| # taz.de -- Anti-Doping-Gesetz | |
| Antidopinggesetz der USA: Streit unter Saubermachern | |
| Die USA planen ein Gesetz, mit dem auch Funktionäre aus dem Ausland | |
| verfolgt werden können. Gedroht wird auch der Weltantidopingagentur. | |
| Olympische Spiele starten am 9. Februar: Umgesattelt für eine Medaille | |
| Eric Franke war mal Leichtathlet – schulte aber um. Sein Traum von Olympia | |
| geht nun als Bobfahrer in Erfüllung, wenn er bei den Winterspielen antritt. | |
| Press-Schlag Doping: Von Pillen und vom bösen Wolf | |
| Der kommerzielle Hochleistungssport begünstigt Doping, denn Fans und | |
| Funktionäre wollen Medaillen sehen. Und Sportpolitiker regen sich wieder | |
| auf. | |
| Kolumne Press-Schlag: Aufruf zur verdeckten Manipulation | |
| Sportler begehren gegen das Antidopinggesetz auf. Richtig so, denn zur | |
| Dopingbekämpfung taugt es wenig. Ihre Argumente sind allerdings dürftig. | |
| Rechtsanwalt über Anti-Doping-Gesetz: „Der Sport muss milder strafen“ | |
| Rechtsanwalt Michael Lehner über die Schwachstellen des Entwurfs, | |
| datenschutzrechtliche Bedenken und die Kollision von Sportrecht und | |
| Strafrecht. |