| # taz.de -- Springer, Cannabis und Atomausstieg: Das Private ist öffentlich | |
| > Die Woche endet mit unechten Entschuldigungen – von Springer-Chef Mathias | |
| > Döpfner und dem Dalai Lama. Und die Ampel weicht ihre Cannabispläne auf. | |
| Bild: Bittet öffentlich um Entschuldigung: Mathias Döpfner | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Macron, von der Leyen, Baerbock, Lula besuchen | |
| circa vier verschiedene Chinas. | |
| Und was wird diese Woche besser? | |
| Irgendwas in der Ukraine, hoffentlich, trotzdem. | |
| Am Wochenende wurden die letzten [1][drei deutschen Kernkraftwerke | |
| abgeschaltet], Bayerns CSU-Ministerpräsident Markus Söder hält das für eine | |
| „absolute Fehlentscheidung“. Die polnische Regierung auch, denn die plant | |
| derzeit den Einstieg in die Atomenergie. Wird Deutschland diesen Schritt | |
| bereuen? | |
| Söder fordert Länderhoheit für den Weiterbetrieb seiner AKWs und betont in | |
| seinem Koalitionsvertrag, dass Bayern „kein geeigneter Standort für | |
| Endlager“ sei. Der bayerische Löwe frisst gern daheim und kackt dann | |
| anderen Leuten auf die Fußmatte. Physikalisch bändigen weder Länder noch | |
| Nationen die Risiken; in Tschechien, bald Polen, sehr Frankreich ist | |
| Deutschland umstellt. Der deutsche Ausstieg ist Geste, aber immerhin gleich | |
| zwei davon: Industrialisierte Nationen können ohne, und demokratische | |
| langsam aber doch. Das sind Signale für die Klimapolitik. | |
| [2][Das FBI hat einen jungen US-Soldaten festgenommen], der verdächtigt | |
| wird, geheime Dokumente der US-Regierung zum russischen Angriffskrieg in | |
| der Ukraine geleakt zu haben. Ist er der neue Edward Snowden? | |
| Der junge Mann scheint der Zufallstreffer zu sein, den es erwischt, wenn | |
| man mit brisanten Daten fahrlässig umgeht. Dafür sind dann alle | |
| verantwortlich, die ihn zur Indiskretion befähigten – am wenigsten er. | |
| [3][Die Erkenntnisse über die Gedankenwelt von Springer-Chef Mathias | |
| Döpfner] haben einen großen Medienwirbel ausgelöst. Haben Sie Ihren | |
| SMS-Verkehr mit Kolleg*innen vorsichtshalber schon mal gelöscht? | |
| Mittwoch erscheint der Roman „Noch wach?“ von Benjamin von Stuckrad-Barre. | |
| Keiner weiß, was drinsteht, weswegen Springer vor Wochen schon mal die | |
| komplette Bild-Chefredaktion gefeuert hat. Und nun juristische Schritte | |
| gegen Vorvorgänger Julian Reichelt ankündigt. Der hatte sich Ende 21 | |
| bereits in der Zeit eine Menge kritischer Fragen erspart; Interviewerin und | |
| Interviewter hatten zuvor gemeinsame Stationen bei Bild. Die gleiche alte | |
| Bekannte liefert nun die Döpfner-Zitate aus dem exklusiven Inner Circle von | |
| Bild. Das kann man so lesen: Springer arbeitet an einer | |
| Alleintätererzählung über Reichelt; Reichelt hingegen kann einige mit ins | |
| Verderben reißen. Wobei der rhetorische Hooligan Reichelt inzwischen | |
| weniger zu verlieren hat als der verunglückte Popstar Döpfner. | |
| Durchstechereien von privaten Nachrichten bleiben unanständig, bei | |
| Ex-Bundespräsident Christian Wulff fanden viele Medien das allerdings okay: | |
| „Überragendes öffentliches Interesse“. Das besteht an meinen SMS nicht. | |
| Ein Video zeigt, wie der Dalai Lama einen Jungen auffordert, an seiner | |
| Zunge zu lutschen. Nun hat er sich entschuldigt – die Aktion dabei aber mit | |
| keinem Wort erwähnt. Sind Non-apologies das neue „Never complain, never | |
| explain“? | |
| Im tibetischen Buddhismus ist für Frauen fünf Stufen vorm Nirwana Schluss, | |
| und im Diesseits geht’s da ähnlich zu. Hinterm Juwel in der Lotusblüte, mit | |
| dem der Dalai Lama beharrlich verwechselt wird, kompostiert eine | |
| Männersekte, gegen die der Vatikan recht liberal daherkommt. Die | |
| Ekelsequenz aus Entgleisung und Vergreisung stößt ab, vermag jedoch das | |
| unerschütterliche Mantra von der possierlichen Religionsfolklore mal kurz | |
| zu stoppen. Zu Recht. | |
| Die Ampel hat ihre [4][Pläne für die Cannabislegalisierung] vorgestellt. | |
| Demnach soll Gras vorerst nur in nicht gewinnorientierten „Cannabisclubs“ | |
| vertrieben werden. Stellen Sie einen Mitgliedsantrag? | |
| Die Blumenampel hat im Koalitionsvertrag den Mund zu voll genommen: die | |
| versprochene Freigabe war schon damals mit UN- und EU-Verträgen nicht zu | |
| machen. Aber Hauptsache, durchziehen. Die Selbsthilfeclubs können durch | |
| Altersbegrenzung und Offenlegungspflichten nicht viel Schaden anrichten. | |
| Die Erlaubnis, 25 Gramm zu besitzen und ein paar Pflanzen selbst anzubauen, | |
| wird einen neuen Graumarkt befeuern – beim Versuch den Schwarzmarkt | |
| abzuschaffen. In Stufe zwei sollen örtliche Modellversuche auch kommerziell | |
| funktionieren; das klappt für Alkoholiker beim Oktoberfest ja auch. Wer eh | |
| schon kifft, sollte legal an sauberes Zeug kommen; wer’s nicht tut, sollte | |
| nicht mittun müssen. Versuch und Irrtum sind hier besser als Verbot und | |
| Irrsinn. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Zu wenig. | |
| Fragen: Luise Mosig | |
| 16 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausstieg-aus-der-Atomkraft/!5925391 | |
| [2] /Pentagon-Leaks-in-den-USA/!5926555 | |
| [3] /Enthuellung-ueber-Springer-Chef-Doepfner/!5924617 | |
| [4] /Cannabis-Legalisierung-in-Deutschland/!5924667 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Axel Springer | |
| Mathias Döpfner | |
| Atomausstieg | |
| FBI | |
| Kolumne Die Woche | |
| IG | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Bären | |
| Jan Böhmermann | |
| Kolumne Die Woche | |
| Streik | |
| Kolumne Die Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ESC, EVG und Elon Musk: Die Züge fahren doch | |
| Die Bahner verzichten auf ihren Streik, Elon Musk will nicht mehr | |
| Twitter-Chef sein, aber Robert Habeck will an Patrick Graichen festhalten. | |
| Faeser, Palmer und der 1. Mai: Schizophrene Migrationsgegner | |
| Wer Lob von Horst Seehofer bekommt, hat als Bundesinnenministerin den | |
| Ritterschlag bekommen. Und die Berliner Polizei kann Volksfest feiern. | |
| Fußball, Frikadellen, Verfassungsschutz: Für Salat gehe ich da nicht hin | |
| In Berlin gibt's beste Polit-Unterhaltung und die Systemfrikadelle für 5 | |
| Euro noch obendrauf. Bei Fortuna Düsseldorf gibt's freien Eintritt. | |
| Abi, Ampel und Attila Hildmann: Nichts geht über Bärenmarke | |
| Die Bären sind zurück – nicht nur in Italien, sondern nun auch in Bayern. | |
| Und Nordrhein-Westfalen verschiebt wegen einer Panne die Abi-Prüfungen. | |
| Böhmermann vs. „Bild“ im neuen Podcast: Achtung, Reichelt! | |
| Der Podcast „Boys Club“ ergründet die Machtstrukturen im Springer-Verlag �… | |
| über die Reichelt-Affäre hinaus. | |
| Rechtssystem, Mammutfleisch und Sanna Marin: Stabile Anker von Demokratien | |
| In mehreren Staaten haben die Obersten Gerichte ordentlich Probleme. Und | |
| die Nato wird Sanna Marin vermissen – vielleicht aber nicht für lange. | |
| Sharon Stone, Streiks und Campino: Die Grünen und die Ratte Sachzwang | |
| Grün ist eher ein Gefühl als eine Politik. Und Punk ist nicht erst seit | |
| Campinos Frack, sondern schon seit Helmut Schmidt tot. | |
| Halbe China-Woche, volle Verantwortung: Deal oder Sack Reis | |
| Kaum ist Xi Jinping aus der Tür, will Putin Atomwaffen nach Belarus | |
| verlegen. Wir sind mittendrin – und Rot-Weiss Essen ist immer noch bei Özil | |
| dabei. |