| # taz.de -- Wie Klimaschutz im Verkehr funktioniert: Ein Leben ohne Auto | |
| > Auch auf dem Land kann man klimafreundlich mobil sein. Dafür muss man die | |
| > Eisenbahn ausbauen und klug mit anderen Fortbewegungsmitteln kombinieren. | |
| Bild: Viel Landschaft, wenig Bahn: Das soll sich jetzt ändern | |
| Hamburg taz | Ein Leben ohne Auto ist möglich – aber sinnlos. Loriots einst | |
| dem Mops gewidmete Weisheit würden zumindest die Autofahrer in ländlichen | |
| Gegenden wohl unterschreiben. Neun von zehn Haushalten haben dort ein Auto, | |
| während es im Bundesdurchschnitt nur die Hälfte sind. 70 Prozent der Wege | |
| auf dem Land werden mit dem Auto zurückgelegt. Die Alternativen gelten als | |
| zu teuer, zu unflexibel, zu unbequem. | |
| Blöd nur, dass der [1][Weltklimarat] ([2][IPCC]) gerade in nie da gewesener | |
| Deutlichkeit vor einer radikalen Veränderung unserer Umwelt gewarnt hat, | |
| sollte es der Menschheit nicht gelingen, den Kohlendioxid-(CO2-)Ausstoß und | |
| damit die Erderwärmung zu dämpfen. Ein Fünftel der Treibhausgasemissionen | |
| in Deutschland verursacht laut [3][Umweltbundesamt] der Verkehr. | |
| [4][EU-weit] stammen wiederum 60 Prozent davon aus Pkws. | |
| Zum Glück liegen die Ideen, wie sich der [5][Verkehr auch auf dem Land | |
| autoarm und perspektivisch auch CO2-neutral] organisieren ließe, auf dem | |
| Tisch. Forscher, Kommunen, Verkehrs- und Beratungsunternehmen machen sich | |
| darüber seit Langem Gedanken, etwa auf der jährlich stattfindenden | |
| [6][Deutschen Konferenz für Mobilitätsmanagement (Decomm)]. Kernstück einer | |
| Verkehrswende wäre es, die in den vergangenen Jahrzehnten stillgelegten | |
| Bahnstrecken zu reaktivieren. Oft wäre das ohne großen Aufwand möglich und | |
| es wäre viel gewonnen. | |
| Denn die Bahn ist das ideale Verkehrsmittel, um Ober- und Unterzentren | |
| miteinander zu verbinden. Sie fährt umweltfreundlicher als das Auto und | |
| auch der Bus – und sie ist schneller als der Bus. Deshalb ist selbst für | |
| den wohl bald scheidenden Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von der | |
| CSU klar, dass die Schiene „in der Fläche“ ausgebaut werden soll. | |
| Deutschland kann hier ruhig nachlegen. [7][Nachbarländer wie die Schweiz | |
| geben laut einer Übersicht der Allianz ein Vielfaches pro Kopf für die | |
| Schiene aus]. | |
| ## Problem der letzten Meile | |
| Richtig spannend wird es allerdings auf der „letzten Meile“, also bei der | |
| Frage, wie die Leute auf den letzten Kilometern nach Hause kommen sollen. | |
| Das Stichwort hierfür lautet „Integration“, also die bequeme und leicht zu | |
| handhabende Kombination einer Vielzahl unterschiedlicher Verkehrsangebote. | |
| Das können zum einen Abwandlungen des klassischen Pkw-Verkehrs sein. Da | |
| wäre zunächst der klassische Linienbus; wo sich dieser mangels Nachfrage | |
| nicht mehr lohnt, könnten Rufbusse infrage kommen. Sie könnten von | |
| vornherein nur auf Anfrage losfahren wie ein Sammeltaxi oder auch im festen | |
| Takt bestimmte Strecken bedienen, von denen sie auf Anforderung abweichen | |
| würden. | |
| Ein entsprechendes System unter dem Namen „[8][moobil“ bietet etwa der | |
| südniedersächsische Kreis Vechta] an. 13 Kleinbusse fahren die Bahnhöfe der | |
| Nordwestbahn an. Bei Anmeldung nehmen sie auch an Bedarfshaltestellen | |
| Fahrgäste mit. | |
| Billiger und flexibler wären [9][Bürgerbusse], die von Ehrenamtlichen | |
| gesteuert werden oder auch autonome Fahrzeuge, bei denen keine Lohnkosten | |
| anfallen. Ebenfalls wiederentdeckt haben manche Gemeinden das Mitfahren | |
| beim Nachbarn bis hin zum Trampen, für das sie eigene Haltestellen | |
| eingerichtet haben, sowie das Carsharing. | |
| ## Der Bus als Lieferauto | |
| Eine Möglichkeit, die Versorgung auf den Dörfern sicherzustellen und | |
| zugleich den Busverkehr auskömmlicher zu machen, bestünde darin, Güter im | |
| Bus mitzunehmen, wie es etwa das Berliner Beratungsunternehmen | |
| [10][Interlink] vorschlägt. Der Bus fährt regelmäßig und pünktlich. Mit ihm | |
| könnten lokale Läden oder Verteilzentren beliefert werden; er könnte aber | |
| auch die Waren lokaler Erzeuger in die Zentren mitnehmen. | |
| Der Bus spielt auch eine wichtige Rolle für den Fahrradverkehr. Man müsse | |
| das Rad und den öffentlichen Verkehr „als Allianz denken“, sagte der | |
| Verkehrsforscher Uwe Böhme von der Technischen Universität Berlin bei einem | |
| Vortrag auf der Decomm-Tagung 2017. | |
| Der Bus – im Übrigen noch viel mehr die Bahn – muss Platz fürs Rad | |
| vorhalten, damit Radler große Distanzen überbrücken und bei schlechtem | |
| Wetter oder Erschöpfung ausweichen können. Allerdings warnte Böhme: | |
| „Sichtbare Verlagerungseffekte des motorisierten Individualverkehrs sind | |
| nicht zu erwarten.“ | |
| Das Fahrrad hat jedoch als Verkehrsmittel durch den elektrischen | |
| Hilfsantrieb einen Schub bekommen. Das Pedelec verringert die Fahrzeit, | |
| erhöht die Reichweite, vermindert den Schweiß des Radlers – und verbessert | |
| damit das Konkurrenzverhältnis zum Auto. Um ein [11][extremes Beispiel des | |
| Lüneburger Forschers Peter Pez] zu wählen: In der Hauptverkehrszeit ist man | |
| mit einem herkömmlichen Fahrrad bis zu einer Entfernung von knapp drei | |
| Kilometern schneller als mit dem Auto, mit dem Pedelec bis zu elf | |
| Kilometern. | |
| ## Zugestellte Radwege | |
| Diese Werte sind Pezens Forschungen zufolge stark von der | |
| Radverkehrsfreundlichkeit der gewählten Stadt und den Verkehrszeiten | |
| abhängig sowie davon, ob sich Radler strikt an die Regeln halten. Um den | |
| Radverkehr attraktiver zu machen, schlägt er vor, die Lücken im | |
| Radroutennetz zu schließen und die Barrieren auf den Radwegen abzuräumen, | |
| was er mit einer Galerie enger, zugestellter und versperrter Radwege | |
| illustriert. | |
| Wenn es darum geht, Verkehrsmittel miteinander zu verknüpfen, werden | |
| elektronische Systeme eine wichtige Rolle spielen, mit denen sich Angebote | |
| finden und buchen lassen. Sie müssen möglichst einheitlich und einfach zu | |
| bedienen sein. Für alle, die sich mit dem Smartphone oder Computer schwer | |
| tun, müsse zudem eine analoge Buchung, etwa per Telefon, möglich sein, | |
| fordert das „[12][Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende]“. | |
| Das Bündnis, zu dem Umwelt- und Sozialverbände ebenso wie Gewerkschaften | |
| gehören, weist auch darauf hin, dass die Verkehrswende ohne einen | |
| Mentalitätswandel nicht zu schaffen sein wird. Dazu gehöre „ein kritisches | |
| Hinterfragen von Konsumgewohnheiten, die das Verkehrsaufkommen erhöhen“, | |
| Beteiligung und Mobilitätsbildung für alle Altersklassen. | |
| „Es muss“, so das Fazit, „an vielen Schrauben gedreht werden.“ | |
| 13 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Warnung-des-Weltklimarats-IPCC/!5792170 | |
| [2] https://www.ipcc.ch/ | |
| [3] https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/emissionen-des-verkehrs#minder… | |
| [4] https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20190313STO31218/c… | |
| [5] https://depomm.de/decomm/decomm-2017/ | |
| [6] https://depomm.de/decomm/ | |
| [7] https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/deutschland-be… | |
| [8] https://www.moobilplus.de/wie-funktioniert-moobilplus/#answer-id-2 | |
| [9] /Alternative-zur-Kuestenautobahn/!5076622 | |
| [10] https://www.interlink-verkehr.de/ | |
| [11] https://depomm.de/decomm/decomm-2018/ | |
| [12] https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/29448.html | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Auto | |
| Bahn | |
| Verkehrsplanung | |
| Mobilität | |
| Deutsche Bahn | |
| Regionalverkehr | |
| Bahnverkehr | |
| Bayern | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forderungen an neue Bundesregierung: Mehr Ehrgeiz beim Bahnausbau | |
| Die Allianz pro Schiene fordert ambitioniertere Ziele für Güter und | |
| Fahrgäste. Außerdem soll der Bund mehr Geld investieren. | |
| Zugverbindungen auf dem Land: Alte Strecken, neue Liebe | |
| In Niedersachsen könnten 36 stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert werden, | |
| sagen Grüne und Fahrgastverbände. Die Regierung lege die Hände in den | |
| Schoß. | |
| Zugverbindungen auf dem Land: „Lieber jetzt starten als warten“ | |
| Der Ausbau der Bahnverbindungen in Niedersachsen kommt zu langsam voran, | |
| sagt Verkehrsexperte Philipp Kosok. Es braucht viel mehr Geld. | |
| 30 Jahre Einheit im Bayerischen Wald: Finger weg von unserer Waldbahn! | |
| Im Bayerischen Wald fährt am Fluss Schwarzer Regen eine Bahn. Die | |
| Verbindung sollte nun gestrichen werden, aber die Menschen wehrten sich. | |
| Interview mit Mobilitätsforscher Knie: „Visionen enden beim Tiefbauamt“ | |
| Schon in den achtziger Jahren forderte Andreas Knie eine autofreie Stadt. | |
| Nun ist die Zeit reif für diese Idee, meint der Mobilitätsforscher. | |
| Alternative zur Küstenautobahn: Im Bürgerbus nach Himmelpforten | |
| Eine Initiative in der Gemeinde Oldendorf bei Stade will ehrenamtlich | |
| Busfahren. Das Modell hat sich anderswo bewährt. |