| # taz.de -- Trans/Inter kritisieren Gesetzentwurf: Drittes Geschlecht nur per D… | |
| > Ein „drittes Geschlecht“ soll bald möglich sein – aber nur gegen | |
| > ärztliches Attest. Inter und trans Aktivist*innen lehnen das ab. | |
| Bild: Aktivist*innen fordern ein Drittes Geschlecht – aber nicht durch medizi… | |
| Trans und inter Aktivist*innen kritisieren einen Gesetzentwurf des | |
| Bundesinnenministeriums zum dritten Geschlecht. Die Kampagnengruppe „Dritte | |
| Option“, die sich für einen alternativen Geschlechtseintrag neben | |
| „weiblich“ und „männlich“ im Personenregister einsetzt, äußerte sich… | |
| einer Stellungnahme vom Dienstag] ablehnend zu dem Entwurf des | |
| Seehofer-Ministeriums. Der Text widerspreche „in fast allen zentralen | |
| Punkten den Bedarfen der Betroffenen“, so die Aktivist*innen. | |
| Den [2][Gesetzentwurf] zur Änderung des Personenstandsrechts hat das | |
| Ministerium bereits Anfang Juni erarbeitet. Seit dieser Woche nun kursiert | |
| er bei Verbänden und Expert*innengruppen zur Stellungnahme. | |
| Zukünftig muss ein dritter Geschlechtseintrag möglich sein. Das | |
| Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat im Oktober vergangenen Jahres | |
| geurteilt, [3][dass ein Verstoß gegen das Grundgesetz vorliegt, wenn im | |
| Geburtenregister nur „männlich“ und „weiblich“ als Geschlecht angegeben | |
| sind]. Damit wurde der Gesetzgeber verpflichtet, neben „männlich“ und | |
| „weiblich“ einen dritten Geschlechtseintrag im Register bis Ende 2018 zu | |
| ermöglichen. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat diese | |
| Entscheidung als „historische Entscheidung“ zur Gleichbehandlung | |
| intersexueller Menschen begrüßt. | |
| In der [4][Begründung des BVerfG heißt es]: Personen, die sich dauerhaft | |
| weder dem „männlichen“ noch dem „weiblichen“ Geschlecht zuordnen lasse… | |
| würden durch das derzeitige Personenstandsrecht wegen ihres Geschlechts | |
| diskriminiert. Deshalb muss das Personenstandsrecht einen zusätzlichen | |
| Geschlechtseintrag zu „weiblich“ oder „männlich“ anbieten. Und zwar ei… | |
| „positiven“ – also nicht wie bisher „keine Angabe“. | |
| ## Genitalien und Gene sollen entscheiden | |
| Laut Gesetzentwurf ist eine Einschränkung „auf Menschen mit Varianten der | |
| Geschlechtsentwicklung“ vorgesehen. Damit würden nur denjenigen Personen | |
| ein dritter Geschlechtseintrag ermöglicht, die einer medizinischen Diagnose | |
| entsprechen, wonach „Geschlechtschromosomen, das Genitale oder die Gonaden | |
| inkongruent sind“. | |
| Die Kampagnengruppe fordert hingegen, dass das Einholen einer medizinischen | |
| Diagnose eine freie Entscheidung sein muss, insbesondere wenn kein | |
| Behandlungsbedarf besteht. Gegen eine Abhängigkeit von Mediziner*innen | |
| haben viele Betroffene hingegen große Vorbehalte, da sie zum Teil gerade | |
| seitens der Medizin massiven Diskriminierungen ausgesetzt sind. | |
| Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat im Juli 2017 bereits [5][ein | |
| Gutachten über Anerkennung von Geschlechtervielfalt und | |
| Geschlechtsidentitäten erstellt]. Das Gutachten hat das Familienministerium | |
| veröffentlicht. Darin wird nachdrücklich auf die Schwierigkeiten der | |
| medizinischen Beweispflicht hingewiesen. Betroffene berichten immer wieder | |
| davon, dass in der Medizin überhaupt keine Einigkeit darüber bestehe, was | |
| als intersexuell gilt. Die Kritiker*innen werfen dem Innenmisterium vor, | |
| die Empfehlungen des Gutachtens nicht mit einbezogen zu haben. | |
| Die Entscheidung des BVerfG wird noch weitere Gesetzesänderungen nötig | |
| machen. So bedeutet das Karlsruher Urteil auch, dass die Ehe für alle jetzt | |
| auch für intersexuelle Menschen gelten muss. Die entsprechende Umsetzung | |
| hierfür steht ebenfalls noch aus. | |
| 4 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://dritte-option.de/wp-content/uploads/2018/07/Stellungnahme-Referenten… | |
| [2] https://www.bv-trans.de/wp-content/uploads/2018/06/180605-Geschlechts%C3%A4… | |
| [3] /Beschluss-des-Bundesverfassungsgerichts/!5458877 | |
| [4] https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20… | |
| [5] https://www.bmfsfj.de/blob/114066/8a02a557eab695bf7179ff2e92d0ab28/imag-ban… | |
| ## AUTOREN | |
| Isabella Greif | |
| ## TAGS | |
| Geschlechtsidentität | |
| Intersexualität | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Bundesinnenministerium | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Dritte Option | |
| Geschlechter | |
| Geschlechtsidentität | |
| Dritte Option | |
| Intersexualität | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Intersexualität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwischen den Geschlechtern: Wann ist ein Mann ein Mann? | |
| Unser Autor hat ein X-Chromosom zu viel. Rein biologisch ist er kein Mann, | |
| aber er fühlt sich wie einer. Wie lebt er damit? | |
| „Drittes Geschlecht“ bleibt Streitfall: Kritik am Gesetzentwurf der Regieru… | |
| Trans* und Inter*-Organisationen lehnen den Gesetzentwurf des | |
| Innenministeriums ab. Es drohe eine „erneute Pathologisierung“, warnen sie. | |
| Trans-Experte über „drittes Geschlecht“: „Das Gender-Sternchen ist verbr… | |
| Frauen, Männer und etwas Drittes? Der Streit um die Bezeichnung | |
| transidenter Menschen tobt. Frank Gommert schlägt eine neue Bezeichnung | |
| vor. | |
| Gastkommentar Drittes Geschlecht: Der nächste Ausschluss | |
| Der Entwurf zur dritten Option ist zu restriktiv: Er macht medizinische | |
| Diagnosen zur Bedingung – und ist damit selbst diskriminierend. | |
| Petition für sexuelle Selbstbestimmung: Gleiches Recht für jedes Geschlecht | |
| Die Bundesvereinigung Trans* sammelt Unterschriften für das dritte | |
| Geschlecht – ohne Attest. Die Petition starteten sie vor dem Bundestag. | |
| Abweichende Geschlechtsmerkmale: Reden statt schneiden | |
| Expert*innen fordern bei einer Anhörung in Hamburg ein Verbot für | |
| Operationen von Kindern mit abweichenden Geschlechtsmerkmalen. | |
| LGBTIQ* im Grundgesetz: „Mehr als nur Symbolpolitik“ | |
| Der Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität soll in der | |
| Verfassung verankert werden. Der Bundesrat diskutiert den Entwurf am | |
| Freitag. | |
| Kommentar BVerfG & Geschlechtervielfalt: Mehr Anerkennung für Intersexuelle | |
| Das Bundesverfassungsgericht beschließt ein drittes Geschlecht im | |
| Geburtenregister. Die Entscheidung ist überfällig und füllt eine | |
| Leerstelle. |