| # taz.de -- Mathias Döpfner | |
| Israel und Mathias Döpfner: Bild dir deinen Freund | |
| Israel verleiht Mathias Döpfner die höchste Ehrenmedaille des Landes. Das | |
| dürfte sich mit dem Selbstverständnis des Springer-Chefs decken. | |
| Anbiederungen an Elon Musk: Der deutsche Kriecher | |
| Die Unterwürfigkeit hiesiger Pseudoliberaler gegenüber Elon Musk scheint | |
| anlasslos und bizarr. Überlegungen zur Untertanenmentalität. | |
| Machtwechsel bei „Welt“ und „Politico“: Aust und vorbei | |
| Der Springer-Verlag baut eine neue Dachmarke auf. Stefan Aust hört als | |
| Herausgeber der „Welt“-Gruppe auf. „Premium“-Herausgeber wird Ulf | |
| Poschardt. | |
| Aufspaltung beim Springer-Konzern: Aus Springer wird Döpfner | |
| KKR kümmert sich um die Anzeigen, Döpfner um die Medien. Damit wird dieser | |
| quasi zum Alleinherrscher und Springer noch mehr zu einem Buddyladen. | |
| Ehrenbürgerwürde für Friede Springer: Enteignen, nicht würdigen | |
| Verlegerin Friede Springer soll Ehrenbürgerin Berlins werden. Damit belohnt | |
| die Stadt unmoralische Geschäftspraktiken Springers. | |
| Aufspaltung des Medienkonzerns: Springer zerschlagen? | |
| Der Springer-Konzern soll in ein Medien- und Anzeigengeschäft aufgeteilt | |
| werden. Für Springer-Chef Döpfner könnte das sogar gut sein. | |
| Mathias Döpfner gegen Homeoffice: Springer bleibt Springer | |
| Ein Berliner Presse-Lord macht sich unbeliebt: Mathias Döpfner bittet seine | |
| Belegschaft aus dem Homeoffice. Jetzt herrscht dicke Luft statt Bel Air. | |
| Rudolf Augsteins 100. Geburtstag: Wenn Döpfner Augstein liest | |
| Vergangene Woche wäre Rudolf Augstein 100 Jahre alt geworden. Aus diesem | |
| Anlass legt sich Mathias Döpfner ein paar seiner Zitate zurecht. | |
| Werbekampagne der „Bild“: Kampagne gegen Auflagen-Absturz | |
| Mit einer neuen Werbekampagne stilisiert sich die „Bild“-Zeitung zu einem | |
| politkritischen Blatt. Die SMS des Verlagschefs sprachen eine andere | |
| Sprache. | |
| Causa Reichelt: Außergerichtlich geeinigt | |
| Eigentlich sollte Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt seine | |
| Millionen-Abfindung zurückzahlen. Doch nun vermeidet Springer den Prozess. | |
| Döpfner gegen „Medieninsider“: Stress nach Party | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner ist gegen einen Bericht über seine | |
| Geburstagsparty des Branchendienstes „Medieninsider“ vorgegangen – nicht | |
| aber gegen einen der „FT“. | |
| Forderungen des BDZV: Das Land der Verbände | |
| Der Bund Deutscher Zeitungsverleger fordert, die Mehrwertsteuern für | |
| Zeitungen abzuschaffen. Das hat er schon vor Jahren getan – aber ohne | |
| Ergebnis. | |
| Presserat tagt zu „Zeit“ und Friedrich: Wer verpfeift wen? | |
| Der Verleger Holger Friedrich hat Reichelt verpetzt, die „Zeit“ hat Leaks | |
| aus dem Springer-Verlag veröffentlicht. Beide sind nun Thema im Presserat. | |
| Stuckrad-Barres #MeToo-Roman: Privilegiertheit, dient der Sache | |
| Patriarchale Machtstrukturen existieren noch. Deshalb hilft es, wenn | |
| mächtige Autoren wie Benjamin von Stuckrad-Barre dies anprangern. | |
| Verlegerverband bekommt neue Spitze: Döpfners Erben | |
| Matthias Ditzen-Blanke (Nordsee-Zeitung) und Stefan Hilscher (Die Harke) | |
| sollen künftig den Bundesverband der Zeitungsverleger führen. | |
| Döpfners Einfluss auf die Pressefreiheit: Please Stärke die Unabhängigkeit | |
| Die politische Unabhängigkeit der Medien wird diskutiert. Wer glaubt, es | |
| gäbe keine freie Presse, fällt auf eine Erzählung der Rechten herein. | |
| Kritik an Döpfner aus dem eigenen Verlag: Gespenst der inneren Pressefreiheit | |
| Ein Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre und mehrere Recherchen zu Mathias | |
| Döpfner belasten Springer. Und im Verlag regt sich plötzlich Kritik. | |
| Cum-Ex-Geschäfte der Warburg-Bank: Cumpel Döpfner | |
| Der „Stern“ entdeckt Finanz-Verbindungen von Springer-Chef Döpfner zum | |
| Ex-Warburg-Bank-Aufsichtsratschef. Der kam in „Bild“ auffallend gut weg. | |
| Eindringen in die Privatsphäre: Springer in den Abgrund ziehen | |
| Während unser Kolumnist die geleakten Döpfner-Nachrichten las, stand er | |
| plötzlich in einer fremden Wohnung und fühlte sich wie ein „Bild“-Reporte… | |
| Nach Springer-Enthüllungen: Vom Clickbait-Boulevard gelernt? | |
| In einem Interview verteidigte Autorin Nora Bossong das Recht auf „Polemik“ | |
| und Privatsphäre – und griff die taz scharf an. Hier erläutert sie ihre | |
| Kritik. | |
| Böhmermann vs. „Bild“ im neuen Podcast: Achtung, Reichelt! | |
| Der Podcast „Boys Club“ ergründet die Machtstrukturen im Springer-Verlag �… | |
| über die Reichelt-Affäre hinaus. | |
| Springer, Cannabis und Atomausstieg: Das Private ist öffentlich | |
| Die Woche endet mit unechten Entschuldigungen – von Springer-Chef Mathias | |
| Döpfner und dem Dalai Lama. Und die Ampel weicht ihre Cannabispläne auf. | |
| Menschen und Tiere: Klug kommunizieren kann nicht jeder | |
| Meine Hündin hält wenig von den neuesten Auslassungen von Mathias Döpfner, | |
| Emmanuel Macron und Söder. Recht hat sie! | |
| Geleakte Chatnachrichten bei Springer: Unser Trump | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner verkörpert ein Großbürgertum im | |
| Verfallsstadium – noch dumpfer und bösartiger, als zu befürchten war. | |
| Enthüllung über Springer-Chef Döpfner: Das Monster, das wir schufen | |
| Die „Zeit“ veröffentlicht persönliche Nachrichten von Springer-Chef Mathi… | |
| Döpfner. Die Empörung ist groß. Zu kurz kommt, wer ihn mächtig gemacht hat. | |
| Axel Springer-Verlag: Döpfner will KI-Journalismus | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner behauptet, Journalist*innen könnten durch | |
| eine KI ersetzt werden. Das sorgt international für Aufregung. | |
| Springer-Pläne in Amerika: Döpfner darf Titel behalten | |
| Mathias Döpfner darf den Doktortiel weiterhin führen. Für die geplante | |
| Großexpansion des Springer-Verlags ist dieser ohnehin wertlos. | |
| Elon Musk und Twitter: Katz-und-Maus-Spiele | |
| Dass Musk Twitter nun doch kaufen will, vermutlich weil er muss, könnte für | |
| manche lustig werden. Möglicherweise auch für Mathias Döpfner. | |
| Döpfner gegen Adidas: Springer-Chef in eigener Sache | |
| Adidas wollte im Lockdown keine Miete mehr zahlen und kassierte negative | |
| „Bild“-Berichte. Nun wurde bekannt, dass Mathias Döpfner Vermieter war. | |
| Zeitungsverband stellt sich neu auf: Bestenfalls artiger Applaus | |
| Nach Kritik verabschiedet sich Mathias Döpfner als Präsident des | |
| Zeitungsverbands BDZV. Ein Präsidialsystem soll es künftig nicht mehr | |
| geben. | |
| Springer-Chef Döpfner und Trump: Die Springer-Dialektik | |
| „Ich sag was, meine es zur Sicherheit aber ironisch“, lautet Mathias | |
| Döpfners Prinzip. Diesmal geht es um eine Mail, in der er zum Beten | |
| aufruft. | |
| Doku zu 70 Jahren „Bild“: Der WDR stolpert schon wieder | |
| Nicht zum ersten Mal beginnt der WDR mit einer „Bild“-Doku – und lässt es | |
| dann doch bleiben. Grund könnte das schwierige Verhältnis von ARD-Anstalt | |
| und Springer sein. | |
| BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner: Beleidigte Leberwurstigkeit | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV | |
| zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird. | |
| Präsident des Zeitungsverbands: Döpfner gibt Posten vorzeitig auf | |
| Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident beim | |
| BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA. | |
| Verband der Zeitungsverleger: Irrlichternde Branche | |
| Beim Verlegerverband BDZV rumort es. Die Funke Mediengruppe kündigt sogar | |
| ihre Mitgliedschaft. Grund dafür ist mehr als nur Mathias Döpfner. | |
| Streit beim Verlegerverband BDZV: Lobbyarbeit im Verborgenen | |
| Seit Kritik am Verbandspräsidenten Mathias Döpfner herrscht dicke Luft bei | |
| der Verlegervereinigung BDZV. Nun ging nicht er, aber sein Vize. | |
| Nach Volksabstimmung in Schweiz: Das Mediensystem braucht Streit | |
| Das Presseförderungsgesetz in der Schweiz ist gescheitert. Diese Form der | |
| wirklichen Mitbestimmung würde auch dem deutschen Mediensystem gut tun. | |
| Jennifer Morgan und was sonst gut lief: Solidarisches Versaften | |
| Die guten Nachrichten der Woche: Das Klima kriegt eine Lobbyistin, Döpfner | |
| enteignet Springer – und den Bundespräsidenten wählt bald jeder Dritte. | |
| Neue Enthüllungen über Springer-Chef: Skrupelloser Herr Döpfner | |
| Der Springer-Vorstand deckte Julian Reichelt wohl länger als zugegeben. Für | |
| sein Haus mag er der richtige Chef sein – für die Zeitungsverleger nicht. | |
| Nach Bericht der „Financial Times“: Springer äußert sich zu Vorwürfen | |
| Laut einem Bericht der „FT“ seien dem Konzern die Vorwürfe gegen Reichelt | |
| bereits vor der Untersuchung bekannt gewesen. Ein Sprecher bezog nun | |
| Stellung. | |
| Nikolaus mit Rute und Mathias Döpfner: Das jährliche Weihnachtsgeschwurbel | |
| In den Medien gibt es gerade wieder richtig viel Gold, Weihrauch und Myrrhe | |
| für die pandemiemüde Volksseele. Warum eigentlich? | |
| Nach Rauswurf von „Bild“-Chef Reichelt: Wer im Glashaus sitzt | |
| Sex mit Mitarbeiterinnen, Lügen und Machtmissbrauch: Am Montag musste | |
| „Bild“-Chef Julian Reichelt doch gehen. Ändert sich etwas? | |
| Krise des Springer-Verlags: Natürlich ganz ironisch | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner verschickte eine SMS, in der er die | |
| Bundesrepublik mit der DDR verglich. Nun heißt es, das sei Ironie gewesen. | |
| Expansion im US-Markt: Springer kauft Politico | |
| Der Berliner Medienkonzern erwirbt das US-Nachrichtenunternehmen. Laut | |
| einem Medienbericht fließt dafür eine Rekordsumme. | |
| Schenkung von Verlagsanteilen: Mathias Döpfner wird Axel Springer | |
| Verlegerin Friede Springer schenkt Konzernchef Mathias Döpfner Anteile am | |
| Axel-Springer-Verlag. Der ist nun einer der mächtigsten Verleger des | |
| Landes. | |
| Springer-Chef kritisiert „Bild“: Der Entschuldigungs-Wettbewerb | |
| Mathias Döpfner, Chef des Axel Springer Verlags, gesteht öffentlich Fehler | |
| in der Solingen-Berichterstattung der „Bild“ ein. Glaubhaft ist das nicht. | |
| Korruptionsaffäre von Israels Premier: Springer-Chef als Zeuge geladen | |
| Benjamin Netanjahu wird wegen Korruption angeklagt. In der Anklageschrift | |
| taucht der Springer-Verlag auf, Mathias Döpfner soll aussagen. | |
| Deal mit Finanzinvestor KKR steht: Springers Kapital | |
| Ein US-Investor steigt beim Axel-Springer-Verlag ein und will die | |
| Digitalsparte stärken. Der Betriebsrat fürchtet Einsparungen beim Personal. | |
| KKR will bei Springer einsteigen: Das frische Geld | |
| Was geht bei Axel Springer? Der Konzern will sich von einem US-Investor von | |
| der Börse wegkaufen lassen. Was passiert dann mit „Bild“ und „Welt“? | |
| Neues Wochenmagazin „Bild Politik“: Springer testet Politmagazin | |
| Axel Springer will ab 2019 ein neues gedrucktes Wochenmagazin testen: „Bild | |
| Politik“ – und dabei voll auf Emotionen setzen. |