| # taz.de -- Katrin Lompscher | |
| Aufruf von Linken-Politiker:innen: Gegen den Linkskonservatismus | |
| Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Zahlreiche Politiker:innen der | |
| Partei plädieren nun für einen Bruch mit dem Wagenknecht-Flügel. | |
| Berlins Senatsbaudirektorin im Interview: „Schöner kann es nicht mehr werden… | |
| Erst, als die Linkspartei das Bauressort übernahm, konnte Regula Lüscher | |
| so, wie sie wollte. Nach 14 Jahren scheidet die Senatsbaudirektorin nun aus | |
| dem Amt. | |
| Lompscher-Nachfolger Scheel: Kein Marktschreier | |
| Sebastian Scheel wird der Nachfolger von Stadtentwicklungssenatorin Katrin | |
| Lompscher. Das ist für das Land besser als für die Linkspartei. | |
| Berliner Landesparlament tagt wieder: Auf in den Kampf | |
| Zurück aus dem Urlaub: Abgeordnetenhaus kann jetzt dank Umbaus trotz Corona | |
| vollzählig tagen. Die Sitzung ist der Auftakt zu einem Jahr Wahlkampf. | |
| Stadtentwicklungssenator Scheel: Der neue Bausenator | |
| Sebastian Scheel will die Arbeit von Katrin Lompscher fortführen. Entgegen | |
| tritt er dem Vorwurf, die Linke interessiere sich nicht für Neubau. | |
| Scheel wird neuer Berliner Bausenator: Keine politische Vorentscheidung | |
| Die Linkspartei nominiert Sebastian Scheel als Nachfolger von Bausenatorin | |
| Katrin Lompscher. Hat sie sich damit einen Gefallen getan? | |
| Neuer Stadtentwicklungssenator in Berlin: Jetzt wird's Scheel | |
| Die Berliner Linke hat einen Nachfolger für die zurückgetretene Katrin | |
| Lompscher gefunden – ihr bisheriger Staatssekretär Sebastian Scheel. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ferienende auch in der Politik | |
| Nicht nur die Schule startet – auch im Abgeordnetenhaus ist die Sommerpause | |
| vorbei. Die Linkspartei will derweil die Lompscher-Nachfolge klären. | |
| Senat macht Zugeständnisse an Konzern: Karstadt kauft Berlin | |
| Das Land Berlin will Kaufhäuser erhalten und macht deshalb Zugeständnisse | |
| bei Neubauvorhaben des Konzerns. Ein Wochenkommentar. | |
| Die Nachfolge von Katrin Lompscher: Linkspartei vor Richtungsfrage | |
| Bausenatorin Katrin Lompscher ist zurückgetreten. Wer kommt für die | |
| Nachfolge in Frage? Das Kandidatenkarussell dreht sich. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Rücktritt von Berlins Bausenatorin: Keine Frage der Ehre | |
| Katrin Lompscher hätte nicht zurücktreten sollen und dürfen. Ihr Schritt | |
| beruht auf einem überholten Ehrbegriff – und nutzt nur der AfD. | |
| Berliner Bausenatorin tritt zurück: Ein kluger Rückzug | |
| Die Berliner Bausenatorin Lompscher musste gehen, um den Blick auf ihre | |
| Politik nicht zu verstellen. Ihr Nachfolger muss retten, was zu retten ist. | |
| Nach Rücktritt von Senatorin Lompscher: Baut drauf, Genossen! | |
| Nach dem Rücktritt der linken Bausenatorin Katrin Lompscher stellt sich die | |
| Frage: Was wird von ihrer Politik für die Mieter*innen bleiben? | |
| Rücktritt von Bausenatorin Lompscher: Die streitbarste Linke | |
| Mit Katrin Lompscher verliert die Berliner Landesregierung eine forsche | |
| Vertreterin von Mieterinteressen. Wer auf sie folgt, ist offen. | |
| Berlins Bausenatorin tritt zurück: Abgang mit Akzent | |
| Katrin Lompscher stolpert über eine Verfehlung, über die andere Politiker | |
| nur höhnisch lachen dürften. Ihr Rücktritt hat Größe. | |
| Berliner Linke Katrin Lompscher: Mutter des Mietendeckels geht | |
| Wegen Fehler in ihrer Steuererklärung ist die Berliner Bausenatorin Katrin | |
| Lompscher zurückgetreten. Sie war als Vorkämpferin für linke Mietpolitik | |
| bekannt geworden. | |
| Katrin Lompscher in der Kritik: Die da oben müssen sauber sein | |
| Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat versäumt, eine Vergütung | |
| aus ihrer Arbeit als Aufsichtsrätin zurückzuzahlen. Ein Wochenkommentar. | |
| Neubau des Berliner Jahnstadions: Tabula Rasa im Mauerpark? | |
| Zwar betont die Sportverwaltung, dass die Hinterlandmauer und der Hügel im | |
| Mauerpark bleiben sollen. Eine Simulation zeigt aber das Gegenteil. | |
| Mietendeckel-Urteil aus Bayern: Noch ist der Deckel nicht drauf | |
| Ist Mietpreisregulierung eine Länderkompetenz? Der Berliner Senat hält ein | |
| Urteil zum Mietendeckel aus Bayern für nicht übertragbar. | |
| Wohnungsunternehmen in Berlin: Gegen Corona und Mietendeckel | |
| Wegen des Mietendeckels und der Pandemie stocken die Investitionen, stellt | |
| der Verband Berlin Brandenburger Wohnungsunternehmen fest. | |
| Neuer Wohnungsmarktbericht: Berlin infiziert Umland | |
| Bausenatorin Lompscher und IBB haben den Wohnungsmarktbericht 2019 | |
| vorgestellt. Mieten steigen stärker in Außenbezirken und im Umland. | |
| Mietendeckel in Berlin: Eilantrag scheitert in Karlsruhe | |
| Mehrere Eilanträge gegen die Deckelung der Mieten scheitern in Karlsruhe. | |
| Über das Gesetz ist damit aber noch nicht entschieden. | |
| Großprojekt auf Ex-Rangierbahnhof: Durchbruch am Pankower Tor | |
| Neues Stadtquartier mit 2.000 Wohnungen und Einzelhandel geht ersten | |
| Schritt in Richtung Bebauungsplan. Baustart könnte 2024 sein. | |
| Abgeordnetenhaus zur Bucht: Viele Worte ändern nichts | |
| Die Rummelsburger Bucht ist am Donnerstag Thema im Parlament. Die Koalition | |
| macht schon vorher klar: Am Bebauungsbeschluss ist nichts mehr zu ändern. | |
| Senat: Rot-Rot-Grün setzt auf Reserve | |
| Die Landesregierung will Grundstücke für die Zukunft horten, um flexibel zu | |
| bleiben – und nicht unter Druck zu geraten. | |
| Umwandlung in Eigentumswohnungen: Das Milieu bleibt geschützt | |
| Mietwohnungen in Milieuschutzgebieten dürfen weiterhin nur mit Genehmigung | |
| in Eigentum umgewandelt werden. Vorkaufsrecht bleibt ein Problem. | |
| Ausschusssitzung zum Mietendeckel: Gefährlich für den Parlamentarismus | |
| Die SPD-Fraktion legt der Opposition einen Änderungsantrag beim Groß-Thema | |
| Mietendeckel erst kurz vor knapp vor – und bürstet Kritik daran ab. | |
| Abgeordnetenhaus: Mieter müssen selbst klagen | |
| Der Stadtentwicklungsausschuss ebnet den Weg für das Mietendeckel-Gesetz. | |
| Die Opposition protestiert gegen spät vorgelegte Änderungen. | |
| Bucht für Alle im Abgeordnetenhaus: Nicht mehr die Stadt eurer Kinder | |
| Die Volksinitiative will die Bebauungspläne in der Rummelsburger Bucht | |
| stoppen. Doch im Abgeordnetenhaus stoßen sie auf politische Zwänge. | |
| Finaler Entwurf Berliner Mietendeckel: So wird gedeckelt | |
| Rot-Rot-Grün debattiert abschließend über den Entwurf des Mietendeckels. | |
| Die wichtigste Änderung: Mieter müssen selbst den Klageweg beschreiten. | |
| Mietendeckel in Berlin: Bestimmt ein Streitfall | |
| Sehnsüchtiger erwartet als der BER: der Mietendeckel. Am 30. Januar soll er | |
| beschlossen werden. Und dann wird er die Gerichte beschäftigen. | |
| Scharounplatz am Kulturforum: Die Platane als Heldin | |
| Nach 21 Jahren fertig: der Scharounplatz auf dem Kulturforum. Was er | |
| bietet? Viel graue Leere, eine Bushaltestelle und endlich weniger Autos. | |
| Anhörung zum Mietendeckel: 18/2347 ist angekommen | |
| Der Mietendeckel betritt erstmals das Parlament: Der | |
| Stadtentwicklungsausschuss hört Sachverstand – ganz unterschiedlichen. | |
| Baupläne am Checkpoint Charlie: Endlich herrscht Klarheit | |
| Der Senat beschließt den Bebauungsplan von Bausenatorin Lompscher. Neben | |
| Wohnungen und einen Museum können auch Hochhäuser gebaut werden. | |
| Diskussion zum Mietendeckel: Bejubelte und Buhmänner | |
| Makler, Wohnungsunternehmer, Mietenaktivist und Katrin Lompscher: Im | |
| Babylon wurde über den Mietendeckel diskutiert. | |
| Mietenpolitik in Berlin: Der Deckel ist eingetütet | |
| Der Senat beschließt den Mietendeckel – ohne auf die Kritik der Bezirke | |
| einzugehen. Mietern könnte der Deckel 2,5 Milliarden Euro Entlastung | |
| bringen. | |
| Mietenparteitag der Linken: Lompscher den Rücken gestärkt | |
| Berlins Linke macht beim Parteitag am Samstag Druck auf die Kritiker des | |
| Mietendeckels. Gut so: Denn 71 Prozent der Berliner sind für den Deckel. | |
| Rot-Rot-Grün: Der Mietendeckel kommt – später | |
| Der Senat stimmt zwar dem mühsam vereinbarten Gesetzentwurf zu. Das | |
| Parlament wird ihn laut Senatorin Lompscher aber erst im Februar 2020 | |
| beschließen. | |
| Berliner Mietendeckel beschlossen: Revolution auf dem Wohnungsmarkt | |
| Fast wäre es zum Bruch der rot-rot-grünen Koalition gekommen. Nun aber | |
| steht eine Einigung, von der 1,5 Millionen Berliner Haushalte profitieren. | |
| Mietendeckel in Berlin: Sechs Stunden reichen nicht | |
| Nach stundenlangen Gesprächen vertagt die rot-rot-grüne Koalition die | |
| Diskussion um den Mietendeckel. Eine Einigung sei aber nah. | |
| Umstrittenes Gesetz in Berlin: Linke schwächte Mietendeckel ab | |
| Zugeständnisse an die Immobilien-Lobby schiebt die Linkspartei auf ihre | |
| Koalitionspartner. Die sind aber wohl nicht allein schuld. | |
| Mietendeckel in Berlin: Keine Ruhe um den Mietendeckel | |
| Zwar hat sich der Senat Ende August auf einen Entwurf geeinigt. Der | |
| Mietendeckel bleibt aber als Ganzes und in seinen Details umkämpft. | |
| Mietendeckel in Berlin: Die Obergrenze kommt | |
| Nach einer turbulenten Woche verständigt sich der Berliner Senat auf eine | |
| Mietenbegrenzung für fünf Jahre. Das ist einmalig in Deutschland. | |
| Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus: Deckel drauf – aber welchen? | |
| Die Diskussion über die neuen Ideen zum Mietendeckel führt im Parlament zu | |
| heftigen Angriffen, aber nicht zu mehr Aufschluss über seine Form | |
| Wirtschafts- und Innovationsbericht: Pop: Deckel schadet Klima nicht | |
| Grüne Senatorin stellt trotz aller Unkenrufe in der Mietendebatte bei | |
| Wirtschaftsbericht für 2018/19 „ein sehr gutes Investitionsklima“ fest. | |
| Berliner Mietendeckel im Senat: Sind so Ideen von Mieterschutz | |
| Finanzsenator Kollatz (SPD) kontert die Mietendeckel-Vorstellungen von | |
| Bausenatorin Lompscher (Linkspartei) als noch längst nicht abgestimmt | |
| Berliner Mietendeckel: Das richtige Signal | |
| Über den geleakten Entwurf der Berliner Senatorin Lompscher schäumt die | |
| Lokalpresse. Dabei macht die Politikerin bloß ihren Job: linke Politik. | |
| Berliner Mietendeckel: Linke linkt SPD | |
| Der erste Entwurf des Berliner Mietendeckels geht weit über die | |
| ursprünglichen Vorschläge der SPD hinaus. Die Opposition tobt. | |
| Radikaler Mietendeckel in Berlin: Jetzt wird's dirty | |
| Die Mieterbewegung sieht die weitreichenden Vorschläge für einen | |
| Mietendeckel als großen Erfolg. Jetzt gelte es, diese gegen Angriffe zu | |
| verteidigen. | |
| Müller versus Lompscher: Der Streit um einen Plan | |
| Kurz vor seiner Verabschiedung stoppt Michael Müller den | |
| Stadtentwicklungsplan Wohnen. Im Rat der Bürgermeister knallt es. Was ist | |
| das für ein Plan? |