# taz.de -- Wissenschaft | |
Zum Tod des Kriminologen Fritz Sack: Jenseits des Straflustprinzips | |
Fritz Sack war Vorreiter einer radikalen Kritischen Kriminologie. In | |
Hamburg gründete er das Institut für Kriminologische Sozialforschung. | |
Trumps Klimabericht: US-Experten werfen Regierung Täuschung vor | |
Wissenschaftler entlarven Klimabericht der US-Regierung als gezielte | |
Desinformation. Sie wende Methoden an wie einst die Tabakindustrie. | |
Deutsche Wissenschaftler in den USA: Atlantikbrücke für die Forschung | |
Das Netzwerk für deutsche Wissenschaftler in den USA will Nachwuchskäfte | |
für Deutschland werben. In der Ära Trump gibt es neue Herausforderungen. | |
Eine Tour zu vergessenen Orten: Am Busen von Adlershof | |
Im Wissenschafts- und Technologiepark verweisen kuriose Bauten auf die | |
Anfänge der Luftfahrt, das DDR-Fernsehen und das Wachregiment der Stasi. | |
Atheismus an der Uni Göttingen: Gottlose Forschung | |
Die Geschichte des atheistischen Denkens ist lang, aber wenig erforscht. | |
Das will unter anderem das historische Seminar der Uni Göttingen ändern. | |
Stadtrundgang durch Göttingen: Den Vätern der Atombombe auf der Spur | |
Viele maßgebliche Entwickler der Atombombe studierten in Göttingen. Ein | |
Stadtrundgang führt zu ihren Wohn- und Wirkungsstätten. | |
Sparpolitik in Hamburg: Zentrum für Disability Studies wird geschlossen | |
Mit der Erforschung von Behindertenrechten war Hamburg vor 20 Jahren | |
Vorreiter. Jetzt hat die Stadt kein Geld mehr dafür. 150 Forschende | |
protestieren. | |
Streit an der Georg-August-Universität: Uni-Präsident zeigt Landtagsabgeordne… | |
Mit seiner Abwahl als Uni-Präsident in Göttingen Metin Tolan sich nicht | |
abfinden. Jetzt führt er einen juristischen Feldzug zur Rettung seines | |
Rufs. | |
Rettung von US-Forschungsdaten: Wissenschaftler sichern von Trump bedrohte Stat… | |
Die US-Regierung modifiziert offizielle Daten zu Klima, Diversität und | |
Gender und erschwert Kontrollen. Nun haben Forscher eigene Portale | |
etabliert. | |
Kürzungen im Landeshaushalt: Auch an den Unis regiert das Geld | |
Ab 2026 sollen Berlins Hochschulen wieder mehr Geld bekommen, aber sie | |
müssen sich auch verkleinern. Eine Klage ist damit noch nicht vom Tisch. | |
Prekäre Arbeitsbedingungen an Unis: „Karriere oft wie eine Black Box“ | |
Der Wissenschaftsrat fordert attraktivere Arbeitsbedingungen neben der | |
Professur. Deutlich werden die Expert:innen zum Thema befristete | |
Verträge. | |
Befristung von Postdocs: Karlsruhe kippt Garantien für Wissenschaftler | |
Das Bundesverfassungsgericht erklärt das Berliner Hochschulgesetz für | |
verfassungswidrig. Das Land Berlin habe keine Gesetzgebungskompetenz. | |
Die Wahrheit: Der Wäschesack ist ein alter Sack | |
Bahnbrechend Neues aus der Sprachforschung: Der Ursprung aller Sätze – | |
jetzt überraschend in Hannover entdeckt! | |
Die Macht der Fantasie: „In Gedanken verwandeln wir Flüsse in Honig“ | |
Fantasie hilft uns, soziale Rollen zu erproben, Probleme zu lösen und | |
Zukunftspläne zu schmieden. Sie ist keine Zeitverschwendung. | |
Berlins Bildungshaushalt: „Politisches Pokerspiel“ | |
Die Kürzungen bei Bildungsprojekten sind verheerend, meint Trainer Ed | |
Greve. Denn einmal kaputte Strukturen lassen sich kaum wieder aufbauen. | |
Kürzungen in Berlin: „Bildung ist mehr als nur Schule“ | |
Der Kinderkulturmonat ist von Kürzungen betroffen. Wegen fehlender Mittel | |
steht die Teilhabe von Kindern auf dem Spiel, sagt die Geschäftsführerin. | |
Kürzungen an der FU Berlin: Kein Geld für Afrika | |
Der Afrika-Schwerpunkt des Studiengangs Kunstgeschichte der Freien | |
Universität Berlin ist in Gefahr. Studierende sehen darin ein fatales | |
Signal. | |
Fritz-Schumacher-Zentrum in Hamburg: Eine Bleibe für den Gestalter der Stadt | |
Ein neues Zentrum dient der Erforschung des stadtplanerischen Oeuvres von | |
Fritz Schumacher. Dessen Hauptwerk heißt Hamburg. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum spürt man nicht, wenn man von der Erde… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Kasimir, 5 Jahre alt. | |
Spionage in der Wissenschaft: Deutsche Forschung bedroht | |
Wissenschaftsrat und Verfassungsschutz warnen vor Defiziten bei der | |
Forschungssicherheit. Insbesondere Russland und China würden Technologien | |
mit zivilmilitärischem Dual-Use-Charakter ausspähen. | |
Kampf um US-Forschende: Flucht aus Trumpland | |
Die Trump-Regierung will die Wissenschaft in den USA drastisch beschneiden. | |
Davon könnten auch deutsche Unis profitieren. | |
Evolutionäre Anthropologie: Wer war der Denisova-Mensch? | |
Fingerknochen aus einer sibirischen Höhle revolutionierten das Verständnis | |
der Menschheitsgeschichte. Forschende auf den Spuren der Denisova-Menschen. | |
Friedensgutachten 2025: Keine gemeinsame Wertebasis mit Trump | |
In ihrem diesjährigen Gutachten raten die führenden deutschen | |
Friedensinstitute Europa zu mehr sicherheitspolitischer Unabhängigkeit von | |
den USA. | |
Repression gegen US-Universitäten: Trump-Regierung stoppt Vergabe von Studente… | |
Die amerikanische Regierung setzt im Streit mit den Universitäten zum | |
nächsten Schlag an: US-Botschaften weltweit geben keine Studentenvisa mehr | |
aus. | |
25 Jahre Luchse im Harz: Angekommen, doch isoliert | |
Ein viertel Jahrhundert nach Auswilderung der ersten Luchse im Harz ist die | |
Population stabil. Damit das so bleibt, braucht es Luchsmigration. | |
US-Regierung gegen Universitäten: „Ich hätte es für zu gefährlich gehalte… | |
Agnes Mueller lehrt an der University of South Carolina. Sie beobachtet, | |
wie die US-Regierung nicht nur an Elite-Universitäten ein Klima der Angst | |
erzeugt. | |
Bremer Klimadaten-Projekt Pangaea: Asyl für US-Forschung | |
Das bremische Pangaea-Projekt sichert Klimawandel-Daten der | |
US-Atmosphärenbehörde. Die Trump-Regierung will von denen nämlich nichts | |
mehr wissen. | |
Menschheit im Klimwandel: Zum Glück anpassungsfähig | |
Ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Kieler Uni untersucht die | |
Klimaresilienz menschlicher Gemeinschaften. Das Ergebnis gibt Anlass zur | |
Hoffnung. | |
Polizeiforscherin über Diskriminierung: „Natürlich gibt es Rassismus in der… | |
Astrid Jacobsen von der Polizeiakademie Niedersachsen erklärt, warum | |
Polizist*innen rassistisch handeln können, ohne solche Einstellungen zu | |
haben. | |
Harvard-Präsident Alan Garber: Endlich Widerstand gegen Trump | |
Nach Druck von Studierenden und Mitarbeitenden wehrt sich der Uni-Leiter | |
gegen die Einmischung der US-Regierung. Die Elite-Uni kann sich das | |
leisten. | |
Wissenschaft auf Tiktok: Prof gefeuert, Unterricht läuft | |
Auf Tiktok kämpft er gegen Trumps Wissenschaftsabriss: Professor John | |
Friedman wurde entlassen, lehrt aber weiter – und stellt vor allem Fragen. | |
Schattenwolf nicht mehr ausgestorben: Und da heulen sie nun rum | |
Die Gen-Manufaktur Colossal Biosciences will den Schattenwolf wieder zum | |
Leben erweckt haben. Zum vor Jahrtausenden ausgestorbenen Urtier fehlt | |
allerdings noch so einiges. | |
US-Professorin über USA-Auswanderung: „Man spürt die Gewalt in der Luft“ | |
Marci Shore ist renommierte Professorin der Yale University. Jetzt wandert | |
sie nach Kanada aus. Ein Gespräch über Feindeslisten, Waffengewalt und | |
Schuldgefühle. | |
Studie über Schlaf und Fake News: Endlich Schlafschaf | |
Eine Studie beweist einen Zusammenhang zwischen schlechtem Schlaf und der | |
Neigung, an Verschwörungstheorien zu glauben. Schlaftabletten für | |
Schwurbler! | |
Herkunftsbestimmung versklavter Menschen: Pflanzen bringen Aufschluss | |
Eine Studie zeigt, wie sich die Herkunft von Toten auf Sklavenfriedhöfen | |
bestimmen lässt. Mitgearbeitet hat die Botanikerin Thea Lautenschläger. | |
Protestforscherin über Teilhabe: „Es gibt viele Beispiele für wirksamen Pro… | |
Zuletzt demonstrierten Hunderttausende Menschen gegen rechts. | |
Protestforscherin Lisa Bogerts befragt Menschen, was sie motiviert. | |
Wissenschaftliche Publikationen: Die Schreibtischrebellion | |
Redaktionen wissenschaftlicher Fachzeitschriften treten zunehmend aus | |
Protest zurück. Sie sind unzufrieden mit dem Geschäftssystem der Verlage. | |
Krebsforschung: Wie Aspirin den Krebs beim Streuen stört | |
Kopfschmerz, Kater – Krebs? Aspirin ist ein erprobtes Arzneimittel, das in | |
Zukunft auch für Krebspatienten interessant werden könnte. | |
Präventionsprogramm für Benachteiligte: Hebammen helfen gegen Depressionen | |
Bremer Wissenschaftler:innen evaluierten ein Hausbesuchsprogramm für | |
benachteiligte Familien. Fünf Jahre später fanden sie noch positive | |
Effekte. | |
Aufarbeitung der Mordserie: NSU-Terror bleibt in Hamburg eine akademische Frage | |
In Hamburg werden Forscher den Mordanschlag des NSU aufarbeiten. Das sei | |
gut, könne aber keinen Untersuchungsausschuss ersetzen, findet Die Linke. | |
Historiker über Forschungsbehörden im NS: „Handlungsspielräume wurden nur … | |
Carsten Reinhardt hat die NS-Geschichte staatlicher Forschungsbehörden | |
untersucht. Ohne sie wäre das „Dritte Reich“ so nicht möglich gewesen, sa… | |
er. | |
US-Forscher schlagen Alarm: Amerikas Schmetterlinge verschwinden | |
Die Zahl der Falter ist in den USA seit dem Jahr 2000 um 22 Prozent | |
gesunken. Klimawandel ist eine Ursache, Hauptgrund ist der Einsatz von | |
Insektiziden. | |
Klimaforschung: Wenn Trump Klimaforschung verbietet | |
Bis 2029 wird am 7. Sachstandsbericht des Weltklimarates gearbeitet. Trump | |
fordert nun einen Rückzug von US-Forschern. | |
Seifenoper um Präsidentenwahl: Wahlchaos in der Musikhochschule Hannover | |
Die Musikhochschule Hannover braucht einen neuen Präsidenten. Vier | |
Gerichtsverfahren gab es schon. Nun strebt der Wissenschaftsminister das | |
fünfte an. | |
Politik und Glaubwürdigkeit: Avanti, Dilettanti! | |
Berufspolitiker machen gerade keine gute Figur, Unprofessionelle können das | |
von Natur aus besser. Ein Plädoyer für mehr Dilettantismus in der Politik. | |
Online-Tool „Climate Storylines“: Was die Klimakrise mit der eigenen Lebens… | |
Ein neues Online-Tool des Alfred-Wegener-Instituts zeigt live, wie sich die | |
Erderwärmung auf einzelne Regionen auswirkt. Das Tool ist frei zugänglich. | |
Forschung zur Großhirnrinde: Nervensystem als Schaltzentrale | |
Im Göttinger Institut für Neuroanatomie steht die Großhirnrinde im Fokus. | |
Die verarbeitet die bewusste Wahrnehmung, Gedächtnis, Bewegung und | |
Tastsinn. | |
Trump gegen Wissenschaft: Mit der Abrissbirne | |
Die US-Regierung überzieht die Wissenschaft im Land mit tiefgreifenden | |
Einschnitten. Es trifft auch Disziplinen wie Biomedizin und Mathematik. | |
Migrationsdebatte im Wahlkampf: „Die Migrationsforschung ist gerade nicht gef… | |
Die Soziologin Helen Schwenken vom Rat für Migration kritisiert | |
schrumpfende Debattenräume und fordert die Rückkehr zu | |
wissenschaftsbasierter Politik. | |
Meduza-Auswahl 6. – 12. Februar: Wer forscht, soll die Sicherheitsdienste inf… | |
Ein neuer Gesetzentwurf wird in Russland gebilligt: Er schreibt | |
Wissenschaftlern vor, dass über jede Zusammenarbeit mit Ausländern der | |
Staat informiert werden muss. |