| # taz.de -- Verkehrsplanung | |
| Verkehrspolitik der CDU in Berlin: Gefährliche Planungsdetails | |
| Die lange geplante Umgestaltung der Torstraße in Mitte wird konkreter – und | |
| wieder nur vom Auto her gedacht, finden KritikerInnen der Pläne. | |
| Teure Verkehrswege: Vollsperrung für Autobahnpläne | |
| Bauprojekte des Bundes für Schnellstraßen im Norden sind gestoppt, weil das | |
| Geld dafür fehlt. Der Bundesrechnungshof fordert Sanierung vor Neubau. | |
| Vorschläge für den Verkehrsknotenpunkt: Hamburgs besserer Hauptbahnhof | |
| Überlastet, eng und zu wenig Gleise: Hamburgs Hauptbahnhof ist ein | |
| Nadelöhr. Der Verkehrsclub legt Pläne für einen Bahnhof vor, an einem | |
| anderen Ort. | |
| Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn: Kein Sparpreis, dafür schlechter Service | |
| Die Deutsche Bahn treibt die Leute mit noch höheren Preisen auf die | |
| Autobahn. So dreht sich die grüne Verkehrswende in eine Sackgasse. | |
| Studie zu neuer Eisenbahn-Elbquerung: Im Westen nichts Neues | |
| Eine Bahnlinie unter der Elbe im Westen Hamburgs würde zwar Fahrgäste | |
| anziehen, allerdings längst nicht so viele, dass sich der Aufwand lohnen | |
| würde. | |
| Beraterin über gerechte Verkehrsplanung: „Frauen fahren weniger Auto“ | |
| Gendergerechte Verkehrsplanung bedeutet, die Bedürfnisse aller Beteiligten | |
| in den Blick zu nehmen. Juliane Krause hilft Kommunen, das umzusetzen. | |
| Straßenbahn zum Ostkreuz: Tram-Planung dreht die vierte Runde | |
| Mit der neuen Trasse zum Bahnhof Ostkreuz ist es wie verhext: Den vielen | |
| Pannen bei der Öffentlichkeitsbeteiligung gesellt sich nun eine neue hinzu. | |
| Ausbau der Berliner Radinfrastruktur: Autofreundlichkeit per Anweisung | |
| Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung hat ergänzende Regeln für den | |
| Radwegebau aufgestellt. Sie sollen auch den Wegfall von Pkw-Stellplätzen | |
| verhindern. | |
| Ignorante Autofahrer:innen: Mehr Poller wagen | |
| Einbahnstraßen, Spielstraßen oder Fahrradwege? Alles egal. | |
| Autofahrer:innen rasen einfach durch. Die letzte Lösung: Poller, | |
| Poller, Poller! | |
| Die Wahrheit: Im Schleichgang durch Dublin | |
| Der grüne Umweltminister macht die irische Hauptstadt mit seinen | |
| verblüffenden Maßnahmen zur langsamsten Stadt der Welt neben London. | |
| Probleme bei der Verkehrsberuhigung: Ausgebremste Kiezblocks | |
| Das Verwaltungsgericht kassiert eine Durchfahrtssperre in Pankow. Der Fall | |
| zeigt, warum die Umsetzung von Kiezblocks so mühselig ist. | |
| Aus für Verkehrsprojekt in Kreuzberg: Grün-blauer Traum abgesoffen | |
| Grüne schockiert, SPD pikiert: Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung pfeift | |
| auf Bundesmillionen und beerdigt die „Promenade“ am Halleschen Ufer. | |
| Fahrradstraßen in Berlins Bezirken: Am Ende helfen nur Poller | |
| Bezirke wie Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg treiben den Ausbau von | |
| Fahrradstraßen voran. Aber Schilder und Markierungen reichen meist nicht. | |
| Ausbau der Fahrradinfrastruktur: Radwege ins Nichts | |
| Die vom Senat versprochene Beschleunigung beim Bau neuer Radwege lässt auf | |
| sich warten. KritikerInnen sagen auch: Das Geld wird 2024 nicht reichen. | |
| Deutschlandpakt des Kanzlers: Bluff mit ausgestreckter Hand | |
| Schon lange gibt es einen Plan, gemeinsam Deutschland zu modernisieren. | |
| Dass es nicht vorangeht, liegt an der Ampel – und an fehlendem Geld. | |
| Verkehrssicherheits-Roulette: Der Traum vom Zebrastreifen | |
| Wie ich versuchte, einen Zebrastreifen vor einer Schule einrichten zu | |
| lassen. Und erkennen musste, dass sie von der Gnade des Verkehrsgottes | |
| abhängen. | |
| Studie zu Autos in der Stadt: Weniger bringt mehr | |
| Viele europäische Städte experimentieren mit Konzepten zur | |
| Verkehrsberuhigung. Experten kommen nun zum Schluss: Es lohnt sich, dem | |
| Auto Raum zu nehmen. | |
| Weniger Radwege in Berlin: Berliner Räder ausgebremst | |
| Die Senatsverwaltung in Berlin verzögert Projekte, elf Radwege werden | |
| vorerst nicht gebaut. Das zeigt eine Abfrage der Deutschen Umwelthilfe. | |
| Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Zum Jubeln zu früh | |
| Die Regierung hat den Weg freigemacht für mehr Klimaschutz in der | |
| Verkehrsplanung. Ob sich dadurch etwas ändert, hängt von der Reform der | |
| StVO ab. | |
| Vorschlag für Straßenverkehrsreform: Streit um Verkehrswende | |
| Minister Wissings Reformvorschlag stößt auf Kritik von Umweltverbänden. | |
| Diese bezweifeln, dass die Situation für Umwelt und Gemeinden verbessert | |
| wird. | |
| Verkehrsberuhigung im Bergmannkiez: Klappe zu in zwei Jahren | |
| Seit Jahren fordern AnwohnerInnen und das Bezirksamt in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg die Sperrung einer Durchgangsstraße im | |
| Bergmannkiez – nun mit Erfolg. | |
| Verkehrsberuhigung in Berliner Kiezen: Klimaresiliente Sitzmöglichkeiten | |
| In den kommenden sechs Monaten wird es drei „Sommerstraßen“ in Berlin | |
| geben. Sie sollen die Hitze erträglicher machen. Ob das gelingt? | |
| Fußverkehrskongress in Bremen: Vergessene Art der Fortbewegung | |
| Fußgänger*innen gehen in der Verkehrsplanung oft unter. Um Konflikte | |
| mit dem Radverkehr zu lösen, muss auch mal den Autos was weggenommen | |
| werden. | |
| Projekt zur Temporeduzierung: Kunst am Straßenrand hilft | |
| Künstlerische Installationen neben der Fahrbahn bewegen Autofahrer*innen, | |
| das Tempo zu drosseln. Das zeigt ein Pilotprojekt in Niedersachsen. | |
| Bahnstrecken-Reaktivierung im Norden: Zurück aufs Gleis | |
| Niedersachsen will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Beim letzten | |
| Anlauf kam nicht viel heraus, doch jetzt schöpfen Bahnfans neue Hoffnung. | |
| Lobbyarbeit für den Fußverkehr: Ein Mann für die Straße | |
| Roland Stimpel kämpft mit seinem Verein FUSS e. V. für die Rechte von | |
| Fußgänger*innen. Ein Spaziergang mit Hindernissen in Berlin-Mitte. | |
| Autobahn-Pläne der Ampel: Der Norden wird ausgebremst | |
| In der Planungsbeschleunigungsliste der Ampelkoalition finden sich | |
| lediglich sechs Autobahnprojekte aus dem Norden. Nicht dabei sind | |
| Neubauvorhaben. | |
| Klimafreundliche Verkehrsplanung: Wales baut weniger Straßen | |
| Die Regierung in Cardiff hat wegen Umweltbedenken den Neubau von Brücken | |
| und Straßen auf Eis gelegt. Ein Vorbild für Deutschland, meint der BUND. | |
| Unfallschwerpunkt in Hamburg: Die Meile der Schaufensterunfälle | |
| Mindestens 25 Mal sind in der Hamburger Waitzstraße Autos in Schaufenster | |
| gefahren. Warum auch immer. Sind unterirdische Wasseradern schuld? | |
| Sorge um feste Fehmarnbeltquerung: Tunnel ins Nirgendwo | |
| Kieler Verkehrsminister Madsen warnt, dass Fehmarnbeltquerung 2029 der | |
| Anschluss fehlen könnte, wenn der Fehmarnsundtunnel dann nicht fertig wäre. | |
| Neue Kapitel für das Mobilitätsgesetz: Nicht das (Lasten-)Rad neu erfunden | |
| Der Senat hat die fehlenden Kapitel des Mobilitätsgesetzes – | |
| Wirtschaftsverkehr und „Neue Mobilität“ – vorgelegt. Viel wird sich dadu… | |
| nicht ändern. | |
| Umsetzung des Radentscheids: Lüneburger SPD blockt Radstreifen | |
| FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für | |
| Radler:innen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor. | |
| Gekippte Teilsperrung der Friedrichstraße: Autos immer noch King | |
| Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Teilsperrung der Friedrichstraße | |
| für Autos aufgehoben. Die Rechtslage ist pro Pkw und muss geändert werden. | |
| Verkehrswende konkret: Hamburg räumt Autos weg | |
| Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger | |
| Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen. | |
| Mobilitätswende in Berlin: In allen Kiezen ist Ruh | |
| Kiezblock-Inis wollten in Friedrichshain-Kreuzberg Ruheinseln schaffen – | |
| und werden vom Bezirk überholt: Der plant flächendeckende | |
| Verkehrsberuhigung | |
| Vekehrsplanung for future: BUND fordert Verkehrsmoratorium | |
| Der Umweltverband will die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans nutzen, | |
| um im Sinne des Klima- und Artenschutzes umzusteuern. | |
| Tempo spart keine Fahrzeit: Lob der Langsamkeit | |
| Warum wir mit Tempo 25 in der Stadt eher am Ziel sind – und sicherer, | |
| klimafreundlicher, entspannter und gesünder sowieso. | |
| Zugverbindungen auf dem Land: Alte Strecken, neue Liebe | |
| In Niedersachsen könnten 36 stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert werden, | |
| sagen Grüne und Fahrgastverbände. Die Regierung lege die Hände in den | |
| Schoß. | |
| Wie Klimaschutz im Verkehr funktioniert: Ein Leben ohne Auto | |
| Auch auf dem Land kann man klimafreundlich mobil sein. Dafür muss man die | |
| Eisenbahn ausbauen und klug mit anderen Fortbewegungsmitteln kombinieren. | |
| Demo gegen Autobahnpläne: Kein Frieden mit der A26 | |
| Erneuter Protest gegen die Fortführung der Autobahn A26 durch Wilhelmsburg. | |
| Dass die Piste überdeckelt werden soll, reicht den Kritikern nicht. | |
| Fahrradverkehr in Bremen: Platz fürs grüne Idyll | |
| Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. | |
| Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet. | |
| Hamburger Verkehrspolitik: Streit um den rechten Radweg | |
| Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) präsentiert eine Rekordbilanz beim | |
| Radwegeausbau. Die CDU kritisiert das als Mogelpackung. | |
| Mehr Platz für den Radverkehr: Bäume oder Parkplätze | |
| Die Tangstedter Landstraße soll ordentliche Radwege bekommen. Dafür müssen | |
| entweder Parkplätze weichen oder Bäume fallen. | |
| Verkehrswende in Hamburg: Elbchaussee bald auch für Radler | |
| Im Januar beginnt die Grundsanierung der viel befahrenen Straße nach | |
| Blankenese. Dabei wird abschnittsweise Platz für Fahrradfahrer geschaffen. | |
| Mobilitätswende in Hamburg: Senat erfasst Radler automatisch | |
| An 91 Hamburger Orten sollen Radfahrer künftig rund um die Uhr gezählt | |
| werden. Das Ziel ist eine bessere Verkehrsplanung. | |
| Wie dem Autowahn entkommen?: Unfälle als natürliche Todesursache | |
| Noch schwerfälliger als unsere Körper hat die jahrzehntelange automobile | |
| Dressur unsere Köpfe gemacht. Verkehrswende ist Denkwende. | |
| Forscherin über Frauen auf dem Rad: „Radverkehr muss komfortabel sein“ | |
| Frauen bewegen sich anders auf dem Fahrrad als Männer, sagt die | |
| Mobilitätsforscherin Katja Leyendecker. Dazu braucht es eine geeignete | |
| Infrastruktur. | |
| Rot-Grün in Hamburg bremst Autos aus: Ein bisschen Verkehrswende | |
| Hamburgs Senat will provisorisch den Jungfernstieg ab Oktober für den | |
| PKW-Verkehr sperren. Der Linken geht das nicht weit genug. | |
| Transeuropäisches Verkehrsprojekt: Klatsche für Fehmarnbelt-Querung | |
| Der Europäische Rechnungshof kritisiert die deutsche Zubringerstrecke zu | |
| dem Ostseetunnel als zu kostspielig und die Fahrgastzahlen als zu gering. | |
| Radpremiumrouten in Bremen: Warten auf die Radwege | |
| Die erste und auch längste Radpremiumroute soll bis 2023 fertig sein. Die | |
| Umsetzung der Maßnahmen dauere viel zu lange, sagen Kritiker:innen. |