| # taz.de -- Verfassungsschutz zur Jungen Alternative: Rechtsextrem in Brandenbu… | |
| > Die Junge Alternative Brandenburg ist rechtsextrem. Das gaben der | |
| > Verfassungsschutz und Innenminister Michael Stübgen (CDU) bekannt. | |
| Bild: Die Junge Alternative in Brandenburg ist gesichert verfassungsfeindlich | |
| Berlin taz | Die „Junge Alternative“ (JA) Brandenburg ist rechtsextrem. | |
| Diese Einstufung nahm am Mittwoch der Brandenburger Verfassungsschutz vor. | |
| Bei der „Jungen Alternative“ handelt es sich um die Jugendorganisation der | |
| AfD. | |
| [1][Die Brandenburger JA war bereits seit 2019 Verdachtsfall], jetzt darf | |
| sie gesichert als rechtsextrem bezeichnet werden. Das teilten | |
| Verfassungsschutzchef Jörg Müller und Innenminister Michael Stübgen (CDU) | |
| am Mittwoch in Potsdam mit. Grund für die höhere Einstufung seien die | |
| Positionen des Landesverbandes, diese seien eindeutig nicht mit dem | |
| Grundgesetz vereinbar, so Stübgen. | |
| Weiter führte der Innenminister aus: „Als aktionistische, ideologische und | |
| logistische Straßentruppe ist die JA Brandenburg eine Gefahr für unsere | |
| Jugend, für unsere Demokratie, für unsere Freiheit sowie für unsere | |
| Sicherheit.“ Auch die innenpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, | |
| Marie Schäffer, begrüßte die Entscheidung. Die Hochstufung sei „zwingend�… | |
| die Bestrebungen der JA müssten „beobachtet und bekämpft“ werden. | |
| ## Auch bundesweite Einstufung | |
| [2][Eigentlich stand bereits Ende April fest, dass die | |
| Nachwuchsorganisation bundesweit rechtsextrem ist.] Dagegen klagten die AfD | |
| und die JA. Bis das Eilverfahren abgeschlossen ist, zog das Bundesamt für | |
| Verfassungsschutz (BfV) diese Einstufung zurück – was die rechte Partei als | |
| Erfolg für sich ausgab. Tatsächlich ist dies aber ein üblicher Vorgang, wie | |
| Ann-Katrin Müller, Expertin für die AfD und Innere Sicherheit, auf Twitter | |
| einordnete. Derzeit werde lediglich die Entscheidung des Gerichts | |
| abgewartet, ob die Hochstufung vom Verdachtsfall rechtens war. „Sollte das | |
| Gericht der Einschätzung des BfV folgen, gilt die Hochstufung weiter.“ | |
| Es ändere sich auch nichts daran, welche nachrichtendienstlichen Mittel zur | |
| Überwachung eingesetzt werden dürfen. Das Einsetzen von beispielsweise | |
| V-Leuten oder das Abhören von Telefonen ist auch bei Verdachtsfällen | |
| erlaubt, solange die Verhältnismäßigkeit gewahrt wird. | |
| 12 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextreme-Jugendorganisation-der-AfD/!5928815 | |
| [2] /Verfassungsschutz-und-Rechtsextremisten/!5927548 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Grimm | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wie umgehen mit Rechten? | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Verfassungsschutz | |
| Rechtsextremismus | |
| GNS | |
| Polizei Sachsen | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überfall auf Migranten in Sachsen: Attacke in Flüchtlingsunterkunft | |
| Im Sebnitz dringen Männer in ein Haus ein, zwei afghanische Jugendliche | |
| werden verletzt. Rechtsextremer Hintergrund wird vermutet. | |
| Thüringens Innenminister über die AfD: „Wir sind Antifaschisten“ | |
| Georg Maier, SPD-Chef und Innenminister in Thüringen, spricht über den | |
| AfD-Landrat in Sonneberg, Versäumnisse und die Bedeutung sozialer Politik. | |
| Studie zur AfD: Partei darf verboten werden | |
| Die AfD ist verbotsreif, analysiert das Institut für Menschenrechte. Sie | |
| widerspricht dem Grundgesetz, Mitglieder gehörten entwaffnet. | |
| Verfassungsschutz und Rechtsextremisten: Die Brandmauer muss stehen | |
| Die Einstufung von Junger Alternative und Co. durch den Verfassungsschutz | |
| ist wichtig. Noch entscheidender ist Gegenwehr in Politik und Gesellschaft. |