| # taz.de -- Berlinwahl, Klamroth und Großbritannien: Das Herz schlägt noch | |
| > Die Union bietet bei der Berlinwahl nur Äh und liegt trotzdem vorn. Und | |
| > im Mutterland des Klassenkampfes bringt man eine halbe Million auf die | |
| > Straße. | |
| Bild: In Großbritannien gibt es noch Gegenwehr, hier streikende Krankenschwest… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Deutschland isoliert, wenn es keine Leos liefert. | |
| Und was wird in dieser besser? | |
| Deutschland isoliert beim Leoliefern. | |
| Das [1][Bundesverfassungsgericht hat entschieden]: Die Wiederholung der | |
| Berlinwahl ist rechtmäßig. Doch die Wähler*innen sind verunsichert, die | |
| Zustimmung für die aktuelle Landesregierung schwindet. Wie geht es nun | |
| weiter? | |
| Für einen Wahlsieg braucht man üblicherweise Programm, Person und | |
| Perspektive. Die Union bietet in diesen drei Sportarten: 1. äh, 2. | |
| kennichnich und 3. „mit wem wollen die eigentlich koalieren?“. Und liegt | |
| vorne. Auch die AfD kann – ein bisschen – profitieren. Beunruhigung und | |
| Frust stärken gern rechte Parteien, weil die mit „Ordnung“ verwechselt | |
| werden. Wenigstens von sich selbst. Unions-Kandidat Wegner rumpumpelt | |
| ordentlich da längs wegen „Silvesterkrawallen“ und „Klimaklebern“. Im | |
| Bundestag war er Baupolitiker, was man seiner Stadt inzwischen auch | |
| ansieht. Da er sich mit den Ortsgrünen wegen Mobilitätswende komplett | |
| zerschmissen hat, schwärmt er inzwischen von Schwarz-Rot: für die es eher | |
| auch nicht reicht. Egal, erst mal wählen – ob die Wiederholung final | |
| zulässig ist, entscheidet das Gericht noch in der Hauptsache: nach der | |
| Wahl. | |
| [2][Der WDR stand in der Kritik], weil „hart aber fair“-Moderator Louis | |
| Klamroth mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer zusammen ist. WDR-Intendant Tom | |
| Buhrow hat sich vor dem Rundfunkrat dann hinter Klamroth gestellt. Ein | |
| gutes Zeichen für die Liebe? | |
| Springer hält sich zwei Ehefrauen von FDP-Chef Lindner in | |
| Führungspositionen. Die ARD-Programmdirektorin ist Tochter eines | |
| CDU-Innenministers und mit einem CDU-Innenminister verheiratet. Gott, wär | |
| das ’ne geile Runde bei Klammbauer. Es ist ein Dilemma, man möchte es nicht | |
| haben, und alle Beteiligten nehmen ohne Schuld Schaden. So einfach ist das. | |
| FFF könnte noch mobben, dass Neubauer nach außen klare Kante predigt, | |
| privat hingegen Romantik mit dem Mediensystemling, pfui. Die Klimasendung | |
| zur Rundfunkratssitzung um die Klimaaktivistin hatte die höchste Quote | |
| bisher. Das spricht nur auf den ersten Blick für Vielehe. Disclaimer: | |
| Klamroth fing in unserer Firma als Praktikant an, und wir begleiteten ihn | |
| fünf Jahre zum Moderator. Obwohl insgeheim alle Bescheid wussten, machte | |
| niemand Aufhebens davon: Schalker. Was will man da erwarten. | |
| In Großbritannien [3][haben unter anderem die Lehrer*innen und | |
| Regierungsbeamte gestreikt]. Es war der größte Streik im Land seit Jahren. | |
| Was sagt uns das über den Zustand des Vereinigten Königreichs? | |
| Heart still beating – im Mutterland des Klassenkampfes. Dass die Briten | |
| eine halbe Million Labourers aus sieben Gewerkschaften auf die Straße | |
| bringen, imponiert. Prompt will die Tory-Regierung zu Frommen einer | |
| „Grundversorgung“ das Streikrecht weiter strangulieren. Der Unmut geht also | |
| über Lohnforderungen hinaus: Erst regierte ein konservativer Spinner, nun | |
| ein enthobener Milliardär, dem ein konservativer Spinner im Nacken sitzt. | |
| Prime Minister Sunak hat die nächsten Wahlen, Stand heute, harsch verloren. | |
| Er könnte versuchen, sich mit Lohnerhöhungen Wähler zu kaufen. Oder zu | |
| vergraulen. | |
| In Frankreich gab es sogar einen Generalstreik wegen der Erhöhung des | |
| Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Was ist denn da los? | |
| Beim Rentenalter geht Macron ans Rückenmark französischen | |
| Selbstverständnisses: Deutsche mögen arbeiten, um zu leben, manche auch | |
| umgekehrt – Franzosen erleben Arbeit als Kränkung auf dem Weg zum Leben. | |
| Und der darf ruhig ein bisschen kürzer bleiben. Deshalb taugt das Thema den | |
| zerfaserten Gewerkschaften dazu, weit über ihre Mitgliedschaft hinaus zu | |
| mobilisieren. | |
| Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt [4][feierte sein 100-jähriges | |
| Jubiläum]. Wie geht das richtige Leben im falschen? | |
| Weiterdenken, auch wenn’s keiner hören will. Etwa Habermas’ Einwurf neulich | |
| für Besonnenheit und gegen einen „schrillen, von Massenmedien geschürten | |
| Meinungskampf“ über Waffenlieferungen an die Ukraine. Das Institut war | |
| lange Factory-Outlet für erfrischend klare und trotzdem tief | |
| durchkonstruierte Kritik zum Besseren der Gesellschaft. Moralisches Pathos | |
| ist derzeit am Markt gefragter. | |
| Chelsea London investiert [5][rund 600 Millionen Euro in seinen Kader]. Ist | |
| Bayern dagegen Kreisklasse? | |
| Wenigstens mal einer, der dem Gegner den Ball durch die Hosenträger spielen | |
| kann. Hier als Klubbesitzer der US-Oligarch Boehly den lätscherten | |
| Uefa-Aufsehern. Deren „financial fair play“ wird mit Vertragstricks | |
| ausgehebelt, als sei es genau dazu gemacht. Ich hab mich privat frustriert | |
| einem Viertligisten zugewandt. Und wie lohnen sie es mir? Stiegen auf. Mehr | |
| Geld und so. Es ist sinnlos. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Union (120 Mio.), Bayern (880 Mio.), Dortmund (510 Mio.). Das Spitzentrio | |
| der Liga beweist: Geld schießt keine Tore, stört aber auch nicht groß. | |
| Fragen: Johann Voigt | |
| 5 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entscheidung-des-Verfassungsgerichts/!5912191 | |
| [2] /WDR-und-Klamroths-Beziehung/!5909204 | |
| [3] /Streiks-in-Grossbritannien/!5909449 | |
| [4] /100-Jahre-Institut-fuer-Sozialforschung/!5909598 | |
| [5] /Transferausgaben-beim-FC-Chelsea/!5909635 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Woche | |
| Großbritannien | |
| CDU Berlin | |
| Luisa Neubauer | |
| WDR | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Kottbusser Tor | |
| Gruner + Jahr | |
| Rentenreform | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Populisten bei „Hart aber Fair“: Und jetzt schreien sich alle an | |
| Die Auftritte von Fabio De Masi (BSW) und Leif-Erik Holm (AfD) bei Klamroth | |
| erinnern an Trash-Talk à la „Britt“: Geschrei ohne gutes Fact-Checking. | |
| Berlinwahl, Pazifisten und Politmänner: So geht dysfunktional | |
| Die Berliner CDU verhandelt mit SPD und Grünen, Sarah Wagenknecht und Alice | |
| Schwarzer schreiben ein Manifest. Und was läuft so bei der Berlinale? | |
| Erdbeben, G+J und Berlinwahl: Männer, die gut altern | |
| Basketballer LeBron James knackt den NBA-Punkterekord. Und wie läuft es bei | |
| den deutschen Sportlern? Und an Zeitungskiosken wird es künftig leerer. | |
| Millionen demonstrieren in Frankreich: Gewerkschaften stellen Ultimatum | |
| Der Widerstand gegen die Rentenreform ist ungebrochen, Frankreichs | |
| Regierung hält dagegen. Eine Ausweitung der Proteste ist für den 7. März | |
| angekündigt. | |
| Panzer, Maaßen und Diether Dehm: Schwere Prüfung für die CDU | |
| Friedrich Merz hält das Maß für voll und Maaßen soll gehen. Welche Zukunft | |
| blüht dem nun? Und werden Scholz’ Panzer in die Geschichtsbücher eingehen? | |
| Neuseeland, Panzerlieferung, Nutztiere: Tanz am Kraterrand | |
| Mit Boris Pistorius tritt ein „Gedienter“ an, Jacinda Ardern hört früh au… | |
| Und ein strammer Medientenor eifert der nächsten Waffengattung entgegen. | |
| Klima, Masken und Christdemokraten: Schlammschlachten der Woche | |
| In Lützerath räumt die Polizei. Haben die Aktivsten also verloren? Und: | |
| Friedrich Merz versucht der Macht näher zu kommen. |