| # taz.de -- Jennifer Morgan und was sonst gut lief: Solidarisches Versaften | |
| > Die guten Nachrichten der Woche: Das Klima kriegt eine Lobbyistin, | |
| > Döpfner enteignet Springer – und den Bundespräsidenten wählt bald jeder | |
| > Dritte. | |
| Bild: Können froh sein, dass sie unter Trump nicht Asyl beantragen musste hier… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: 1.472 Mitglieder in der [1][Bundesversammlung]. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Wenn der Kölner Rosenmontagszug im Stadion stattfindet, sollte das die | |
| nächste Bundespräsidentenwahl auch schaffen. | |
| Nach aktuellem Stand kommt Mitte März die Impfpflicht in Kliniken und | |
| Pflege. Vergrault man damit nicht Pfleger:innen, die trotz schlechter | |
| Bezahlung und Überbelastung noch dageblieben sind? | |
| Das Bundesverfassungsgericht setzt vorläufig das Infektionsrisiko der zu | |
| Pflegenden höher an als das Impfrisiko der Pflegenden. Nach der | |
| „Kroko“-Befragung des RKI sind im November von rund 16.000 Teilnehmenden 4 | |
| Prozent unvollständig und 4 Prozent gar nicht geimpft. Denen lässt das | |
| Gericht noch etwas Zeit, weil es in der Hauptsache noch gar nicht | |
| entschieden hat. In der Branche arbeiten zu 75 Prozent Frauen, ihre | |
| Unterbezahlung ist allgemein unbestritten. Man täte sich leichter, eine | |
| Impfpflicht zu unterstützen, wenn es etwa um privilegierte Beamtinnen | |
| ginge, die dafür auch besondere Pflichten hätten. Man täte sich auch | |
| leichter, wenn die Bayerische Landesregierung sich nicht aufführte wie | |
| Meister Söder und sein Impfmuckel. | |
| Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan soll die internationale Klimapolitik der | |
| Bundesregierung als Sonderbeauftragte unterstützen. Damit wechselt eine | |
| Aktivistin die Seiten. Bleibt sie ihren Idealen in der neuen Position treu | |
| oder korrumpiert Macht zwangsläufig? | |
| Morgan ergrünte durch die Lektüre eines Buches von Petra Kelly, schrieb | |
| Reden für Umweltministerin Merkel und beriet die deutsche | |
| EU-Ratspräsidentschaft. Da können wir doch froh sein, dass sie unter Trump | |
| nicht Asyl beantragen musste hier. Ihre Ideale dürften einige | |
| Realitäts-Crashtests hinter sich haben. [2][Nun kommen FDP und Union, die | |
| zwischen kommerziellem und ideellem Lobbyismus nicht unterscheiden mögen]. | |
| Dann wird’s ja Zeit! | |
| Altkanzler Gerhard Schröder setzt sich vielleicht vehementer für gute | |
| Beziehungen zu Russland ein als Jennifer Morgan fürs Klima. Sollte er also | |
| nicht konsequenterweise zum Sonderbeauftragten für die deutsch-russischen | |
| Beziehungen ernannt werden? | |
| Wo sind eigentlich diese früher gern gebuchten Talkmöbel mit | |
| Russland-Kenne? Thomas Roth durfte 2019 was mit „gegenseitiger | |
| Abhängigkeit“ sagen, Fritz Pleitgen im WDR-Radio vorsprechen, Gabriele | |
| Krone-Schmalz las man im Weltblatt Passauer Neue Presse zuletzt. Matthias | |
| Platzeck wird im Spiegel bereits zur Begrüßung als „Chef-Russen-Versteher“ | |
| wegsortiert. Horst Teltschik spricht bei der Deutschen Welle ins Nichts. | |
| Schröder dagegen ist überpräsent und günstiger als die Produktionskosten | |
| von RT Deutsch. Der Altkanzler ist eine kommunizierende Röhre. Wer Putin | |
| eins auswischen will, lädt jemand anderes ein. | |
| Apropos: Die Deutsche Welle macht zurzeit Schlagzeilen. Sendeverbot in | |
| Russland und nun droht auch die Türkei mit der Abschaltung des Senders. Was | |
| kommt als Nächstes? | |
| RT DE wurde von der deutschen „Kommission für Zulassung und Aufsicht“ | |
| untersagt, weil es keine Lizenz in Deutschland hat. [3][Die Türkei legt an | |
| die Welle den gleichen Maßstab an], der staatsfinanzierte Auslandssender | |
| ist in der Türkei nicht lizensiert. Es war schon leichter, sich aufzuregen. | |
| Putin notiert ein Fleißkärtchen für Erdoğan. | |
| Bis zu 14 neue Atomreaktoren will Frankreich bauen, hat Präsident Macron | |
| angekündigt. In Deutschland sollen die letzten drei bis Ende 2022 | |
| abgeschaltet werden. Ist Deutschland zu blöd oder Frankreich zu | |
| geschichtsvergessen? | |
| Ach immer diese Gräben! Wenn die französischen Meiler hochgehen, versaften | |
| wir doch mit. Solidarität! | |
| Causa Axel Springer: Recherchen der Financial Times haben gezeigt, dass | |
| Sie, Herr Küppersbusch, vom Springer-Vorstand als Teil einer Verschwörung | |
| betrachtetet wurden. Wie sieht diese Verschwörung aus und dürfen wir auch | |
| mitmachen? | |
| [4][Matthias Döpfner] ist gelungen, wovon wir alle geträumt haben: | |
| enteignet Springer. Nun lenkt er die Öffentlichkeit ab mit der Fahndung | |
| nach u. a. „zwei Satirikern“. Ich tippe auf Heinrich Böll, kann aber auch | |
| Christian Wulff sein. Da erklärte Strategie Springers ist, von | |
| Machtmissbrauch abzulenken, endet die Antwort hier. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Kaum ist Bayerns Süle vom BVB verpflichtet, spielt er schlecht und holt | |
| sich eine Klatsche in Bochum ab. Sollte Freiburgs Schlotterbeck demnächst | |
| schwächeln, sehe ich ihn im Sommer beim BVB. | |
| Fragen: Anna Meyer-Oldenburg | |
| 13 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-des-Bundespraesidenten/!5831008 | |
| [2] /Debatte-ueber-gruenen-Lobbyismus/!5830899 | |
| [3] /Deutsche-Welle-im-Ausland/!5834539 | |
| [4] /Neue-Enthuellungen-ueber-Springer-Chef/!5831121 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Woche | |
| Greenpeace | |
| Mathias Döpfner | |
| Gerhard Schröder | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Putin, die Diplomatie und Pazifismus: Wir sind gescheitert | |
| Der Westen war zu naiv. Russland kann noch mit China umrubeln. Und: In | |
| Kölns Innenstadt geht an Karneval gar nichts. | |
| Frei vom Storch und das Beste vom BVB: Wurst case scenario | |
| Weder er noch Putin würden einen Nato-Beitritt der Ukraine im Amt erleben, | |
| sagte Olaf Scholz in Moskau. Und Tessa Ganserer findet gute Verteidigung. | |
| Neue Enthüllungen über Springer-Chef: Skrupelloser Herr Döpfner | |
| Der Springer-Vorstand deckte Julian Reichelt wohl länger als zugegeben. Für | |
| sein Haus mag er der richtige Chef sein – für die Zeitungsverleger nicht. | |
| Neue Klima-Sonderberauftragte: Eine exzellente Wahl | |
| Die Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ist genau die Richtige: Sie weiß, | |
| wie dringend Klimaschutz ist. Und wie man dafür breite Bündnisse schafft. | |
| Interne Konflikte bei Deutscher Welle: Teils hochproblematisch | |
| Antisemitismus bei der Deutschen Welle? Ein Bericht spricht lediglich von | |
| Einzelfällen. Ein Problem hat der Sender trotzdem. |