| # taz.de -- Kunst | |
| Auktion in New York: Der Glanz des stillen Örtchens | |
| Es ist die wahrscheinlich wertvollste Toilette der Welt. Maurizio Catellans | |
| „America“ kommt in New York unter den Hammer. | |
| Kunstszene in Istanbul: Sie tänzeln eher und smashen nicht | |
| Drahtseilakt am Bosporus: Unter Erdoğans repressiver Politik ist die | |
| jetzige Istanbul-Biennale ziemlich klandestin geraten. | |
| Amelie von Wulffen und Jonas Lipps: Erwartungsfroh blicken sie auf uns herab | |
| Wo sollen wir denn hin mit den Emotionen? Im Kölnischen Kunstverein | |
| entwerfen Amelie von Wulffen und Jonas Lipps ortsgenaue, autobiografische | |
| Bildwelten. | |
| Ian Waelder-Ausstellung in Hannover: Nasen der Erinnerung | |
| Nasenförmige Meisenknödel und zerfallene Vaterporträts: In Hannover | |
| verbindet Ian Waelder Innen und Außen der Kestner-Gesellschaft zu einer | |
| Erzählung. | |
| Ausstellung von Carolyn Lazard in Berlin: Die Farben der Kugelschreiber | |
| Mittels Objekten erzählt die Künstlerin Carolyn Lazard von Krankheit und | |
| Klasse. Ihre Ausstellung läuft in der Berliner Galerie Trautwein Herleth. | |
| Kunst-Dialog mit Fotograf Sascha Weidner: Totholz, Tränen und geschliffene Jea… | |
| Der Kunstverein Wolfenbüttel bringt Sascha Weidners Fotografie und drei | |
| junge Künstler:innen in einen Dialog. | |
| Kunstfestival in Dithmarschen: Auch Kohl kann Kunst sein | |
| Der Kunstgriff Dithmarschen fährt jedes Jahr eine reiche Ernte von den | |
| Kreativen dieser Region ein. Gezeigt werden Arbeiten von Laien und Profis. | |
| Philosophin über KI-Bilder und Ethik: „KI-Bilder sind für den Populismus ex… | |
| Die Philosophin Dorothea Winter spricht über Kitsch und Kunst, warum | |
| Social-Media-Plattformen die KI so lieben und eine Ethik der falschen | |
| Bilder. | |
| Journalist über Kunst zur Aufklärung: „Das Wichtigste an der Kunst ist, wie… | |
| Jean Peters vom Recherchekollektiv „Correctiv“ diskutiert darüber, wie man | |
| mit Hilfe der Kunst über politische Gewalt aufklären kann. | |
| Künstlerin über Terror-Mahnmal in Kassel: „Die Farben feiern das Leben“ | |
| Ein Kunstwerk erinnert jetzt an die Opfer rechten Terrors, Halit Yozgat und | |
| Walter Lübcke. Ein Gespräch mit Künstlerin Natascha Sadr Haghighian. | |
| Künstlerin Susanne Kriemann in Leipzig: Ein Sediment, das Rätsel aufgibt | |
| Eine Schau in Leipzig präsentiert die außergewöhnliche Künstlerin Susanne | |
| Kriemann. In ihren Arbeiten macht sich die Natur ein Bild von sich selbst. | |
| Porträtfilm „Artistas“: Ein filmischer Kniefall | |
| Fasziniert von Frauen in der Kunst: Seine jüngste Arbeit „Artistas“ widmet | |
| der Hamburger Indie-Filmemacher Peter Sempel 42 Künstlerinnen. | |
| Kunst über das Leben im Plattenbau: Variationen über ein heruntergekommenes K… | |
| Die Schau „Wohnkomplex“ im Potsdamer Minsk zeigt Kunst über das Leben im | |
| Plattenbau. Mit geisterhaften Betonlandschaften, Mief und | |
| Rechtsterrorismus. | |
| Kunsthalle Emden schaut in die Wolken: Wattige Skulpturen | |
| Fantasietrigger aus Wasser: Die Kunsthalle Emden zeigt, wie sich die | |
| Wahrnehmung, Darstellung und Interpretation von Wolken entwickelt hat. | |
| Zwischen Avantgarde und Dancefloor: Es fehlte zum Genießen nur das heimische S… | |
| Entdeckungsreisen durch Nebelschwaden: Das Festival Berlin Atonal ist ein | |
| schwer greifbares Kulturmonstrum. Fünf Tage mit Sound, Club und mehr. | |
| Das Studentische Kulturzentrum Belgrad: Von Beginn an radikal | |
| Im SKC in Belgrad erfand sich in den 1970ern die Kunst neu. Im Zuge der | |
| Proteste besetzten es Studierende zeitweise, unterstützt von der freien | |
| Kunstszene. | |
| Immersive Ausstellungen: In der Bilderflut | |
| In Hamburg erlebt man den Untergang der „Titanic“ und populäre Künstler in | |
| immersiven Ausstellungen. Mit echtem Kunsterlebnis kann es nicht mithalten. | |
| Ukrainischer Künstler Chichkan ist tot: Agitator für die Freiheit | |
| Er malte in den Farben der Ukraine, des Feminismus und des Anarchismus: Der | |
| ukrainische Künstler David Chichkan ist an der Front gestorben. | |
| Queerer Maler Navot Miller: Ist das dieser Künstler von Instagram? | |
| Mit seiner „New Queer Intimists“-Malerei begeistert der im Westjordanland | |
| aufgewachsene Navot Miller das Internet. Was macht seinen Reiz aus? | |
| Kunstbiennale an der Nordsee: Sich gegen den Rhododendron behaupten | |
| In diesem Sommer findet die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale statt. | |
| Was kann die bildende Kunst auf dem platten Land? | |
| Atelierbesuch bei Evelyn Kuwertz: Sie hat auch Berlin gestaltet | |
| Evelyn Kuwertz ist eine viel zu selten ausgestellte Künstlerin. Im Museum | |
| Ephraim-Palais ist momentan eines ihrer Berlinbilder zu sehen. | |
| Atelierbesuch bei Petra Höcker: Im Urschlamm | |
| Die Osnabrücker Künstlerin Petra Höcker konfrontiert ihr Publikum mit | |
| seiner Verletzlichkeit. Das öffnet Augen. | |
| KI-generierte Einbände: Buchcover aus der Retorte | |
| Große und kleine Verlage lassen immer häufiger ihre Buchcover mithilfe von | |
| Künstlicher Intelligenz entwerfen. Für welches Problem ist das die Lösung? | |
| Popstar-Poster in Mädchen-Zimmer: Die Rache des Vaters | |
| 1993 übermalte der Grafiker Horst Janssen ein Plakat des Popstars Prince, | |
| den die Tochter anhimmelte. Es war ein Spiel auch mit der Eifersucht. | |
| Punkrocker Jock MacDonald ist tot: Sang mit dem Einbrecher der Queen | |
| Jock McDonald, Sänger und Frontman von The Bollock Brothers, ist bei einem | |
| Badeunfall ums Leben gekommen. Er war für seinen schrägen Charme bekannt. | |
| Der Filmemacher Bernhard Marsch: Apologet des Kinos | |
| Wo der Filmemacher auftauchte, war Kino. Über ein Leben jenseits der | |
| Filmförderung und voll rheinischem Singsang. | |
| Die Kunst der Woche: Schlagende Herzen und Gottes Kraftwerk | |
| Das Schwule Museum zeigt queere Kunst aus der Ukraine. In einer | |
| expressionistischen Kirche erfährt man von ihrem unbekannten jüdischen | |
| Architekten. | |
| Kunstausstellung im Freibad: Parasitärer Glamour am Beckenrand | |
| Im Projektraum Tropez in Berlin-Wedding, mitten im Sommerbad, mischt sich | |
| die Kunst unter die Badenden. Wie wird sich hier begegnet? | |
| Sanierung der Kieler Kunsthalle: Wuseln im leeren Haus | |
| Die Kieler Kunsthalle bleibt bis 2028 geschlossen. Also schickt sie | |
| Arbeiten auf Reisen und setzt sich selbst mit kleinen Interventionen in | |
| Szene. | |
| Politologe über „entartete Kunst“: „Das Thema ist hochaktuell“ | |
| Vor 88 Jahren eröffnete die Nazi-Wanderausstellung „Entartete Kunst“. Heute | |
| gibt es ähnliche Impulse, sagt der Politikwissenschaftler Heiko Langanke. | |
| Drei Schauen zu DDR-Kunst in Cottbus: Keck mit Zigarette | |
| Selbstbewusste Porträts stehen neben einem tastenden Umgang mit Identität | |
| in drei Schauen zu DDR-Kunst im Museum Dieselkraftwerk Cottbus. Und Punks. | |
| Ausstellung „Stand Up!“ in Hannover: Wenn sich die Frau aufs Bügelbrett le… | |
| Eine Schau über feministische Avantgarde in Hannover zeigt, wie humorvoll | |
| Künstlerinnen der 1970er das Bild der Frau in Alltag und Kunst | |
| verarbeiteten. | |
| Ausstellung „A Feminine Thought“: Frau als Tisch | |
| B. Ingrid Olson ironisiert im Braunschweiger Kunstverein den männlichen | |
| Künstlerblick auf Frauenkörper als bloße Unterlage. | |
| Provenienzforschung in Hannover: Geraubt, erforscht und nicht zurückgegeben | |
| Die Provenienzforscherin der Stadt Hannover hat ihre Erkenntnisse | |
| veröffentlicht – sechs Jahre nach der Ausstellung der umstrittenen Werke | |
| aus der Sammlung Doebbeke. | |
| Künstler über koloniale Spuren: „Wir laufen über die verdrängte eigene Ge… | |
| Der Künstler Christian Diaz Orejarena zeigt in der Kunsthalle Osnabrück die | |
| deutschen kolonialen Spuren in Kolumbien. | |
| Bas-Jan-Ader-Ausstellung in Hamburg: Über das Suchen und das Fallen | |
| Die Hamburger Kunsthalle widmet dem niederländisch-amerikanischen Künstler | |
| Bas Jan Ader, der 1975 bei einer Segeltour verschwand. | |
| Projekt „Kunst als ökologische Praxis“: Gemeinsam durch die Welten | |
| Der schleswig-holsteinische Kunstort M.1 in Hohenlockstedt ruft im Zuge | |
| des Projekts „Kunst als ökologische Praxis“ zu partizipativen Workshop auf. | |
| Skandal-Forscher über Kunst-Konflikte: „In der Winnetou-Debatte waren die Le… | |
| Johannes Franzen erforscht, warum wir heute so heftig und emotional über | |
| Kultur und Geschmack streiten. | |
| Berliner Kunstraum CCA im Portrait: Ein Ort, der bleibt | |
| Das von Fabian Schöneich gegründete CCA Berlin hat sich zum progressiven | |
| Kunstort entwickelt. Nun ist eine Ausstellung für den Turner Prize | |
| nominiert. | |
| Ausstellung „Welto and the Sacred Bush“: Der Garten als kollektive Widersta… | |
| Die Ausstellung „Welto and the Sacred Bush“ in der Berlin Spore Initiative | |
| stellt karibische Gärten als kommunale Alternative zu Monokultur vor. | |
| Widerständige Kunst aus Osteuropa: Als die Kunst den Kontakt mit der Öffentli… | |
| Die Stiftung der Wiener Bank Erste Group will mittels anarchischer Kunst | |
| Demokratiearbeit in Osteuropa leisten. Ein Besuch in Warschau und Wien. | |
| Hundertwasser-Ausstellung in Osnabrück: Traumrecht für alle | |
| Das Kulturgeschichtliche Museum in Osnabrück zeigt Friedensreich | |
| Hundertwasser – und nutzt ihn als Plattform für einen umweltpädagogischen | |
| Appell. | |
| Podiumsdiskussion zu 70 Jahre documenta: Kunst kann höchstens die Art des Gesp… | |
| Beim Fest zum 70-jährigen Jubiläum der documenta gab es eine | |
| Podiumsdiskussion in Kassel mit den Kuratoren der letzten Ausgaben. Aber | |
| etwas fehlte. | |
| Jeremy Deller-Ausstellung in Hannover: Kunst möchte bestaunt sein | |
| Mit Jeremy Dellers „Ausstellung für Kinder (und andere Leute)“ lädt | |
| Hannovers Kunstverein sein Publikum ein, sich auf spontane Rezeption zu | |
| besinnen. | |
| Künstlerin über Spuren des Kolonialismus: „Deutschland hat einen sehr hohen… | |
| Um den deutschen Kolonialismus aufzuarbeiten, greift die | |
| Politikwissenschaftlerin Natascha Nassir-Shahnian auf die Kunst zurück. | |
| Nachruf auf den Künstler Günter Westphal: Immer auf Augenhöhe | |
| Der Hamburger Günter Westphal schuf beharrlich-leidenschaftlich eine Kunst, | |
| die auf andere ausgerichtet war. Vor allem auf Menschen im Abseits. | |
| Ausstellung „Muddy Measures“ in Berlin: Durchs Watt und in die Sümpfe | |
| Eine Ausstellung im Tieranatomischen Theater widmet sich den Feuchtgebieten | |
| der Welt. Sie zeigt auf, was diese gefährdet und wer sie zu bewahren | |
| versucht. | |
| Kunst aus Ukraine und Ostdeutschland: Suche nach Identität | |
| In der Chemnitzer Ausstellung „Woraus wir gemacht sind“ trifft ukrainische | |
| auf ostdeutsche Kunst. Die Verbindung stimmt nachdenklich, geht aber auf. | |
| Ausstellung im Mies van der Rohe Haus: Kunst ist konkret | |
| Eine Ausstellung im Berliner Mies van der Rohe Haus zeigt Kunst von Max | |
| Bill, der einst am Bauhaus studierte. Blieb dies in seinem Werk sichtbar? | |
| Deutscher Pavillon in Venedig 2026: Endlich ostdeutsch | |
| Die Künstlerinnen, die den Deutschen Pavillon der 61. Kunstbiennale von | |
| Venedig gestalten werden, stehen fest. Es sind Henrike Naumann und Sung | |
| Tieu. |