| # taz.de -- Tanzen | |
| Tanz-WM in Leipzig: Glitzer ohne Promis | |
| Bei der Tanz-WM präsentiert sich der Wettkampfsport einer begeisterten | |
| Bubble. Und hofft auf Sichtbarkeit. Im TV ist er längst von Tanzshows | |
| abgelöst. | |
| Mütter beim Tanzen: Pinke Glitzerherzen und einstimmiges „Wuuuhu“ | |
| Die Berliner Party „Mamagehttanzen“ beginnt schon um 19 Uhr und dauert nur | |
| drei Stunden. Wie tanzt es sich so früh und ganz ohne Männer? | |
| Tanzlehrerin über das Forró-Tanzen: „Der erotische und sinnliche Kontext is… | |
| Sandra Winterbach hat nach einem Burn-out in einem Wirtschaftskonzern zum | |
| brasilianischen Tanz gefunden. Nun lädt sie zu einer Party in Hamburg. | |
| Tanzlehrer über Rooted Dance Culture: „Tanz ist ein Türöffner“ | |
| Die „Rooted Dance Culture“ verbindet Tanz mit kulturellem Wissen. Der | |
| Hamburger Tanzlehrer Anam Lukas Lubisia über den Hintergrund der Bewegung. | |
| Feiern in Berlin: Auf dem Dancefloor ist viel Love | |
| Vom Kindergeburtstag in den Erwachsenenclub: Beim Berliner Wochenende voll | |
| wohltemperierter Euphorie ist die Welt mal fast in Ordnung. Oder? | |
| Impulstanz Festival Wien: Schweiß und Pathos | |
| Der Schlüssel zur Gegenwart liegt im Archiv. Um Zeitgenossenschaft zu | |
| ergründen, blickt das Impulstanz Festival zurück. Geht es ohne Pina Bausch? | |
| Emiko Gejic über die Clubkrise in Berlin: „Flexibel bleiben für neue Format… | |
| Steigende Kosten, verändertes Ausgehverhalten, Verdrängungsprozesse: Die | |
| Clubszene leidet, immer mehr geben auf. Ein Gespräch über Wege aus der | |
| Krise. | |
| Meister der leichten Muse: Pfiffe, Walzer, Widerstand | |
| Vor 150 Jahren wurde Salo Siegfried Translateur geboren. Sein | |
| „Sportpalastwalzer“ wurde zur Erkennungsmelodie des populären | |
| 6-Tage-Rennens. | |
| Tanzsport: Es darf auch mal bescheuert aussehen | |
| Wenn unsere Autorin „Gaga“ tanzt, wird sie zu einer Spaghetti im heißen | |
| Wasser. Bei der Tanzpraxis bewegen sich Menschen ohne Spiegel oder | |
| Publikum. | |
| Tanzperformance in Berlin: „Lets keep playing, until we get it right“ | |
| In ihrem Solo „GRIT“ verbindet Milla Koistinen Tanz, Sport und | |
| gesellschaftliche Resilienz. Was trägt die konzentrierte Choreografie der | |
| Ausdauer? | |
| Respektpreis für Pinkballroom: Sie führt, sie folgt … | |
| Paartanz muss nicht hetero sein. Almut Freund und Doro Arning tanzen schon | |
| seit 24 Jahren bei der Berliner Tanzabteilung für Equality-Tanz. | |
| Sexuelle Belästigung beim Tanz: Tatort Tanzfläche | |
| Zahlreiche Frauen berichten von sexuellen Übergriffen in der Tanzszene. | |
| Dahinter steckt ein System aus Täterschutz und Schuldzuweisungen an die | |
| Opfer. | |
| Tanztrend „ChickTok“: Hühner mit Hüftschwung | |
| Videos von tanzenden Hühnern sind im Internet ein beliebtes Format. Unter | |
| dem Hashtag ChickTok imitieren Tänzerinnen nun die Chicken Moves. | |
| Breakdance bei Olympia: Mit Powermoves zu den Spielen | |
| Breakdance, kurz Breaking, gehört erstmals zum Programm der Olympischen | |
| Sommerspiele. Die Litauerin Dominika Banevič, 16, will eine Medaille | |
| gewinnen. | |
| Ugandische Tanzgruppe Hyperskids Africa: Tanzen, um zu leben | |
| Die Waisen- und Straßenkinder der Tanzgruppe Hyperskids Africa wurden durch | |
| Social Media bekannt. Jetzt verdienen sie so ihre Schulgebühren. | |
| Der Hausbesuch: Sie tanzt weiter | |
| Ende Juni jährt sich der Tod von Pina Bausch zum 15. Mal. Die Tänzerin | |
| Thusnelda Mercy war das erste Baby in Bauschs Kompanie. | |
| Grass-Ausstellung in Lübeck: Tanz den Literaturnobelpreisträger | |
| Günter Grass und das Tanzen ist das Thema einer Ausstellung in Lübeck. Da | |
| ist eine Mini-Love-Parade zur Eröffnung doch nur folgerichtig. Oder? | |
| Kuratorin über tanzenden Autor Grass: „Ein Lebensgefühl des Loslassens“ | |
| Günter Grass liebte den Tanz und bewunderte ihn als Kunstform. Daran | |
| erinnert eine Ausstellung im Lübecker Grass-Haus. | |
| Psychische Gesundheit: Tanzen gegen Depressionen | |
| Bewegung ist ein wirksames Mittel gegen Depressionen, zeigt nun auch eine | |
| Übersichtsstudie. Tanzen schnitt dabei besser ab als Joggen oder Schwimmen. | |
| Amazon-Doku „Dance Life“: Die Lust am Leiden | |
| Um Profi zu werden, sind die Tänzer_innen der Bent-Street-Akademie bereit, | |
| alles zu geben. Diese Verbissenheit erschreckt und fasziniert. | |
| Kinder in der Ukraine: Tanzen zur Musik des Krieges | |
| In der ostukrainischen Stadt Charkiw trotzt eine Tanzschule dem russischen | |
| Angriffskrieg. Die Kinder lernen beim Tanzen viel über sich selbst. | |
| Ausgehen in Japan: Auf Safari im Technoclub | |
| Unsere Autorin konnte nicht verstehen, warum junge Menschen in Japan keine | |
| Clubempfehlungen geben können. Nach einem Tanzabend wurde es ihr klar. | |
| Neues Album von Alli Neumann: Phönix aus der Asche | |
| Wer braucht schon die „Cool Kids“? Popsängerin Neumann legt ihr Album | |
| „Primetime“ vor – und befreit sich von einengenden Vorstellungen. | |
| Karneval der Kulturen: Der Tanz, der uns verbindet | |
| Als antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der | |
| Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen? | |
| Berliner Clubnacht mit 66: Wenn alte Frauen tanzen gehen | |
| Für unsere Kolumnistin ist es sehr besonders, mit 66 in den Club zu gehen | |
| und durchzuhalten. Ob die jungen Leute das peinlich oder cool finden? Egal. | |
| 5 Rhythmen und kein Pisco Sour: Wenn Gudrun mit ihrem Arm spricht | |
| Statt in einer Bar landet die Autorin in einem Eso-Schuppen und soll sich | |
| „freitanzen“. Dort lernt sie auch, dass „wir alle sterben müssen“. | |
| „Die Kriegerin“ von Helene Bukowski: Blumen und Härte | |
| Helene Bukowskis neuer Roman „Die Kriegerin“ erzählt von Soldatinnen, die | |
| Verletzlichkeit überwinden wollen. Ein Porträt. | |
| Auf der Ü-30-Party „Syke tanzt“: Bei Vätern, die Rolling Stone waren | |
| Natürlich war „Layla“ zu hören und auch der Temptations-Klassiker „Papa… | |
| a Rolling Stone“. Ein Tänzchen in Syke mit „Spaßfaktor inklusive!“ | |
| Ukrainisch-russisches Tanzpaar: Der Krieg tanzt mit | |
| Anna und Artur aus Bochum gehören zur Weltspitze in den | |
| lateinamerikanischen Tänzen. Was der Angriff Russlands auf die Ukraine für | |
| sie bedeutet. | |
| Post-Lockdown-Clubnacht im Gretchen: 99 problems, but Corona ain’t one | |
| Zum Frauentag bot das Gretchen als erste Post-Lockdown-Clubnacht das | |
| „Jenseits von Nelken und Pralinen“-Festival mit Underground-Rapperinnen. | |
| Wiedereröffnung von Clubs: Tanzend aus dem Winterschlaf | |
| Über eine zeitnahe Wiedereröffnung der Berliner Clubs wird in der Szene | |
| spekuliert. Die Hoffnungen liegen auf den März. | |
| Die Wahrheit: Abenteuer eines Fakirs | |
| Wer sich in die Höhlen tanzwütiger Hippies begibt, muss mit dem | |
| Allerschlimmsten rechnen, zum Beispiel mit glühenden Kohlen. | |
| Ausgehen nach Corona: Wenn das Aerosol aus der Dose kommt | |
| Tanzen, geht das noch? Schlechte Luft in Bars ist hinderlich. Noch | |
| schlechter die Luft in der U8: Pfefferspray-Inferno. Ein Wochenende in | |
| Berlin. | |
| Lange Impfnächte in Berlin: Impfen mit DJ | |
| Geimpft wird nachts mit Musik und ohne Vorzeigen eines Ausweises: Die | |
| langen Impfnächte in Berlin stoßen auf Begeisterung. | |
| Gentrifizierung in Friedrichshain: Co-Working-Space statt Tanzfläche | |
| Dem Nuke Club in Friedrichshain wurde überraschend gekündigt. Kultursenator | |
| Klaus Lederer verspricht, Druck auf den Vermieter auszuüben. | |
| Der Sommer kann kommen: Endlich wieder Partyhauptstadt | |
| In Berlins Clubs darf wieder getanzt werden – wenn auch nur bis | |
| Mitternacht. Ob sich damit illegale Raves in Parks erübrigen, wird sich | |
| zeigen. | |
| Theatertipps der Woche: Die Zukunft tanzen | |
| Das Festival „Pugs in Love“ vermisst queere Lebensperspektiven, | |
| „Festivalla“ den Wert des Lebens. Ersan Mondtag choreographiert eine | |
| Zeitreise. | |
| Kolumne Durch die Nacht: Subversiv und unverzichtbar: Tanzen | |
| Erst wenn in Berlin wieder getanzt werden darf, kommt die Freiheit wirklich | |
| zurück in diese Stadt, meint taz.berlin-Kolumnist Andreas Hartmann. | |
| Stopptanz und Impfreisen nach Russland: Blumenstrauß mit guten Nachrichten | |
| „Entschuldigung“ wäre ein prächtiger Strauß, der die ganze Reue der | |
| Schenkenden einfängt. Frei Haus kam solch einer diese Woche aus Norwegen. | |
| 12 Dancefloor-Filme in der Pandemie: Clubbing gucken | |
| Clubs sind geschlossen. Diese zwölf Filme bringen durch überzeugende und | |
| mitreißende Darstellungen Discofieber ins Wohnzimmer. | |
| Die Seele von „Clärchens Ballhaus“: Nachruf auf Schnurrbart und Schnauze | |
| Als Garderobier, Rausschmeißer und gute Seele prägte er Clärchens Ballhaus | |
| über Jahrzehnte; 2019 musste er gehen. Günter Schmidtke ist gestorben. | |
| Podcast „Nur Mut“: Ändern, was wir fühlen | |
| Hilfreiches in Coronazeiten: Hüpfen macht froh. Schaukeln auch. Im | |
| taz-Podcast geht es darum, wie unsere Körperhaltung steuert, was wir | |
| fühlen. | |
| Klassismus in Sprache und Auftreten: Die piekfeine Tanzschule | |
| Mit fünfzehn wollte ich dazugehören, also buchte ich einen Tanzkurs. Aber | |
| noch heute sind mir die Codes der bürgerlichen Schicht fremd. | |
| DJ über Klimaschutz auf dem Dancefloor: „Seid gut zum Planeten“ | |
| Der kanadische Techno-Produzent und Star-DJ Richie Hawtin setzt seine | |
| Prominenz seit Langem ein, um für Klimaschutz zu sensibilisieren. | |
| Der Hausbesuch: Der Mensch ist ein Bewegungstier | |
| Susanne Pape-Kramer hat schon Handball-Torhüter und Cheerleader im | |
| Rollstuhl zum Tanzen gebracht. Zu Besuch bei ihr in Tübingen. | |
| Party-Demo vor der iranischen Botschaft: Solidarität mit Instagram-Tänzerin | |
| Die Iranerin Maedeh Hojabri geriet in Schwierigkeiten, weil sie Tanz-Videos | |
| auf Instagram hochlud. In Berlin wird Tanz zum Zeichen des Protests. | |
| Kate-Bush-Flashmob in Kreuzberg: Der Görli ganz in Rot | |
| Sturmhöhe im Görlitzer Park: Fans, Nostalgiker und Tanzbegeisterte feierten | |
| dort am Samstag Kate Bushs Hit von 1978, „Wuthering Heights“ | |
| Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Ein Schritt vor, zwei zurück | |
| Migrantisches Leben gibt es auch jenseits der Leipziger Eisenbahnstraße. | |
| Manchmal begegnen sich Deutsche und Ausländer auch tanzend. | |
| Jubiläum Kreuzberger Tanzschule: Die Führenden und die Folgenden | |
| Nach Feierabend brummt es in der Tanzschule Ballhaus Walzerlinksgestrickt. | |
| Seit 20 Jahren bringt sie die unterschiedlichsten Paare zum Tanzen. | |
| Tanzeinlage in Saudi-Arabien: „Macarena-Tänzer“ festgenommen | |
| Ein 14-Jähriger hat den berühmten Macarena-Tanz auf einer Straßenkreuzung | |
| im saudischen Dschidda aufgeführt. Die Polizei reagierte prompt. |