| # taz.de -- Intersexualität | |
| Boxerin Imane Khelif: Der beargwöhnte Fight | |
| Die intersexuelle Boxerin Imane Khelif hat Olympiagold gewonnen. Ihr | |
| glatter Durchmarsch durchs Turniers befeuert eine ohnehin schon unsachliche | |
| Debatte. | |
| Pro und Contra: Quadratur des Kreises | |
| Handelt das IOC im Fall der vermutlich intersexuellen Boxerin Imane Khelif | |
| aus Algerien korrekt? | |
| DSD-Athletinnen im Boxen: Kulturkampf im Ring | |
| Die Algerierin Imane Khelif boxt sich unter den skeptischen Blicken der | |
| Weltöffentlichkeit weiter durchs olympische Turnier. | |
| Suchthilfe und Psychiatrie in Bremen: Das Geld reicht nicht für alle | |
| Im Bremer Suchthilfesystem soll dank neuer Leitlinien die Versorgung von | |
| Menschen aller Geschlechter verbessert werden. Zur Umsetzung fehlt das | |
| Geld. | |
| Transgenderathletinnen im Spitzensport: Wie Backsteine in einer Wand | |
| Die Diskussion um Teilhabe von Transgendersportlerinnen spitzt sich zu. Der | |
| Schwimmverband hat die Regeln verschärft. Zu Recht? | |
| Soziolog*in über Geschlechtervielfalt: „Die Regel ist diskriminierend“ | |
| Karolin Heckemeyer unterstützt die Läuferin Caster Semenya: Der Sport müsse | |
| sich von tradierten Vorstellungen lösen, fordert die Sportsoziolog*in. | |
| Intergeschlechtliche Menschen: Wenig divers | |
| Eltern nutzen kaum die Möglichkeit, ihre intersexuellen Kinder im | |
| Personenstandsregister als „divers“ eintragen zu lassen. | |
| Betroffenenverbände wundert das nicht. | |
| Leistungssportlerin erhält Asyl: Das viel zu frühe Ende der Laufbahn | |
| Annet Negesa, Mittelstrecklerin aus Uganda, erhält endlich Asyl in | |
| Deutschland. Gegen den Leichtathletikverband erhebt sie schwere Vorwürfe. | |
| Hamburger Verlag Marta Press: Eine Stimme für alle Lebensformen | |
| Von Mietmutterschaft bis Sexismus in der Popmusik: Jana Reich | |
| veröffentlicht in ihrem Verlag Marta Press gesellschaftskritische Bücher. | |
| Pat Nehls über Geschlechterzwang: „Das ist keine Meinung“ | |
| Pat Nehls hat das Geschlecht aus dem Personenregister streichen lassen. Ein | |
| Gespräch über den Kampf um Anerkennung der eigenen Identität. | |
| Caster Semenya darf nicht an den Start: Ein verstörendes Urteil | |
| Das Schweizer Bundesgericht hat Semenya untersagt, bei der WM in Doha zu | |
| starten. Grund ist der Testosteronspiegel der Leichtathletin. | |
| Geschlechterkategorien beim Fußball: Aus der Zeit gefallen | |
| Geschlechterfragen werden bei der Fifa altbacken behandelt. Payoshni Mitra, | |
| Anwältin der Leichtathletin Caster Semenya, kritisiert das. | |
| Nach Protesten zurückgezogener Entwurf: Queerpolitisches Gestolpere | |
| Die LGBTI*-Community kritisiert ein Reformvorhaben der Koalition scharf. | |
| Die Politik scheint zurückzurudern, aber ausgemacht ist das noch nicht. | |
| Juristin erhält Bundesverdienstkreuz: Kämpfend für die „Dritte Option“ | |
| Beharrlich setzt die Juristin Konstanze Plett sich für die Rechte | |
| intergeschlechtlich Geborener ein. Dafür erhält sie nun das | |
| Bundesverdienstkreuz. | |
| Kramp-Karrenbauer beim Karneval: Kein Ausrutscher | |
| Die „Witze“ der CDU-Chefin über Geschlechtervielfalt enthalten politische | |
| Botschaften. Diese will Kramp-Karrenbauer absichtlich senden. | |
| Intergeschlechtliche Kinder in Bremen: Keine Anlaufstelle für Eltern | |
| Wenn Eltern von intergeschlechtlichen Kindern Hilfe benötigen, müssen sie | |
| nach Emden, Hamburg oder Lübeck fahren. Denn in Bremen gibt es keine | |
| Beratungsstelle. | |
| Intersexualität in der Türkei: Gender Trouble in Akyurt | |
| Im südosttürkischen Dorf Akyurt und umliegenden Orten leben mehr als 20 | |
| intersexuelle Menschen. Auf ihnen lastet viel Druck. | |
| Kommentar Gesetz zur Dritten Option: Eine historische Chance vergeben | |
| Das Gesetz zur dritten Geschlechtsoption ist zu restriktiv: Er macht | |
| ärztliche Diagnosen zur Bedingung – und ist so selbst diskriminierend. | |
| „Drittes Geschlecht“ bleibt Streitfall: Kritik am Gesetzentwurf der Regieru… | |
| Trans* und Inter*-Organisationen lehnen den Gesetzentwurf des | |
| Innenministeriums ab. Es drohe eine „erneute Pathologisierung“, warnen sie. | |
| Gastkommentar Drittes Geschlecht: Der nächste Ausschluss | |
| Der Entwurf zur dritten Option ist zu restriktiv: Er macht medizinische | |
| Diagnosen zur Bedingung – und ist damit selbst diskriminierend. | |
| Trans/Inter kritisieren Gesetzentwurf: Drittes Geschlecht nur per Diagnose | |
| Ein „drittes Geschlecht“ soll bald möglich sein – aber nur gegen ärztli… | |
| Attest. Inter und trans Aktivist*innen lehnen das ab. | |
| Abweichende Geschlechtsmerkmale: Reden statt schneiden | |
| Expert*innen fordern bei einer Anhörung in Hamburg ein Verbot für | |
| Operationen von Kindern mit abweichenden Geschlechtsmerkmalen. | |
| Die was bewegt haben (II): Weder Frau noch Mann | |
| Intersexuelle mussten sich in Ausweisen bislang als „männlich oder | |
| weiblich“ eintragen lassen. Vor Gericht setzte Vanja eine dritte Option | |
| durch. | |
| Kolumne Right Trash: Logikbefreit im „Hippiestaat“ | |
| Die Anerkennung eines „weiteren Geschlechts“ findet nicht überall Zuspruch. | |
| Die rechte Blase übertrifft sich mal wieder selbst. | |
| Gerichtsbeschluss zum dritten Geschlecht: Vielfalt gegen die Norm | |
| Die Welt ist nicht binär, sondern divers: Das erkennt nun das | |
| Bundesverfassungsgericht an. Es füllt eine seit Jahren bestehende | |
| Leerstelle. | |
| Beschluss des Bundesverfassungsgerichts: Dritte Option neben Mann und Frau | |
| Die intersexuelle Person Vanja erreicht die Anerkennung eines „weiteren | |
| Geschlechts“. Der Bundestag hat bis Ende nächsten Jahres Zeit, das | |
| umzusetzen. | |
| Kommentar BVerfG & Geschlechtervielfalt: Mehr Anerkennung für Intersexuelle | |
| Das Bundesverfassungsgericht beschließt ein drittes Geschlecht im | |
| Geburtenregister. Die Entscheidung ist überfällig und füllt eine | |
| Leerstelle. | |
| Intersexualität im Spitzensport: Welches Geschlecht? | |
| Athleten, die sich einer klaren geschlechtlichen Zuordnung entziehen, | |
| werden diskriminiert. Das muss sich ändern. Nur wie? | |
| Feminismus im Sport: Ein halbes Willkommen | |
| Leipzigs erstes feministisches Thaiboxstudio will Frauen einen Schutzraum | |
| bieten und offen für Trans- und Interpersonen sein. Ein Widerspruch? | |
| Umgang mit intersexuellen Kindern: Operationen gehören verboten | |
| Sie verletzen Menschenrechte. Trotzdem werden weiter Kinder operiert, deren | |
| Genitalien nicht eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen sind. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Bundesgerichtshof lehnt das dritte Geschlecht ab, Wien ärgert Ankara | |
| und Homer Simpson, ein echter Demokrat, wirbt für Hillary Clinton. | |
| Kampf um Anerkennung von Intersexualität: Kein drittes Geschlecht | |
| Vanja findet, er*sie sei weder weiblich noch männlich – und zieht durch | |
| alle gerichtlichen Instanzen, um sich im Ausweis „inter/divers“ eintragen | |
| zu lassen. | |
| Intersexuelle bei Olympia: Angst vor dem dritten Geschlecht | |
| Die Läuferinnen Caster Semenya und Dutee Chand werden in Rio starten. Aber | |
| die Anfeindungen sind so stark wie nie zuvor. | |
| Kommentar BGH-Urteil zu Intersexualität: Rosa, hellblau – nichts? | |
| Der Bundesgerichtshof kennt nur zwei Geschlechter. Das bleibt weit hinter | |
| humanistischen Ansprüchen und wissenschaftlichen Empfehlungen zurück. | |
| BGH zu intersexuellen Menschen: Kein eigener Geschlechtseintrag | |
| Der Bundesgerichtshof bleibt binär: Der Eintrag im Geburtenregister mit | |
| „inter“ oder „divers“ ist laut seiner Entscheidung weiterhin nicht mög… | |
| Ärzte verschwiegen Intersexualität: Recht auf Schmerzensgeld | |
| Michaela R. ist intersexuell. Nach einem langem Leidensweg mit falscher | |
| Aufklärung, Hormontherapie und OP hat sie nun vor Gericht einen Sieg | |
| errungen. | |
| Die Grünen und der Gender-Star: Mehr als nur Mann und Frau | |
| Die Grünen wollen künftig den Gender-Star nutzen, um niemanden sprachlich | |
| auszuschließen. Daran gibt es hämische Kritik – die nach hinten losgeht. | |
| „Neutrales Geschlecht“ in Frankreich: Willkürliche Zuweisung | |
| Ein französisches Gericht gab der Klage einer intersexuellen Person statt. | |
| Diese forderte die Änderung des Geschlechts in der Geburtsurkunde. | |
| Queeres Leben: Farbe gegen die Vielfalt | |
| Der Landesaktionsplan Homophobie existiert bislang vor allem auf dem | |
| Papier. Derweil wird das Rat&Tat-Zentrum mehrmals Opfer von Angriffen | |
| Arzt über Testosteron bei Sportlerinnen: „Der Grenzwert ist willkürlich“ | |
| Deutlich erhöhte Testosteronwerte wirken nicht leistungssteigernd, sagt | |
| Hormonspezialist Stalla. Und die Sportverbände können keinen Gegenbeweis | |
| erbringen. | |
| Zwangs-OPs von Intersexuellen: EU fordert Selbstbestimmung | |
| Intersexuellen Kindern sollen keine unumkehrbaren Operationen aufgezwungen | |
| werden. Das fordert der Europarat in einem Bericht. | |
| Intersexuelle Kinder in den USA: Abwarten, nicht operieren | |
| Nicht Junge, nicht Mädchen, also operieren? In den USA raten immer mehr | |
| Expert_innen von einer übereilten Behandlung intersexueller Kinder ab. | |
| Intersexualität in Geburtsurkunde: Gericht lehnt „inter“ ab | |
| In Celle hat das Oberlandesgericht die Klage einer intersexuellen Person | |
| abgewiesen. Sie wollte, dass in ihrer Geburtsurkunde als Geschlechtsmerkmal | |
| „inter“ steht. | |
| Vanja über die Kampagne für eine dritte Option: „Ich bin weder Mann noch Fr… | |
| Vanja, intersexuell, über das Fehlen einer dritten Option in amtlichen | |
| Dokumenten, dumme Sprüche, krasse Operationen und strukturelle | |
| Diskriminierung. | |
| Sperre für Leichtathletin: Primitive Korrekturen | |
| Die indische Sprinterin Dutee Chand hat zu viel Testosteron im Blut. Sie | |
| darf erst starten, wenn sie sich einer Hormonbehandlung unterzogen hat. | |
| Diskriminierung: Geschlecht: inter/divers | |
| Ein zweigeschlechtlicher Mensch versucht, beim Standesamt den | |
| Geschlechtseintrag zu ändern. Die 25-jährige Person will „inter“ sein. | |
| Klappt das nicht, will sie klagen | |
| Kommentar Rechte für Intersexuelle: Verstümmelung bleibt erlaubt | |
| Männlich oder weiblich? Intersexuelle dürfen das in der Geburtsurkunde | |
| offen lassen. Das ist ein guter Ansatz, aber kein Schutz vor | |
| Genitalangleichung. | |
| Gesetzesänderung bei Intersexualität: Ein X ist möglich | |
| Wenn das Geschlecht des Neugeborenen nicht eindeutig ist, müssen Eltern | |
| künftig nicht mehr entscheiden. Das geht Betroffenen nicht weit genug. | |
| Personenstandsgesetz geändert: Junge? Mädchen? Keins von beidem? | |
| Intersexualität wird im geänderten Personenstandsgesetz nun auch | |
| berücksichtigt. Die Angabe im Geburtsregister kann künftig offen bleiben. | |
| Kommentar Intersexuelle: Die Anderen sind wir | |
| Im Namen der Normalität werden intersexuellen Babys Hormone verabreicht und | |
| Operationen vorgenommen, die die Betroffenen als Folter bezeichnen. Das | |
| muss aufhören. |