| # taz.de -- Kita der Schwulenberatung Berlin: Kulturkampf gegen queere Kita | |
| > Die AfD-Jugend will gegen eine Kita des Schwulenverbandes demonstrieren. | |
| > Ihrer Aufregung über Pädophilie ist dabei längst die Grundlage entzogen. | |
| Bild: Keine Angst vorm Regenbogen | |
| Berlin taz | Um eine geplante Kita der Schwulenberatung Berlin, die im | |
| nächsten Frühjahr in Schöneberg eröffnen soll, ist ein Kulturkampf | |
| entbrannt. Die Stichworte, die die Debatte von rechts hochkochen lässen, | |
| heißen Pädophilie und Frühsexualisierung. Der von prominenten rechten | |
| Medienakteuren geschürten Online-Aufregung soll am Samstag nun auch ein | |
| Straßenprotest folgen. Die rechtsextreme AfD-Jugend Junge Alternative will | |
| am Ort der geplanten Kita in der Nähe vom Bahnhof Südkreuz protestieren; | |
| [1][eine Gegenkundgebung ist bereits angemeldet]. | |
| Die Kita ist Teil des „Lebensortes Vielfalt“, ein im Bau befindliches | |
| Mehrgenerationenhaus für Angehörige der LGBTQ-Community mit WGs für | |
| Pflegebedürftige und Räumen für die Schwulenberatung. 93 Kinder sollen in | |
| den beiden Kita-Gruppen Rosaroter Tiger und Gelbgrüner Panther Platz | |
| finden, 60 Anmeldungen soll es bereits geben. | |
| Die Besonderheit der ersten Kita dieser Art deutschlandweit besteht in der | |
| Auswahl der Erzieher:innen, die überwiegend selbst Teil der Community sind. | |
| Die Kinder sollen so andere Lebensweisen kennenlernen, auch dadurch, dass | |
| verwendete Materialien mehr als konservative Rollenbilder transportieren. | |
| Die beiden Betreiber, Marcel de Groot und Jörg Duden, sind als | |
| Geschäftsführer beziehungsweise Abteilungsleiter seit Jahren in der | |
| Schwulenberatung engagiert. Laut einem Bericht der [2][Berliner Zeitung] | |
| hätten sie die Idee für die Kita schon 2014 gehabt. Entwickelt habe sie | |
| sich aus der Beratungsarbeit und den Erfahrungen, dass viele lesbische, | |
| schwule oder transsexuelle Menschen den Schritt ihres [3][Outings erst sehr | |
| spät im Leben] gehen. | |
| ## Pädophilie-Verfechter | |
| Der Ärger für das Kita-Projekt begann mit einem Bericht der Bild Anfang | |
| Oktober, in dem thematisiert wurde, dass Rüdiger Lautmann, einer der drei | |
| Vorstände des Trägervereins der Schwulenberatung, als Pädophilie-Verfechter | |
| gelte. Der Soziologe hatte 1994 das Buch „Die Lust am Kind. Portrait des | |
| Pädophilen“ veröffentlicht, das laut Kritiker:innen sexuelle Gewalt an | |
| Kindern verharmlose. [4][Noch 2013 schrieb Lautmann im pro | |
| Familie-Magazin], die meisten Fälle sexuellen Missbrauchs gingen darauf | |
| zurück, „dass TäterInnen ihre Bedürfnisse nicht zu artikulieren verstehen�… | |
| und vor „Moralpanik“ gewarnt. | |
| Wenige Tage nach Veröffentlichung des Artikels, am 6. Oktober, trat | |
| Lautmann, der laut der Betreiber „nicht mit der Kita verwoben“ gewesen sei, | |
| von seinem Vorstandsposten zurück, um, wie es hieß, „weiteren Schaden von | |
| der Schwulenberatung Berlin und der geplanten Kita abzuwenden“. Doch das | |
| Thema war für die Kulturkämpfer von rechts damit nicht erledigt. Im | |
| Gegenteil: Die eigens geschaffene Website der Jungen Alternative – | |
| lgbtkita.de – fordert mit aufgeführten Zitaten von Lautmann: „Pädo-Kita | |
| verhindern“. | |
| Zu sehen ist dort auch ein Video des ausgerechnet über Beziehungsgeflechte | |
| und Machtmissbrauch gestolperten [5][Ex-Bild-Chefredakteurs Julian | |
| Reichelt], der inzwischen als Youtuber unterwegs ist. Darin wird wiederholt | |
| ein „Zusammenhang zwischen Pädophile und der Transsexuellenbewegung“ | |
| behauptet und das rechte Narrativ der „Frühsexualisierung“ der Kinder | |
| bedient. Unter dem Begriff führen christliche und rechte Kreise seit Jahren | |
| ihren Kampf gegen Aufklärung und die gleichberechtigte Vermittlung | |
| verschiedener, nicht rein heteronormativer Lebensweisen. Reichelts Fazit: | |
| „Ich muss nicht weiter kommentieren, wie krank das alles ist.“ | |
| 27 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/GrueneTS/status/1585217906463608833 | |
| [2] https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/kinder-erziehung-lgbti-ber… | |
| [3] /Schwulenberatung-Berlin/!5602084 | |
| [4] /Paedophile-Positionen-bei-pro-familia/!5057499 | |
| [5] /Neues-von-Julian-Reichelt/!5817057 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Kita | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Demonstration | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Kunst | |
| Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| 50 Jahre Stonewall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kita der Schwulenberatung Berlin: Rechte Bedrohung gegen Kita | |
| Wegen Aufrufen die Eröffnung einer LGBTQ-Kita zu stören ermittelt die | |
| Polizei. Die Schwulenberatung verweist auf den großen Zuspruch für das | |
| Projekt. | |
| „Achtung, Reichelt!“ auf Youtube: Der schwarze Kanal | |
| Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt verbreitet AfD-Propaganda auf Youtube. Sein | |
| Ziel: Rechte Politik in die gesellschaftliche Mitte zu tragen. | |
| Ver.di-Referent über Probleme in Kitas: „Es ist einfach zu wenig Personal“ | |
| In Hamburg gehen Kita-Beschäftigte auf die Straße. Der Personalschlüssel | |
| ist zu schlecht, weil Urlaub und Krankheit nicht berücksichtigt würden. | |
| Polizeigewalt: Demonstrant klagt gegen Polizisten | |
| Ein Übergriff bei einer Anti-AfD-Kundgebung hat für einen beteiligten | |
| Polizisten ein gerichtliches Nachspiel. Eine Verurteilung wäre ein | |
| wichtiges Signal. | |
| Festivalgründer über „Fluctoplasma“: „Bei uns knallt es relativ häufig… | |
| Das Festival „Fluctoplasma“ will in Hamburg Wege erkunden, zu einem | |
| pluralen und demokratischen Wir zu kommen. Das soll auch Widersprüche | |
| zulassen. | |
| Der Berliner CSD wirft Fragen auf: Regenbogen und Schwarze Sonne | |
| In der rechtsextreme Szenen fungiert die Schwarze Sonne als Ersatz für das | |
| verbotene Hakenkreuz. Das Symbol war auf dem CSD zu sehen. Nur Einzelfälle? | |
| „Lebensort Vielfalt“ für LGBTQI: Schutz und Vorurteil | |
| Am Bahnhof Ostkreuz in Berlin steht seit einem Jahr ein Haus. Die | |
| Mieter*innen: queere Menschen, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen | |
| können. | |
| Schwulenberatung Berlin: „Sex kann man überall haben“ | |
| Marco Pulver von der Berliner Schwulenberatung erklärt, warum ein | |
| Coming-out mit zunehmendem Alter immer schwieriger wird. |