| # taz.de -- Doku zu 70 Jahren „Bild“: Der WDR stolpert schon wieder | |
| > Nicht zum ersten Mal beginnt der WDR mit einer „Bild“-Doku – und lässt… | |
| > dann doch bleiben. Grund könnte das schwierige Verhältnis von ARD-Anstalt | |
| > und Springer sein. | |
| Bild: Werbung für jede Menge „Bild“-Lesestoff | |
| Vor ein paar Tagen jagte Bild mal wieder einen Nazi-Schatz. Überhaupt kommt | |
| einem Deutschlands Boulevardschleuder etwas in die Jahre gekommen vor. | |
| Was vermutlich daran liegt, dass es stimmt. 70 Jahre hat Bild auf dem | |
| Buckel. Für viele Medien Anlass, sich mal wieder mit Bild und Springer zu | |
| beschäftigen. Beziehungsweise für den WDR, in Sachen Lieblingsfeind über | |
| die eigenen Füße zu stolpern. Da war also in Köln mit einer Doku zu 70 | |
| Jahren Bild angefangen worden. Und [1][als die Kolleg*innen des | |
| Branchendienstes Medieninsider fragten], warum die dann nicht lief, bekamen | |
| sie als offizielle Antwort: „Es hat im WDR Überlegungen dazu gegeben, sich | |
| mit 70 Jahren Bild auch filmisch zu befassen. Nach Beginn des russischen | |
| Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde diese Idee aber im Zuge einer | |
| Priorisierung nicht weiterverfolgt.“ | |
| Putin ist also schuld. Da hat Bild ja noch mal Glück gehabt. Außerdem habe | |
| es ganz praktische Probleme gegeben, „u. a. weil wichtige Gesprächspartner | |
| abgesprungen sind“. Das klingt, vorsichtig formuliert, eher nach Ausrede. | |
| Das Gefühl mit dem Abspringen kennen sie beim WDR allerdings ganz gut. | |
| Schließlich hatte der Sender schon im vergangenen Jahr mit einigem Aufwand | |
| zu den später bestätigten [2][Vorwürfen gegen den damaligen | |
| Bild-Chefredakteur Julian Reichelt] recherchiert, war aber nicht wirklich | |
| weitergekommen. | |
| ## Immer gleich politisch ausgelegt | |
| Zwar sollen zeitweilig bis zu drei verschiedene Teams unterwegs gewesen | |
| sein, doch die Enthüllungen fanden in der New York Times, der Zeit und im | |
| Spiegel statt. Dass die Energie in Sachen Bild beim WDR erlahmte, dürfte | |
| aber auch mit dem komplizierten Verhältnis der größten ARD-Anstalt zu | |
| Springer zu tun haben. | |
| Wenn der WDR etwas über Bild mache, werde das bei Springer immer gleich | |
| politisch ausgelegt, heißt es in der Kölner Anstalt. Damit geht sie sich | |
| allerdings selbst auf den Leim. Die Tragik besteht eher darin, dass die ARD | |
| und allen voran der WDR den Bild-Brei oft heißer essen, als er gekocht | |
| wird. Den Höhepunkt hatte das Ganze vor ein paar Jahren, als der WDR ganz | |
| subversiv eine Kampagne gegen einen angeblich unmittelbar bevorstehenden | |
| Angriffskrieg des Hauses Springer plante. | |
| Blöd nur, dass Bild gar nichts Derartiges vorhatte. Und als dann noch die | |
| WDR-Planungen an die Öffentlichkeit gerierten, kam der damalige Bild-Chef | |
| Kai Diekmann aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Geschichte wiederholt sich | |
| halt manchmal, ähnlich wie Bild-Aufmacher über angebliche Nazi-Schätze. | |
| „Oder Debatten über Henri Nannen“, ruft die Mitbewohnerin. Mittlerweile | |
| sind Diekmann und Reichelt wie die anderen Gesprächspartner abgesprungen | |
| und der neue Bild-Chef Johannes Boie ist zu langweilig. Daher ein Vorschlag | |
| zur Güte: Lieber WDR, macht doch mal ’ne Doku über [3][Mathias Döpfner]! | |
| 1 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://medieninsider.com/kw-26-2022/11621/ | |
| [2] /Abgesang-auf-Julian-Reichelt/!5806003 | |
| [3] /BDZV-Ruecktritt-von-Mathias-Doepfner/!5856442 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| WDR | |
| Dokumentarfilm | |
| Jubiläum | |
| Bild-Zeitung | |
| Mathias Döpfner | |
| ARD | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Bild-Zeitung | |
| Mathias Döpfner | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Programmdirektorin über ARD-Reformen: „Da müssen wir mithalten“ | |
| Christine Strobl will das Angebot der ARD reformieren. Dafür setzt sie auf | |
| Partnerschaften, die früher nie in Frage gekommen wären. | |
| Dieter Bohlen und DSDS: Wiedervereint mit dem Chefpöbler | |
| 2021 ist er rausgeflogen, da wollte RTL „Deutschland sucht den Superstar“ | |
| familienfreundlicher gestalten. Jetzt ist Bohlen zurück. Danke RTL! | |
| BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner: Beleidigte Leberwurstigkeit | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV | |
| zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird. | |
| Präsident des Zeitungsverbands: Döpfner gibt Posten vorzeitig auf | |
| Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident beim | |
| BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA. | |
| Verband der Zeitungsverleger: Irrlichternde Branche | |
| Beim Verlegerverband BDZV rumort es. Die Funke Mediengruppe kündigt sogar | |
| ihre Mitgliedschaft. Grund dafür ist mehr als nur Mathias Döpfner. |