| # taz.de -- Putin, die Diplomatie und Pazifismus: Wir sind gescheitert | |
| > Der Westen war zu naiv. Russland kann noch mit China umrubeln. Und: In | |
| > Kölns Innenstadt geht an Karneval gar nichts. | |
| Bild: Bei vielen hält sich die Idee einer machtvollen Friedensbewegung | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Das Gewissen gegenüber allen, die weniger als 60 | |
| Jahre Frieden in Europa erleben durften. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Wir geben die jüngsten 30 Jahre nicht her. Langfristig nicht. | |
| Vergangene Woche sagten Sie, Putin sei nicht naiv. War der Westen wiederum | |
| zu naiv zu glauben, er zieht den Angriffskrieg auf die Ukraine nicht durch? | |
| Der Westen war naiv zu glauben, er könne 13 Nato-Osterweiterungen | |
| durchziehen, ohne dass die Russen Einkreisungsparanoia bekommen. Oder | |
| dreist. Deutschland hat wegen dieser Psychose mal einen Weltkrieg | |
| angefangen. Das russische Regime hat die letzten Zuckungen der | |
| Entspannungspolitik – Scholz’ Statement in Moskau – bereits als Teil sein… | |
| Täuschungsmanöver benutzt. Nun sind beide – Putin und die Diplomatie – | |
| desavouiert. | |
| Die Entspannungspolitik unter anderem deshalb, weil sie nicht stattgefunden | |
| hat. Der russische Kriegsfürst ist nicht naiv, er ist auch kein | |
| „betrunkener Opa“, wie Nawalny sagt, er ist jetzt einfach der Dämon, als | |
| den ihn viele schon immer gesehen haben. Die Ukraine wird nun, nach vielen | |
| Toten, ein Marionettenregime bekommen. Die Alternative war, sie bündnisfrei | |
| zu stellen und dieses Fiasko zu verhindern. Was ist weniger Autonomie? Wir | |
| sind gescheitert. Ich weiß, das kann man feige und zynisch finden. Wer sich | |
| angesichts dieses Debakels nicht fragt, ob er Fehler gemacht hat, ist | |
| eindeutiger. So wie Putin. | |
| Als Sanktionsmaßnahme haben Deutschland, die EU und westliche Verbündete | |
| beschlossen, ausgewählte russische Finanzinstitute aus dem Swift-System | |
| auszuschließen. Was darf man sich davon erhoffen? | |
| Deutschland stoppt Nord Stream 2, liefert nun Waffen und unterstützt den | |
| Rauswurf aus Swift. Das Zweiprozentziel der Rüstungsausgaben wird | |
| fokussiert, deutsche Sonderwege jenseits der Nato enden. Man darf sich kurz | |
| fragen, was ein Kanzler Merz anders gemacht hätte. Okay, er hätte sich | |
| nicht getraut, auch noch 100 Milliarden Sondervermögen für Rüstung | |
| rauszuhauen. | |
| Scholz’ Rede bei der Sondersitzung war die umjubelteste Kapitulation seit | |
| Langem. Mit indignierter Pause („Wieso redet der unseren Text?“) schloss | |
| sich die Unionsfraktion der stehenden Ovation an. Ein Swift-Rauswurf hat | |
| erheblichen Druck auf den Iran ausgeübt 2012; Russland kann nun noch mit | |
| China umrubeln und beide sehr langfristig an einem Konkurrenzsystem | |
| basteln. Zunächst werden einige russische Banken verschont, daran haben die | |
| USA mit ihren Rohölkäufen bei Russland nicht weniger Interesse als die | |
| deutschen Gas-Junkies. | |
| Russische Desinformationskampagnen und Cyberangriffe richten sich auch | |
| gegen EU-Länder: Was kommt da auf uns zu? | |
| Die russische Seite bestätigt Hackerangriffe auf Seiten von Russia Today, | |
| der Duma, des Verteidigungsministeriums und des Kreml. Dazu bekannte sich | |
| das Hackerkollektiv Anonymous. Elon Musk aktiviert ein Satellitennetz für | |
| die Ukraine. Liest man daraus, ein Trupp Idealisten hinter Pizzakartons | |
| oder ein irrlichternder Tycoon richten mehr aus als die Dienste des | |
| Westens, darf man ernüchtert feststellen: Man würde jetzt auch schon gern | |
| für eine bessere Ausrüstung von BND und MAD demonstrieren. Haha, | |
| Falschmeldung. | |
| Etliche Demonstrationen solidarisieren sich deutschlandweit mit der | |
| Ukraine. Haben wir jetzt die Friedensbewegung, die von einigen hierzulande | |
| vermisst wurde? | |
| An den letzten Ostermärschen nahmen je wenige Hundert Pazifisten teil, dann | |
| kam Corona und es wurde marginal virtuell. Trotzdem hält sich bei vielen | |
| Helmdenkern hartnäckig die Idee einer machtvollen Friedensbewegung, die auf | |
| ihren Pfiff übers jeweils hingehaltene Stöckchen springt. | |
| Allmachtsfantasien Poschardt-Style. Mal unter uns: Die logische Mechanik | |
| dahinter gäbe es her, dass nun Linke die deutschen Ausländerhasser | |
| aufforderten, doch bitte konsequent zu sein und ein paar Russen zu | |
| ermorden. Tun wir nicht. | |
| Die Rosenmontagsfeier in Köln wird wegen der aktuellen Lage abgesagt. | |
| Trotzdem feiern viele Jecken auf den Straßen. Feiern Sie mit? | |
| Toter sah ich Kölns Innenstadt selten. Ein paar Bollerwagen-Aktivisten | |
| verjecken sich spontan mit Warnwesten aus dem Auto; das verwirrt das | |
| Ordnungsamt. Die wollen ja auch keine Bauarbeiter oder Unfallhelfer | |
| verhaften. Köln hat sich vertuscht. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Sagen Schalke Hilfe zu, wenn die ihren Sponsor Gazprom rausschmeißen. | |
| Epochenbruch. | |
| Fragen: Anna Meyer-Oldenburg | |
| 27 Feb 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Woche | |
| taz на русском языке | |
| Wladimir Putin | |
| Aufrüstung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Frieden und Krieg | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine-Krise, Corona und AfD: Festival der Phantomschmerzen | |
| Politiker:innen grübeln über mögliche Fehler bei ihrer Außenpolitik. | |
| Schröder soll Weltfrieden liefern. Und der BVB trägt blaugelb. | |
| Energieversorgung und Abhängigkeiten: Schneller raus aus Gas und Kohle | |
| Es ist ein mögliches Szenario, dass Russland die Lieferung von Kohle, Gas | |
| und Öl an die EU einstellt. Helfen sollen langfristig die Erneuerbaren. | |
| Frei vom Storch und das Beste vom BVB: Wurst case scenario | |
| Weder er noch Putin würden einen Nato-Beitritt der Ukraine im Amt erleben, | |
| sagte Olaf Scholz in Moskau. Und Tessa Ganserer findet gute Verteidigung. | |
| Jennifer Morgan und was sonst gut lief: Solidarisches Versaften | |
| Die guten Nachrichten der Woche: Das Klima kriegt eine Lobbyistin, Döpfner | |
| enteignet Springer – und den Bundespräsidenten wählt bald jeder Dritte. | |
| Russland, Deutsche Welle und Impfen: Kein Interesse an Sport | |
| Kanzler Scholz wird für seine Stille kritisiert. Russlands Präsident Putin | |
| macht tabula rasa mit deutschen Medien. Und bei Olympia fehlt die Stimmung. |