| # taz.de -- Junge Alternative (AfD) | |
| AfD-Jugend gründet sich in Gießen neu: Bundesweite Mobilisierung gegen Höcke… | |
| In Gießen will sich Ende November die AfD-Jugend neu gründen. Vieles | |
| spricht dafür, dass es ultraradikal wird. Ein breites Bündnis plant | |
| Blockaden. | |
| Jean-Pascal Hohm soll AfD-Jugend führen: Radikal diszipliniert | |
| Der Brandenburger Abgeordnete Jean-Pascal Hohm soll Chef der neuen | |
| AfD-Jugend werden. Er gilt als Bindeglied zum rechtsextremen Vorfeld der | |
| Partei. | |
| Berliner AfD: Völkische Wende | |
| Die Zeiten, in denen die Berliner AfD als „gemäßigt“ bezeichnet werden | |
| konnte, sind vorbei. Gleichzeitig ist die Partei im Umfragehoch. | |
| Gewalt im Wahlkampf: Demonstranten gegen AfD bedroht und verletzt | |
| In Templin protestieren Menschen gegen eine AfD-Wahlkampfveranstaltung. | |
| Zwei Gegendemonstranten werden angegriffen, einer flüchtet sich in ein | |
| Geschäft. | |
| Protest gegen AfD-Nachwuchs: Buntes Bündnis gegen rechte Jugend | |
| Rund 1.500 Menschen demonstrieren in Apolda gegen den Bundeskongress der | |
| Jungen Alternative. Die beschließt wie erwartet ihre Auflösung. | |
| Bundeskongress der Jungen Alternative: Massiver Protest vor der Tür, Auflösun… | |
| Eine neue Organisation soll die gesichert rechtsextreme JA ersetzen. Diese | |
| wurde am Samstag als Verein beerdigt. In Apolda demonstrierten Hunderte | |
| Antifaschist*innen gegen die Veranstaltung. | |
| Bundeskongress der Jungen Alternative: „Apolda soll nicht Geburtsort der Patr… | |
| In der thüringischen Stadt könnte sich die Zukunft der rechtsextremen | |
| Jungen Alternative entscheiden. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis will | |
| den geplanten Bundeskongress nun verhindern. | |
| Biden, Georgien, Frankreich: Vorhöllisches Unterscheiden | |
| Biden begnadigt seinen Sohn und schadet seiner Partei. Die EU sollte aus | |
| der Vergangenheit lernen. Und Macron kann Regierungskrise besser als | |
| Scholz. | |
| AfD-Streit um die Junge Alternative: Offene Feldschlacht in der Höcke-Jugend | |
| Aus der Jungen Alternative (JA) sollen die Jungen Patrioten (JP) werden. | |
| Der Vorschlag des AfD-Bundesvorstands stößt auf erheblichen Widerstand. | |
| AfD plant neue Jugendorganisation: Keine Mäßigung in Sicht | |
| Die Trennung von der Jungen Alternative ist eine Farce. Die AfD will damit | |
| lediglich ein Parteiverbot verhindern. | |
| Junge Alternative: Hausarrest für die Höcke-Jugend | |
| Der AfD-Bundesvorstand will die Jugendorganisation JA neu aufstellen. Ziel: | |
| Kontrolle und Schutz des radikalen Nachwuchs. Von Mäßigung ist keine Rede. | |
| Jugendorganisation der extrem Rechten: AfD-Spitze erwägt Trennung von „Junge… | |
| Der Bundesvorstand der Partei spricht sich dafür aus, die | |
| Jugendorganisation abzuspalten. Diese ist bisher relativ unabhängig – und | |
| gilt als gesichert rechtsextrem. | |
| Rechtsextreme „Sächsische Separatisten“: Mit Terror und Trompeten | |
| Acht junge Männer werden unter Terrorverdacht festgenommen, darunter drei | |
| AfD-Funktionäre aus Sachsen. Hat niemand etwas mitbekommen? Eine | |
| Spurensuche in Grimma. | |
| Festgenommene „Sächsische Separatisten“: Höcke posierte für Fotos mit mu… | |
| Ein Foto zeigt Björn Höcke (AfD) mit mehreren der mutmaßlichen | |
| Rechtsterroristen „Sächsische Separatisten“. Sie hatten auch Verbindungen | |
| zum III. Weg. | |
| Wenn Rassismus plötzlich Pop ist: Hass geht ab | |
| Auf der AfD-Wahlparty in Brandenburg wurde ein Abschiebesong gegrölt – zur | |
| Melodie eines Hits der Berliner Rapper „Die Atzen“. | |
| Die AfD im Brandenburger Landtag: Spielball Sperrminorität | |
| Nach Thüringen erlangt die AfD auch im Brandenburger Landtag die sogenannte | |
| Sperrminorität. Wie könnten die Rechtsextremen diese nutzen? | |
| Treffen von AfD-Politikern mit Neonazis: Ratschlag über rechte Revolution | |
| AfD-Politiker und Neonazis diskutieren auf einem Seminar des Thinktanks | |
| „Metapol“ einen „Regime-Change“. Dabei: ein AfD-Kandidat aus Brandenbur… | |
| AfD plant Reform ihrer Jugendverbände: Weniger Macht den Jungen | |
| Der AfD-Bundesvorstand denkt über eine Neuorganisation der | |
| AfD-Jugendverbände nach. Denn deren Radikalität wird für die Partei zum | |
| Problem. | |
| Video von AfD-Politiker Maximilian Müger: Forderungen mit Sturmgewehr | |
| In einem Video schießt der hessische AfD-Abgeordnete Maximilian Müger mit | |
| einem Sturmgewehr in die Luft und fordert „freie Waffen für freie Bürger“. | |
| Kundgebungen in Solingen: Ein Tag zwischen Trauer und Demos | |
| Dutzende Rechte demonstrieren in Solingen nach dem Anschlag. Doch die | |
| Zivilgesellschaft hält zusammen und stellt sich den Extremisten entgegen. | |
| Bündnis demonstriert gegen Rechtsextreme: Zivilcourage in Eschede | |
| In dem Ort feierten die „Jungen Nationalisten“ im Stile der HJ. Die lokale | |
| Zivilgesellschaft wollte sich das nicht gefallen lassen und zog am Samstag | |
| vor den Nazi-Treff. | |
| Urteil des OVG Münster: AfD wird den Verdacht nicht los | |
| Der Verfassungsschutz darf die AfD nach einem Gerichtsurteil weiter als | |
| rechtsextremen Verdachtsfall einstufen. Nun folgt der nächste Schritt. | |
| Offener Brief an den Kanzler: Seite an Seite mit AfD und Nazis | |
| Zusammen mit der AfD haben Kreistagsabgeordnete der Uckermark einen Brief | |
| an Olaf Scholz unterzeichnet. Sie fordern eine andere Ukrainepolitik. | |
| Neuer Vorsitzender der AfD Brandenburg: René Springer will in die Regierung | |
| Mit dem Parteitag der AfD in Jüterbog endet wohl der Machtkampf in dem | |
| Landesverband. Mit schrillen Tönen wirbt der künftige Vorstand für eine | |
| „regierungsfähige“ AfD. | |
| Rechstextreme und das Justizsystem: „Ein Schlag ins Gesicht“ | |
| Trotz Protest der Stadt durften Rechtsextreme ein Event im Schweriner | |
| Rathaus abhalten, entschied die Justiz. Sie untergräbt ihre | |
| Glaubwürdigkeit. | |
| Streit in der AfD Nordrhein-Westfalen: Junge Alternative spaltet AfD | |
| Nach Einstufung der Jugendorganisation als „gesichert rechtsextrem“ brechen | |
| in der AfD alte Konflikte wieder auf. In Marl kommt es jetzt zum Showdown. | |
| Verwaltungsgericht hat entschieden: Junge Alternative ist rechtsextrem | |
| Der Verfassungsschutz darf die AfD-Nachwuchsorganisation als erwiesen | |
| rechtsextrem einstufen. | |
| Verbot der Jungen Alternative: Verbieten und Gelder streichen | |
| Grüne wollen die extrem rechte Junge Alternative verbieten lassen. Ampel | |
| und Union diskutieren zudem über Einschränkung der | |
| AfD-Parteienfinanzierung. | |
| Die AfD und der Rechtsstaat: Von wegen Law and Order | |
| Als deutsche Partei für Recht und Ordnung, so inszeniert sich die AfD gern. | |
| Ein Blick in die Praxis zeigt: Das Gegenteil stimmt. | |
| Verfassungsschutz zur Jungen Alternative: Rechtsextrem in Brandenburg | |
| Die Junge Alternative Brandenburg ist rechtsextrem. Das gaben der | |
| Verfassungsschutz und Innenminister Michael Stübgen (CDU) bekannt. | |
| Rechtsextreme Jugendorganisation der AfD: Sicherheitsbehörden ohne Überblick | |
| Nur in einzelnen Ländern gibts es Daten zu Mitgliedern der Jungen | |
| Alternativen, die Waffen besitzen. Grüne und Linke warnen vor einem | |
| „Sicherheitsrisiko“. | |
| Fußball, Frikadellen, Verfassungsschutz: Für Salat gehe ich da nicht hin | |
| In Berlin gibt's beste Polit-Unterhaltung und die Systemfrikadelle für 5 | |
| Euro noch obendrauf. Bei Fortuna Düsseldorf gibt's freien Eintritt. | |
| Verfassungsschutz und Rechtsextremisten: Die Brandmauer muss stehen | |
| Die Einstufung von Junger Alternative und Co. durch den Verfassungsschutz | |
| ist wichtig. Noch entscheidender ist Gegenwehr in Politik und Gesellschaft. | |
| Keine Aufnahme in AfD-Fraktion: Helferich muss draußen bleiben | |
| Trotz einfacher Mehrheit gelingt dem „freundlichen Gesicht des NS“ nicht | |
| die Aufnahme in die AfD-Fraktion. Kritik kommt aus der Jungen Alternative. | |
| Kita der Schwulenberatung Berlin: Kulturkampf gegen queere Kita | |
| Die AfD-Jugend will gegen eine Kita des Schwulenverbandes demonstrieren. | |
| Ihrer Aufregung über Pädophilie ist dabei längst die Grundlage entzogen. | |
| Junge Alternative wählt Gnauck zum Chef: „Höckejugend“ hat neuen Anführer | |
| Mit 91,7 Prozent hat die Junge Alternative Hannes Gnauck zum Chef gewählt. | |
| Der Zeitsoldat ist als Extremist eingestuft und darf keine Uniform tragen. | |
| AfD-Demo und Gegendemos in Berlin: Russland-Flaggen und Nazi-Slogans | |
| Mehrere tausend Teilnehmer*innen hat die AfD am Samstag nach Berlin | |
| mobilisiert. Sie riefen rechtsextreme Parolen und griffen die Presse an. | |
| AfD erkennt „Junge Alternative“ nicht an: Deutsche Jugend rausgeschmissen | |
| Bürgerlich und geschlossen präsentiert sich die AfD Niedersachsen auf ihrem | |
| Parteitag. Die Junge Alternative verliert ihren Status als Jugendverband. | |
| Jugendorganisation der rechten Partei: Junge-Alternative-Chef verlässt AfD | |
| Marvin Neumann, selbsterklärter „Vertreter der Neuen Rechten“, tritt aus | |
| der AfD aus. Ziel ist wohl, der vollen Überwachung durch den | |
| Verfassungsschutz zu entgehen. | |
| Neuer AfD-Jugendverband in Niedersachsen: Verfassungsschutz bekommt Arbeit | |
| Der niedersächsische AfD-Nachwuchs hat sich neu gegründet. Zur Vorsitzenden | |
| wurde Rebecca Seidler aus dem Björn-Höcke-Dunstkreis gewählt. | |
| Rechte Bedrohung im Bundestag: Maximilian T. ist Rechtsextremist | |
| Der Bundeswehrgeheimdienst hat einen AfD-Mitarbeiter im Bundestag als | |
| Rechtsextremist eingestuft. Gegen ihn wurde im Fall Franco A. ermittelt. | |
| Radikale Rechte gegen Verfassungsschutz: AfD klagt gegen Beobachtung | |
| Die Junge Alternative und „der Flügel“ sollen nicht mehr beobachtet werden | |
| dürfen. So will es die AfD, also geht sie vor Gericht. | |
| taz-Recherche zu rechtem Netzwerk: Der rechtsextreme Offizier | |
| Maximilian T. ist Bundeswehrsoldat und er arbeitet für die AfD im | |
| Bundestag. Er hat mehr rechtsextreme Bezüge als bisher bekannt. | |
| Gauland will nicht jede Meinung dulden: AfD-Spitze in NRW zerfällt | |
| Höckes rechtsnationaler „Flügel“ ruft in Thüringen zum Widerstand auf. U… | |
| plötzlich treten neun von zwölf AfD-Vorständen in NRW zurück. | |
| Radikale AfD-Jugend: Alles beim Alten | |
| Der Verfassungsschutz sieht die AfD-Jugend unter Extremismusverdacht. Die | |
| verpasst sich nun ein „Rebranding“ – und koffert zurück. | |
| Dienstaufsichtsbeschwerde der AfD: AfD gegen Verfassungsschutzchef | |
| Thomas Haldenwang, Chef des Verfassungsschutzes, hatte die AfD öffentlich | |
| als „Prüffall“ bezeichnet. Dagegen reicht die Partei jetzt Beschwerde ein. | |
| Mobilisierung vor der Europawahl: Rechte Jugend trifft sich in Rom | |
| Europas rechtspopulistischer Nachwuchs kommt Ende März in Rom zusammen. Die | |
| Jungpolitiker wollen sich miteinander vernetzen. | |
| Verfassungsschutz und AfD: Verbot des P-Worts akzeptiert | |
| Ein Gericht hatte dem Bundesamt für Verfassungsschutz verboten, die AfD als | |
| „Prüffall“ zu bezeichnen. Die Behörde geht dagegen nicht vor. | |
| Bundeskongress der AfD-Jugend: Junge Alternative lieber unter sich | |
| Die JA schickt beim Bundeskongress Medien raus, wenn’s heikel wird. Der taz | |
| enthielt sie ganz die Akkreditierung vor. Doch andere Medien helfen. | |
| BeamtInnen in der AfD: Dienstrecht ist geduldig | |
| Niedersachsens Innenminister will bei BeamtInnen, die in | |
| rechtsextremistischen AfD-Strukturen sind, genau hinsehen. Überprüfen darf | |
| er niemand. |