| # taz.de -- WDR | |
| Kritik am ÖRR: Das Sprachrohr der Konservativen | |
| CDU-Politiker kritisieren die Entscheidung, Moderatorin Ruhs zu ersetzen. | |
| Doch der ÖRR sollte weder rechts noch links sein, sondern machtkritisch. | |
| „Sendung mit der Maus“: Fernsehstar-Statue vor Kölner WDR-Gebäude angezü… | |
| In der Nacht auf Samstag haben Unbekannte die beliebte Figur aus der | |
| „Sendung mit der Maus“ in Brand gesteckt, die Feuerwehr musste zum Löschen | |
| anrücken. Die Polizei ermittelt. | |
| Mögliches Ende des Radiosenders Cosmo: Bedrohtes Stück Heimat im Gurbet | |
| Unsere Autorin startete als Kinderreporterin bei Cosmo in den Journalismus. | |
| Dort stehen migrantische, junge, queere Perspektiven im Zentrum. | |
| ARD will Radiosender Cosmo abschaffen: Sound der Welt vor dem Aus | |
| Sparpläne der ARD bedrohen den Radiosender Cosmo, der sich an ein junges, | |
| migrantisches Publikum richtet. Prominente kämpfen für seinen Erhalt. | |
| WDR-Maskottchen aus Protest geklaut: Gib mir die Maus zurück! | |
| Die ikonische Maus vor dem WDR ist geklaut worden. Sie soll beim Protest | |
| gegen die drohenden Sparmaßnahmen bei ARD und ZDF unterstützen. | |
| Neue WDR-Intendantin: Preußische Tugenden | |
| Es steht kein*e Journalist*in mehr an der WDR-Spitze. Mit Katrin Vernau | |
| kommt eine Wirtschaftswissenschaftlerin die schon beim RBB aufräumte. | |
| Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Katrin Vernau wird WDR-Intendantin | |
| Die Verwaltungsdirektorin setzte sich am Donnerstag in einer Stichwahl | |
| gegen den „Tagesthemen“-Moderator Helge Fuhst durch. Sie folgt auf Tom | |
| Buhrow. | |
| WDR muss BSW-Politiker einladen: Wagenknecht und Wahlplakate | |
| Während das BSW in der „Wahlarena“ zu Gast sein darf, scheinen | |
| Werbetexter*innen zu streiken: Die Wahlplakate sprechen Bände. | |
| Urteil zu WDR-Show vor Europawahl: BSW darf in die „Wahlarena“ | |
| Der WDR wollte das Bündnis Sarah Wagenknecht nicht in seiner Sendung | |
| „Wahlarena“. Ein Gericht hat geurteilt: De Masi muss eine Einladung | |
| bekommen. | |
| Feuerwehr-Serie vom WDR: Löschwasser im Revier | |
| Die WDR-Dokuserie „Feuer und Flamme“ liefert, was der Titel verspricht. | |
| Hier wird jede*r Fan der Feuerwehr. | |
| Intendant*innenenwahl beim WDR: Es geht um Macht | |
| Rund ein halbes Dutzend Kandidat*innen bewerben sich aktuell um den Job | |
| des Oberheinzelmännchens zu Köln. Wer kann am besten miteinander tanzen? | |
| Tuncay Özdamar einen Tag in U-Haft: WDR-Journalist in Türkei verhaftet | |
| Die Staatsanwaltschaft warf Tuncay Özdamar einen Verstoß gegen das | |
| Antiterrorgesetz vor, inzwischen ist er wieder frei – doch nicht ohne | |
| Sorge. | |
| Podcast über Armut in Deutschland: Zwischen Leben und Überleben | |
| Einer Wohnungslosen wird das Kind weggenommen, ein ehemals Inhaftierter | |
| findet keinen Job. „Über Leben“ erzählt eindringlich von Armut in | |
| Deutschland. | |
| Triggerwarnung für Otto: Lieber Team Dogma als Team Arschloch | |
| Nacktheit, Rauchen, Polenwitze, alles heute anstößig. Muss, soll, will man | |
| vor allem warnen? Ein Blick in die Kommentarspalten killt jede Spottlust. | |
| Berlinwahl, Klamroth und Großbritannien: Das Herz schlägt noch | |
| Die Union bietet bei der Berlinwahl nur Äh und liegt trotzdem vorn. Und im | |
| Mutterland des Klassenkampfes bringt man eine halbe Million auf die Straße. | |
| WDR und Klamroths Beziehung: Hart unfair | |
| Der WDR-Rundfunkrat soll über Talkmaster Klamroth und Aktivistin Neubauer | |
| sprechen. Doch warum an der Bettwäsche des Paars schnüffeln? | |
| Journalist Georg Stefan Trollers wird 101: Selbstheilung über andere | |
| Georg Stefan Troller wird am 10. Dezember 101. Ein Gespräch mit dem | |
| legendären Journalisten und Publizisten bei Kaffee und Kuchen. | |
| Queere ARD-Talkshow: Fast wie in der Szenekneipe | |
| Mit „Salon Simonetti“ startet der WDR eine neue Talkshow für und von | |
| Queers. Darin: gute Gespräche ohne TV-taugliche Konfliktschürung. | |
| WDR-Doku über Dannenröder Forst: Unversöhnliche Parallelwelten | |
| 2020 kämpften AktivistInnen gegen die Rodung des Dannenröder Forsts. Der | |
| WDR hat darüber eine aufwühlende Doku gemacht. | |
| Rundfunkrat wählt Interimsintendantin: Vom WDR zum RBB | |
| Nach der Schlesinger-Affäre hat der RBB eine Interimsintendantin gewählt. | |
| Katrin Vernau ist bisher WDR-Verwaltungsdirektorin und gilt als feste Bank. | |
| TV-Moderator Plasberg hört auf: Rumrenner ohne Ansagen | |
| Moderator Frank Plasberg macht Schluss bei „Hart aber fair“ und geht in | |
| Rente. Tatsächlich? Schade wäre das – und Jobs gibt es ja gerade. | |
| Doku zu 70 Jahren „Bild“: Der WDR stolpert schon wieder | |
| Nicht zum ersten Mal beginnt der WDR mit einer „Bild“-Doku – und lässt es | |
| dann doch bleiben. Grund könnte das schwierige Verhältnis von ARD-Anstalt | |
| und Springer sein. | |
| Immer wieder Neues beim DFB: Die heilige Allianz | |
| WDR-Sportchef Steffen Simon soll jetzt das Image des Deutschen | |
| Fußball-Bundes aufbessern. Zu tun gibt es einiges. | |
| Social-Media-Regeln beim WDR: Was ist privat? | |
| In einem Entwurf hat der WDR Social-Media-Regeln für seine | |
| Mitarbeiter*innen vorgestellt. Personalrat und Redakteursvertretung | |
| äußern Bedenken. | |
| WDR kürzt bei Musiksendungen: Cosmo ohne „Soundcheck“ | |
| Die WDR-Welle Cosmo verschiebt ihr interkulturelles Programm ins Digitale. | |
| Mitarbeiter*innen kritisieren die interne Kommunikation. | |
| Programmdirektorin hört auf: Von warmen WDR-Worten | |
| Programmdirektorin Valerie Weber hört beim WDR auf, sie hat um die | |
| Aufhebung ihres Vertrages gebeten. Ganz freiwillig war das sicher nicht. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Antisemiten sind immer die Anderen | |
| „Nie wieder“ ist schnell gesagt. Doch wer Antisemitismus in seinen heutigen | |
| Ausprägungen benennt, provoziert ein altes Muster aus Abwehr. | |
| WDR und El-Hassan gehen getrennte Wege: Keine weitere Zusammenarbeit | |
| In einem Gastbeitrag in der „Berliner Zeitung“ kritisierte die Journalistin | |
| Nemi El-Hassan den Umgang des WDR mit ihr. Der Sender trennt sich von ihr. | |
| Journalistin El-Hassan und der WDR: Dem Reflex standhalten | |
| Der Fall Nemi El-Hassan beflügelte Vorurteile im linken wie im rechten | |
| Politspektrum. Doch gerade hier gilt es, strikt die Sache zu diskutieren. | |
| Debatte um WDR-Moderatorin: El-Hassan wird nicht moderieren | |
| Nemi El-Hassan wird die Wissensschafts-Sendung „Quarks“ nicht moderieren. | |
| WDR-Intendant Buhrow erwägt, sie als Autorin für die Sendung einzusetzen. | |
| Debatte um WDR-Moderatorin: Schuldige Lebensläufe | |
| Weil sie früher an einer Al-Kuds-Demo teilnahm, setzte der WDR die | |
| Moderation von Nemi El-Hassan aus. Ihre Biografie erinnert mich an meine | |
| Jugend. | |
| Neue WDR-Moderatorin: Debatte um „Quarks“-Frau | |
| Nemi El-Hassan distanziert sich von der Teilnahme an einer antisemitischen | |
| Demo im Jahr 2014. Moderatorin bei „Quarks“ wird sie dennoch vorerst nicht. | |
| Beschluss des Landtags NRW: Fragwürdiger Verband im Rundfunkrat | |
| Der Verband kinderreicher Familien Deutschland soll im WDR-Rundfunkrat mit | |
| aufpassen. Doch das Gedankengut einiger Mitglieder sorgt für Zoff. | |
| Mit GEZ-Schulden im Gefängnis: Neues aus der Anstalt | |
| Ein Mann zahlt jahrelang keinen Rundfunkbeitrag. Dafür muss er in den | |
| Knast. Schuld daran sind aber nicht die Öffentlich-Rechtlichen. | |
| ARD-Thriller „Gefangen“: Haus mit Wolf | |
| Ein Polizist wird Zeuge eines tödlichen Unfalls. Und versenkt sich im | |
| surreal anmutenden ARD-Thriller tief in das Leben der Verstorbenen. | |
| Musik und Literatur im Radio: Sparkultur beim Rundfunk | |
| Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Programm reformieren, geht das | |
| immer häufiger zulasten der klassischen Kultursendungen. | |
| Minderheitenwitze im TV: Deutscher Humor | |
| Das Unterhaltungsfernsehen macht gern Witze auf Kosten von Minderheiten. | |
| Denn Deutsche können nicht über sich selbst lachen. | |
| WDR-Talkshow „Die Letzte Instanz“: Das war kein Unfall | |
| Nach einer misslungenen Talkrunde über Rassismus versprechen alle | |
| Beteiligten Besserung. Aber bei den Öffentlich-Rechtlichen besteht wenig | |
| Hoffnung. | |
| „Tatort“ thematisiert DDR-Zwangsarbeit: DDR mal wieder voller Stasispitzel | |
| Im Köln-Tatort wird die Geschichte von DDR-Zwangsarbeiter:innen | |
| aufgerollt. Doch mit den paar grauen Fotos kratzt der Plot nur an der | |
| Obefläche. | |
| WDR-Sendungen „Zeitzeichen“ und „Stichtag“: Sägen am Programm | |
| Der Westdeutsche Rundfunk steht vor einer großen Reform. Fallen der auch | |
| die populären Geschichtssendungen des Senders zum Opfer? | |
| Hörspiel zu Henry David Thoreau: Kollektiv einsam im Wald | |
| Im April ging der WDR mit dem „Walden“-Projekt online. Das Ergebnis ist ein | |
| Hörspiel, bei dem 500 Menschen einen Klassiker des Philosophen lesen. | |
| „Tatort“ aus Köln: Über waidwunde Typen | |
| Der Kommissar leidet an einer Fata Morgana. Die Küchentischpsychologie wird | |
| dem Thema psychische Krankheit nicht gerecht. | |
| Die Umweltsau durchs Dorf treiben: Die Oma ist viel cooler | |
| Ein Kinderlied und eine Entschuldigung später fragt sich die abgehängte | |
| Landbevölkerung, was das nun wieder für ein Blödsinn war. | |
| Connewitz, der WDR und Lindners Zukunft: Die große Krankheits-Show | |
| Deutschland diskutiert über einen unaufgeklärten Polizeieinsatz und | |
| Umweltsäue. Und die FDP soll in die Regierung. Nur auf die Borussen ist | |
| Verlass. | |
| Proteste wegen „Umweltsau“-Video: Rechtsextreme gegen WDR | |
| Eine kleine Guppe Rechtsextremer demonstriert in Köln gegen die | |
| Öffentlich-Rechtlichen. Die Polizei drängt den Gegenprotest ab, auch mit | |
| Pfefferspray. | |
| „Umweltsau“-Lied des WDR-Kinderchors: Wir sind alle Umweltsäue | |
| Die „Umweltsau“-Debatte der vergangenen Tage verhüllt das Kernproblem. Was | |
| wir aus ihr trotzdem für das Jahr 2020 mitnehmen können. | |
| Rechte Hetze gegen Journalist*innen: Fest, frei, vogelfrei | |
| Öffentlich-rechtliche Sender tun sich schwer, ihre freien Mitarbeiter*innen | |
| vor rechten Angriffen zu schützen. Das zeigen zwei aktuelle Fälle. | |
| Drohungen gegen Journalisten: Nennt sich Meinungsfreiheit | |
| Ein Journalist hat das Pech, über Nacht zur Zielscheibe von Nazis zu | |
| werden. Und sein Sender? Lässt ihn mit dem Mob lange alleine. | |
| „Umweltsau“-Video des WDR: Papa ist kein Atom-Arsch | |
| Der WDR entschuldigt sich für ein Video mit einem Kinderchor, der Oma | |
| „Umweltsau“ genannt hat. Und man möchte schreien. |