral | |
| Im Gazastreifen gilt das Völkerrecht ganz offensichtlich nicht mehr. Dort | |
| sind die Regeln einer werteorientierten Außenpolitik bedeutungslos | |
| geworden. | |
| Studie über deutsche Rüstungsexporte: Wo kein Klagerecht, da kein Richter | |
| NGOs beklagen, dass die Bundesregierung internationale Vereinbarungen | |
| breche. Sie fordern eine rechtliche Handhabe. | |
| UN-Kommission zum Iran: „Angriff auf die Zivilbevölkerung“ | |
| UN-Expert*innen sehen in der Diskriminierung von Frauen im Iran teils | |
| Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eine Kommission legt ihren Bericht | |
| vor. | |
| Cannabis-Pläne der Bundesregierung: Kontrollrat kritisiert Freigabe | |
| Der UN-Drogenkontrollrat sieht ein Problem mit der geplanten Legalisierung | |
| von Cannabis in Deutschland: Sie sei unvereinbar mit internationalen | |
| Regelungen. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Israel handelt „höchst rechtswidrig“ | |
| Die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina hat Israel Verstöße gegen das | |
| Völkerrecht vorgeworfen. Netanjahu lehnt Zweistaatenlösung erneut ab. | |
| Politische Beobachtungen vom Beckenrand: Söder und andere Seepferdchen | |
| Wer klug ist, kommentiert allerlei politische Dummheiten vom Beckenrand aus | |
| und lässt die anderen verbissen ihre Bahnen ziehen. | |
| FAQ zur Lage im Gazastreifen: Völkerrecht ist nicht immer menschlich | |
| Darf Israel Kliniken angreifen? Stellt die Zerstörung von Gaza mit | |
| tausenden zivilen Opfern ein Kriegsverbrechen dar? Ein Blick ins | |
| Völkerrecht. | |
| UN-Resolution zum Nahostkonflikt: Neue Positionsbestimmung | |
| Der Sicherheitsrat beschließt eine Resolution, die eine Pause in den | |
| Kampfhandlungen und eine Freilassung der Geiseln fordert. Die USA enthalten | |
| sich. | |
| Feuerpause im Nahen Osten: Keine guten Optionen | |
| Israel steckt in einem erdrückenden Dilemma. Eine Feuerpause könnte der | |
| Hamas einen wichtigen Vorteil bringen. Weiterkämpfen gefährdet die Geiseln. | |
| Deutsche Haltung im Nahostkonflikt: Was heißt „Nie wieder“? | |
| Aufgrund der Geschichte steht Deutschland an Israels Seite. Aus dem | |
| gleichen Grund muss es Völker- und Menschenrechte verteidigen. Ein Dilemma. | |
| Gaza im Völkerrecht: Begeht Israel einen Genozid? | |
| Hamas-Unterstützer werfen Israel vor, in Gaza einen Genozid zu verüben. | |
| Dabei begeht, wenn überhaupt, die Hamas einen Völkermord. | |
| Guterres’ Äußerungen zum Völkerrecht: Der Verantwortung gerecht geworden | |
| Antonio Guterres hat zu recht an die Verhältnismäßigkeit erinnert, an die | |
| sich laut Völkerrecht auch angegriffene Staaten halten müssen. | |
| Nach dem Angriff auf Israel: Nicht in die Falle der Hamas tappen | |
| Bilder unschuldiger Kriegsopfer in Gaza spielen der Hamas in die Hände. Um | |
| die gefährliche Lage zu entschärfen, ist internationales Zutun nötig. | |
| Völkerrechtler zum Krieg im Nahen Osten: „Müssen Rechtsverstöße benennen�… | |
| Der Terror der Hamas erlaubt es Israel nicht, mit gleichsam illegalen | |
| Mitteln zu antworten, sagt der Völkerrechtler Wolff Heintschel von Heinegg. | |
| Historischer Gerichtsprozess zu Belarus: Morde im Auftrag des Regimes | |
| In Belarus verschwanden vor über 20 Jahren viele Regimekritiker. Juri | |
| Garawski sagt, er war daran beteiligt. Deshalb steht er in der Schweiz vor | |
| Gericht. | |
| Ukraine verklagt Russland: IGH soll sich wohl raushalten | |
| Die Ukraine hat Russland beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag | |
| verklagt. Dort hat jetzt die Verhandlung begonnen. | |
| Neues Sachbuch über Staatenlose: Der Mensch als Rechtskategorie | |
| Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Menschen staatenlos. Ein Sachbuch | |
| rekonstruiert den politischen und rechtlichen Umgang mit ihnen. | |
| Völkerrechtler über Russlands Krieg: „Das ist unsere Doppelmoral“ | |
| Warum unterstützen viele Länder des Globalen Südens die Sanktionen nicht? | |
| Völkerrechtler Kai Ambos meint, auch wegen Fehler des Westens. | |
| Russische Deportationen aus der Ukraine: Fakten schaffen ohne Waffen | |
| Verschleppungen von Ukrainer*innen nach Russland sind seit Monaten | |
| Praxis. Der Kreml will auch so die Ukraine von der Landkarte tilgen. | |
| Verurteilung wegen Massenhinrichtung: Lebenslange Haft für Massaker | |
| In Stockholm ist ein Iraner wegen eines Massakers zu lebenslanger Haft | |
| verurteilt worden. Er habe 1988 Häftlinge zur Hinrichtungsstätte geführt. | |
| Das Ende von Wandel durch Handel: Die Aufgabe rein ökonomischer Logik | |
| Der Krieg in der Ukraine hat die Vorherrschaft der rein ökonomischen Logik | |
| unterbrochen. Seitens Russlands rückt an ihre Stelle die der Ideologie. | |
| Kampf um Mariupol: Kein Sturm auf Stahlwerk | |
| Russlands Präsident befiehlt seinen Soldaten, nicht in das von Ukrainern | |
| gehaltene Stahlwerk Asowstal in Mariupol einzudringen. Warum? |