| # taz.de -- Trans-Experte über „drittes Geschlecht“: „Das Gender-Sternch… | |
| > Frauen, Männer und etwas Drittes? Der Streit um die Bezeichnung | |
| > transidenter Menschen tobt. Frank Gommert schlägt eine neue Bezeichnung | |
| > vor. | |
| Bild: Die Welt ist nicht binär, sondern divers | |
| taz: Herr Gommert, das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber im | |
| Herbst 2017 beauftragt, die [1][Personenstandsbeschreibung zu erweitern] | |
| auf Menschen, die sich weder als Frau noch als Mann verstehen. Zwar gibt es | |
| im Innenministerium dazu einen Referenten-Entwurf. Passiert ist indes | |
| bislang nichts. Nimmt die Bundesregierung das Thema nicht ernst genug? | |
| Frank Gommert: Ich bin mir nicht sicher, ob sie nicht genug macht oder ob | |
| sie nicht verstanden hat, wie nötig das ist, um alle Gesellschaftsschichten | |
| in ihrer sexuellen Vielfalt abzubilden. | |
| taz: Was ist denn nötig? | |
| Frank Gommert: Neben den sich eindeutig definierenden Frauen und Männern, | |
| die die Mehrheit bilden, gibt es Minderheiten mit verschiedenen | |
| Geschlechtsidentitäten, darunter Inter- und Transsexuelle und solche, die | |
| sich nicht eindeutig definieren möchten. All diese verschiedenen | |
| transidentischen Gruppen haben ihre Bedürfnisse, die man in der | |
| Öffentlichkeit abbilden sollte. Bisherige sprachliche Vorschläge wie | |
| „Inter“, „Trans“ und „Weiteres“ reichen da nicht aus. Gut wäre | |
| beispielsweise die Formulierung „geschlechtliche Varianten“. | |
| taz: Gibt es keine bessere Formulierung als diesen sprachlich doch recht | |
| sperrigen Begriff? | |
| Frank Gommert: „Geschlechtliche Varianten“ schließt niemanden aus, so wie | |
| das bei den anderen Vorschlägen der Fall ist. Darunter können sich selbst | |
| eindeutige Cis-Menschen wiederfinden, also all jene, die sich eindeutig als | |
| Frauen und Männer definieren. | |
| taz: Haben Sie Verständnis dafür, wenn jemand sagt, das ist mir alles zu | |
| viel Gewese um Minderheitenrechte, es gibt Wichtigeres? | |
| Frank Gommert: Das ist ähnlich wie mit der Diskussion um die | |
| Gender-Sternchen. Die sind mittlerweile verbrannt, weil sich darunter zu | |
| viele Forderungen zu vieler Gruppen versammeln. | |
| taz: Angenommen, die Bundesregierung nimmt sich der Sache nach der | |
| Sommerpause an und das Personenstandsgesetz wird geändert – angeblich soll | |
| das Justizministerium in der Schublage einen fertigen Gesetzentwurf haben – | |
| löst das die Probleme der gesellschaftlichen Anerkennung transidenter | |
| Menschen? | |
| Frank Gommert: Nein, natürlich nicht. Das Transsexuellengesetz | |
| beispielsweise gibt es seit 1980, transidente Menschen kämpfen aber immer | |
| noch um allgemeine öffentliche Anerkennung. So etwas dauert sehr, sehr | |
| lange. | |
| 20 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gerichtsbeschluss-zum-dritten-Geschlecht/!5458878 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Geschlechter | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Sprache | |
| Transgender | |
| US-Medien | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Dritte Option | |
| Geschlechtsidentität | |
| Geschlechtsidentität | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fotoarchiv mit trans Menschen: Mehr als behaarte Füße in High Heels | |
| Das amerikanische Online-Magazin „Broadly“ hat ein Archiv veröffentlicht: | |
| Es soll Medien helfen, Texte über Transsexualität zu bebildern. | |
| Änderung des Personenstandsgesetzes: Einfach alles streichen? | |
| Die Große Koalition verschleppt die Einführung des | |
| Dritte-Option-Geschlechts. Es gibt viel Klärungsbedarf um die | |
| Geschlechtsoption „divers“. | |
| Bundestag über Personenstandsgesetz: Divers oder was? | |
| Das Parlament berät die Neufassung des Personenstandsgesetzes. Der | |
| Bundestag zeigt sich modern, Minister Seehofer fehlt. | |
| „Drittes Geschlecht“ bleibt Streitfall: Kritik am Gesetzentwurf der Regieru… | |
| Trans* und Inter*-Organisationen lehnen den Gesetzentwurf des | |
| Innenministeriums ab. Es drohe eine „erneute Pathologisierung“, warnen sie. | |
| Gastkommentar Drittes Geschlecht: Der nächste Ausschluss | |
| Der Entwurf zur dritten Option ist zu restriktiv: Er macht medizinische | |
| Diagnosen zur Bedingung – und ist damit selbst diskriminierend. | |
| Trans/Inter kritisieren Gesetzentwurf: Drittes Geschlecht nur per Diagnose | |
| Ein „drittes Geschlecht“ soll bald möglich sein – aber nur gegen ärztli… | |
| Attest. Inter und trans Aktivist*innen lehnen das ab. | |
| Forscherinnen über Political Correctness: „Gender ist symbolischer Klebstoff… | |
| Gender Studies? Sind das nicht diese politisch Korrekten? Zwei | |
| Geschlechterforscherinnen sprechen über das Image ihres Fachs und den Kampf | |
| um Deutungsmacht. |