| # taz.de -- Rundfunkrat wählt Interimsintendantin: Vom WDR zum RBB | |
| > Nach der Schlesinger-Affäre hat der RBB eine Interimsintendantin gewählt. | |
| > Katrin Vernau ist bisher WDR-Verwaltungsdirektorin und gilt als feste | |
| > Bank. | |
| Bild: Die neue Interimsintendantin beim RBB: Katrin Vernau | |
| Berlin dpa/epd | Die bisherige Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen | |
| Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, ist im zweiten Wahlgang zur | |
| Interimsintendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) gewählt worden. | |
| Der RBB-Rundfunkrat wählte die 49-Jährige auf einer Sondersitzung am | |
| Mittwoch mit 16 von 20 Stimmen für eine Amtszeit von maximal einem Jahr. Im | |
| ersten Wahlgang hatte sie die notwendige Zweidrittel-Mehrheit verfehlt. Die | |
| promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin soll den [1][durch Skandale um die | |
| frühere Intendantin Patricia Schlesinger] und den ehemaligen | |
| Verwaltungsratsvorsitzenden Wolf-Dieter Wolf angeschlagenen Sender aus der | |
| Krise führen. | |
| Die Interimsleitung darf nach Maßgabe der Rechtsaufsicht des RBB, die | |
| aktuell beim Land Brandenburg liegt, maximal ein Jahr amtieren. | |
| Anschließend muss ein regulär gewählter Intendant oder eine Intendantin die | |
| Aufgabe wahrnehmen. | |
| Vernau wurde 1973 im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen | |
| geboren. Nach ihrem Studium an der Hochschule St. Gallen in der Schweiz und | |
| an der Columbia Business School promovierte sie im Jahre 2002 an der | |
| Universität Potsdam. Seit 2015 war sie Verwaltungsdirektorin des WDR. | |
| Vernau war als einzige Kandidatin von einer vierköpfigen Findungskommission | |
| vorgeschlagen worden, was für [2][Kritik unter anderem bei der | |
| Freienvertretung des RBB] sorgte. Ihre Wahl wurde von Protesten von | |
| Mitarbeitenden des Senders begleitet. Befürchtet wird, mit ihr werde eine | |
| „Statthalterin des WDR“ eingesetzt. Dem Rundfunkrat hatte sich Vernau am | |
| Dienstag in einer Videokonferenz vorgestellt. | |
| ## Wunde Seele der Belegschaft | |
| Vernau nannte als ihre Aufgaben unter anderem, sie wolle die Beschäftigten | |
| anhören und dafür Foren schaffen. Zudem wolle sie die Wirksamkeit der | |
| Gremien als Kontrollinstanzen des Senders wiederherstellen. Ferner werde | |
| sie einen Kassensturz machen, um zu wissen, wo der RBB finanziell steht. | |
| Wichtig sei zudem, [3][die Aufklärung voranzutreiben], um die | |
| Glaubwürdigkeit des Senders wiederherzustellen. | |
| Auch die in den vergangenen Jahren angeschobenen und zum Teil im Sender | |
| umstrittenen Reformen wolle sie sich anschauen. „Mit Sicherheit ist nicht | |
| alles schlecht“, sagte die neue RBB-Chefin. | |
| Auf die Frage, ob sie sich perspektivisch vorstellen könnte, über die | |
| Interimszeit hinaus Intendantin des RBB zu werden, sagte die 49-Jährige, | |
| die Perspektive seien die nächsten zwölf Monate. „Und danach – das sieht | |
| man danach.“ Sie ergänzte: Wenn das beim RBB vor allem vom Rundfunkrat | |
| gewollt sei, könne sie sich gegebenenfalls auch vorstellen, weiterzumachen. | |
| „Aber es kann auch andere Alternativen nach zwölf Monaten geben.“ Vernau | |
| ist beim WDR beurlaubt und könnte zurückkehren. | |
| Brandenburgs Medienstaatssekretär Benjamin Grimm (SPD) sagte: „Es ist gut, | |
| dass es für die Zeit bis zur Wahl einer neuen Intendantin oder eines neuen | |
| Intendanten eine klare Leitung gibt.“ Der RBB müsse jetzt umfassend | |
| aufklären und die notwendigen Konsequenzen ziehen, um Fehlverhalten für die | |
| Zukunft sicher auszuschließen. „Dafür muss er jetzt handlungsfähig sein.“ | |
| Brandenburg hat derzeit die Rechtsaufsicht über den RBB. | |
| Der RBB-Rundfunkratsvorsitzende Dieter Pienkny zeigte sich zufrieden, dass | |
| nun die „Hängepartie“ zu Ende sei. Er sprach von einer „hartnäckigen | |
| Sanierungsarbeit“. Er sei auch optimistisch, dass die „wunde Seele“ der | |
| Belegschaft behandelt werde. | |
| ## Kennerin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks | |
| Mit Vernau kommt eine Kennerin des verwinkelten und weit verzweigten | |
| öffentlich-rechtlichen Rundfunks zum RBB. Es hatte vor der Wahl auch | |
| Stimmen gegeben, die eine andere Lösung gefordert hatten – jemanden, der | |
| überhaupt nichts mit dem System zu tun hatte bislang, quasi „unbefleckt“ | |
| ist. Vernau ist bislang für den WDR als größte ARD-Anstalt eine feste Bank. | |
| Sie steuert bisher eine der größten Organisationen im | |
| öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie gilt als kompetent und anpackend, wenn | |
| man sich im ARD-Umfeld umhört. Im Mai 2019 wurde sie mit großer Mehrheit in | |
| ihrem Amt als Verwaltungsdirektorin wiedergewählt. Sie hat den Posten seit | |
| 2015 inne. Ihre aktuelle Amtszeit läuft bis Ende Februar 2025. | |
| Die bisherige RBB-Intendantin Patricia Schlesinger war seit 2016 im Amt und | |
| nach massiven Vorwürfen über Korruption, Vorteilsnahme und Verschwendung | |
| von Beitragsgeld Anfang August zurückgetreten und anschließend von den | |
| Aufsichtsgremien abberufen und fristlos gekündigt worden. Auch der | |
| RBB-Verwaltungsratsvorsitzende Wolf-Dieter Wolf musste zurücktreten. Gegen | |
| Schlesinger, ihren Ehemann Gerhard Spörl und Wolf ermittelt die | |
| Generalstaatsanwaltschaft Berlin wegen des Verdachts der Untreue und der | |
| Vorteilsannahme. In einem Interview mit der „Zeit“ räumte Schlesinger am | |
| Mittwoch Fehler ein, wies aber Korruptionswürfe zurück. | |
| 8 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schlesinger-Affaere-beim-RBB/!5876613 | |
| [2] /Schlesinger-Affaere-beim-RBB/!5876613 | |
| [3] /Vorwuerfe-gegen-RBB-Intendantin/!5867820 | |
| ## TAGS | |
| RBB | |
| Patricia Schlesinger | |
| ARD | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| WDR | |
| RBB | |
| RBB | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| RBB | |
| RBB | |
| Patricia Schlesinger | |
| Patricia Schlesinger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Intendanz beim RBB: Keine Ruhe beim RBB | |
| Vor der Wahl der neuen Intendanz gibt es beim RBB Irritationen über die | |
| Bewerbungen. Zugleich kritisieren Rechnungshöfe Mängel beim Sender. | |
| Es knallt beim RBB: Wer die Suppe auslöffelt | |
| Der RBB kommt aus den Skandalen nicht heraus. Nun folgt auch noch ein | |
| massives Sparprogramm. Was denkt die Belegschaft darüber? | |
| Kritik an Schlesingers Ehemann: Lukratives Goodie für Spörl | |
| Der Ehemann von Ex-RBB-Intendantin Schlesinger bekommt viel Geld für ein | |
| Jubiläumsbuch über die Messe Berlin. Die „Welt“ ist erzürnt, unser Autor | |
| freut sich auf die Verfilmung. | |
| Berichtspflicht für RBB-Intendant:innen: Ein „systemisches Problem“ | |
| Erste Teilergebnisse des juristischen Gutachtens über Vorwürfe der | |
| Vetternwirtschaft liegen vor. Mehr Kontrollmechanismen werden gefordert. | |
| Schlesinger-Affäre beim RBB: Scherbengericht | |
| Der Medienausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses tagt zur RBB-Affäre. | |
| Der Rundfunkrat wählt die WDR-Managerin Katrin Vernau zur | |
| Interimsintendantin. | |
| Medienexperte über Schlesinger-Affäre: „Der RBB ist keine Konservenfabrik“ | |
| Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss nach dem Schlesinger-Fall Vertrauen | |
| zurückgewinnen, sagt Leonard Novy. Er fordert: alle Gremien reformieren. | |
| Vorwürfe gegen RBB-Intendantin: Der Fall Schlesinger | |
| Seit Wochen gibt es Vorwürfe gegen RBB-Chefin Patricia Schlesinger. Sie | |
| selbst streitet fast alles ab. Ein Überblick. |