| # taz.de -- Kritik am ÖRR: Das Sprachrohr der Konservativen | |
| > CDU-Politiker kritisieren die Entscheidung, Moderatorin Ruhs zu ersetzen. | |
| > Doch der ÖRR sollte weder rechts noch links sein, sondern machtkritisch. | |
| Bild: Würden die Nachrichten wohl gern selbst machen: Merz spricht zu seinen A… | |
| Wer setzt sich in Deutschland für die Pressefreiheit ein? Für demokratische | |
| Politiker:innen ist die Pressefreiheit ein hohes Gut, zumindest | |
| beteuern sie es immer wieder. Doch die jüngsten Diskussionen im | |
| Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk lassen darauf schließen, dass auch hier | |
| konservative Politiker Einfluss nehmen wollen. | |
| Nachdem der Norddeutsche Rundfunk (NDR) Mitte September verkündete, dass | |
| die [1][Autorin Julia Ruhs] von NDR-Seite aus nicht mehr das Dokuformat | |
| „Klar“ moderieren würde (sie moderiert das Format weiter, allerdings für | |
| den Bayerischen Rundfunk, der mit dem NDR eine Kooperation hat), hielten | |
| sich Politiker:innen nicht etwa heraus – was sie verfassungsmäßig tun | |
| müssten. Denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll unabhängig agieren. | |
| CDU-Fraktionschef Jens Spahn hält die redaktionelle Entscheidung des NDR | |
| für „problematisch“ und attestierte den Öffentlich-Rechtlichen ein | |
| „Rechtfertigungsproblem“. CDU-Ministerpräsident Daniel Günther sprach von | |
| einem „extrem schlechten Signal“. Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, | |
| ging sogar noch weiter: „Ich finde, man muss jetzt beispielsweise klar | |
| sagen, wir frieren die Gebühren auf dem jetzigen Niveau bis auf Weiteres | |
| ein, damit endlich Druck entsteht, damit Reformen passieren“, sagte er der | |
| Welt. | |
| ## Wie steht es um die Unabhängigkeit? | |
| Das bedeutet: Regierungspolitiker erklären öffentlich, dass man eigentlich | |
| unabhängigen Medien Gelder entziehen will, bis sie so handeln, wie man sich | |
| das wünscht. Donald Trump wäre stolz. | |
| Denn ihm sind demokratische Grundsätze vollkommen egal. Schon seit | |
| Jahrzehnten verklagt er Medien wegen nicht genehmer Berichte, bezeichnet | |
| unabhängige Journalist:innen als „Feinde“ des Volkes – und nun hat er | |
| als US-Präsident die Macht, seine autoritäre Agenda in die Tat umzusetzen. | |
| Seine Medienbehörde FCC hat über gezielten Druck zwei Trump-kritische Late | |
| Night-Shows absetzen lassen; eine sofort, eine ab nächstem Jahr. Seine | |
| neueste Klage richtet sich gegen die New York Times. | |
| Kritische Berichterstattung über die Regierung sei „illegal“, verkündete | |
| Donald Trump denn auch folgerichtig. Oder anders: Schluss mit unabhängiger | |
| Berichterstattung. Was Pressefreiheit ist, das bestimmen wir. Der Wind im | |
| Land, so heißt es allerorts von Trump-Getreuen, habe sich gedreht. | |
| In Deutschland, würde man hoffen, liefe es anders als in den USA. Hier | |
| würden sich die Medien doch wehren? Und auf redaktioneller und | |
| journalistischer Unabhängigkeit bestehen? Aber auch hier geschieht das | |
| Gegenteil. | |
| ## WDR-Chefredakteur kritisiert Personalentscheidung | |
| Mit einem bemerkenswerten [2][Post bei LinkedIn] meldete sich am Wochenende | |
| WDR-Chefredakteur Stefan Brandenburg zu Wort. | |
| Mit keinem Wort verteidigt er in seinem langen Post die Meinungs- und | |
| Pressefreiheit. Sondern beklagt die Entscheidung des NDR, nicht mehr mit | |
| der als konservativ geltenden Julia Ruhs zusammenzuarbeiten. Menschen mit | |
| einem „konservativen Weltbild“ fühlten sich nicht mehr vertreten. Es müsse | |
| sich etwas ändern. | |
| Die Öffentlich-Rechtlichen müssten „handwerklich guten Journalismus“ | |
| machen, so Brandenburg. Man sollte sagen, „was ist und nicht, was von uns | |
| gewünscht ist“. Dann schreibt er: „Und ja, es geht auch darum, zu | |
| verstehen, dass die Mehrheiten in diesem Land derzeit eher konservativ | |
| sind.“ | |
| Es ist interessant, wie offen Stefan Brandenburg seine fehlende | |
| journalistische Unabhängigkeit zur Schau stellt: Er verlangt, dass | |
| Berichterstattung sich an dem orientieren muss, was gerade politische | |
| Mehrheit ist. Sein Post kann auf zweierlei Weisen interpretiert werden. | |
| Entweder Brandenburg sagt, dass die Öffentlich-Rechtlichen bisher nicht | |
| unabhängig berichtet haben. Oder er sagt, dass sie es ab jetzt nicht mehr | |
| tun sollen. In jedem Fall fällt er den vielen Journalist:innen, die sich | |
| tagaus, tagein um unabhängige Berichterstattung bemühen, in den Rücken. | |
| ## Ein unkritisches Format | |
| Man kann mit der Entscheidung des NDR, Julia Ruhs durch eine andere | |
| Moderatorin zu ersetzen, unzufrieden sein. Tatsächlich erscheint es unklug, | |
| einer Person wie Ruhs, die in erster Linie auf die | |
| Links-gegen-Rechts-Polarisierung setzt, eine derartige Chance für | |
| Inszenierung zu bieten. Das Format „Klar“ war von journalistisch | |
| [3][schlechter Qualität, es war nicht machtkritisch, es war uninteressant.] | |
| So ärgerlich es auch ist, ein schlechtes journalistisches Produkt | |
| beizubehalten, so erscheint der Schaden nun doch ungleich größer. Die | |
| (unwahre) Erzählung des „linken“ Rundfunks wird mächtig politisch und | |
| medial gestreut. | |
| Der NDR hat, das nur nebenbei, Ruhs durch die Moderatorin Tanit Koch | |
| ersetzt, mit deren konservativer Vergangenheit bei Bild und Focus die ARD | |
| nun wirbt. Und damit demonstriert die ARD, ähnlich wie Stefan Brandenburg, | |
| dass sie den zentralen Wert von Journalismus nicht in seiner Unabhängigkeit | |
| sieht. Unabhängiger Journalismus ist weder rechts, links oder konservativ. | |
| Er ist nur eines: machtkritisch. | |
| Und zwar egal, ob man die politische Richtung der Macht gut oder schlecht | |
| findet. Die persönlichen Befindlichkeiten von Journalist:innen haben in | |
| der Berichterstattung nichts zu suchen. Bei den Öffentlich-Rechtlichen | |
| scheint es, glaubt man deren Verlautbarungen, jedoch so zu sein. Der | |
| politische Wind weht konservativ. Spahn, Günther und Linnemann erklären, | |
| was sie erwarten. Und die öffentlich-rechtlichen Strukturen scheinen zu | |
| gehorchen. | |
| 22 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hayali-Ruhs-Merz/!6111345 | |
| [2] https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7374822441690501120/ | |
| [3] /Wie-der-NDR-ueber-Bauern-berichtet/!6094183 | |
| ## AUTOREN | |
| Gilda Sahebi | |
| ## TAGS | |
| WDR | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Julia Ruhs | |
| CDU | |
| Konservative | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| talkshow | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NDR-Entscheidung zu „Klar“: Von wegen „Cancel-Culture“ | |
| Der NDR trennt sich von der umstrittenen Moderatorin Julia Ruhs. Das ist | |
| keine linke Agenda, wie Rechte fabulieren. Das ist Qualitätssicherung. | |
| Konflikt um NDR-Format „Klar“: Julia Ruhs als Moderatorin abgesetzt | |
| Nach Kritik am Reportageformat „Klar“ muss Moderatorin Julia Ruhs gehen. | |
| Rechte wittern eine Kampagne des angeblich links-grünen | |
| öffentlich-rechtlichen Rundfunks. | |
| Wie der NDR über Bauern berichtet: Ach, du heile Ackerwelt | |
| Der NDR berichtet neuerdings oft einseitig positiv über Landwirtschaft. | |
| Manche führen diesen Trend auf den Druck durch die Bauernproteste zurück. |