| # taz.de -- Russische Deportationen aus der Ukraine: Fakten schaffen ohne Waffen | |
| > Verschleppungen von Ukrainer*innen nach Russland sind seit Monaten | |
| > Praxis. Der Kreml will auch so die Ukraine von der Landkarte tilgen. | |
| Bild: Mariupol im Mai: Zivilist*innen steigen zur Evakuierung in einen Bus | |
| Es ist wichtig, dass die USA Deportationen von Ukrainer*innen nach | |
| Russland gerade jetzt vor dem UN-Sicherheitsrat zum Thema gemacht haben. | |
| Nur: Was für viele wie eine neue schockierende Nachricht daherkommen mag, | |
| ist bereits seit Monaten weitverbreitete Praxis und fester Bestandteil der | |
| russischen Kriegsstrategie. Nach wie vor lautet [1][die von oberster Stelle | |
| verordnete Vorgabe], die Ukraine, diesen „bedauerlichen Unfall der | |
| Geschichte“, von der Landkarte zu tilgen. Um dieses Ziel zu erreichen, gilt | |
| es nicht nur den Nachbarn um den Preis sinnloser Zerstörung und | |
| Zigtausender Toter militärisch in die Knie zu zwingen, sondern auch die | |
| Köpfe und Herzen der Menschen zu erobern – unter Einsatz von Zwang und | |
| Gewalt. Nach dem Motto: Fakten schaffen auch ohne Waffen. | |
| Wie das funktioniert, ist zahlreichen Berichten und Zeug*innenaussagen | |
| zu entnehmen, beispielsweise aus und über Mariupol. Menschen, schwer | |
| traumatisiert vom wochenlangem Überlebenskampf im Bombenhagel und nur mit | |
| einem One-Way-Ticket ausgestattet, werden einfach verschleppt. Ihre | |
| Unterbringung in sogenannten Filtrationslagern erinnert an finsterste | |
| Zeiten aus den beiden Tschetschenienkriegen. Registrierung? Von wegen. | |
| Stattdessen Gehirnwäsche, Folter, Erniedrigung, Verschwindenlassen oder | |
| Tod. | |
| Besonders Waisenkinder – es soll Tausende Fälle geben – sind eine | |
| hochwillkommene Beute. Da fällt es noch am leichtesten, [2][das verhasste | |
| kulturelle ukrainische Gedächtnis auszulöschen] und gehorsame Russ*innen | |
| heranzuziehen. | |
| Selbst diejenigen, die diesen Terror überleben, sind ihren neuen | |
| Machthabern hilflos ausgeliefert. Oder wie sonst sollte jemand, der oder | |
| die sich plötzlich im hintersten Winkel Russlands wiederfindet und komplett | |
| mittellos ist, diesem Freiluftknast entkommen können? | |
| Wie viele Ukrainer*innen betroffen sind, weiß niemand. Doch es könnten | |
| noch weitaus mehr Menschen zu Opfern dieses Vorgehens werden, das ein | |
| klarer Bruch humanitären Völkerrechts ist. Warum? Erfolge der russischen | |
| Truppen lassen auf sich warten. Den ganzen Donbass bis zum 15. September zu | |
| besetzen scheint illusorisch. [3][Stattdessen machen die ukrainischen | |
| Streitkräfte in den russisch besetzten Gebieten Boden gut.] Um dort | |
| geplante Pseudoreferenden Moskaus ist es still geworden. Dafür sollten | |
| diejenigen Organisationen, die Kriegsverbrechen dokumentieren, umso lauter | |
| werden. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert – nicht nur, um | |
| Täter*innen zur Verantwortung zu ziehen, sondern auch, um den Opfern | |
| eine Stimme zu geben. | |
| 8 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rede-von-Wladimir-Putin-in-Wladiwostok/!5876643 | |
| [2] /Moegliche-ukrainische-Gelaendegewinne/!5876382 | |
| [3] /Aktuelle-Lage-in-der-Ukraine/!5880736 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russische Armee | |
| Kriegsverbrechen | |
| Völkerrecht | |
| Deportation | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Russland | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Schlecht kommuniziert | |
| Erfolgreich unterstützt die Bundesregierung ein angegriffenes Land – und | |
| gilt trotzdem als unsolidarisch. Auch, weil sie bei Hilfe über Gebühr | |
| zögert. | |
| Reaktionen auf Siegesmeldungen: Sehnsucht nach guten Nachrichten | |
| Der Vormarsch der ukrainischen Armee bei Charkiw sorgt in Kyjiw für | |
| Hoffnung – aber auch Bangen. Freude kommt aber angesichts der Opfer nicht | |
| auf. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Baerbock sichert Ukraine Hilfe zu | |
| Angesichts der ukrainischen Gegenoffensive fordern Ampel-Politiker:innen, | |
| weiterhin Waffen in die Ukraine zu schicken. Die Ukraine fordert schweres | |
| Gerät. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Russland räumt ukrainischen Erfolg ein | |
| Ein Vertreter Russlands in Charkiw räumt einen militärischen Erfolg der | |
| Ukraine in Charkiw ein. Die Ukraine meldet die Festnahme eines | |
| Kollaborateurs. | |
| Russisches Uran unterwegs nach Lingen: Strahlende Fracht | |
| Ein Schiff mit angereichertem Uran aus Russland ist unterwegs nach | |
| Niedersachsen. Atomgegner warnen: Mit Kernkraft bleibe die Abhängigkeit von | |
| Putin. | |
| Medien in Russland: Krieg gegen die Pressefreiheit | |
| Der ehemalige Journalist Iwan Safronow wurde in Russland zu 22 Jahren | |
| Lagerhaft verurteilt. Der Zeitung Nowaja Gaseta wurde die Lizenz entzogen. | |
| Wirtschaftsminister in Bedrängnis: Grüner im Gegenangriff | |
| Beim Umgang mit Energiekrise und Inflation agierte der | |
| Bundeswirtschaftsminister zuletzt unglücklich. Im Bundestag verteidigte | |
| sich Habeck nun offensiv. |