| # taz.de -- Inflation | |
| Folgen hoher Preise: „Notgroschen“ oft zu klein | |
| Viele Menschen in Deutschland sparen regelmäßig. Bei finanziellen Engpässen | |
| reicht das Geld trotzdem oft nicht. Grund sind die anhaltend hohen Preise. | |
| Konjunkturpaket gegen die Inflation: Japans neue Premierministerin will Bürger… | |
| Sanae Takaichi kündigt an, Steuern zu senken, um Reallohnverluste | |
| auszugleichen. Zugleich braucht sie mehr Geld für Rüstung. Spielt die | |
| Notenbank mit? | |
| Inflation und steigende Preise: Geringverdiener müssen entlastet werden | |
| Die Inflation ist wieder da. Das trifft vor allem Menschen mit kleinen | |
| Einkommen, für die vor allem teure Lebensmittelpreise ein Ballast sind. | |
| Wieder stärkere Geldentwertung: Die Inflation liegt im September bei 2,4 Proze… | |
| Die Inflation steigt wieder stärker. Das ist ein Ausreißer, der auf | |
| niedrige Rohölpreise im Vorjahr zurückgeht, sagt die Ökonomin Silke Tober. | |
| Argentinien am US-Tropf: Trump-Regierung unterstützt Javier Milei | |
| Die Regierung des libertären Javier Milei in Argentinien kommt nicht mit | |
| dem schwächelnden Peso klar. Deswegen greift die US-Regierung ein. | |
| Mogelpackungen im Visier: Große Tüte, kleiner Inhalt | |
| Mogelpackungen sind ein Ärgernis für Verbraucher:innen. Nun geht sogar ein | |
| Fall vor Gericht – doch die Politik reagiert zurückhaltend. | |
| Hohe Lebensmittelpreise: Weg mit der Mehrwertsteuer? | |
| Die Linke will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen – für | |
| mehr Entlastung und gesündere Ernährung bei kleinen Einkommen. | |
| Wahlschlappe von Milei in Argentinien: Aussichten werden noch trüber | |
| Die Niederlage von Javier Mileis Partei bei argentinischen Provinzwahlen | |
| verschreckt die Märkte. Das macht seine politische Agenda angreifbar. | |
| Steigende Preise: Deutschland braucht eine gerechtere Mehrwertsteuer | |
| Der Staat verdient daran, dass Menschen Nahrung brauchen – bei armen | |
| Menschen umso mehr. Das muss unbedingt aufhören. | |
| Gelato in Berlin: Das Eis hat seinen Preis | |
| Wer sich die Kugel geben will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. | |
| Warum ist das so? Zwei Eishersteller berichten. | |
| Hamburger Schulessen wird wieder teurer: „Einseitige Belastung der Familien“ | |
| Hamburgs Schulessen soll nach den Ferien fünf Euro pro Mahlzeit kosten. Die | |
| Elternvertreter sind besorgt. Aber die Schulbehörde will sparen. | |
| Inflation, Kündigungen, Streiks: Warum Irans Wirtschaft am Boden liegt | |
| Vier Nullen will Iran aus seiner Währung streichen. Doch ob die Maßnahme | |
| die wirtschaftliche Misere im Land aufhalten kann, ist umstritten. | |
| Internationaler Währungsfonds: IWF gibt leicht optimistische Prognose für Deu… | |
| Deutschland dürfte 2025 ein Mini-Wachstum erzielen. Niedrigere US-Zölle und | |
| Milliarden für Infrastruktur und Verteidigung stimmen den IWF optimistisch. | |
| Big-Mac-Index in Buenos Aires: Burger teuer, Dollar billig | |
| Argentinien ist so teuer, dass Besserverdienende zum Einkaufen rund um die | |
| Welt fliegen können. Für alle anderen bleibt nur: Gürtel enger schnallen. | |
| Ungerechte Verhältnisse: Ein repariertes Aufstiegsversprechen wird es nicht ri… | |
| Die Fortschrittsverheißung der Sozialdemokratie sitzt tief im Gemüt. Aber | |
| von rechts macht sich eine gesellschaftliche „Ich zuerst“-Mentalität breit. | |
| Wirtschaftskrise in der Türkei: „Sie geben Geld aus, das sie nicht haben“ | |
| Die türkische Wirtschaft ist im Sinkflug und Erdoğans Politik hat einen | |
| Anteil daran. Wirtschaftsjournalistin Pelin Ünker erklärt die | |
| Zusammenhänge. | |
| Preise steigen nur um 2,1 Prozent: Billigerer Sprit lässt Inflation im April f… | |
| Die Teuerung in Deutschland hat im zweiten Monat in Folge an Tempo | |
| verloren. Das hat vor allem einen Grund. | |
| US-Unternehmen im Zollchaos: Planen unmöglich, Preiserhöhungen nötig | |
| Die von der US-Regierung verkündete Pause im Handelsstreit lässt die | |
| US-Wirtschaft kurz aufatmen. Unsicherheit macht sich dennoch breit. | |
| Argentinien lockert Devisenkontrollen: Dollar ohne Ende | |
| Ab Montag können Privatpersonen bei Banken unbegrenzt Pesos in die | |
| US-Währung umtauschen. Den Wechselkurs will die Regierung mit einem | |
| 20-Milliarden-Kredit vom Internationalen Währungsfonds stützen. | |
| Schwarz-Rot und die Sozialpolitik: Umverteilung durch Rassismus | |
| Von den Habenden nehmen, damit auch für die Darbenden genug da ist, wäre | |
| klassische Sozialpolitik. Von der nächsten Regierung ist das nicht | |
| erwartbar. | |
| Staatsabbau in den USA: Umweltbehörde lässt Umwelt allein | |
| Der Leiter der US-Umweltbehörde, Lee Zeldin, will 31 Regulierungen zum | |
| Schutz von Natur und Klima abschaffen. Der erste Schreck trifft die | |
| Autobauer. | |
| Wirtschaft in Westafrika: Ghanas Krise und der Teigbällchen-Index | |
| Die Preise steigen, und die neue Regierung kämpft mit Verschwendung und | |
| Korruption. Der ghanaische Präsident Mahama hat einen Sparkurs angekündigt. | |
| Kommunale Wohnungsbauunternehmen: Hohe Mieten für das Gemeinwohl | |
| Ab März müssen Stadt-und-Land-Mieter:innen deutlich mehr zahlen. Die | |
| Landeseigenen schöpfen die Grenzen des rechtlich Möglichen immer weiter | |
| aus. | |
| Inflation sinkt überraschend: Teuerung fällt auf 2,3 Prozent | |
| Die Inflation in Deutschland ist etwas gesunken. Das könnten gute | |
| Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sein. | |
| EZB und Fed entscheiden über Zinsen: US-Notenbank widersetzt sich Trump | |
| Während die EZB die Zinsen senkt, belässt die US-Notenbank alles beim | |
| Alten. Das missfällt dem US-Präsidenten, der niedrigere Zinsen haben will. | |
| Wirtschaftskrise in Laos: Endstation China | |
| Laos ist eines der ärmsten Länder Asiens. Extreme Staatsverschuldung und | |
| Inflation treiben viele junge Leute aus ihrer Heimat. Der wachsende | |
| Einfluss Chinas ist Fluch und Segen zugleich. | |
| DAX im Rekordhoch: Einfache Finanzmathematik | |
| Der Leitindex Dax schnellt durch Trumps Amtseinführung in die Höhe. Doch | |
| das hat nichts mit der Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten zu tun. | |
| Inflation steigt weiter: Grassierende Unsicherheit verringern, bitte! | |
| Ja, die Inflation steigt auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Doch | |
| zusammen mit der Rezession bildet sie einen gefährlichen Cocktail. | |
| SPD-Parteitag: Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten | |
| Dass es der SPD gelingt, das Wunder von 2021 zu wiederholen, ist | |
| unwahrscheinlich. Die Stimmung ist konservativer als damals – und Scholz | |
| angeschlagen. | |
| Inflation in Deutschland: Immer noch weniger Essen für mehr Geld | |
| 2024 stiegen die Preise im Schnitt um 2,2 Prozent. Trotz hoher Lohnzuwächse | |
| dürften die Kaufkraftverluste der letzten Jahre noch nicht aufgeholt sein. | |
| Soziologe über Deutschlands Wirtschaft: „Die Krise ist teilweise inszeniert�… | |
| Firmen ist der Einfluss der Gewerkschaften zu groß, sagt der Soziologe | |
| Klaus Dörre. Er fordert ein linkes Bündnis für einen ökologischen | |
| Sozialstaat. | |
| Agrar- und Energiekonzern in der Krise: Baywa vereinbart Rettungsplan | |
| Der Konzern Baywa ist für viele Landwirte ein wichtiger Zulieferer, | |
| steckt aber in der Krise. Opfer der Sanierung wird wohl die | |
| Erneuerbaren-Sparte. | |
| Inflation an Heiligabend: Klassisches Weihnachtsessen wird teurer | |
| Wer Weihnachten Kartoffelsalat serviert, muss dieses Jahr teilweise 4,6 | |
| Prozent mehr bezahlen. Mit Essig und Öl kommt man günstiger weg, als mit | |
| Mayo. | |
| Preise auf hohem Niveau: Die Inflation wirkt nach | |
| Von der aktuellen Teuerung sind Haushalte mit wenig Geld weniger betroffen | |
| als andere. Langfristig trifft sie die Inflation trotzdem stärker. | |
| Trendanalyse der Dubai-Schokolade: Dubai sein ist alles | |
| Sind 20 Euro für Dubai-Schokolade zu teuer? Aus der Wirtschaftswissenschaft | |
| wissen wir: Beim Preisempfinden kommt es auf Erwartungen und Gefühle an. | |
| Konjunktur in der Eurozone: EZB senkt zum vierten Mal in Folge die Zinsen | |
| Wegen zunehmender Risiken und sinkender Inflation reduziert die EZB den | |
| Leitzins von 3,25 auf 3,00 Prozent. Sie will damit die Konjunktur | |
| ankurbeln. | |
| Präsident Milei feiert Jubiläum: Ein Jahr lebt Argentinien mit dem Choleriker | |
| Der libertäre Präsident Argentiniens lobt in seiner TV-Ansprache seine | |
| schwarze Null. Die rasche Senkung der Inflation hatte einen zu hohen Preis. | |
| Studie zu Auswirkungen von Inflation: Teuerung stärkt Extremisten | |
| Hohe Inflation stärkt extremistische Parteien, legt eine Studie aus Kiel | |
| nahe. Davon habe auch Donald Trump profitiert. Es gebe aber Gegenmittel. | |
| Preisanstieg bei Weihnachtsgebäck: Butter macht die Plätzchen teurer | |
| Bei vielen Lebensmitteln haben die Preise angezogen, darunter auch bei | |
| tierischem Streichfett. Wer beim Backen vor Weihnachten Geld sparen will, | |
| kann auf Margarine umsteigen – mit Abzügen. | |
| Ökonomin Weber zu Wirtschaft unter Trump: „Angst ist ein wichtiger Faktor“ | |
| Was passiert nun mit der Wirtschaft der USA? Die Ökonomin Isabella M. Weber | |
| über Inflation, Preisschocks und antifaschistische Wirtschaftspolitik. | |
| Altenheim-Kosten: Wenn Pflege zum Luxus wird | |
| Ein Platz in einem Pflegeheim kostet im Schnitt mehr als 3.000 Euro | |
| monatlich. Für viele Senior*innen und ihre Angehörigen ist das nicht zu | |
| stemmen. | |
| 80. Jahrestreffen von IWF und Weltbank: Staaten leben auf Pump | |
| Schulden gefährden zunehmend die Weltwirtschaft, warnen Weltbank und | |
| Internationaler Währungsfonds. Auch die Finanzierung der Klimakrise war | |
| Thema. | |
| Klimakiller kostet immer mehr: Butter teurer? Esst Margarine! | |
| Butter hat sich um 29 Prozent verteuert. Das ist gut für Klima und Vieh. | |
| Denn billigere Margarine verursacht weniger Treibhausgase und kein | |
| Tierleid. | |
| Inflation sinkt weiter: Gut für alle außer der AfD | |
| Die Inflation ist wieder so niedrig wie weit vor dem Ukrainekrieg. Das | |
| schadet der AfD – Verbraucher, Wirtschaft und Ampelkoalition profitieren. | |
| Teuerung unter Vorkrisenniveau: Inflation, aber normal | |
| Im September sank die Geldentwertung auf 1,6 Prozent – so niedrig wie vor | |
| Beginn der Teuerungswelle. Energie verbilligte sich sogar gegenüber August. | |
| Zinspolitik der EZB: Der Schaden ist enorm | |
| Die EZB hat ihre Leitzinsen gesenkt, mit 3,5 Prozent bleiben sie aber hoch. | |
| Was einst gegen die Inflation notwendig war, spielt nun den Populisten in | |
| die Hände. | |
| Nullrunde beim Bürgergeld: Die Formel mit dem Rückwärtsgang | |
| Im Jahr 2025 soll es laut es Arbeitsminister Hubertus Heil keine Erhöhung | |
| des Bürgergelds geben. Er beruft sich auf eine Anpassungsformel mit Tücken. | |
| Wirtschaftliche Lage in Deutschland: Teufelskreis der schlechten Laune | |
| In Deutschland arbeiten so viele Menschen wie nie zuvor. Dennoch ist die | |
| Stimmung in der Wirtschaft mies. Ein Grund dafür ist der Hickhack in der | |
| Ampel. | |
| Teure Lebensmittelpreise: Es braucht mehr Transparenz | |
| Die Verbraucherzentralen fordern eine bessere Beobachtung von | |
| Lebensmittelpreisen. Die Preissteigerungen der letzten Jahre zeigen, dass | |
| das eine gute Idee ist. | |
| Inflationszahlen für August: Preise steigen nur noch leicht | |
| Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab. Sind die | |
| Preisschocks der vergangenen Jahre vorüber? |