| # taz.de -- taz-Recherche zu rechtem Netzwerk: Der rechtsextreme Offizier | |
| > Maximilian T. ist Bundeswehrsoldat und er arbeitet für die AfD im | |
| > Bundestag. Er hat mehr rechtsextreme Bezüge als bisher bekannt. | |
| Bild: Wer geht hier als MitarbeiterIn ein und aus? Bundestags-Gebäude in Berlin | |
| Berlin taz | Der Bundeswehr-Offizier und AfD-Mitarbeiter im Bundestag | |
| Maximilian T. hat mehr rechtsextreme Bezüge als bisher bekannt. Wie | |
| Recherchen der taz am Wochenende ergeben, ist etwa sein Vater Thomas T. | |
| seit Langem in der rechtsextremen Szene unterwegs. Mitte der Nullerjahre | |
| war er als Reichsbürger aktiv, er trat unter anderem als „Inspekteur des | |
| Deutschen Reiches“ auf. | |
| „Die politische Hygiene würde es erfordern, dass Maximilian T. nicht im | |
| Bundestag arbeitet“, kritisiert der Vorsitzende des Parlamentarischen | |
| Kontrollgremiums im Bundestag Armin Schuster (CDU). „Dass er hier ein- und | |
| ausgehen darf, ist geradezu entwürdigend für das Parlament“, sagte er der | |
| taz. | |
| Gegen Maximilian T. hatte die Bundesanwaltschaft wegen der „Vorbereitung | |
| einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat“ ermittelt, das Verfahren aber | |
| vor einem Jahr eingestellt. Er galt als Komplize des Bundeswehrsoldaten | |
| Franco A., dem vorgeworfen wird, dass er als syrischer Flüchtling getarnt | |
| ein Attentat geplant hat. Noch während der laufenden Ermittlungen wurde | |
| Maximilian T. Mitarbeiter des AfD-Verteidigungspolitikers Jan Nolte, | |
| [1][bekam aber zunächst keinen Hausausweis für den Bundestag]. | |
| Nach einer internen Bewertung des Bundesamtes für Verfassungsschutz im | |
| Innenausschuss wird Maximilian T. als Rechtsextremist eingestuft, bei dem | |
| tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die | |
| freiheitlich-demokratische Grundordnung vorliegen. Wie taz-Recherchen nun | |
| zeigen, hat Maximilian T. Ermittlern ein Smartphone abgegeben, auf dem alle | |
| persönlichen Daten gelöscht waren. | |
| Maximilian T., der seit mindestens Anfang 2017 AfD-Mitglied ist, hat im | |
| Landesverband Sachsen-Anhalt mittlerweile ein Parteiamt übernommen: Er | |
| leitet den Landesfachausschuss „Außen- und Sicherheitspolitik, | |
| Entwicklungshilfe und Außenwirtschaft“. Auch sein Vater bewegt sich in | |
| diesem AfD-Landesverband und plant darüber hinaus den Aufbau einer | |
| deutschen Siedlung im Kaliningrader Gebiet in Russland. Maximilians T. | |
| Schwester lebt mit Franco A. zusammen. | |
| Die Bundestagsverwaltung hat kein Mitspracherecht bei der Stellenbesetzung | |
| der Fraktionen und Abgeordneten. Warum die Bundeswehr Maximilian T. die | |
| Nebenbeschäftigung im Bundestag genehmigt hat, wollte das | |
| Verteidigungsministerium auf taz-Anfrage nicht erläutern. Man äußere sich | |
| nicht zu „Einzelpersonalangelegenheiten“, sagte ein Ministeriumssprecher. | |
| Maximilian T. antwortete auf Fragen der taz nicht. | |
| Die gesamte Recherche über Maximilian T. und seine Verbindungen lesen Sie | |
| in der [2][taz am Wochenende vom 26./27. Oktober 2019]. | |
| 25 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mitarbeiter-von-AfD-Abgeordnetem/!5554711 | |
| [2] /Ausgabe-26/27-Oktober-2019/!169705/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Schmidt | |
| Sebastian Erb | |
| ## TAGS | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Franco A. | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Bundestag | |
| Rechtsextremismus | |
| Verfassungsschutz | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gründer von rechtem Netzwerk: „Hannibal“ verlässt die Bundeswehr | |
| Der Ex-KSK-Soldat André S. beendet seinen Dienst beim Bund Ende September. | |
| Er entgeht damit einem Disziplinarverfahren. | |
| Gestohlene Bundeswehr-Munition: Erstes Urteil im Komplex Franco A. | |
| Ein 27-Jähriger wurde in Gießen zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Er | |
| hatte Munition für den Soldaten Franco A. verwahrt. | |
| Rechter Terror in Deutschland: Auf der Feindesliste | |
| Mitglieder der Preppergruppe Nordkreuz sollen geplant haben, politische | |
| Gegner zu töten. Was tut der Staat gegen rechten Terror? |