# taz.de -- Alle Artikel von Lars Penning | |
Wieder im Kino: Rührende Annäherung | |
Das Babylon würdigt Scarlett Johansson, das Zeughauskino zeigt Berlin zur | |
Kaiserzeit, und Wim Wenders wird 80. Ebenfalls unvergessen: „Findet Nemo“. | |
Lars Penning Kino: Virtual Summer Wars | |
Lars Penning Kino: Typisch Dupieux! | |
Wieder im Kino: Die große Unsicherheit | |
Der weiße Hai ist zurück. Und auch Anthony Hopkins ist erneut auf der | |
Leinwand zu sehen: „The Father“ erzählt, wie es sich anfühlt, mit Demenz … | |
leben. | |
Wieder im Kino: Bewusstes Lauschen | |
Das Sensory Ethnography Lab ist zu Gast im silent green, der talentierte | |
Mr. Ripley treibt Open Air sein Unwesen, anderswo beherrscht man das | |
Wetter. | |
Lars Penning Kino: „Und was machen Sie so?“ | |
Lars Penning Kino: Drei Ganoven, ein Plan | |
Lars Penning Kino: Horror im Gummianzug | |
Wieder im Kino: Bewegte Straßen | |
Berlin als Filmset, die vielleicht berühmteste Verfolgungsszene der | |
Filmgeschichte und Leben im Leerlauf sind diese Woche zurück auf der | |
Leinwand. | |
Wieder im Kino: Fatalistische Welt | |
Diese Woche stehen „Confessions of a Nazi Spy“, Humphrey Bogart im Film | |
noir „The Maltese Falcon“ und animierte „Robot Dreams“ auf dem Programm. | |
Lars Penning Kino: 11 Mal Robin Williams | |
Lars Penning Kino: Kunststücke mit Butch Cassidy | |
Lars Penning Kino: Die Regeln der Samurai | |
Wieder im Kino: Tore zu einer anderen Zeit | |
George Lucas begegnet uns im Stil der 70er mit „American Graffiti“, im | |
Anime „Mirai–Das Mädchen aus der Zukunft“ geht der vierjährige Kun auf | |
Zeitreise. | |
Lars Penning kino: Stilvoll und (fast) ohne Worte | |
Wieder im Kino: Bezeugen und erzählen | |
„Black Limbo“ erzählt von der spanischen Diktatur in Äquatorialguinea, ei… | |
Filmreihe im Zeughauskino von der NS-Besatzung in Europa. | |
Wieder im Kino: Fantasy und Handzeichnung | |
Diese Woche auf der Leinwand: Best of Brigitte Bardot und der | |
Sci-Fi-Trash-Streifen „Barbarella“. Der Anime-Künstler Kosuke Hayashi kommt | |
nach Potsdam. | |
Lars Penning Kino: Kosuke Hayashi in Potsdam | |
Lars Penning Kino: Veteran gegen den Krieg | |
Wieder im Kino: Höfliches Duell | |
Hitchcocks „The Man Who Knew Too Much“ läuft im witzigeren Original, die | |
Kulinarik in „À la carte“ reicht von kunstvollen Pasteten bis | |
Allgemeinwohl. |