| # taz.de -- Alternative zur Küstenautobahn: Im Bürgerbus nach Himmelpforten | |
| > Eine Initiative in der Gemeinde Oldendorf bei Stade will ehrenamtlich | |
| > Busfahren. Das Modell hat sich anderswo bewährt. | |
| Bild: Nicht nur zum Gottesdienst: Bürger transportieren Bürger im Münsterlä… | |
| HAMBURG taz | Der kürzeste Weg in die weite Welt führt durch Himmelpforten | |
| – zumindest wenn man in Oldendorf wohnt. An dem Ort im Landkreis Stade, in | |
| dem das dem Weihnachtspostamt seinen Sitz hat, kommen die Oldendorfer nicht | |
| vorbei – egal, ob sie mit der Bahn oder auf der Bundesstraße 73 unterwegs | |
| sind. | |
| Um den Anschluss zu verbessern, plant eine Initiative einen Bürgerbus mit | |
| ehrenamtlichen Fahrern. Ihre Hoffnung: Verbessert sich der Öffentliche | |
| Nahverkehr, sinkt der Druck, eine Autobahn durch die ländliche Gegend zu | |
| bauen. Andere Kommunen in Niedersachsen haben mit dem Modell gute | |
| Erfahrungen gemacht. | |
| Oldendorf liegt an der Trasse der geplanten Küstenautobahn A 20, die von | |
| Schleswig-Holstein über den Wesertunnel bei Bremen in die Niederlande | |
| führen soll. Viele sehen in der Autobahn eine Voraussetzung dafür, dass das | |
| platte Land nicht ausblutet: dass die Leute in angemessener Zeit zur Arbeit | |
| kommen, dass sich Unternehmen ansiedeln oder wenigstens nicht weggehen. Die | |
| Gegner der Autobahn – Leute die an der Trasse wohnen, Naturschützer, Grüne | |
| – halten sie für überflüssig und sie versuchen, Alternativen zu zeigen. | |
| Zu ihnen gehört Ursula Männich-Polenz, Landtagskandidatin der Grünen für | |
| den Kreis Stade. „Ich bin als zukünftige Fahrerin im Pool“, sagt sie. Das | |
| Fahrerteam, das bereit steht, umfasst 20 Ehrenamtliche, die zwei halbe Tage | |
| im Monat fahren und zwei weitere halbe Tage als Vertretungsreserve bereit | |
| stehen müssten. | |
| Sie wollen Kleinbusse mit acht Passagieren fahren, wozu neben dem | |
| PKW-Führerschein nur ein wenig aufwändiger Personenbeförderungsschein | |
| erforderlich wäre. Ihre regelmäßige Tour soll am Bahnhof Himmelpforten | |
| beginnen, das Oldendorfer Gebiet abklappern und wieder am Bahnhof enden. | |
| Männich-Polenz sieht die nur tagsüber verkehrenden Bürgerbusse als | |
| Ergänzung zu Anruf-Sammeltaxis, mit dem sich Bahnfahrer nach Hause | |
| kutschieren lassen können. Die fahren aber keine regelmäßige Tour mit | |
| festen Anlaufstationen und seien vielen Leuten zu kompliziert, so | |
| Männich-Polenz. | |
| „Bürgerbusse sollen nur dort zum Einsatz kommen, wo der normale | |
| Linienbus-Unternehmer nicht fährt, weil es sich für ihn nicht rechnet“, | |
| sagt Rainer Peters, Sprecher der Landesnahverkehrsgesellschaft | |
| Niedersachsen (LNVG), die den Verkehr für das Land organisiert. Mit 300.000 | |
| bis 400.000 Euro im Jahr – rund 60.000 Euro pro Antrag – fördert die LNVG | |
| die Anschaffung von Bürgerbussen. | |
| 75 Prozent der Anschaffungskosten könnten von der LNVG kommen, sagt Viktor | |
| Pusswald, die treibende Kraft hinter dem Oldendorfer Bürgerbus. Den Rest | |
| müsste der Kreis beisteuern, weil er für den Nahverkehr zuständig ist. „Der | |
| Landkreis ziert sich“, sagt Pusswald. Die Betriebskosten von 30.000 Euro | |
| pro Jahr will er zu knapp der Hälfte von der Samtgemeinde tragen lassen; | |
| den Rest sollen Werbe- und Fahrgeldeinnahmen decken. | |
| Ob die Samtgemeinde mitspielt, ist offen. Ende Januar oder Anfang Februar | |
| wird es ein Gespräch zwischen der Initiative, Politik und Verwaltung geben. | |
| „Dann sollen die ein verbindliches Konzept vorlegen“, sagt Thorsten | |
| Liebeck, Fachbereichsleiter in der Samtgemeindeverwaltung. Die Idee sei mit | |
| Sicherheit gut. | |
| Das legen auch die Erfahrungen anderer Kommunen nahe. „Wir sind sehr | |
| zufrieden mit dem zusätzlichen Angebot“, versichert Stefan Schwenke, | |
| parteiloser Bürgermeister von Worpswede. Dort fungieren die Eisenbahn- und | |
| Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) als Projektträger. Die Finanzierung durch | |
| das Land, den Kreis und die Gemeinden Worpswede und Grasberg wird ergänzt | |
| durch Sponsoring von der Volksbank und der Sparkasse. Der Zuschuss der | |
| Gemeinden sei verschwindend gering, sagt Schwenke. | |
| In Westerstede sei das Bürgerbusprojekt politisch umstritten gewesen, | |
| berichtet dessen Bürgermeister Klaus Groß (FDP). Deshalb sei es zunächst | |
| befristet worden. „Aber das ist jetzt keine Frage mehr“, sagt Groß. „Wir | |
| haben überzeugt durch den Betrieb.“ Entscheidend sei es, viele Freiwillige | |
| zu finden. | |
| Auch Ursula Männich-Polenz in Himmelpforten vermutet, es werde aber nötig | |
| sein, sich ständig um weitere Fahrer zu bemühen. Ihr Fahrerteam hält sie | |
| für zuverlässig. „Es war überhaupt kein Problem, die 20 Leute zu bekommen�… | |
| sagt die Landtagskandidatin, „eher ein Problem sie zu halten, weil es nicht | |
| losgeht“. | |
| 24 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Auto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wie Klimaschutz im Verkehr funktioniert: Ein Leben ohne Auto | |
| Auch auf dem Land kann man klimafreundlich mobil sein. Dafür muss man die | |
| Eisenbahn ausbauen und klug mit anderen Fortbewegungsmitteln kombinieren. | |
| Autobahn-Ausbau: Betonpiste im platten Land | |
| Im niedersächsischen Landtagswahlkampf agitieren die Grünen gegen einen | |
| Weiterbau der Autobahn A 20: Dieser sei nicht finanzierbar. |