| # taz.de -- Lompscher-Nachfolger Scheel: Kein Marktschreier | |
| > Sebastian Scheel wird der Nachfolger von Stadtentwicklungssenatorin | |
| > Katrin Lompscher. Das ist für das Land besser als für die Linkspartei. | |
| Bild: Der Neue will erst mal nachdenken: Berlins Bausenator Sebastian Scheel | |
| Es gab natürlich trotzdem Gemecker – er sei ja der Mann, der seiner | |
| ehemaligen Chefin als Staatssekretär treu gedient habe, und Weiteres in | |
| diesem Sinne. Aber unterm Strich gab es wenig negative Reaktionen auf die | |
| Personalie der Woche: Montagabend hatte die Linkspartei kundgetan, dass der | |
| bisherige Staatssekretär Sebastian Scheel an die Spitze der | |
| Senatsverwaltung für Stadtentwicklung rücken und die Nachfolge von Katrin | |
| Lompscher antreten würde. Die war Anfang August wegen nicht an die | |
| Landeskasse weitergereichter und zudem nicht versteuerter | |
| Aufsichtsratsbezüge zurückgetreten. | |
| Aus Sicht der Linkspartei eher konservativ gekleidet, angenehm im Ton, gut | |
| informiert, nicht auf Krawall oder Effekthascherei aus – Scheel ist von | |
| seiner Persönlichkeit her keiner, mit dem sich Investoren oder auch die | |
| Chefs der landeseigenen Wohnungsgesellschaften ungern an einen Tisch setzen | |
| dürften. Das ist gut fürs Land, weil aus einer guten Zusammenarbeit heraus | |
| auch das folgen könnte, was Berlin neben einem Corona-Impfstoff am meisten | |
| braucht: neue Wohnungen, um den Preisdruck zu mindern. | |
| Die Frage ist bloß, ob das, was gut für das ganze Land sein könnte, auch | |
| gut für die Linkspartei ist. Denn die erste Plenarsitzung des | |
| Abgeordnetenhauses am Donnerstag hat mehr oder minder das Wahlkampfjahr bis | |
| zur Abstimmung im September 2021 eingeläutet. Ein extrovertierter, | |
| marktschreierischer Typ kann in solchen Zeiten für seine Partei mehr | |
| punkten als einer, der bedächtig auftritt und ankündigt, bestimmte Dinge | |
| erst mal in seiner Verwaltung zu prüfen. | |
| Genau das hat Scheel nämlich bei seiner Vorstellung bei einem der | |
| wichtigsten, vielleicht sogar dem wichtigsten Projekt der Linkspartei | |
| getan. Gefragt nach seiner Haltung zum mit Milliardenausgaben für den | |
| Landeshaushalt verbundenen Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen, | |
| sagte Scheel: Seine Verwaltung werde demnächst eine Stellungnahme | |
| erarbeiten – „dabei wird sich die Meinung bilden“. Das ist an sich eine | |
| sehr sympathische Herangehensweise, aber keine, mit der sich Wähler im | |
| linken Lager gewinnen lassen dürften. | |
| Landesparteichefin Katina Schubert, die ihn vorstellte, sah sich genötigt | |
| zu ergänzen: „Die Haltung der Partei ist klar.“ Und wie: Nicht nur dass es | |
| einen Landesparteitagsbeschluss dazu gibt, das Begehren zu unterstützen. | |
| Nein, die Linkspartei – die das als Regierungspartner auch im Senat | |
| durchzusetzen versuchen könnte – hat auch mit Plakaten für das | |
| Volksbegehren geworben. Der Slogan: „Berlin hat Eigenbedarf!“ Kurzum: Die | |
| Not der Linkspartei bei der Nachfolgesuche für Lompscher muss schon | |
| erheblich gewesen sein, dass sie nun diesen nüchtern abwägenden Mann zum | |
| Senator macht. Für die Stadt ist er mutmaßlich alles andere als eine | |
| schlechte Wahl – ob die Linkspartei auch von ihm profitieren kann, muss | |
| sich erst noch zeigen. | |
| 21 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Die Linke Berlin | |
| Katrin Lompscher | |
| Sebastian Scheel | |
| Stadtentwicklung | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| Sebastian Scheel | |
| Katrin Lompscher | |
| Katrin Lompscher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Enteignungs-Volksbegehren in Berlin: Entscheidung in zehn Tagen | |
| Der Bausenator geht davon aus, dass das Volksbegehren zulässig ist. Der | |
| Senat soll darüber bis Ende des Monats entscheiden, fordert er. | |
| Volks-Ini Deutsche Wohnen enteignen: Demokratie in der Warteschleife | |
| Das Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“ steckt fest. Die rechtliche | |
| Zulässigkeit ist noch nicht festgestellt, die Ini befürchtet Verschleppung. | |
| Parteitag der Berliner Linken: Unter radikalen Bedingungen | |
| Ein Jahr vor der Wahl schärft die Linke ihr antikapitalistisches Profil. | |
| Das Treffen ist auch ein Test, ob Parteitage in Coronazeiten funktionieren. | |
| Stadtentwicklungssenator Scheel: Der neue Bausenator | |
| Sebastian Scheel will die Arbeit von Katrin Lompscher fortführen. Entgegen | |
| tritt er dem Vorwurf, die Linke interessiere sich nicht für Neubau. | |
| Scheel wird neuer Berliner Bausenator: Keine politische Vorentscheidung | |
| Die Linkspartei nominiert Sebastian Scheel als Nachfolger von Bausenatorin | |
| Katrin Lompscher. Hat sie sich damit einen Gefallen getan? | |
| Neuer Stadtentwicklungssenator in Berlin: Jetzt wird's Scheel | |
| Die Berliner Linke hat einen Nachfolger für die zurückgetretene Katrin | |
| Lompscher gefunden – ihr bisheriger Staatssekretär Sebastian Scheel. |