| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Die EZB hat Recht | |
| > Blockupy sollte nicht gegen die Europäische Zentralbank demonstrieren. | |
| > Denn damit ähneln sie den Rechtspopulisten. | |
| Bild: Der schlechte Ruf der EZB ist ungerecht. | |
| Die Europäische Zentralbank hat keinen guten Ruf – jedenfalls nicht bei den | |
| Blockupy-Demonstranten. Das ist ungerecht. Die EZB ist die einzige | |
| europäische Institution, die sich in der Eurokrise weitgehend richtig | |
| verhalten hat. Es ist keine Übertreibung: Der Euro wäre längst | |
| auseinandergebrochen, wenn die Europäische Zentralbank nicht immer wieder | |
| eingegriffen und ihr Mandat kreativ ausgelegt hätte. | |
| Ein Beispiel ist besonders berühmt geworden: Im Sommer 2012 kündigte | |
| EZB-Chef Mario Draghi an, dass seine Bank „alles“ tun würde, um den Euro zu | |
| retten. Spekulanten und Anleger verstanden sofort, was dieses „alles“ | |
| meinte. Draghi würde unbegrenzt Staatsanleihen aufkaufen, um die Panik auf | |
| den Finanzmärkten zu bekämpfen und die Zinsen nach unten zu drücken. Der | |
| Trick wirkte. Am Ende musste Draghi nicht eine einzige Anleihe kaufen, weil | |
| die Investoren beruhigt waren. Reine Psychologie hatte genügt, um Italien | |
| und Spanien vor der Pleite zu bewahren. | |
| Nur einige deutsche Rechtskonservative konnten nicht fassen, was vor ihren | |
| Augen geschah – und zogen vors Bundesverfassungsgericht. Es war ein bunter | |
| Trupp, der da gegen die EZB klagte: ältere VWL-Professoren, versprengte | |
| CSUler und nicht wenige AfD-Sympathisanten. | |
| Blockupy versteht sich als links. Aber der Kampf gegen die EZB kommt auch | |
| bei Rechtspopulisten bestens an. Die Aktivisten sollten nicht länger | |
| ignorieren, wie gefährlich diese seltsame Allianz ist. | |
| Es ist daher nur gut, dass Blockupy die nächsten Demos nicht mehr in | |
| Frankfurt abhalten will, sondern das Bundeskanzleramt anpeilt. Da sind die | |
| Aktivisten endlich richtig. In der Krisenpolitik werden viele Fehler | |
| gemacht. Aber nicht von der Europäischen Zentralbank, sondern von der | |
| Bundesregierung. | |
| 21 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Europa | |
| Blockupy | |
| EZB | |
| Europäische Zentralbank | |
| Kapitalismuskritik | |
| Blockupy | |
| Frankfurt | |
| Frankfurt | |
| Frankfurt am Main | |
| Blockupy | |
| Kapitalismuskritik | |
| EZB | |
| Syriza | |
| Sparpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blockupy-Treffen in Berlin: Nach Frankfurt geht's weiter | |
| Mehr als 100 Aktivisten des Bündnisses haben sich in Berlin getroffen, um | |
| dessen Zukunft zu beraten. Eines der Ziele: neue Proteste im Juni. | |
| Twitter-Interview mit Frankfurter Polizei: Auf zum #Grillfest | |
| Sie gilt als Deutschlands munterste Twitter-Behörde und hat bei Blockupy | |
| mit Bildern Politik gemacht. Im Austausch mit der Macht des 140-Zeilers. | |
| Blockupy in Frankfurt: Kein Stein flog gegen Flüchtlingsheim | |
| Blockupy soll ein Flüchtlingsheim angegriffen haben, hieß es. Jetzt ist | |
| klar: Nicht das Heim, sondern ein nahes Hotel wurde durch Steinwürfen | |
| beschädigt. | |
| Aufarbeitung der Proteste: Blockupy griff Flüchtlinge an | |
| Die Demo-Organisatoren entschuldigen sich für Steinwürfe gegen ein | |
| Flüchtlingsheim in Frankfurt. Mischten Rechte bei den Blockaden mit? | |
| Grüne und Blockupy: „Großer Schwachsinn“ | |
| Bei der Einweihung des EZB-Gebäudes in Frankfurt stehen die Grünen in der | |
| ersten Reihe. Bei den Protesten dagegen nicht. Warum eigentlich? | |
| Philosoph über Blockupy: „Politische Krise erzwingen“ | |
| Thomas Seibert sieht die Proteste gegen die EU nicht auf rechten Abwegen. | |
| Er hofft auf eine linke europäische Bewegung durch Syriza und Podemos. | |
| Kommentar Berichterstattung Blockupy: Steile öffentliche Erregungskurve | |
| Gewalt bei Demonstrationen ist nicht neu. Das Maß der Erregung darüber | |
| schon. Will man die Krawalle vermindern, sollte man sie weniger beachten. | |
| Nach Blockupy-Protesten in Frankfurt: Gewalt war vorprogrammiert | |
| Während die Schäden der EZB-Krawalle in Frankfurt repariert werden müssen, | |
| nimmt die politische Diskussion über Verantwortung und Konsequenzen Fahrt | |
| auf. | |
| Syriza-Politiker bei Blockupy: Im Protest zu Hause | |
| Tausende Aktivisten wollte die griechische Regierungspartei Syriza nach | |
| Frankfurt am Main bringen. Gekommen ist kaum jemand – außer Giorgos | |
| Chondros. | |
| Kommentar Blockupy-Proteste: Kein Recht auf Krawall | |
| Es ist richtig, gegen Ausgrenzung zu demonstrieren. Trotzdem ist die Gewalt | |
| bei Blockupy ärgerlich. Die Veranstalter hätten es anders regeln müssen. |