| # taz.de -- Rentenreform | |
| Lecornu verschiebt Rentenreform auf 2028: Warum nicht gleich so? | |
| Dass Macron die Verschiebung seiner Rentenpläne zulässt, kommt politischer | |
| Selbstverleugnung gleich. Und zeigt: Das Chaos wäre vermeidbar gewesen. | |
| Zukunft des Rentensystems: 7.000 Euro, vom Staat geschenkt | |
| Im Finanzministerium wird an einem Gesetzentwurf zur „Aktivrente“ | |
| gearbeitet. Er könnte die Gerechtigkeitsdebatten befeuern, nicht abmildern. | |
| Ökonom über ungerechtes Rentensystem: „Es geht um Umverteilung“ | |
| Weil Beamte länger leben, sollen sie auch länger arbeiten: Die Forderung | |
| des Ökonomen Matthias Günther polarisiert. Hier erklärt er seinen Vorstoß. | |
| Rolf Schmachtenberg über Altersvorsorge: „Rentenkürzungen betreffen überwi… | |
| Rolf Schmachtenberg, Mastermind des gescheiterten Rentenpakets 2 der | |
| Ampelkoalition, über die künftigen Chancen für eine „generationengerechte�… | |
| Rente. | |
| Marcel Fratzscher: Neues vom Wissenschaftspopulisten | |
| DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat zu allem etwas zu sagen – jetzt zur | |
| Zukunft der Rente. Er spielt dabei die Generationen gegeneinander aus. | |
| Politologin über Altersarmut bei Frauen: „Rentensystem auf männlichen Leben… | |
| Frauen bekommen durchschnittlich weniger Rente als Männer. Jutta | |
| Schmitz-Kießler kritisiert die geschönten Zahlen und die reformbedürftige | |
| Witwenrente. | |
| Regierungserklärung in Frankreich: Regieren im Schleudersitz | |
| Schuldenkrise und Rentenreform stehen im Zentrum des Programms des neuen | |
| französischen Premiers Bayrou. Er hofft, ein paar Monate regieren zu | |
| können. | |
| Debatte in Pariser Nationalversammlung: Mit parlamentarischen Manövern gegen R… | |
| Die linke Fraktion La France insoumise wollte das Rentenalter angehen und | |
| das Vergewaltigungsgesetz reformieren. Regierungsparteien verhinderten | |
| dies. | |
| Rentenpläne der Bundesregierung: Das neue Rentenpaket | |
| Der derzeitige Streit bei der Rente wirkt kompliziert. Es geht um viel | |
| Geld, daher lohnt es sich zu verstehen, was Sache ist. | |
| Kabinett beschließt neues Rentenpaket: Nach den Boomern kommt das Glück | |
| Die Ampelkoalition einigt sich auf das zweite Rentenpaket. Damit wird die | |
| Mindesthöhe der Rente gesichert – und die Beiträge steigen kräftig. | |
| FDP blockiert Rentenpaket: Von der Tagesordnung gestrichen | |
| Eigentlich hatte sich die Ampelkoalition im Kern bereits auf das | |
| Rentenpaket geeinigt. Nun will die FDP die Pläne nicht länger unterstützen. | |
| Protest gegen Rentenfonds: „Das hätte Peter Grottian gefallen“ | |
| Bei einer Neuauflage des Blackrock-Tribunals diskutieren die Teilnehmer | |
| über Wege zur sicheren Rente. | |
| Macrons Rentenreform in Frankreich: Zermürbungstaktik und Abschussliste | |
| Auch wenn die Linke und die Gewerkschaften dies nicht wahrhaben wollen: Der | |
| Konflikt ums Pensionseintrittsalter ist zu Ende gegangen. | |
| Rentenreform in Frankreich: Debatte per Verfassung verboten | |
| Die französische Opposition will über die Erhöhung des Rentenalters | |
| debattieren, aber Präsident Macron verhindert das. Wie demokratisch ist das | |
| Land? | |
| Umstrittene Rentenreform in Frankreich: Debatte abgewürgt | |
| In Frankreich hat eine Parlamentsfraktion versucht, das neue Rentengesetz | |
| doch noch einmal zu diskutieren. Aber die Staatsführung blockt ab. | |
| Politische Krise in Frankreich: Verfassung reif für die Rente | |
| Emmanuel Macron ist zunehmend entrückt. Es ist ein Symptom dafür, dass die | |
| Machtfülle des französischen Präsidenten völlig aus der Zeit gefallen ist. | |
| Frankreichs Verfassungsrat pro Reform: Zum zweiten Mal abgelehnt | |
| Ein Antrag der Linken auf eine Volksabstimmung gegen die Rentenreform | |
| scheitert erneut am Verfassungsrat. Nun bleibt ihnen noch eine letzte | |
| Option. | |
| Erster Mai in Frankreich: Kein holder Mai für Macron | |
| Vereint wie selten wird landesweit und heftigst gegen die Rentenreform | |
| protestiert. Laut Gewerkschaften sind mehr als eine Million auf den | |
| Straßen. | |
| Krise in Frankreich: Angst und Desinteresse | |
| Die Beziehungen zu Frankreich sind eng wie zu kaum einem anderen Land – | |
| aber kaum jemand traut sich, die Krise im Nachbarland offen zu analysieren. | |
| Olympiaproteste in Paris: Citius, altius, fort damit! | |
| Gegen die Sommerspiele 2024 in Paris gab es von Anfang an Widerstand. Nun | |
| wird auch der Streit um die französische Rentenreform sportpolitisch. | |
| Proteste gegen Rentenreform in Frankreich: Demonstranten besetzen Börsenfirma | |
| Rund 200 Menschen drangen am Donnerstag in die Lobby eines Börsenbetreibers | |
| ein. Sie forderten, dass große Unternehmen zur Finanzierung der Renten | |
| beitragen. | |
| Festnahme in London: Linker Franzose 7 Stunden verhört | |
| Die Londoner Polizei hat einen Mann wegen Terrorverdachts festgenommen. | |
| Grund ist seine Teilnahme an Demos gegen die Rentenreform. | |
| Macron setzt Rentenreform durch: Eine Wende, kein Ende | |
| Macron hat seine Rentenreform gegen den Willen der Bürger durchgedrückt. | |
| Deren Protest wird aber nicht abebben, sie formulieren neue Forderungen. | |
| Urteil zur französischen Rentenreform: Maloche bis 64 verfassungskonform | |
| Der Verfassungsrat billigt die umstrittene Erhöhung des Rentenalters in | |
| Frankreich. Aufatmen kann Präsident Macron dennoch nicht. | |
| Rentenreform in Frankreich: Sture Staatsführung | |
| Während Frankreichs Präsident Macron nach Peking fliegt, muss sich die | |
| daheimgebliebene Regierungschefin den Gewerkschaften stellen – ohne | |
| Handlungsspielraum. | |
| Gewerkschafter über Streik in Frankreich: „Politikern den Strom gedrosselt“ | |
| Gewerkschafter wie Mathieu Pineau setzen gegen die Rentenreform auf | |
| unkonventionelle Methoden. Sein Ziel: Unternehmen sollen sich gegen Macron | |
| stellen. | |
| Konflikt um Frankreichs Rentenreform: „Radikalisierte Regierung“ | |
| In Frankreich verhärtet ein Treffen der Gewerkschaften und der | |
| Premierministerin die Fronten. Jedes Entgegenkommen gilt als Schwäche. | |
| Die erste Chefin der französischen CGT: Jung und feminin ist angesagt | |
| Die französische Gewerkschaft CGT hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte | |
| eine Frau als Chefin gewählt. Mit 41 Jahren ist Sophie Binet außerdem jung. | |
| Proteste in Frankreich: „Eine Chance in der Bewegung“ | |
| Romain und Victoria kämpfen gegen die Rentenreform in Frankreich. Ihn | |
| treibt die Rente seiner hart arbeitenden Eltern um, sie Macrons | |
| Elitenkumpanei. | |
| Proteste in Frankreich: Macron reformiert – um jeden Preis | |
| Der französische Präsident ist durch die unbeliebte Rentenreform | |
| angeschlagen. Davon profitiert vor allem die Rechtspopulistin Marine Le | |
| Pen. | |
| Proteste in Frankreich: „Maske gegen Tränengas dabei“ | |
| Beim zehnten Generalstreik gegen die Rentenreform fürchten Demonstrierende | |
| wie Polizei Gewaltbereitschaft. Präsident Macron gibt sich kompromisslos. | |
| Streik in Frankreich: Brennende Barrikaden | |
| Rund 70 Prozent der Französ*innen unterstützen die massiven Streiks und | |
| Proteste gegen die Rentenreform. Ein Einknicken ist nicht in Sicht. | |
| Weitere Demonstrationen in Frankreich: Protest vertreibt ersten Monarchen | |
| Der britische König Charles sagt seinen Paris-Besuch am Sonntag ab. In | |
| Frankreich wird seit Tagen heftig gegen Macrons Rentenreform demonstriert. | |
| Streit um Rentenreform in Frankreich: Machtwort aus dem Bunker | |
| Bei seinem TV-Auftritt zeigt sich Frankreichs Präsident Macron | |
| selbstherrlich. Im Rentenreformstreit hätten sich viele eine Geste der | |
| Besänftigung gewünscht. | |
| Proteste gegen die Rentenreform: Macrons Show vorm Generalstreik | |
| Zum ersten Mal äußert sich Frankreichs Präsident zum Widerstand gegen die | |
| Rentenreform. Für Donnerstag wird erneut zu Protesten aufgerufen. | |
| Weitere Proteste in Frankreich: 46 Festnahmen in Paris | |
| In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in französischen Städten | |
| erneut zu gewaltsamen Protesten. Tausende gingen gegen die Rentenreform auf | |
| die Straße. | |
| Frankreich in der politischen Krise: Keine Streikmüdigkeit zu sehen | |
| Obwohl zwei Misstrauensvoten gegen die Regierung Borne gescheitert sind, | |
| weitet sich der Widerstand gegen die Rentenreform weiter aus. | |
| Nach dem Misstrauensvotum in Frankreich: Festnahmen bei neuen Protesten | |
| Die beiden Misstrauensanträge sind am Montag gescheitert: Frankreichs | |
| Regierung und die umstrittene Rentenreform bleiben. Der Unmut auf der | |
| Straße auch. | |
| Regierung in Frankreich: Stürzt sie? Stürzt sie nicht? | |
| Nach dem Durchdrücken der Rentenreform muss sich die französische Regierung | |
| zwei Misstrauensanträgen stellen. Wie erfolgversprechend sind sie? | |
| Proteste in Frankreich: Brennende Container gegen Macron | |
| In Frankreich gehen seit Tagen Tausende auf die Straße. Ihre Wut richtet | |
| sich gegen die unpopuläre Rentenreform – und das Agieren der Regierung | |
| dabei. | |
| Proteste in Frankreich: Wieder Krawalle in Paris | |
| Landesweit wurde am Samstag gegen die Rentenreform protestiert. Sie wurde | |
| per Beschluss von Präsident Macron verabschiedet. Blockaden von Raffinerien | |
| gehen weiter. | |
| Macrons Rentenreform: Angezählte Staatsmacht | |
| Die Umgehung des Parlaments ist legal, aber nicht legitim. So sehen es vor | |
| allem die, deren Lage sich durch Macrons Reform verschlechtert. | |
| Frankreich streitet über Rentenreform: Festnahmen bei Protesten in Paris | |
| Nach der Verabschiedung der Rentenreform am Parlament vorbei sind die | |
| Proteste am Donnerstagabend in vielen französischen Städten weitergegangen. | |
| Streit um Gesetz in Frankreich: Rentenreform mit dem Holzhammer | |
| Weil im Parlament Stimmen fehlten, erklärt Frankreichs Regierung die | |
| unbeliebte Rentenreform ohne Schlussabstimmung für beschlossen. Das ist | |
| legal. | |
| Weitere Proteste in Frankreich: Müllkrise im Rentenstreit | |
| Während in Frankreich die Parlamentskammern einen Kompromiss zur | |
| Rentenreform suchen, protestieren wieder Hunderttausende und streikt die | |
| Müllabfur. | |
| Geplante Rentenreform in Spanien: Rentenreform ohne Sozialkonflikt | |
| Der Sozialist Sánchez hat eine Reform des Rentensystems ausgehandelt. Sie | |
| beinhaltet Mehreinnahmen für die Kasse und Anhebung der unteren Renten. | |
| Rentenreform in Frankreich: Schroffe Abfuhr an Gewerkschaften | |
| Der französische Senat stimmt einer leicht modifizierten Version der | |
| Rentenreform zu. Doch die Proteste gehen weiter. Auch die Pariser | |
| Müllabfuhr streikt. | |
| Proteste in Frankreich: Jetzt wird alles blockiert | |
| In Frankreich weiten sich die Proteste gegen die Rentenreform noch weiter | |
| aus. Die Regierung ist von der Einheit der Gewerkschaften überrascht. | |
| Protest gegen Rentenreform in Frankreich: Machtprobe von unten | |
| Am 6. Aktionstag gegen die Rentenreform mobilisieren Frankreichs | |
| Gewerkschaften mit harten Streiks und Blockaden noch mehr Menschen. | |
| Rentenreform in Frankreich: Ohne Stimmen von rechts geht nichts | |
| Frankreichs Regierung hofft auf die Unterstützung der Konservativen für die | |
| Rentenreform. Die Gewerkschaften wollen mehr Streikaktionen organisieren. |