| # taz.de -- Nach 40 Jahren Aids: Eine neue Option | |
| > Prep schützt gegen HIV. Obwohl Jens Spahn die Pille auf Druck | |
| > demokratisiert hat, bestehen Hürden – besonders seit Corona. | |
| Bild: Kleine Pille, große Wirkung: die Prep | |
| Martin Viehweger wirkt für gewöhnlich wie ein ruhiger, besonnener Mensch. | |
| Doch in den letzten Monaten erlebte er in seiner Praxis etwas, das ihn | |
| aufzuregen scheint: „Zu uns kamen Menschen, die Schwierigkeiten hatten, von | |
| ihren vorigen Ärzt:innen Prep verschrieben zu bekommen“, erzählt der | |
| junge Arzt, der gemeinsam mit Elena Rodríguez seit Oktober 2020 die | |
| [1][ViRo Praxis in Berlin-Neukölln] betreibt. „Das finde ich hoch | |
| besorgniserregend“, sagt er, „wenn ärztliche Personen die Versorgung mit | |
| Prep verweigern – mit dem Argument, man dürfte während der Pandemie keinen | |
| Sex haben – und könne deshalb eine Pause mit der Prep einlegen.“ | |
| Aber noch mal einen Schritt zurück: Prep, was ist das eigentlich? Prep | |
| steht kurz für Präexpositionsprophylaxe: eine prophylaktische Arznei, die, | |
| bei täglicher Einnahme, vorbeugend verhindern soll, dass man sich mit dem | |
| HI-Virus infiziert. Prep besteht aus zwei von drei Bestandteilen eines | |
| Medikaments, das auch HIV-positive Menschen nehmen würden – um zu | |
| verhindern, dass Aids bei ihnen ausbricht. | |
| Mittlerweile ist durch Studien sehr gut belegt, dass die Prep tatsächlich | |
| vor einer HIV-Infektion schützt. So gut, dass die Kosten für die Prep seit | |
| September 2019 auch in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen | |
| übernommen werden – bei Menschen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko. | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte sich [2][persönlich bei | |
| den Kassen dafür eingesetzt, die rund 50 Euro pro Patient pro Monat zu | |
| bezahlen]. Der Dank der queeren Community hält sich in Grenzen. Vergangene | |
| Woche schrieb der Lesben- und Schwulenverband: „Spahn lobt […] seine | |
| gesundheitspolitischen Errungenschaften für die LSBTI Community. Die | |
| wenigen Errungenschaften, die es tatsächlich gab, waren jedoch nur auf | |
| massiven Druck der Zivilgesellschaft möglich.“ | |
| Doch immerhin: Prep ist für viele Menschen nunmehr eine Option. Bis 2017 | |
| kostete das Präparat (da das Patent des Originalherstellers noch nicht | |
| abgelaufen war) mehr als 800 Euro pro Monat, was den illegalen | |
| (Internet-)Markt beflügelte. Mittlerweile gibt es seriöse ärztliche | |
| Begleitung. | |
| ## Ärzt:innen sind oft nicht neutral | |
| Doch nicht jede:r Ärzt:in darf die Prep verschreiben. Nur wer | |
| Infektiolog:in ist oder Erfahrung in der Behandlung von | |
| HIV-Patient:innen vorweisen kann. Aber selbst dort treffen Menschen, die | |
| die Prep nehmen wollen, immer wieder auf Unverständnis. | |
| „Manche Menschen wissen nicht, wo sie hingehen sollen“, sagt Martin | |
| Viehweger, „weil sie sich vorverurteilt fühlen von ärztlichen Personen. | |
| Obwohl die eigentlich neutral sein sollen. Aber das sind sie ganz oft | |
| nicht. Vor allem, wenn es um Sexualität und Identität geht. Und um | |
| schambesetzte Themen.“ | |
| Die Prep wird vor allem empfohlen bei Männern, die kondomlosen Sex mit | |
| Männern haben. Und bei Sexarbeitenden. „Man kann denen nicht sagen, zuhause | |
| zu bleiben. Die haben ja einen Job. Und die Nachfrage nach Bareback-Sex, | |
| also kondomlosem Sex, ist hoch“, sagt Martin Viehweger. „Und man bekommt | |
| dafür einen höheren Stundenlohn. Mit Prep können sie sich dabei schützen.“ | |
| Der Haken an der Sache: Prep schützt tatsächlich „nur“ vor HIV, jenem | |
| Virus, das, 1981, vor genau 40 Jahren, erstmals entdeckt, die Aids-Pandemie | |
| auslöste. Gegen andere sexuell übertragbare Krankheiten (Syphilis etwa, | |
| Hepatitis und Gonokokken) bringt die Prep nichts – weshalb | |
| Prep-Skeptiker:innen anmahnen, durch die Verbreitung von Prep könnten | |
| andere sexuell übertragbare Krankheiten (wieder) zunehmen. | |
| ## Kein falsches Sicherheitsgefühl | |
| Martin Viehweger sieht es differenziert: „Die meisten, die die Prep nehmen, | |
| kriegen mit, dass sie häufiger andere Geschlechtskrankheiten (STDs) haben. | |
| Es gibt da kein falsches Sicherheitsgefühl.“ Sowieso sind Prep-User:innen | |
| dazu verpflichtet, neben ihren Nierenwerten (die die Prep verschlechtern | |
| kann) auch alle drei bis sechs Monate Tests auf andere STDs machen zu | |
| lassen – was dazu führt, dass diese bei ihnen oft früher erkannt werden. | |
| Zumal man weiß, dass sich viele Menschen, die es nicht „müssen“, seit | |
| Corona deutlich weniger auf STDs testen lassen. „Die Prep allein macht ja | |
| nicht andere Geschlechtskrankheiten“, sagt Viehweger. „Es geht eher um die | |
| sexuelle Kultur, die sich liberalisiert – vielleicht mit häufiger | |
| wechselnden Sexualpartner:innen. Oder vielleicht auch in anderen | |
| riskanteren Situationen. Wenn ich drei, vier regelmäßige Fuck-Buddys habe, | |
| erhöht das das Risiko auf STDs womöglich deutlich weniger, als wenn ich auf | |
| eine Chem-Sex-Session gehe und dort mit vielen Menschen Sex habe.“ | |
| Da die ViRo Praxis von Martin Viehweger und Elena Rodríguez, die etwa ein | |
| Drittel Prep-Patient:innen hat, auch auf trans Menschen spezialisiert ist, | |
| haben sie natürlich auch Männer mit Vagina als Patienten. Da gilt es zu | |
| beachten, dass die Schleimhäute einer Vagina länger brauchen als Penis oder | |
| Anus, bis sie die Prep in schützendem Maße aufgenommen haben. Ein (von den | |
| Herstellern ohnehin nicht empfohlener) Einsatz „on demand“, also spontan | |
| vor Tagen mit Sex, wird da abermals schwieriger. | |
| Auch kommen in die ViRo Praxis immer wieder Menschen ohne | |
| Krankenversicherung. Dann arbeiten Viehweger und Rodrígez gemeinsam mit | |
| gemeinnützigen Organisationen wie dem [3][Checkpoint am Neuköllner | |
| Hermannplatz] oder auch mal mit der Stadtmission – um die Kosten für die | |
| Patient:innen niedrig zu halten. | |
| „Hier geht es um Public-Health-Fragen“, sagt Martin Viehweger. „Im Grunde | |
| wie bei Impfungen: Wir impfen Menschen, die gesund sind, um sie zu schützen | |
| und die Gesellschaft zu schützen. Und das ist die gleiche Frage, mit der | |
| wir an Prep rangehen.“ | |
| 31 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Arztpraxis-fuer-trans-Personen/!5747477 | |
| [2] /Kommentar-Aids-Vorsorge-auf-Rezept/!5522992 | |
| [3] /HIV-Checkpoint-Neukoelln/!5529303 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hochgesand | |
| ## TAGS | |
| PrEP | |
| Diversity | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Diskriminierung | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Transgender | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schutz vor Geschlechtskrankheiten: Freie Liebe auf Rezept | |
| Neue Medikamente machen Hoffnung auf ungeschützten Sex, vor allem in der | |
| schwulen Szene. Doch ohne Nachteile geht es nicht. | |
| Studie zum Alltag HIV-Infizierter: Die Diskriminierung hält an | |
| Ein gutes Leben mit HIV ist möglich, sagt die Deutsche Aidshilfe. Doch der | |
| Umgang mit den Betroffenen hinkt der medizinischen Entwicklung hinterher. | |
| Christopher Street Day 2021: Wie wollen wir leben? | |
| Der CSD im Wahljahr ist unserer Autorin Anlass, über ihr Schwarzes und | |
| queeres Leben nachzudenken – und politische Ansprüche zu formulieren. | |
| Arztpraxis für trans Personen: Medizin ohne üblichen Takt | |
| Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht trans Menschen | |
| individuell zu begleiten – und stößt an die Grenzen des Gesundheitssystems. | |
| HIV damals und Corona heute: Das Virus der Anderen | |
| Bei Corona hegte man nur kurz die Illusion, mit dem Virus nichts zu tun zu | |
| haben. Bei HIV vergingen Jahre, bis Politik und Gesellschaft reagierten. |