| # taz.de -- Inflation sinkt überraschend: Teuerung fällt auf 2,3 Prozent | |
| > Die Inflation in Deutschland ist etwas gesunken. Das könnten gute | |
| > Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sein. | |
| Bild: Für Normalverdiener:innen ein Problem: Lebensmittel verteuern sich weite… | |
| Berlin rtr | Die Inflation in Deutschland ist zu Jahresbeginn überraschend | |
| auf dem Rückmarsch. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Januar | |
| nur noch um 2,3 Prozent, nach 2,6 Prozent im Dezember. | |
| Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag auf Basis | |
| einer ersten Schätzung mit. Es war der erste Rückgang nach drei Anstiegen | |
| in Folge. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten nur | |
| mit einer Stabilisierung auf dem Vormonatswert von 2,6 Prozent gerechnet. | |
| Energie verbilligte sich im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,6 | |
| Prozent, im Dezember hatte sich ebenfalls ein Rückgang um 1,6 Prozent | |
| ergeben. Nahrungsmittel verteuerten sich hingegen um 0,8 (Dezember: 2,0) | |
| Prozent. Und bei Dienstleistungen lag der Preisanstieg zu Jahresbeginn bei | |
| 4,0(4,1) Prozent. | |
| Wie Destatis weiter mitteilte, lag die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel | |
| und Energie, oft auch als Kerninflation bezeichnet, bei 2,9 Prozent. Die | |
| Kerninflation bietet den Zentralbanken bessere Orientierung, weil | |
| Nahrungsmittel und Energiepreise oft stark schwanken und deswegen keine | |
| gute Grundlage für Zinsentscheidungen sind. Für Normalverdiener*innen | |
| ist die Kerninflation aber [1][wenig aussagekräftig], weil sie einen großen | |
| Teil ihres Einkommens für Nahrungsmittel und Energie ausgeben. | |
| ## Inflation in Europa stabilisiert | |
| Das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank für den Währungsraum ist | |
| zwei Prozent. Die nach einheitlichen europäischen Standards berechnete | |
| deutsche Teuerungsrate lag bei 2,8 Prozent. | |
| Die Inflationsrate im gesamten Euroraum dürfte sich zu Jahresbeginn | |
| stabilisiert haben. Von Reuters befragte Experten erwarten für Januar eine | |
| Jahresteuerungsrate von 2,4 Prozent – ein Wert, der auch im Dezember | |
| erreicht wurde. | |
| Die EZB ist zuversichtlich, dass sie im Laufe des Jahres ihr Ziel einer | |
| Inflationsrate von zwei Prozent nachhaltig erreichen wird. Sie hat jüngst | |
| [2][ihre Zinssenkungsserie fortgesetzt] und könnte nach Einschätzung von | |
| Fachleuten dieses Jahr noch mehrfach nachlegen. Die hohen Zinsen sind ein | |
| Grund für die [3][anhaltende Wirtschaftsschwäche in Deutschland] und | |
| treffen besonders den Bausektor hart. | |
| 31 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oekonomin-Weber-zu-Wirtschaft-unter-Trump/!6047444 | |
| [2] /EZB-und-Fed-entscheiden-ueber-Zinsen/!6063406 | |
| [3] /Diskussion-um-Reform/!6062201 | |
| ## TAGS | |
| Inflation | |
| Volkswirtschaft | |
| Bauwirtschaft | |
| Europäische Zentralbank | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Kongo | |
| Nachruf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spontane Demos gegen Rechts: Merz mobilisiert Zehntausende | |
| Mehr als 75.000 Menschen sind in den vergangenen Tagen auf die Straße | |
| gegangen. Anlass war die gemeinsame Abstimmung von CDU, FDP und AfD im | |
| Bundestag. | |
| Mobilmachung in Kongo: Von Deeskalation keine Spur | |
| Kongos Präsident Félix Tshisekedi schwört seine Landsleute auf einen Krieg | |
| ein. Die M23-Rebellen rücken indes weiter vor. | |
| Nachruf auf Marianne Faithfull: Von den wilden Pferden weggezerrt | |
| Eine wie sie musste die 60 überschreiten, bevor man sie als Künstlerin | |
| endlich wirklich ernst nahm. Nun ist Marianne Faithfull 78-jährig | |
| verstorben. |