| # taz.de -- Diversity | |
| Volkswagen in den USA: Wolfsburger Kniefall vor Trump | |
| VW klammert die USA-Töchter aus dem „Diversity-Index“ aus. Das folgt | |
| Geschäftsinteressen, aber Europa kann nur mit seinen Werten überleben. | |
| Forschung und Wissenschaft: Die USA schaufeln sich ihr eigenes Grab | |
| Die Forschung leidet unter der Trump-Administration. Dass Diversität seit | |
| Anfang des Jahres unerwünscht ist, ist ein großes Problem für das Feld. | |
| Isabel Schnabel: „Wir dürfen uns nicht zuerst als Konkurrentinnen sehen“ | |
| Isabel Schnabel ist nach Christine Lagarde die wichtigste Frau in der | |
| Europäischen Zentralbank. Ein Gespräch über Geld, Solidarität und | |
| Feminismus. | |
| Schwarze US-Literatur unter Trump: Black Lives Matter wird abgewickelt | |
| US-Präsident Donald Trump würgt Maßnahmen zu mehr Diversität auf | |
| kulturellem Terrain rigide ab. Kommt das den großen Verlagen in den Staaten | |
| gelegen? | |
| USA nach Trump-Wiederwahl: Das Diversity-Drama | |
| Seit der Wiederwahl Trumps werden Diversity-Programme in den USA gekippt. | |
| Was zunächst gruselig klingt, ist tatsächlich eine Chance. | |
| Berliner Grüne: Nachholbedarf in Sachen Vielfalt | |
| Die Grünen wollen in ihren Strukturen die gesamte Stadtgesellschaft | |
| abbilden. Eine parteiinterne Umfrage zeigt, dass sie davon noch weit | |
| entfernt sind. | |
| Gender-Verbot an Unis und Behörden: Verbotspartei CSU | |
| An bayerischen Schulen, Hochschulen und Behörden darf nicht mehr gegendert | |
| werden. Strafen in Schulen sind nicht geplant. Ein überflüssiges Verbot. | |
| NDR-Serie „Yared kommt rum“: „Unfassbar! Wunderbar!“ | |
| Yared Dibaba besucht Dörfer in Niedersachsen und trifft dort ausschließlich | |
| wohlhabende Bionorddeutsche. So stellt sich der NDR Wohlfühlfernsehen vor. | |
| Vorwürfe gegen Popstar: Nicht Lizzo! | |
| Die Sängerin hat Feminismus zu ihrem Markenzeichen gemacht. Nun werfen ihr | |
| ehemalige Tänzerinnen Belästigung und Diskriminierung vor. | |
| Rassismus im Netz: Hass gegen Schwarzes Empowerment | |
| Nach einem reißerischen Spiegel-Teaser für ein Interview wird die Berliner | |
| Organisation Empoca mit rassistischem Hass und Drohungen überzogen. | |
| Remake von Horrorfilm „Hellraiser“: Die Hölle ist langatmig | |
| Der legendäre Horrorfilm „Hellraiser“ bekommt eine Neuauflage spendiert mit | |
| neuen alten Figuren. Dabei bleibt er schockierend harmlos. | |
| Politik und Fußball-WM: 2:0 für die Freiheit | |
| Der Streit um die One-Love-Armbinde hat die Menschenrechte auf die Agenda | |
| gebracht. Fest steht, dass bei der Fifa nach der WM aufgeräumt werden muss. | |
| Bundeskongress der Grünen Jugend: Bloß nicht erwachsen werden | |
| Ältere Mitglieder, mehr Amtszeiten? Die Grüne Jugend stimmt gegen | |
| Reformvorschläge ihres Vorstands. Für ihre Doppelspitze ist somit bald | |
| Schluss. | |
| Reformbewegung in der katholischen Kirche: Eine menschenverachtende Lehre | |
| Die Initiative #OutInChurch fordert ein Umdenken der katholischen Kirche zu | |
| Sexualität und Partnerschaft. Ein Gastkommentar zum Synodalen Weg. | |
| Nachruf auf Schauspielerin Nichols: Die Diversity-Revolutionärin | |
| Nichelle Nichols ist gestorben. Als Lieutenant Uhura in „Star Trek“ hat sie | |
| den Grundstein für Diversität gelegt – im Fernsehen, aber auch im Weltraum. | |
| Woke Bewegung: Die Abkehr | |
| Einige, die bisher von Wokeness profitiert haben, wenden sich jetzt ab. Das | |
| ist eklig-opportunistisch. | |
| Debatte um Wehrpflicht: Schöne neue Bundeswehr | |
| Durch den Krieg in der Ukraine kehrt eine altbekannte Debatte zurück: die | |
| Wehrpflicht. Und plötzlich gibt es viele Fans. | |
| Förderprogramme in der Literatur: Schreiben als Zauberkraft | |
| Kulturinstitutionen wollen diverser werden und ein neues Publikum | |
| erreichen. Doch sie geben sich keine Mühe, auch alle gleich zu fördern. | |
| Buchhändlerin über Kinderliteratur: „Braucht es immer ein Buch?“ | |
| Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in | |
| Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und | |
| Unberechenbarkeit. | |
| Der Hausbesuch: Mit Pfauen und Kaninchen | |
| Seyhan Toku und ihr Ehemann Şehmus flohen mit ihren jesidischen Eltern in | |
| den 1980er Jahren aus der Türkei. Heute lebt die Familie in Bochum. | |
| Schauspielerin Ishema über Vielfalt: „Der Raum ist weiter geworden“ | |
| Lorna Ishema spielt in der ZDF-Serie „Der Überfall“ eine Schwarze | |
| Polizistin. Ein Gespräch über Repräsentation und das Gefühl, politisiert zu | |
| werden. | |
| Diskriminierung von TIN-Studierenden: Wenn nur der falsche Name zählt | |
| Die Humboldt-Universität steht in der Kritik, weil sie die selbst gewählten | |
| Namen von trans, inter und nichtbinären Studierende nicht anerkennt. | |
| PoC-Schauspieler:innen in Deutschland: Farbenblindes Casting | |
| Die Schauspielagentur Black Universe Agency aus Hamburg vermittelt schwarze | |
| Schauspieler:innen. Ein Ziel ist es, Klischeebesetzungen zu vermeiden. | |
| taz-Podcast „Weißabgleich“: Rassismus in der Pandemie | |
| Corona trifft nicht alle Menschen gleich. People of Color erkranken und | |
| sterben häufiger an dem Virus. Woran liegt das? | |
| Diversität bei den Grünen: Macht abgeben | |
| Die Grünen haben verstanden, dass Frauenquote und Flügel nicht alles sind. | |
| Sogar in Brüssel könnte bald ein jüdischer Migrant Chef der Grünen werden. | |
| Vielfalt im Journalismus: Immer die gleichen Nachrichten | |
| Jeden Abend schauen Millionen Menschen in Deutschland Nachrichten. Doch | |
| viele Gruppen sind dort kaum zu sehen, belegt eine aktuelle Analyse. | |
| LGBTQ+ in Bulgarien: Verlogene Solidarität | |
| Die demonstrative Sympathie von Politiker*innen mit der | |
| LGBTQ+-Community ist verlogen. In Bulgarien lebt der Hass auf sexuelle | |
| Minderheiten. | |
| Zusammensetzung des neuen Bundestags: Jünger, weiblicher, akademischer | |
| Mit 735 Abgeordneten ist der neue Bundestag größer als je zuvor. Er ist | |
| auch ein wenig weiblicher und etwas migrantischer. | |
| Buchmesse Frankfurt und rechte Verlage: Mehr als ein Kulturkampf | |
| Der richtige Umgang mit rechten Verlagen ist kompliziert. Das zeigen die | |
| Boykottaufrufe gegen die Frankfurter Buchmesse. | |
| Europäische Unterhaltungsbranche: Corona pusht Diversity | |
| BBC und Netflix haben angekündigt, Menschen mit Behinderung stärker | |
| abzubilden. Auch andere Medien setzen auf mehr Diversität. | |
| Vielfalt in Deutschland: Imperiale Nostalgie | |
| Vom schwierigen Umgang weißer Männer mit den postkolonialen Realitäten im | |
| heutigen Deutschland. | |
| Revolution an der Metropolitan Opera: Ein fast utopischer Abend | |
| Erstmals in 148 Jahren wurde an der New Yorker Met die Oper eines Schwarzen | |
| Komponisten aufgeführt. Das Premierenpublikum? Außer sich. | |
| Die Bundestagswahl in Grafiken: So wurde gewählt | |
| Bei wie viel Prozent liegen die Parteien? Wer hat welche Wahlkreise geholt? | |
| Alle Wahlergebnisse in den aktuellsten Zahlen und Grafiken. | |
| Volksentscheid über die Ehe für alle: Die Schweiz sagt: Ja, ich will | |
| Fast zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer sprechen sich für die | |
| Ehe für alle aus. Rückhalt kommt aus allen politischen Lagern und Regionen. | |
| Wählen mit geistiger Behinderung: Herr Winkel hat die Wahl | |
| Viele Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung durften bisher nicht | |
| wählen. Klaus Winkel hat zehn Jahre dafür gekämpft – nun ist es so weit. | |
| Diversität im Fernsehen: Von Netflix lernen | |
| In der deutschen Fernsehlandschaft wird immer noch sehr männlich gedacht. | |
| Beim Streamingdienst Netflix sind sie da schon weiter. | |
| Doku „Herr Bachmann und seine Klasse“: Alle ernst nehmen | |
| Der Dokumentarfilm „Herr Bachmann und seine Klasse“ von Maria Speth zeigt | |
| Schüler in Mittelhessen. Er ist große Gesellschaftsanalyse im Kleinen. | |
| Übersehener Rassismus: „Naja, aber er ist nicht PoC“ | |
| Wenn Ost- und Südostasiat:innen nicht als PoC gelesen werden, spricht | |
| man ihnen ihre Rassismuserfahrungen ab. | |
| Studie vor der Bundestagswahl: Grüne bei Queers klar vorn | |
| Fast zwei Drittel der LSBTIQ-Wähler*innen wollen für Parteien links der SPD | |
| stimmen. Union und AfD kommen bei ihnen nicht einmal auf 5 Prozent. | |
| trans Aktivistin startet Petition: Sie möchte selbst bestimmen | |
| Emma Kohler ist 17 Jahre alt und trans. Mit einer Petition für ein neues | |
| Selbstbestimmungsgesetz übt sie Druck auf die Politik vor den Wahlen aus. | |
| Inklusives Theater in Berlin: Gastspielreise zum Mars | |
| Die Zukunft besetzen – das treibt das inklusive Theater Thikwa in Berlin | |
| schon lange an. Ihr 30-jähriges Bestehen feiert das Haus mit „Occupy | |
| Future“. | |
| Neue Richtlinien von Amazon Studios: Ein Möchtegern-Fortschritt | |
| Amazon Studios führt neue Diversity-Richtlinien ein. Sie muten | |
| fortschrittlich an, doch eigentlich wird die Schauspielerei damit | |
| überflüssig. | |
| Christopher Street Day 2021: Vergesst die Lesben nicht! | |
| Von der nächsten Bundesregierung erwartet unsere Autorin mehr Einsatz. | |
| Insbesondere für gleichgeschlechtliche Mütter müsse sich etwas ändern. | |
| Transsexuellengesetz: „Deutschland ist kein Vorbild“ | |
| Intimste Fragen hätten nichts in der Bürokratie zu suchen, sagt Kalle | |
| Hümpfner vom Trans*-Verband. Der nächste Bundestag solle das TSG | |
| abschaffen. | |
| Fehlende Diversität im Bundestag: House of Academics | |
| Im Bundestag sitzen fast nur Politiker:innen, die studiert haben oder gar | |
| einen Doktortitel tragen. Ist das ein Problem für die Demokratie? | |
| Grüne Bundestagskandidatin Tesfaiesus: „Eine andere Perspektive“ | |
| Nach dem Anschlag in Hanau entschied die Stadtverordnete Awet Tesfaiesus, | |
| für den Bundestag zu kandidieren. Ein Gespräch über Vielfalt im Parlament. | |
| Queeres Leben auf dem Land: Vergesst die Fläche nicht! | |
| Im ländlichen Raum und in Ostdeutschland mangelt es an Strukturen für | |
| LGBTI. Die Bundespolitik sollte einen Rahmen für buntes Leben schaffen. | |
| Nach 40 Jahren Aids: Eine neue Option | |
| Prep schützt gegen HIV. Obwohl Jens Spahn die Pille auf Druck | |
| demokratisiert hat, bestehen Hürden – besonders seit Corona. | |
| Christopher Street Day 2021: Nach dem Zenit? | |
| Für unseren Autor hat der CSD an gesellschaftlicher Ausstrahlung verloren – | |
| aus bestimmten Gründen. Ein Erklärungsversuch. | |
| Christopher Street Day 2021: Wie wollen wir leben? | |
| Der CSD im Wahljahr ist unserer Autorin Anlass, über ihr Schwarzes und | |
| queeres Leben nachzudenken – und politische Ansprüche zu formulieren. |