| # taz.de -- Sebastian Scheel | |
| Berliner Linke in der Krise: Ex-Genoss:innen wollen weiter der Linksfraktion an… | |
| Der Linke-Landesvorstand fordert Klaus Lederer und Co. per Beschluss zur | |
| Aufgabe ihrer Mandate auf. Für die Ausgetretenen kommt das nicht infrage. | |
| Nachfolge von Regula Lüscher: Architekten wollen mitreden | |
| Wer wird Senatsbaudirektorin in Berlin? In einem offenen Brief fordern | |
| Fachleute und Aktivisten ein transparentes Verfahren. | |
| Hausprojekt Holzmarkt in Berlin: Eckwerk heißt jetzt Wieweil | |
| Der Streit um das Grundstück an der Spree ist beendet. Statt revolutionärer | |
| Holztürme soll dort ein Betonbau für Büros und Studierende entstehen. | |
| Wohnungsmangel in Berlin: „Konfrontatives Bauklima“ | |
| Der Wohnungsunternehmensverband BBU kritisiert den rot-rot-grünen Senat. | |
| Der wiederum lobt sich für 19.000 neu gebaute Wohnungen im Jahr 2019. | |
| Keine Festlegung zu Volksentscheid: Ein bisschen blutleer | |
| Senat stellt vage Stellungnahme zu Enteignung vor – Bausenator Scheel | |
| (Linke) wirkt dabei nicht so, als hätte er sich zwingend ein „Ja“ | |
| gewünscht. | |
| Senat zu Deutsche Wohnen & Co enteignen: Ablehnende Neutralität | |
| Über eine Stellungnahme des Senats zum Volksentscheid DW enteignen gibt es | |
| Streit. Die Initiative kritisiert die mögliche Einigung von SPD und Linken. | |
| Zukunft des Berliner Mietendeckels: Eine toxische Einigung | |
| Der Berliner Senat streitet über die Fortführung des Mietendeckels. Zwei | |
| Senatoren würden ihn nun am liebsten endgültig begraben. | |
| Streit um Mietendeckel für Landeseigene: Sozis deckeln Linke und Grüne | |
| Finanzsenator Kollatz und Bausenator Scheel wollen den Mietendeckel nicht | |
| für die landeseigenen Wohungsunternehmen fortführen. Nun gibt es Zoff. | |
| Novelle der Berliner Bauordnung: Mehr Grün, weniger Flächenverbrauch | |
| Noch vor den Wahlen soll die Berliner Bauordnung novelliert werden. Doch | |
| nun gibt es plötzlich Streit um den Entwurf von Bausenator Sebastian | |
| Scheel. | |
| Mietspiegel 2021 in Berlin: Vermieter treten nach | |
| Berlin hat einen neuen Mietspiegel. Vermieterverbände erkennen ihn formal | |
| nicht an. Der Mieterverein befürchtet nun Klagen und Mieterhöhungen. | |
| Senator kündigt „Sicher-wohnen-Hilfe“ an: „Wir lassen niemanden im Stich… | |
| Die rot-rot-grüne Landesregierung beschließt nach dem Mietendeckel-Aus am | |
| Bundesverfassungericht, bei Nachzahlungsproblemen mit Darlehen zu helfen. | |
| Wohnungsmarktbericht Berlin: Mietendeckel lässt Mieten schmelzen | |
| Erstmals verzeichnet der IBB-Wohnungsmarktbericht sinkende Mieten. Der | |
| Markt entspannt sich auch, weil immer mehr gebaut wird. | |
| Dämpft Corona den Zuzug in die Städte?: Berlin bleibt 'ne pralle Metropole | |
| Berlins Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) ist überzeugt: | |
| Die Pandemie wird das Wachstum der Stadt nur kurz bremsen. | |
| Schärferes Zweckentfremdungsverbot: Wie knackt man Airbnb? | |
| Ferienwohnungen lassen die Mietpreise in der Nachbarschaft steigen. Berlins | |
| Bausenator will die Regulierung verschärfen – und stößt auf Kritik. | |
| Die Stadt nach Corona: Abstand halten und zusammenrücken | |
| Erst der Klimawandel, jetzt die Pandemie. Wie die Post-Coronastadt | |
| aussieht, wurde in Berlin nun erstmals in einem Stadtforum diskutiert. | |
| Streit bei Rot-Rot-Grün in Berlin: SPD provoziert weiter | |
| Volker Härtig soll einen wichtigen Posten bekommen. Linke und Grüne sind | |
| dagegen. Am Dienstag ist die Personalie Thema im Senat. | |
| Streit um den Jahn-Sportpark: Lieber nicht quick and dirty | |
| Der schnelle Abriss des Jahn-Stadions ist vom Tisch. Stattdessen gibt es | |
| nun ein Werkstattverfahren. Wer sind die Gewinner und Verlierer? | |
| Berlins Bausenator über Mietendeckel: „Dieser Markt gehört reguliert“ | |
| Sebastian Scheel zieht eine positive Bilanz des Deckels: Die meisten | |
| Vermieter halten sich dran, die Mieten sinken. Ein Problem sind | |
| Schattenmieten. | |
| Debatte um sozialen Wohnungsbau: Ein durchschaubares Manöver | |
| Endlich werden in Berlin wieder Sozialwohnungen gebaut, doch die CDU | |
| spricht von neuen Ghettos. Was ist da los? | |
| Karstadt und der Hermannplatz: Kampf um Zuständigkeit | |
| Der Zwist um die Baupläne von Signa könnte über die Bezirksgrenzen hinaus | |
| Rot-Rot-Grün vor den Wahlen vor eine Zerreißprobe stellen. | |
| Lompscher-Nachfolger Scheel: Kein Marktschreier | |
| Sebastian Scheel wird der Nachfolger von Stadtentwicklungssenatorin Katrin | |
| Lompscher. Das ist für das Land besser als für die Linkspartei. | |
| Stadtentwicklungssenator Scheel: Der neue Bausenator | |
| Sebastian Scheel will die Arbeit von Katrin Lompscher fortführen. Entgegen | |
| tritt er dem Vorwurf, die Linke interessiere sich nicht für Neubau. | |
| Scheel wird neuer Berliner Bausenator: Keine politische Vorentscheidung | |
| Die Linkspartei nominiert Sebastian Scheel als Nachfolger von Bausenatorin | |
| Katrin Lompscher. Hat sie sich damit einen Gefallen getan? | |
| Neuer Stadtentwicklungssenator in Berlin: Jetzt wird's Scheel | |
| Die Berliner Linke hat einen Nachfolger für die zurückgetretene Katrin | |
| Lompscher gefunden – ihr bisheriger Staatssekretär Sebastian Scheel. | |
| Kampf um Karl-Marx-Allee: Gericht bremst „Deutsche Wohnen“ | |
| Das Landgericht stoppt vorerst den Verkauf von 700 Mietwohnungen. Der Senat | |
| hofft jetzt auf den umfassenden Rückkauf aller Wohnungen. | |
| Berlins Staatssekretär für Wohnen: „Im Herzen bin ich Punk geblieben“ | |
| Sebastian Scheel ist Staatssekretär für Wohnen. Die Erwartungen an den | |
| Nachfolger von Andrej Holm sind vor allem in der MieterInnenbewegung hoch. | |
| Kommentar Staatssekretär für Wohnen: Kein Holm, aber ein Profi | |
| Das war es mit der engen Verbindung von Politik und stadtpolitischen | |
| Initiativen. Mit Sebastian Scheel folgt ein Berufspolitiker. Keine | |
| schlechte Wahl. |