| # taz.de -- Filmtipps der Woche: Nicht nur niedlich | |
| > Bewegt: Das 5. Festival of Animation; Im Filmmuseum Potsdam erinnert die | |
| > Soundcollage „Nummernprogramm: Im Ladenkino“ an die Anfänge der | |
| > Ladenkinos. | |
| Bild: Auch mal ernster: Der Animationsfilm „Die fabelhafte Reise der Marona“ | |
| Beim 5. Festival of Animation warten in diesem Jahr insgesamt 186 kurze | |
| Animationsfilme in [1][verschiedenen Wettbewerben und Reihen] auf | |
| Zuschauerinnen und Zuschauer (mit Kino- und Livestream Angebot). Einer der | |
| künstlerisch und inhaltlich anspruchsvollsten Filme läuft dabei im | |
| Deutschen Wettbewerb: Der seit fast zwanzig Jahren in Deutschland lebende | |
| Mexikaner Victor Orozco hat „Revolykus“ in seinem eigenen stark | |
| sanierungsbedürftigen Haus in Süddeutschland gedreht, und die überwiegend | |
| in Stop-Motion-Technik erstellten Sequenzen zu einem kleinen Horrorfilm | |
| verdichtet, den der Regisseur mit einer Off-Erzählung über Migration und | |
| Alltagsrassismus begleitet ([2][Deutscher Wettbewerb 1], 1.10., zur | |
| Festivaleröffnung um 19 Uhr, [3][City Kino Wedding]; zusätzliches Screening | |
| ohne Live-Eröffnung, [4][Centre Français de Berlin], 19 Uhr). | |
| Auch sehr attraktiv: „Pa kis panelom“ („Bye Little Block“) der Ungarin … | |
| Darbos, die den bevorstehenden Auszug ihrer Hauptprotagonistin zum Anlass | |
| für ein surreales Panorama der Bewohner ihrer Wohnsiedlung nimmt – komplett | |
| mit Mondgeist und überdimensioniertem Dackel (Internationaler Wettbewerb 1, | |
| 1.10., 21.30 Uhr; zusätzliches Screening: 21.45 Uhr City Kino Wedding). | |
| Sehr vergnüglich auch der Spanier Coke Riobóo mit seiner absurden, in | |
| Stop-Motion-Technik erstellten „Mad Max“-Parodie „Mad in Xpain“, in der | |
| sich bekämpfende Spielzeugfiguren durch ein postapokalyptisches Spanien | |
| brettern, ehe sie in einer Lache Rotwein ertrinken ([5][Internationaler | |
| Wettbewerb 2,] 2. 10., ab 13 Uhr, City Kino Wedding). | |
| Dazu passt ganz gut, dass sich mit [6][Luftkind] ein neuer auf | |
| Animationsfilme für Kinder spezialisierter Filmverleih vorstellt, der mit | |
| „Die fabelhafte Reise der Marona“ jetzt seinen ersten Film in die Kinos | |
| bringt. Man wolle die Cinephilie der Jüngsten fördern und ihre Fantasie | |
| stärken, indem man ihren Horizont für Kunst und Kultur öffne, heißt es da | |
| durchaus vollmundig laut Eigenaussage. Das ist ja ein ordentliches und | |
| zweifellos lobenswertes Ziel, mal sehen, wie das dann in der Realität so | |
| läuft. | |
| ## Die Großstadt durch Hundeaugen | |
| Der Film der rumänischen Regisseurin Anca Damian, der das Leben einer | |
| Pariser Hündin mit wechselnden Besitzern und Besitzerinnen erzählt, wird | |
| dem Anspruch jedenfalls gerecht: In ausgesprochen fantasievollen, mal mit | |
| Bunt- oder Filzstiften, mal mit Tusche gestalteten Bildern entwirft der | |
| Film ein sehr farbiges und komplexes Panorama des Großstadtlebens, bei dem | |
| auch schwierige Momente nicht ausgespart werden. Nur niedlich ist das | |
| keineswegs und auch nicht für die Allerjüngsten geeignet, der Verleih | |
| empfiehlt ab 8 Jahren. Dass der Film im [7][Wolf Kino] auch um 19 Uhr für | |
| Erwachsene gezeigt wird, ist nur konsequent (30.9.-6.10., 16.30, 19 Uhr, | |
| Wolf Kino; B-ware! Ladenkino, tgl. 16.15 Uhr). | |
| Filmhistorisches aus den Anfangstagen der Kinematographie bietet das | |
| [8][Filmmuseum Potsdam] mit der Vorstellung „Nummernprogramm: Im | |
| Ladenkino“: Sowohl eine Soundcollage des Klangkünstlers Michael Schenk als | |
| auch das einstündige Programm mit kurzen Unterhaltungsfilmen aus der Zeit | |
| von 1907-1910 sollen die Atmosphäre eines klassischen Ladenkinos evozieren | |
| – damals wurde das Kino sesshaft und im Straßenbild beständig sichtbar. Am | |
| Klavier ist Ekkehard Wölk zu hören (30.9., 19 Uhr, Filmmuseum Potsdam). | |
| 30 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.fa-berlin.com/festival/offizielles-programm/ | |
| [2] https://www.fa-berlin.com/festival/offizielles-programm/deutscher-animation… | |
| [3] https://citykinowedding.de/festival-of-animation-2021-das-beste-aus-der-wel… | |
| [4] https://centre-francais.de/ | |
| [5] https://www.fa-berlin.com/festival/offizielles-programm/internationaler-ani… | |
| [6] https://luftkindfilmverleih.net/ | |
| [7] https://wolfberlin.org/ | |
| [8] https://www.filmmuseum-potsdam.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Penning | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Frisch gesichtet | |
| Kino Berlin | |
| Filmfestival | |
| Animationsfilm | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinotipp der Woche: Funny Ladies | |
| Eine Reihe im Zeughauskino widmet sich noch bis in den Dezember hinein | |
| Komödienschauspielerinnen des US-Stummfilms. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Die ersten It-Girls | |
| Das Zeughauskino zollt mit einer Filmreihe den neuen, selbstbewussten | |
| Frauen der Zwanziger Tribut. Und es wird an Jean-Paul Belmondo erinnert. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Männer – mal matt, mal böse | |
| Zahlreiche Stummfilmklassiker gibt es in dieser Woche zu sehen. Darunter | |
| auch Fritz Langs expressionistisches Meisterwerk „Das | |
| Wachsfigurenkabinett“. |