| # taz.de -- Animationsfilm | |
| Wieder im Kino: Kleine Hits im Film | |
| Kirsten Hartungs „Zoe“ bewegt sich lakonisch zwischen Komik und Anarchie. | |
| Der Kindefilm „Lauras Stern“ will ganz bewusst nicht zu sehr aufregen. | |
| Film „Tafiti – Ab durch die Wüste“: Ein Erdmännchen gegen Rassismus | |
| Eine Coming-of-Age-Geschichte für Minis: Der Animationsfilm „Tafiti – Ab | |
| durch die Wüste“ übersetzt das Kinderbuch von Julia Boehme überzeugend. | |
| Wieder im Kino: Bewusstes Lauschen | |
| Das Sensory Ethnography Lab ist zu Gast im silent green, der talentierte | |
| Mr. Ripley treibt Open Air sein Unwesen, anderswo beherrscht man das | |
| Wetter. | |
| Animationsfilm „Memoiren einer Schnecke“: Knetfräulein mit Schneckenaugen | |
| Für den Oscar wurde er als bester Animationsfilm nominiert: Adam Elliots | |
| „Memoiren einer Schnecke“ spielt in einer liebenswerten Knetfigurenwelt. | |
| Wieder im Kino: Tore zu einer anderen Zeit | |
| George Lucas begegnet uns im Stil der 70er mit „American Graffiti“, im | |
| Anime „Mirai–Das Mädchen aus der Zukunft“ geht der vierjährige Kun auf | |
| Zeitreise. | |
| Wieder im Kino: Fantasy und Handzeichnung | |
| Diese Woche auf der Leinwand: Best of Brigitte Bardot und der | |
| Sci-Fi-Trash-Streifen „Barbarella“. Der Anime-Künstler Kosuke Hayashi kommt | |
| nach Potsdam. | |
| Comic-Star Lorenzo Mattotti in Hamburg: Einer, der das Licht liebt | |
| Nix da mit „Zack! und „Peng!“: Comiczeichner-Star Lorenzo Mattotti ist ein | |
| Innovateur des Genres und zu Gast bei den Hamburger Graphic-Novel-Tagen. | |
| Film „Flow“ von Gints Zilbalodis: Eine Katze empört sich | |
| Bei Flut müssen Tiere zusammenhalten: Der für einen Oscar nominierte | |
| Animationsfilm „Flow“ trägt sein Publikum durch eine traumhaft reduzierte | |
| Welt. | |
| Shakespeare in GTA-Welt: Sein oder offline sein | |
| Die animierte Doku „Grand Theft Hamlet“ inszeniert das legendäre | |
| Theaterstück wie ein Videospiel. Das ist abgefahren – und sehr gelungen. | |
| Animationsfilm über queere Galaxie: Heartbreak im Gay Space | |
| Der Berlinale Film „Lesbian Space Princess“ spielt mit queerer Popkultur – | |
| und persifliert den heteronormativen Zeitgeist. | |
| Wieder im Kino: Zwischen Trümmern | |
| Allerhand DEFA-Filme der Nachkriegszeit kehren auf die Leinwand zurück und | |
| auch der berühmte Findelbär Paddington ist back, diesmal mit Action-Twist. | |
| Kinotipp der Woche: Animierte 50er | |
| Im Animationsfilm der Nachkriegszeit dreht sich vieles um die deutsche | |
| Geschichte. Auch Kontinuitäten zum Nationalsozialismus zeichnen sich ab. | |
| Biopic „Piece by Piece“: Glücklich werden | |
| Das Leben Stück für Stück angehen: Der Künstler Pharrell Williams lässt im | |
| Biopic „Piece by Piece“ seine Karriere als Lego-Animation Revue passieren. | |
| Neuer „Wallace & Gromit“-Film: Tierisch toxisch | |
| Im neuen Stop-Motion-Film „Wallace & Gromit“ kämpft das Duo gegen | |
| künstliche Intelligenz. Der Gartenzwerg-Roboter Norbot wird vom Helfer zur | |
| Gefahr. | |
| Wieder im Kino: Konsequente Demontage | |
| Diese Woche zurück auf der Leinwand: Die Marx Brothers, Autofahrten des | |
| Vertrauens in einem Kurzfilm nach Haruki Murakami und der X-Mas-grumpige | |
| Grinch. | |
| Kinotipps für Berlin: Nicht nur die Haare schön | |
| Das Arsenal würdigt die Punk-Ikone Debbie Harry, das Babylon Mitte den | |
| Animationsfilmer Tim Burton. Weniger lustig sind die Filme von Ingmar | |
| Bergman. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Von Superhelden und Eisenmännern | |
| Bei Christopher Nolan wird Batman zum Grübler, in „The Lego Movie“ spielt | |
| er eine heitere Nebenrolle, und im Planetarium landet eine Wunderwaffe. | |
| Disneyfilm „Alles steht Kopf 2“: Umbau in der Schaltzentrale | |
| Im Team mit Neid und Zweifel: Der Animationsfilm „Alles steht Kopf 2“ | |
| findet neue Bilder für das Drama der Pubertät – im Gehirn. | |
| Ausstellung über Die Simpsons: Subversiv in Gelb | |
| „Die Simpsons“ sind mit 35 Jahren Laufzeit die langlebigste | |
| US-Animationsserie. Der schauraum: comic + cartoon in Dortmund widmet ihr | |
| eine Ausstellung. | |
| „Kung Fu Panda 4“ im Kino: Po will so bleiben, wie er ist | |
| Der wohl beliebteste Kampfbär soll erwachsen werden. Im Animationsfilm | |
| „Kung Fu Panda 4“ weiß er sich auch diesmal erfolgreich zu wehren. | |
| Spital im All: Alien-Sex im Krankenhaus | |
| In der Animationsserie „Das zweitbeste Krankenhaus der Galaxie“ jagen so | |
| viele Gags den nächsten, dass der Humor verloren zu gehen droht. Schade | |
| drum. | |
| Neuer japanischer Animationsfilm: Zauberkraft aus der Vogelfeder | |
| Mit „Der Junge und der Reiher“ ist dem Regisseurs Hayao Miyazaki ein | |
| fantasievolles Alterswerk gelungen. Blinde Flecken hat der Animationsfilm | |
| dennoch. | |
| Disney-Animationsfilm „Wish“ im Kino: Ein Wunsch frei | |
| Disney macht sich mit dem Animationsfilm „Wish“ ein Geschenk zum 100. | |
| Geburtstag. Darin gibt es viele Zitate aus den eigenen | |
| Zeichentrickklassikern. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Stilbildend und klassisch | |
| Das wollen Sie unbedingt sehen: den neuen „Teenage Mutant Ninja Turtles“, | |
| Lilly Creightmores Film über Roky Erickson und „Der Schatz“ von G.W. Pabst. | |
| Chinesischer Animationsfilm „Deep Sea“: Im gleißenden Licht des Wassers | |
| Die erfolgreichsten Filme kommen inzwischen aus China, so auch der | |
| Animationsfilm „Deep Sea“. Leider ist er bei uns nicht in 3-D zu sehen. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: Hemmungsloser Unsinn | |
| Diese Woche: 10 Jahre Amerikafilm, eine Robbe-Grillet-Interpretation von | |
| Alain Resnais und ein Animationskracher, der die Sprache der 70er spricht. | |
| Neuer Pixarfilm „Elemental“: Zwei wie Feuer und Wasser | |
| Abenteuer in einer segregierten Stadt: Der Pixar-Animationsfilm „Elemental“ | |
| lässt die vier Elemente aktuelle Fragen wie Gender und Migration angehen. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Komplexe Universen | |
| Das Kino Arsenal würdigt Dore O., das Klick Kino die Architektin Eileen | |
| Gray, und Makoto Shinkais „Suzume“ erzählt von der Bewältigung eines | |
| Traumas. | |
| Animefilm „The Case of Hana und Alice“: Reise vom Banalen ins Wundersame | |
| Der leicht verrückte Animationsfilm „The Case of Hana und Alice“ von Shunji | |
| Iwai ist die Fortsetzung eines Realfilms. Nun ist die DVD erhältlich. | |
| Anne Frank als Animationsfilm: Farben der Vergangenheit | |
| Ari Folmans „Wo ist Anne Frank“ führt das Leid aus der NS-Zeit und von | |
| heute in einer Zeitreise zusammen. Der kontrastreiche Film ist auch ein | |
| Appell. | |
| Animationsfilm „Pompo“ auf DVD: Unfug, in hohem Tempo serviert | |
| Der Animationsfilm „Pompo: The Cinephile“ erzählt von einer juvenilen | |
| Filmproduzentin. Seine springlebendige, überlebensgroße Titelheldin macht | |
| Spaß. | |
| Japanischer Animationsfilm „Inu-oh“: Das Geheimnis der Kürbismaske | |
| „Inu-oh“ zeigt die Anfänge des japanischen Nō-Theaters als Rockmusical. Er | |
| überzeugt mit gedämpften Farben und dynamischen Bildern. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: „Na, siehst Du?“ | |
| Das Roma-Filmfestival adressiert Erinnerungskulturen in Deutschland und | |
| Europa, Corinna Harfouch liest aus Arbeitstagebüchern von Ingmar Bergmann. | |
| Kinotipp der Woche: Was Trickfilm kann | |
| In der Luft gehen, die Regeln der Physik aushebeln: Das 6. Festival of | |
| Animation im Wedding zeigt, welche Tricks das gezeichnete Bild im Ärmel | |
| hat. | |
| Animationsfilm „Luck“: Pech muss man auch haben | |
| Im Land, wo das Glück gemacht wird: Der Film „Luck“ ist die erste | |
| Produktion von Skydance Animation. Er ist zumindest schon mal schön bunt. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: Arbeitsethos und Blickschule | |
| Nicolas Cage arbeitet nicht nur für sein Geld, er kann auch über sich | |
| selbst lachen. Auch viel Arbeit haben eine Porträtmalerin und ein | |
| Klosterzöglin. | |
| Neuer Film mit den Minions: Auch Schurken brauchen Freunde | |
| Der Animationsfilm „Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ erzählt … | |
| den Anfängen einer wunderbaren Freundschaft. Wer wird da nicht weich? | |
| Japanischer Animationsfilm „Belle“: J-Pop rettet die Welt | |
| „Belle“ inszeniert ein soziales Netzwerk als sprudelnde Fantasiewelt. | |
| Leider kommen die Stärken des Films in deutscher Fassung nicht zur Geltung. | |
| Kinotipps für Berlin: Horror, Fantasy und Eierdiebe | |
| In „Hasenschule 2“ will Rowdy Leo das Osterfest abschaffen. Genrekino für | |
| Große bieten das Zinema und die diesjährigen Fantasy Filmfest Nights. | |
| Bester animierter Kurzfilm bei den Oscars: What is love? | |
| „The Windshield Wiper“ gewinnt in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm. | |
| Er fängt in bunten, kurzen Szenen viele Facetten der Liebe ein. | |
| Wieder in Berliner Kinos: Die andere Macht | |
| Vintage Star Wars-Abend, Sebastião Salgados Doku zur Lage der Erde, Charlie | |
| Chaplin auf Rollschuhen und eine Gruppe Kinder, die zur Familie werden | |
| Kinotipp der Woche: Harte Filme für harte Zeiten | |
| Das Lichtblick Kino zeigt die für die diesjährigen Oscars nominierten | |
| Kurzfilme in den Kategorien Animation und Live Action. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Eine gewaltige Umstellung | |
| Das Zeughauskino zeigt Exilfime aus den Niederlanden der 1930er Jahre, das | |
| Filmmuseum präsentiert Potsdam als Drehort dieser Zeit auch online. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Immer diese Familie | |
| In „Encanto“ muss ein kleines Mädchen die familiären Superkräfte retten. | |
| „Ohayo“ erzählt vom Streik von Kindern gegen den ohnmächtigen Vater. | |
| Kinotipps für Berlin: Und jetzt alle mal staunen! | |
| Eine Reihe des Luftkind Filmverleihs lässt Kinder und Große gleichermaßen | |
| staunen. Und das Zeughauskino zeigt Filme über tolle Frauen. | |
| Filmtipps der Woche: Nicht nur niedlich | |
| Bewegt: Das 5. Festival of Animation; Im Filmmuseum Potsdam erinnert die | |
| Soundcollage „Nummernprogramm: Im Ladenkino“ an die Anfänge der Ladenkinos. | |
| Neues auf Berliner Filmfestivals: Ambige Vorbilder | |
| In der Doku-Sektion beim Achtung Berlin Filmfestivals steht die Beziehung | |
| zu Müttern und Vätern im Fokus. Das schönste Ehepaar aber bleibt | |
| animiniert. | |
| Kinotipps der Woche: Vertreibung, Tod und Jazz | |
| „Sehsüchte“ feiert 50-jähriges Jubiläum, das B-ware! zeigt einen | |
| Konzertfilmklassiker und Avi Mograbi erzählt von den Zuständen in der | |
| Westbank. | |
| Bremer Trickfilmerin Jule Körperich: Kackekringel aus Ton | |
| Die Bremerin Jule Körperich macht altmodische Animationsfilme über | |
| Polizeigewalt und Wohngemeinschaften – und ist eigentlich Anwältin. | |
| Weihnachtsfilm von Disney-Pixar: Seele Nr. 22 ist ein schwerer Fall | |
| Der neue Disney-Pixar-Film „Soul“ behandelt Geburt und Tod. Wichtig in der | |
| gewagten Animation sind aber auch Pizza und Jazz. |