# taz.de -- Social Media | |
Pubertäre Streiche auf höchster Ebene: Trump trollen mit Jedi-Schwert | |
Gavin Newsom setzt Donald Trump im Netz mit KI-Bildern und pubertären Memes | |
unter Druck. Doch Likes und Lacher machen noch keinen Herausforderer. | |
Finfluencer auf sozialen Medien: Komm in die Gruppe! | |
Finanz-Influencer, sogenannte Finfluencer, versprechen ihren Followern | |
Erfolg an der Börse. Manche bemühen sich um Aufklärung, andere um schnelles | |
Geld. | |
taz-Sommerserie „Berlin geht baden“ (4): Im Schatten mit Sonnencreme | |
Gebräunt sein ist nach wie vor ein Statussymbol, obwohl die Zahl der | |
Hautkrebs-Kranken steigt. Im Sommerbad denkt unsere Autorin über den Trend | |
nach. | |
Reaktionsökonomie: Die neue Lust am Rage | |
Was ist nur in den sozialen Medien los? Eine neue Zorneswelle schwappt | |
durchs Netz und reißt nicht nur Plüschtiere mit. | |
Magersucht: Entweder ich esse, oder ich lande in der Klinik | |
2023 kamen doppelt so viele Mädchen und junge Frauen wegen Essstörungen ins | |
Krankenhaus wie noch 2003. Auch die Autorin stand kurz davor. | |
Dritter Weltkrieg auf TikTok: Freshe Fits für die Front | |
Auf Tiktok trenden Videos, in denen junge Leute humoristisch mit den Krisen | |
der Welt umgehen. Daraus spricht keine Gleichgültigkeit, sondern Ohnmacht. | |
Erregungsmaschine X: Ein falscher Satz, und eine engagierte Grüne muss gehen | |
Organspende auch an AfD-Mitglieder? Diese Frage, gestellt auf der Plattform | |
X, kostet eine Grünen-Politikerin und Gehörlosen-Aktivistin einen Posten. | |
Social-Media-Hype: Das Labubu-Fieber | |
Erstmals eröffnet in Deutschland ein Geschäft mit Labubus. Die Plüschtiere | |
mit Zähnen sind ein Hype auf Social Media. Was dahinter steckt. | |
Streik bei Tiktok: Content-Moderator:innen im Straßenkampf | |
Weil sie durch KI ersetzt werden sollen, legen Tiktoks | |
Content-Moderator:innen in Berlin die Arbeit nieder. Der Streik könnte ein | |
weltweites Vorbild werden. | |
Kisscam-Affäre: Aufgeflogen bei Coldplay | |
Die Kisscam-Affäre beim Coldplay-Konzert ist nicht weniger als ein | |
digitales Drama in fünf Akten – inklusive Memes, Moral und medialem | |
Pranger. | |
Xueci Cheng über Foodblogging: „Viele chinesische Zutaten werden missverstan… | |
Auf Social Media kocht Xueci Cheng Rezepte aus Sichuan. Ein Gespräch über | |
das Gefühl, nicht gesehen zu werden – und die Kunst, mit Tofu zu kochen. | |
Doppelmoral in Schweden: Der Migrationsminister und sein rechtsextremer Sohn | |
Der 16-Jährige sei nur vorübergehend in falsche Kreise geraten, sagt der | |
Minister, der sonst gern von Elternverantwortung und Wertevermittlung | |
spricht. | |
Linda Yaccarino verlässt X: Sie lässt Musk sitzen | |
CEO Linda Yaccarino hat angekündigt, X zu verlassen. Kurz zuvor war der | |
plattforminterne Chatbot Grok mit antisemitischen Ergüssen aufgefallen. | |
Grok-KI von Elon Musk: Adolf Hitler als Lösung | |
Der Chatbot Grok wirft Menschen mit jüdischem Nachnamen „Hass auf Weiße“ | |
vor und lobt Hitler. Die Entwicklerfirma xAI muss eingreifen. | |
Influencer Fabian Grischkat: Stolzer Instagram-Konter gegen rechts | |
Der queere Social-Media-Star Fabian Grischkat hat sich den Begriff | |
„Stolzmonat“ als Marke gesichert. Rechte hatten vergeblich Widerspruch | |
eingelegt. | |
Schweizer Frauen gegen U15 FC Luzern: Wie aus dem letzten Jahrhundert | |
Die Schweizer Frauen verlieren 1:7 gegen ein U15-Jungsteam. Auf Social | |
Media ist das Beweis genug: Frauen können halt keinen Fußball. So ein | |
Quatsch. | |
Bundestrainer über die bevorstehende EM: „In den Flow kommen“ | |
Die EM 2025 ist Christian Wücks erstes Turnier als Trainer der DFB-Frauen. | |
Ein Gespräch über Social Media, Hansi Flick und fehlende Diversität. | |
Aktion gegen Hass im Netz: Willkommen im Internet, liebes BKA | |
Die Polizei geht mit Hausdurchsuchungen gegen Hetze im Internet vor. Gut | |
so! Hass ist keine Meinung. | |
Tiere im Internet: Katze kopiert Mensch, der kopiert Katze | |
Weil Tiere im Internet so erfolgreich sind, werden sie nun von Menschen | |
imitiert. Die KI mischt auch mit, ist aber schon zu schlau für eine gute | |
Kopie | |
Altersgrenze für Social Media: Das falsche Verbot | |
Wer unter 16 ist, soll Apps wie Tiktok nicht mehr nutzen dürfen – das | |
fordert nun auch die Bildungsministerin. Besser wäre etwas anderes. | |
KI als Psychotherapeut: Auf der Couch mit ChatGPT | |
Immer mehr Menschen versuchen, ChatGPT zu ihrer Psychotherapeutin zu | |
machen. Kann KI fehlende Therapieplätze ersetzen? | |
Berliner SexTech-Industrie: Neue Ideen für das Zeitalter nach OnlyFans | |
Die Pornoplattform OnlyFans soll für 8 Milliarden Euro verkauft werden. Die | |
Berliner SexTech-Industrie arbeitet bereits an Nachfolgern. | |
Social Media im Wahlkampf: Nur ein Like bis zur Wahl | |
Social Media wurde vor der Bundestagswahl 2025 zur Wahlkampfbühne. Wie | |
nutzten die Parteien das Potenzial? Und wie kam die AfD zu ihrem Netzwerk? | |
11-jährige Influencerin in Gaza getötet: Sie war ein Leuchtfeuer der Hoffnung | |
Yaqeen Hammad war Influencerin und vermittelte Hoffnung im überbordenden | |
Leid von Gaza. Am vergangenen Freitag wurde die 11-Jährige getötet. | |
Ermittlungen wegen rechter Posts: Hitlergruß auf Social Media | |
Zwei Angehörige der Polizei Niedersachsen stehen im Verdacht, rechtslastige | |
Postings abgesetzt zu haben. Beide sind derzeit des Dienstes enthoben. | |
Feminismus auf Social Media: „Ich sehe mich als Ehrenamts-Influencerin“ | |
Alina Kuhl erreicht mit feministischer Aufklärung Hunderttausende. Ein | |
Gespräch über zugänglichen Feminismus und darüber, wie sie ihre Arbeit | |
finanziert. | |
Tiktok-Trend „Gingers are Black“: Orange is the new Black | |
„Gingers are Black“, Rothaarige sind Schwarz. Black TikTok hat das | |
beschlossen und unsere rothaarigen Verwandten nehmen dankend und | |
erleichtert an. | |
Vorwurf von EU-Kommission: Tiktok verstößt gegen EU-Recht | |
Die Videoplattform TikTok informiert laut EU-Kommission unzureichend über | |
den Inhalt von Werbeanzeigen. Jetzt droht eine Geldstrafe. | |
Politik für junge Menschen: Mehr Räume für Jugendliche! | |
Junge Erwachsene sind heute unglücklicher, das zeigt eine neue Studie. Das | |
ist auch politisch, auf Lösungen warten wir schon viel zu lange. | |
Tiktok: Beef um türkische Identität | |
Seit Wochen streiten türkische und deutsche Türkinnen auf Tiktok. Es geht | |
nicht nur um das richtige Make-up, sondern um angeblich richtiges Türkisch | |
sein. | |
Internettrend „100 Männer gegen Gorilla“: Lasst die Affen im Zoo! | |
Würden 100 Männer gegen einen Gorilla gewinnen? Diese Debatte dominiert | |
gerade das Internet – und sagt einiges über aktuelle Männlichkeitsideale | |
aus. | |
Bluesky-CEO Jay Graber über Social Media: Die bessere Zukunft bauen | |
Jay Graber will das Internet retten. Als Chefin von Bluesky verspricht sie | |
ein Social Media ohne Milliardäre und Trolle. Kann diese Utopie bestehen? | |
Altersbeschränkung für Social Media: „Nicht warten, bis der Staat etwas mac… | |
Danny Schmidt gibt Workshops für Medienkompetenz an Schulen. Im Interview | |
erklärt er, warum er Social Media erst ab 16 Jahren erlauben würde. | |
Essay zum Tod von Lorenz A.: Die Polizei ist eine Echokammer | |
Wie konnte es zu den tödlichen Schüssen kommen, die Lorenz A. aus Oldenburg | |
in Rücken und Hinterkopf trafen? Das Polizeiproblem geht alle an. | |
Internettrend Ragebait: Reichweite geht durch den Magen | |
Content Creator*innen auf Instagram und Tiktok kochen eklige Rezepte und | |
setzen sich dem Hass ihrer Community aus – und das ist genau so gewollt. | |
„Italian Brainrot“-Meme: Der verführerische Charme der Sinnlosigkeit | |
Das halbe Internet redet Italienisch und komische KI-Fabelwesen treiben ihr | |
Unwesen. Was ist da denn schon wieder los? | |
Informationsflut in sozialen Medien: Die Autoritären glauben an die Macht des … | |
Mit der digitalen Revolution beschleunigt sich die Informationsvermittlung. | |
Das kann der Aufklärung und Gerechtigkeit dienen – oder den Rechten. | |
„Brain rot“ auf Social Media: Mit Dopamin verfaulte Gehirne | |
Gesetze, die unter 16-Jährige von sozialen Medien aussperren, gehen nicht | |
weit genug. Denn das Problem ist größer als eine hirngammelnde Jugend. | |
Verteilung der Ministerien: Personalia zur rechten Zeit | |
Unter dem Drang zur Exklusiv-Nachricht gelangten unbestätigte | |
Kabinettslisten in soziale Medien und Zeitungen. Eine doppelt bedenkliche | |
Entwicklung. | |
Debattenkultur auf Social Media: Löschen ist keine Zensur | |
Wer hetzt, hat keinen Anspruch auf eine Bühne. Warum wir dem Internet keine | |
Diskussion schulden und Kommentare löschen Meinungsfreiheit bedeuten kann. | |
Mehrere Interessenten für TikTok: Auch OnlyFans-Gründer will Plattform kaufen | |
TikTok muss einen nicht-chinesischen Käufer finden, damit die Plattform in | |
den USA nicht blockiert wird. Interessenten gibt es viele. | |
Social Media: Warum TikTok nicht weiß, ob du ADHS hast | |
Gerade junge Menschen informieren sich gerne auf TikTok über | |
Gesundheitsthemen. Eine Studie zeigt, wie sehr das in die Irre führen kann. | |
Kritik an Social Media und Spielfilm: Kino ohne Außerhalb | |
Der Filmhistoriker Lars Henrik Gass kritisiert in einem Buchessay den | |
Stellenwert von Spielfilmen. Kino spiegle die narzisstische Gesellschaft | |
wider. | |
Rechte Codes und Chiffren: So erkennst du rechte Sprache | |
Um zu verstehen, wie Rechtsextreme ticken, muss man ihre Codes kennen. Die | |
wichtigsten Begriffe in einer Liste. | |
Popkultur der 2000er Jahre: Das bin doch alles ich | |
In den Ruinen des Kapitalismus: Julia Friese webt in „delulu“ ein Netz aus | |
popkulturellen Verweisen und Glamourversprechen. | |
Buch über radikalisierte Ältere: Wenn Mama den Familienchat flutet | |
Seit der Pandemie wenden sich viele Ältere Verschwörungsideologien zu. | |
Sarah Pohl und Mirijam Wiedemann geben Tipps für Angehörige. | |
Smartphones an Schulen: Kein Verbot, aber Schutzzonen | |
Die Bildungsminister:innen tauschen sich über den Umgang mit privaten | |
Handys an Schulen aus. Ein Bundesland drängt auf bundesweite Regeln. | |
Mehr Kontrolle für Eltern bei Tiktok: „Schritt in die richtige Richtung“ | |
Tiktok gibt Eltern mehr Einfluss auf das Verhalten der Kinder. Expertin | |
Deborah Woldemichael findet das gut, aber wichtiger sei Medienkompetenz. | |
Social Media: Vier Alternativen zu X, WhatsApp und Co. | |
Weniger Tracking, Open-Source und sicherer: Die großen sozialen Netzwerke | |
sind nicht alternativlos. Ein Blick auf besonders spannende Alternativen. | |
Social-Media-Verbot in Australien: Altersgrenzen knacken | |
In Australien müssen soziale Medien Jugendliche bald ausschließen. Ein | |
Bericht beweist: Bisher schummeln sich Betroffene durchs System. |