| # taz.de -- Europäische Zentralbank | |
| Gegen unberechenbare Wechselkurse: Zentralbanken aller Länder, vereinigt euch! | |
| Seit Frühling reden alle über Zölle. Die sind aber das kleinere Problem, | |
| wenn die Zentralbanken die schwankenden Wechselkurse nicht in den Griff | |
| bekommen. | |
| Inflation sinkt überraschend: Teuerung fällt auf 2,3 Prozent | |
| Die Inflation in Deutschland ist etwas gesunken. Das könnten gute | |
| Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sein. | |
| US-Notenbank vor der Zinswende: Der Elefant ist Donald Trump | |
| Die Finanzwelt wartet auf eine Ansage von Fed-Chef Powell beim | |
| Notenbanktreffen. Gewinnt Trump, ist die Unabhängigkeit der US-Institution | |
| in Gefahr. | |
| EZB kritisiert: Banken vernachlässigen Klimarisiken | |
| Die Europäische Zentralbank warnt: Trotz Fortschritten sichern die | |
| Geldhäuser im Euroraum sich noch immer nicht genug ab. | |
| EZB senkt die Zinsen: Dieser Schritt war überfällig | |
| Mit der Zinswende senkt die EZB die Kosten für Schulden. Damit nimmt sie | |
| Finanzminister Lindner ein Argument in der Debatte um die Schuldenbremse. | |
| Inflation in Japan: Erste Zinsanhebung seit 17 Jahren | |
| Nach langer Zeit hebt Japans Notenbank wieder die Zinsen an. Sie bleiben | |
| aber relativ niedrig, weil niemand hohe Zinsen mag. | |
| Inflationsrate in der Eurozone: Deutschland treibt Euro-Inflation | |
| Nicht nur in Deutschland, auch in der Eurozone steigen die Preise wieder | |
| schneller. Grund ist der Wegfall von Entlastungsmaßnahmen der Regierung. | |
| Die Finanzwelt und die Klimakrise: EZB ist für mehr Klimaaktivismus | |
| Die Zentralbank warnt: Verzögerungen bei der Transformation führen zu | |
| höheren Risiken für die Finanzbranche. | |
| Ökonom über Konjunkturprobleme: „Das ist der Weg zur Industrie 4.0“ | |
| Trotz Stagnation sei die Angst vor eine Deindustrialisierung unbegründet, | |
| sagt Ökonom Rudolf Hickel. Doch die EZB solle sich fürs Klima engagieren. | |
| US-Notenbank erhöht Zinsen drastisch: Fed löst neue Krisen aus | |
| Die US-Notenbank geht mit drastischen Zinsschritten gegen die Inflation | |
| vor. Für die eigene Volkswirtschaft macht's Sinn, Leidtragende sind andere. | |
| Höhere Leitzinsen in der Eurozone: Die begrenzte Macht der EZB | |
| Zu wenig, zu zögerlich: Die angekündigte Zinswende der EZB steht in der | |
| Kritik. Dabei werden die Möglichkeiten der Währungshüter überschätzt. | |
| Keine Zinserhöhung gegen Inflation: EZB bleibt bei ihrem Kurs | |
| Die steigenden Preise sind Folge der Energieknappheit, so die Linie der | |
| Zentralbank. Deshalb nützten höhere Zinsen nichts. Man sei aber flexibel. | |
| Inflation im Euroraum: Alles teurer als erwartet | |
| Die Verbraucherpreise im Euroraum sind gestiegen, genauso wie die | |
| Energiekosten. Analysten haben mit weniger Inflation gerechnet. | |
| Neue Gestaltung der Euro-Banknoten: Schöner Schein | |
| Die EZB will die Euro-Banknoten neu gestalten lassen. Aber was soll da | |
| drauf? Das ist gar nicht so einfach. Denn wir haben keine europäischen | |
| Helden. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kommt der Wert von Geld? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Joni, 5 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wo wird Geld hergestellt? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese Frage | |
| kommt von Benji, 9 Jahre alt. | |
| Ökologischer Umbau der Wirtschaft: Glanz und Elend der Billionenflüsse | |
| Wie viel Öko-Wumms haben die EU-Gelder? Welche Zentralbank ist die grünste? | |
| Warum sind Öl-Aktien schlecht fürs Depot? Neue Studien klären auf. | |
| Zentralbank erhöht Leitzins: Türkische Lira erholt sich | |
| Der neue Notenbankchef widersetzt sich Präsident Erdogan und erhöht den | |
| Leitzins. Umgehend zieht die türkische Währung an. | |
| Ökonom über Zentralbanken in Coronakrise: „Liquidität aus dem Nichts“ | |
| Wie können Staaten die Coronakrise finanziell schultern? Mit einer neuen | |
| Geld- und Finanzpolitik, sagt der Ökonom Paul Steinhardt. | |
| EZB schüttet Geld in die Coronakrise: Keine Angst vor Inflation | |
| Die EZB will Anleihen kaufen, um eine ökonomische Krise abzuwenden. Gut so | |
| – so zeigt sie, dass sie funktioniert. | |
| EZB-Chef über seine Amtszeit: „Intensiv und tief“ | |
| Mario Draghi verabschiedet sich von der Europäischen Zentralbank. Er gibt | |
| den Deutschen ein paar Ratschläge mit – und dem Rest den Tipp, nie | |
| aufzugeben. | |
| Rücktritt bei der EZB: Fehlbesetzung Lautenschläger | |
| Dass Sabine Lautenschläger ihr Amt in der EZB niedergelegt hat, ist nicht | |
| schade. Sie hat ihre Aufgabe sowieso nie verstanden. | |
| Klimawandel und Wirtschaftswachstum: Verzicht auf Wachstum? | |
| Alle wollen Klimaschutz – trotzdem setzen Politik und Zentralbank auf | |
| Wachstum. Wie kann der Ausstieg aus dieser Spirale gelingen? | |
| Ziele der EU-Kommission: Zentralbanken For Future | |
| Eine der Aufgaben der EU nach der Wahl: Artensterben bekämpfen. | |
| Unterstützung könnte von unerwarteten Verbündeten bekommen. | |
| Varoufakis-Klage gegen Zentralbank: EZB-Rechtsgutachten bleibt geheim | |
| Yanis Varoufakis und Fabio de Masi sind mit ihrer Klage gegen das Vorgehen | |
| der Zentralbank vor dem EU-Gericht gescheitert. Sie wollen in Revision | |
| gehen. | |
| Kommentar EZB-Zinspolitik: Spektakuläre Kehrtwende | |
| Dass die Europäische Zentralbank den Leitzins vorerst doch nicht anhebt, | |
| ist ein alarmierendes Signal: Europas Wirtschaft schrumpft. | |
| Kurswechsel der EZB: Zurück zum Gesetz des Dschungels | |
| So wie im Zoo Tiere gezielt gefüttert werden, versorgt die Europäische | |
| Zentralbank Staaten und Firmen mit Geld. Damit soll wohl bald Schluss sein. | |
| Finanzpolitik in der EU: Die Inflation lässt die EZB kalt | |
| Die Preissteigerungsrate zog zuletzt im Euroraum an. Doch die Europäische | |
| Zentralbank bleibt bei einem Leitzins von null. | |
| Nachbeben der griechischen Finanzkrise: EZB soll Gutachten rausrücken | |
| Yanis Varoufakis hält es für illegal, dass die EU griechische Banken von | |
| Krediten abschnitt. Er will die Zentralbank verklagen. | |
| Wirkung der Europäischen Zentralbank: Allmächtig und doch machtlos | |
| Die EZB erfülle mehr Aufgaben, doch ihre Instrumente seien ausgereizt, so | |
| das Max-Planck-Institut. Heute sei sie mehr Zentralplanerin denn Bank. | |
| Kommentar EZB-Urteil: Europa unter Karlsruher Aufsicht | |
| Die Verfassungsrichter haben die EZB-Politik nicht nur abgesegnet. Sie | |
| haben den Europäischen Gerichtshof gezwungen, strenge Vorgaben zu machen. | |
| Die Wahrheit: Helikoptergeld im Anflug | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über den Geldregen der EZB erfreuen. | |
| Geldpolitik der Europäischen Zentralbank: Mario gegen mau und mini | |
| EZB-Präsident Draghi will das Anleihenkaufprogramm auf 1,5 Billionen Euro | |
| und den Strafzins für Bankeinlagen erhöhen. Die Börse sackt ab. | |
| Finanzhilfen für Griechenland: Einigung in Sicht | |
| Jean-Claude Juncker erwartet, dass das dritte Hilfspaket für Griechenland | |
| bald beschlossen wird. Dann muss das Land 3,4 Milliarden Euro an die EZB | |
| zahlen. | |
| Kommentar zum griechischen „Nein“: Geschichte wird gemacht | |
| Der Ausgang des Referendums ist eindeutig. Jetzt ist es vor allem an der | |
| EZB, gemeinsam mit der griechischen Regierung Lösungen zu finden. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Die EZB hat Recht | |
| Blockupy sollte nicht gegen die Europäische Zentralbank demonstrieren. Denn | |
| damit ähneln sie den Rechtspopulisten. | |
| Kommentar Blockupy-Proteste: Kein Recht auf Krawall | |
| Es ist richtig, gegen Ausgrenzung zu demonstrieren. Trotzdem ist die Gewalt | |
| bei Blockupy ärgerlich. Die Veranstalter hätten es anders regeln müssen. | |
| Blockupy-Protest in Frankfurt: Widerstand dem Kapitalismus | |
| Zehntausende kamen nach Frankfurt, um gegen die EZB zu demonstrieren. Am | |
| Morgen kam es zu Ausschreitungen, nachmittags blieb es friedlich. Protokoll | |
| des Tages. | |
| Blockupy soll weiblicher werden: Mit Dildo, Wischmopp und Wollfäden | |
| Internationale Frauen führen den Demozug an. Statt Steine soll es Wollfäden | |
| geben. Auch bündnisintern sind Frauen präsenter. | |
| Blockupy-Protest in Frankfurt: Zentralbank befiehlt Heimarbeit | |
| Blockupy will am Mittwoch die EZB in Frankfurt lahmlegen. Auch militante | |
| Gruppen mobilisieren. Die Stadt fürchtet Gewalt, die EZB macht sich klein. | |
| Kommentar Europäische Zentralbank: Geld alleine ist machtlos | |
| Die EZB muss wegen einer drohenden Deflation handeln. Doch die reale | |
| Nachfrage nach Waren muss steigen, damit Firmen wieder investieren. | |
| Kommentar EZB-Politik: Draghis riskantes Spiel | |
| Euro-Zentralbankchef Mario Draghi wollte den Griechen den Geldhahn | |
| zudrehen. Prompt muss er noch mehr Geld nach Athen schicken. | |
| Schäuble trifft griechischen Minister: In Uneinigkeit vereint | |
| Die Finanzminister Varoufakis und Schäuble geben sich diplomatisch. Den | |
| Forderungen aus Athen nachzugeben kommt für Schäuble aber nicht infrage. | |
| Anleihekaufprogramm der EZB: Draghis Bazooka wirkt – zunächst | |
| EZB-Chef Mario Draghi hat bei seinem umstrittenen Anleihe-Kaufprogramm doch | |
| noch Rücksicht auf deutsche Bedenken genommen. Ob das klug war? | |
| Europäische Zentralbank kauft Anleihen: Draghi lässt sich nicht aufhalten | |
| Gegen Kritik aus Deutschland beschließt die EZB, Anleihen für rund 1 | |
| Billion Euro zu erwerben. So soll die Wirtschaft angekurbelt werden. | |
| Verfahren am Europäischen Gerichtshof: Streit um EZB-Kompetenzen | |
| Hat die europäische Notenbank ihr Mandat überschritten? Der Generalanwalt | |
| am EuGH, Pedro Cruz Villalon, legt am Mittwoch seinen Schlussantrag vor. | |
| Geldpolitik in Europa: Inflation liegt inzwischen unter null | |
| Europa drohen sinkende Preise und ökonomischer Stillstand, sagen die einen. | |
| Andere finden Deflation gar nicht schlimm. Und die EZB? | |
| Europäische Bankenkontrolle: Aufsicht mit vielen Ausnahmen | |
| Die EZB übernimmt die Kontrolle über 120 systemrelevante Geldinstitute. | |
| Kritiker sehen genau darin einen klassischen Interessenskonflikt. | |
| Kommentar EZB-Bankencheck: Stresstest bringt's nicht | |
| Der schlimmste Fall, eine Mischung aus Deflation und Rezession, wurde beim | |
| Stresstest nicht untersucht. Und genau das schafft wenig Vertrauen. | |
| Stresstest der EZB: 13 Geldhäuser fallen durch | |
| Die EZB hat die 130 größten Banken Europas getestet. 13 fielen durch. Die | |
| haben nun zwei Wochen Zeit, um Pläne zur Schließung der Kapitallücken zu | |
| entwickeln. |