| # taz.de -- Aktuelle Lage in der Ukraine: Gegenoffensive und offene Fragen | |
| > Das ukrainische Militär vermeldet Erfolge im Süden des Landes. Die | |
| > Ukraine und Russland kritisieren den Saporischschja-Bericht der IAEA. | |
| Bild: Russische Angriffe in der Donezk-Region der Ukraine am 7. September | |
| Kiew taz | Die ukrainischen Streitkräfte gehen im Süden des Landes zu einer | |
| erfolgreichen Gegenoffensive über, berichten ukrainische Armeequellen. | |
| Mehrere Siedlungen seien laut der Armeesprecherin Natalija Humenjuk | |
| inzwischen wieder befreit. Dort fänden derzeit „Säuberungen von den | |
| Okkupanten“ statt. Es werde jedoch noch eine gewisse Zeit dauern, bis diese | |
| Gebiete wieder der ukrainischen Jurisdiktion unterstehen. Hierzu, so die | |
| Sprecherin, werde es bald detaillierte offizielle Angaben geben. | |
| Inoffizielle Quellen auf russischer und ukrainischer Seite sprechen | |
| unterdessen von einem ukrainischen Gegenangriff in der Nähe der Stadt | |
| Balaklija in der Region Charkiw. | |
| Allen Erfolgsmeldungen zum Trotz nehmen die Angriffe auf die Ukraine kein | |
| Ende. Nach einem Beschuss von Slowjansk wird noch immer nach Überlebenden | |
| in den Trümmern gesucht. Auch [1][Charkiw] war wieder aus der Luft | |
| angegriffen worden, was zu mehreren Bränden führte. Gebrannt hatte es auch | |
| in Krywyj Rih, nachdem dort am Mittwochvormittag ein Öldepot in Flammen | |
| geraten war. In der Region Donezk hat die Ukraine nach eigenen Angaben | |
| mehrere Angriffe abgewehrt. 15 Orte waren in verschiedenen Orten der | |
| Ostukraine aus der Luft angegriffen worden. | |
| Weitgehend enttäuscht ist man in der Ukraine über die [2][Mission] der IAEA | |
| im AKW Saporischschja Anfang September und den [3][am Dienstag | |
| veröffentlichten Bericht]. Während sich das offizielle Kiew um einen | |
| sachlichen und diplomatischen Ton bemüht, ist man im Netz weniger | |
| zurückhaltend. Die Ukraine könne sicherlich den Vorschlag des | |
| IAEA-Generaldirektors Grossi unterstützen, eine Schutzzone im AKW | |
| einzurichten, erklärte Präsident Selenski. Dann müsse die IAEA aber auch | |
| genau sagen, was sie unter einer Schutzzone verstehe. Für ihn könne diese | |
| nur eingerichtet werden, wenn die Russen das AKW verlassen. | |
| Laut Selenski bräuchten Organisationen wie die IAEA ein viel breiteres | |
| Mandat. Man werde die Empfehlungen der IAEA abarbeiten, erklärte der Chef | |
| von Energoatom Petro Kotin gegenüber dem Sender Persche. Aber letztendlich | |
| sei die Ursache der gefährlichen Situation die Präsenz von russischen | |
| Militärs und Vertretern des russischen Atomkonzerns Rosatom auf dem | |
| Gelände. Kotin forderte eine internationale Friedenstruppe, die einen Abzug | |
| der Russen aus dem AKW kontrolliere. | |
| Auch Russland kritisierte die IAEA: So warf Putin der Organisation vor, | |
| dass diese in ihrem Bericht nicht die Ukraine für den Beschuss auf das AKW | |
| verantwortlich mache. Dieses wurde in den letzten Wochen immer wieder | |
| beschossen. Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig. | |
| Kriegsverbrechen ignoriert | |
| Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinetz kritisiert in | |
| einem Facebook-Post, dass der Bericht die Kriegsverbrechen des russischen | |
| Militärs, wie außergerichtliche Hinrichtungen und Folterungen von | |
| AKW-Mitarbeitern, verschweige. | |
| Und für die Ex-Abgeordnete Victoria Voytsitska ist wieder einmal deutlich | |
| geworden, dass die IAEA kein Rückgrat habe. Auch in Deutschland arbeitet | |
| man mit Rosatom zusammen. So haben am Mittwoch deutsche, russische und | |
| niederländische Umweltorganisationen öffentlich gemacht, dass ein | |
| russischer Urantransport nach dem 11. September die Stadt Lingen im | |
| Emsland erreichen soll. „In Russland angereichertes Uran wird nach | |
| Deutschland gebracht und spült Putins Staatskonzern Rosatom weiter Geld in | |
| die Kriegskasse“ kommentiert Alexander Vent vom Bündnis | |
| Atomkraftgegner_innen im Emsland. | |
| 7 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kriegsalltag-in-der-Ukraine/!5873233 | |
| [2] /Ukrainisches-AKW-in-Saporischschja/!5878840 | |
| [3] /Bericht-der-IAEA-zu-Saporischschja/!5880638 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| AKWs | |
| Charkiw | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlands Armee in der Ukraine: Von Niederlage zu Niederlage | |
| Auf das Debakel in der Ostukraine folgt Moskaus Rückzug im Süden. Ein | |
| US-General warnt: Bei russischem Atomschlag werde Putins Armee zerstört. | |
| Rückzug russischer Truppen: Vormarsch auf breiter Front | |
| Spektakuläre Offensive gegen die russischen Besatzer östlich von Charkiw: | |
| In fünf Tagen hat die Ukraine fünf Monate wettgemacht. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Russischer Rückzug aus Isjum | |
| Ukrainische Truppen haben nach eigenen Angaben die Stadt Kupjansk | |
| zurückerobert. Nun hat die russische Armee den Rückzug aus Isjum und | |
| Balaklija verkündet. | |
| Bericht der IAEA zu Saporischschja: Weiter Angst vor dem GAU | |
| Die Internationale Atomenergie-Organisation äußert sich besorgt über die | |
| Situation am AKW Saporischschja. Sie beschreibt die Lage als prekär. | |
| Ukrainisches AKW in Saporischschja: Mission mit Hindernissen | |
| Der Besuch der internationalen Atombehörde endet enttäuschend. Fünf | |
| Mitarbeiter sind noch vor Ort. Der Reaktor wird wieder hochgefahren. | |
| Lage im ukrainischen AKW Saporischschja: Energieraub nach Drehbuch | |
| Russland geht es in der Ukraine auch ganz banal ums Geld. Mit dem Überfall | |
| auf das AKW Saporischschja will es sich billigen Atomstrom sichern. |