| # taz.de -- Arzt über Testosteron bei Sportlerinnen: „Der Grenzwert ist will… | |
| > Deutlich erhöhte Testosteronwerte wirken nicht leistungssteigernd, sagt | |
| > Hormonspezialist Stalla. Und die Sportverbände können keinen Gegenbeweis | |
| > erbringen. | |
| Bild: Darf wieder laufen: die indische Leichtathletin Dutte Chand. | |
| Seit den spektakulären Auftritten der südafrikanischen 800-Meter-Läuferin | |
| Caster Semenya wurde in der Öffentlichkeit und in den Gremien des | |
| Internationalen Leichtathletikverbandes IAAF wieder verstärkt über das | |
| Thema Intersexualität bei Sportlerinnen und Sportlern diskutiert. | |
| Die Athletin wurde untersucht und mutmaßlich festgestellt, dass sie | |
| genetisch ein Mann, phänotypisch aber, also vom Erscheinungsbild her, eine | |
| Frau ist. Um das festzustellen, mussten Athletinnen in der Vergangenheit | |
| oft demütigende und invasive Tests und Prozeduren überstehen. | |
| Deswegen entschied das Internationale Olympische Komitee 2010 in Lausanne, | |
| künftig nur noch einen Grenzwert bei mutmaßlich intersexuellen Athletinnen | |
| als Grundlage der Beurteilung hinzuzuziehen: zehn Nanonmol Testosteron pro | |
| Liter Blut – für Frauen ein extrem hoher Wert des vermännlichenden | |
| Sexualhormons, der im Normalfall nicht erreicht werden kann. | |
| Doch die indische Leichtathletin Dutee Chand übersprang diesen Grenzwert – | |
| und wurde gesperrt. Sie wollte sich nicht hormonell behandeln lassen, weil | |
| sie sich als normale und gesunde Frau empfindet. Ergebnisse einer | |
| genetischen Untersuchung sind nicht bekannt. Sie zog vor den | |
| Sportgerichtshof CAS in Lausanne – und bekam recht. | |
| Die Sperre der 19-Jährigen wurde in dieser Woche aufgehoben. Die IAAF muss | |
| nun innerhalb von zwei Jahren nachweisen, dass Frauen mit erhöhtem | |
| endogenen Testosteronwert tatsächlich einen Leistungsvorteil haben. Gelingt | |
| dies nicht, ist die Ära der Geschlechtstests wohl vorbei. Wir haben darüber | |
| mit dem Münchner Hormonspezialisten Günter Stalla gesprochen, der auch die | |
| Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) in Deutschland in kniffligen Fällen | |
| berät. | |
| taz: Herr Stalla, sind Ihnen Studien bekannt, die so einen Leistungsvorteil | |
| belegen? | |
| Günter Stalla: Es gibt überhaupt keine Evidenz, dass es einen | |
| Leistungsvorteil bei einer Geschlechtsentwicklungsstörung (Intersexualität) | |
| gibt, auch keine Studien. Der Fall der indischen Leichtathletin ist aus der | |
| Ferne allerdings schwer zu beurteilen. Es wäre schon interessant zu wissen, | |
| ob man bei ihr eine verstärkte Körperbehaarung als Vermännlichungseffekt | |
| findet. Hat sie eine normale Periode, hat sie eine vergrößerte Klitoris | |
| oder einen erhöhten Hämatokritwert, ist also der Anteil der roten | |
| Blutkörperchen erhöht? Leidet sie an einem androgenitalen Syndrom? Ist sie | |
| genetisch Frau oder Mann? | |
| Spielt das denn eine Rolle? | |
| Im Endeffekt nicht, denn wäre sie genetisch ein Mann und phänotypisch eine | |
| Frau, dann hätte das Testosteron in ihrem Blut gar keinen biologischen | |
| Effekt. Am häufigsten bei der Intersexualität ist ja ein | |
| Androgenrezeptor-Defekt: Bereits im Ungeborenen hat Testosteron keine | |
| Wirkung. Das ist genetisch ein Mann, phänotypisch ein Frau. In den Leisten | |
| sitzen zumeist die nicht außenliegenden Hoden und bilden eine abstrus hohe | |
| Menge Testosteron, das aber biologisch keinen Effekt hat. Es wirkt also | |
| nicht leistungssteigernd. Aus dem hohen Testosteron entsteht durch eine | |
| sogenannte Aromatisierung das weibliche Sexualhormon Östradiol, das für die | |
| Entwicklung zur Frau verantwortlich ist. | |
| Wird es dem Internationalen Leichtathletikverband IAAF möglich sein, so | |
| einen Effekt dennoch nachzuweisen? | |
| Man könnte die häufigsten Krankheitsbilder, die natürlich auch Sportler | |
| haben, genauer untersuchen. Aber die Fälle sind so wahnsinnig selten, dass | |
| es schwierig wird, ein allgemeingültiges Statement abzugeben. | |
| Als Laie würde man annehmen, Testosteron hat auf jeden Fall einen Effekt | |
| auf die Leistungsfähigkeit? | |
| Ja, aber nur, wenn es einer gesunden Frau von außen zugeführt wird. In der | |
| speziellen Konstellation von Chand trifft das wahrscheinlich nicht zu. Es | |
| könnte sogar so sein, dass ihr ein wichtiges Hormon fehlt, das Kortisol, | |
| was einen Menschen auf Angriff oder Flucht stimuliert und wichtig ist für | |
| die Regulation des Zuckerstoffwechsels, wie es beim adrenogenitalem Syndrom | |
| der Fall ist. | |
| Welchen Sinn hat der Grenzwert von zehn Nanomol pro Liter Testosteron? | |
| Zunächst einmal erstaunt mich der hohe Wert, denn er ist sehr nah dran an | |
| einem Männerwert. | |
| Nur 0,1 Prozent der Frauen erreichen überhaupt einen Wert von drei in einer | |
| bestimmten Zyklusphase. | |
| Es ist klar, dass die indische Sprinterin ein gesundheitliches Problem hat. | |
| Wenn so eine Frau mit diesem Wert zu mir kommt, dann suche ich zuerst einen | |
| Tumor, der Testosteron bildet, etwa in der Nebennierenrinde. | |
| Noch einmal: Ist so ein Grenzwert sinnvoll? | |
| Dieser Grenzwert ist willkürlich. Ich kenne keine Studie, die irgendeinen | |
| Zusammenhang zwischen Grenzwert und Leistungssteigerung gezeigt hat. Außer | |
| ich spreche von Doping. Wenn ich einer gesunden Frau Testosteron bis zu | |
| diesem Grenzwert verabreiche, dann hat sie natürlich einen Vorteil, weil | |
| sie einen Zuwachs an Muskelmasse haben kann. | |
| Wie im DDR-Sport geschehen. | |
| Ja, aber da war man teilweise noch cleverer, weil sie Hormonvorstufen | |
| verwendet haben, Androstendion zum Beispiel, die man damals nicht | |
| nachweisen konnte. | |
| Warum hat die IAAF den Grenzwert überhaupt festgelegt? | |
| Das Dilemma ist ja: Wenn sich eine Athletin nicht untersuchen lässt, dann | |
| kann man auch nichts über eine zugrundeliegende Erkrankung sagen. Wobei man | |
| grundsätzlich sagen muss: Jede Erkrankung führt eher zu einer | |
| Leistungseinschränkung. | |
| Die IAAF wird also scheitern vor dem CAS? | |
| Ich rechne damit. Es gibt ja noch nicht einmal eine Studie, die belegt, ob | |
| eine Frau, die mit der Antibabypille ein bestimmtes Gelbkörperhormon | |
| einnimmt, einen Vorteil gegenüber Frauen hat, die ein anderes Präparat | |
| einnehmen zur Empfängnisverhütung. Das interessiert offensichtlich | |
| niemanden – zu meiner eigenen Überraschung. | |
| 2 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Intersexualität | |
| Doping | |
| Testosteron | |
| Spitzensport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Caster Semenya | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Intersexualität | |
| Intersexualität | |
| Anti-Doping-Gesetz | |
| Fußball | |
| Intersexualität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Testosteron-Trouble bei Olympia: Eine Runde ist zu viel | |
| Die 400-Meter-Läuferin Christine Mboma aus Namibia ist „unter Verdacht“ | |
| geraten. Außerdem wird ihre Geschlechtsidentität attackiert. | |
| Soziolog*in über Geschlechtervielfalt: „Die Regel ist diskriminierend“ | |
| Karolin Heckemeyer unterstützt die Läuferin Caster Semenya: Der Sport müsse | |
| sich von tradierten Vorstellungen lösen, fordert die Sportsoziolog*in. | |
| Olympiasiegerin Caster Semenya: Die glückliche Heimkehrerin | |
| In Südafrika steht man hinter Olympiasiegerin Caster Semenya, sie wird | |
| gefeiert. Wegen hoher Testosteronwerte ist sie umstritten. | |
| Ärzte verschwiegen Intersexualität: Recht auf Schmerzensgeld | |
| Michaela R. ist intersexuell. Nach einem langem Leidensweg mit falscher | |
| Aufklärung, Hormontherapie und OP hat sie nun vor Gericht einen Sieg | |
| errungen. | |
| „Neutrales Geschlecht“ in Frankreich: Willkürliche Zuweisung | |
| Ein französisches Gericht gab der Klage einer intersexuellen Person statt. | |
| Diese forderte die Änderung des Geschlechts in der Geburtsurkunde. | |
| Press-Schlag Doping: Von Pillen und vom bösen Wolf | |
| Der kommerzielle Hochleistungssport begünstigt Doping, denn Fans und | |
| Funktionäre wollen Medaillen sehen. Und Sportpolitiker regen sich wieder | |
| auf. | |
| Geschlechtertests vor Frauenfußball-WM: „Eine Idee des 19. Jahrhunderts“ | |
| Die Genderforscherin Eva Boesenberg hält die Tests für anachronistisch. | |
| Sportlerinnen, beklagt sie, müssen einem bestimmten Bild von Weiblichkeit | |
| entsprechen. | |
| Sperre für Leichtathletin: Primitive Korrekturen | |
| Die indische Sprinterin Dutee Chand hat zu viel Testosteron im Blut. Sie | |
| darf erst starten, wenn sie sich einer Hormonbehandlung unterzogen hat. |